Home
This page in:   english  german  czech
Dictionaries:
English - German
English - Czech
From : english
to : german

Dictionary english - german

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  

Translation of the word: was

  english    german
  was at
       was present
       was in attendance
  war zugegen
  was chilled through
  verfror
  was defeated
       lost
  unterlag
  was definite
  stand fest
       war endgültig
  was derailed
       jumped the rails
       wennt off the rails
  entgleiste
  was enthroned
  thronte
  was inherent in
       inhered
  wohnte inne
       haftete an
  Was it worthwhile?
  Hat es sich gelohnt?
  was opposed
  stand entgegen
  was shut
  ist geschlossen worden
  was smashed
  zerschellte
  was stuck
       was bogged down
  saß fest
       kam nicht weiter
  was suitable
  passte
  was tangent to
  tangierte
  was tight
       scanted
  knauserte
  was
       was located
       was situated
  befand sich
  was
       were
       has
       have
  worden
  wash
  Waschen {n}
  wash basin
       washbasin
       basin [Br.]
       bathroom sink [Am.]
  Waschbecken {n}
  wash basins
       washbasins
       basins
       bathroom sinks
  Waschbecken {pl}
  wash board
       washboard
  Waschbrett {n}
  wash boards
       washboards
  Waschbretter {pl}
  wash boring
  Spülbohrung {f} [min.]
  wash borings
  Spülbohrungen {pl}
  wash cycle (washing machine, dishwasher)
  Waschgang {m} (Waschmaschine, Geschirrspüler) [techn.]
  wash cycles
  Waschgänge {pl}
  wash hand basin
       handbasin
       washbasin
  Handwaschbecken {n}
  wash hand stand
  Waschstand {m}
  wash hand stands
  Waschständer {m}
  wash leather
  Waschleder {n}
  wash load
  Feinstschwebstoffe {pl}
  wash of the waves
  Wellenschlag {m}
  wash pipe
       stand pipe
  Spülrohr {n}
  wash pipes
       stand pipes
  Spülrohre {pl}
  wash primer
  Haftgrundmittel {n} (Anstrich) [techn.]
  wash tank
  Waschbehälter {m}
  wash tanks
  Waschbehälter {pl}
  wash-down closet
       flush-down type WC
  Tiefspültoilette {f}
       Tiefspülklosett {n}
  wash-down closets
       flush-down type WCs
  Tiefspültoiletten {pl}
       Tiefspülklosetts {pl}
  wash-out
  Schwächling {m}
  wash-over fan
  Fächer aus Küstensand [550+] [geol.]
  washable
  waschbar
       abwaschbar {adj}
  washably
  waschbar {adv}
  washboard effect
  Waschbretteffekt {m}
  washboard stomach
       six-pack stomach [coll.]
  Waschbrettbauch {m} [ugs.]
       stark ausgeprägte Bauchmuskulatur
  washbowl
  Waschschüssel {f}
  washbowls
  Waschschüsseln {pl}
  washcloths
  Waschhandschuhe {pl}
  washdown
  Abspülung {f}
  washdown WC pan
       washdown pan
  Tiefspüler {m}
       Tiefspülklosettbecken {n} (Toilettenbeckenform) [constr.]
  washdown WC pans
       washdown pans
  Tiefspüler {pl}
       Tiefspülklosettbecken {pl}
  washed
  ausgewaschen
       ausgespült
  washed
  wusch aus:
       spülte aus
  washed
  gebrandet
       geschlagen
  washed
  geschwemmt
  washed
  getüncht
  washed
  gewaschen
  washed ashore
  angeschwemmt
  washed away
  abgeschwemmt
  washed away
  schwemmte weg
       spülte weg
  washed away
  weggeschwemmt
       weggespült
  washed coal
  Waschkohle {f} [min.]
  washed out
  ausgewaschen
       ausgespült
       verwaschen
  washed out
       down and out [coll.]
  kaputt
       fertig [ugs.]
       müde {adj}
  washed out
       elutriated
       sloughed off
  ausgeschlämmt
  washed out
       faded
  verwaschen
       ausgewaschen {adj}
  washed round
  umspült
  washed up
  abgespült
  washed up
  angeschwemmt
       angespült
       angeschwemmt worden
       angespült worden
  washed
       cleared
       purified
  geläutert
  washed
       screened
  geschlämmt
  washer
  Dichtungsring {m}
       Dichtring {m}
       Dichtung {f}
       Unterlegscheibe {f}
  washer
  Mutterscheibe {f}
  washer
  Wäscher {m}
  washer jet
       windscreen washer jet
  Scheibenwaschdüse {f} [auto]
  washer jets
       windscreen washer jets
  Scheibenwaschdüsen {pl}
  washer pump
  Waschpumpe {f}
  washer pumps
  Waschpumpen {pl}
  washer with external tab
  Nasenscheibe {f}
  washer with external tabs
  Nasenscheiben {pl}
  washer
       ring washer
  Unterlegscheibe {f} [techn.]
  washers
  Dichtungsringe {pl}
       Dichtringe {pl}
       Dichtungen {pl}
       Unterlegscheiben {pl}
  washers
  Wäscher {pl}
  washers
       ring washers
  Unterlegscheiben {pl}
  washes
  wäscht aus:
       spült aus
  washes away
  schwemmt weg
       spült weg
  washes of the waves
  Wellenschläge {pl}
  washhouse
  Waschhaus {n}
       Waschküche {f}
  washhouses
  Waschhäuser {pl}
       Waschküchen {pl}
  washier
  wässeriger
       wässriger
  washiest
  am wässerigsten
       am wässrigsten
  washily
  wässerig {adv}
  washing
  waschend
  washing
  Waschzeug {n}
  washing
  auswaschend
       ausspülend
  washing
  brandend
       schlagend
  washing
  schwemmend
  washing
  tünchend
  washing (of ore)
       screening (of gold)
  Schlämmung {f} [min.]
  washing ashore
  anschwemmend
  washing away
  abschwemmend
  washing away
  wegschwemmend
       wegspülend
  washing by hand
  Handwäsche {f}
  washing drum (washing machine part)
  Waschtrommel {f} (Waschmaschinenteil) [techn.]
  washing facilities
  Waschgelegenheiten {pl}
  washing facility
  Waschgelegenheit {f}
  washing machine
  Waschmaschine {f}
  washing machine part
  Waschmaschinenteil {n} [techn.]
  washing machine parts
  Waschmaschinenteile {pl}
  washing machines
  Waschmaschinen {pl}
  washing out
  auswaschend
       ausspülend
       verwaschend
  washing out
       elutriating
       sloughing off
  ausschlämmend
  washing powder
       detergent
  Waschmittel {n}
       Waschpulver {n}
  washing procedure
  Waschvorgang {m}
  washing procedures
  Waschvorgänge {pl}
  washing room
  Waschraum {m}
  washing rooms
  Waschräume {pl}
  washing round
  umspülend
  washing soda
  Waschsoda {n}
  washing stand
       washstand
       commode [Am.]
  Waschtisch {m}
  washing stands
       washstands
       commodes
  Waschtische {pl}
  washing trough
  Waschtrog {m}
  washing troughs
  Waschtröge {pl}
  washing up
  abspülend
  washing up
  anschwemmend
       anspülend
       angeschwemmt werdend
       angespült werdend
  washing water
  Waschwasser {n}
  washing-up liquid
       dishwashing liquid [Am.]
  Spülmittel {n}
       Geschirrspülmittel {n}
  washing
       clearing
       purifying
  läuternd
  washing
       screening
  schlämmend
  washings
       wash
  Wäsche {f}
  Washington (WA
       capital: Olympia)
  Washington (US-Bundesstaat
       Hauptstadt: Olympia)
  Washington, D.C. (capital of USA)
  Washington, D.C. (Hauptstadt der USA)
  washout
  Absturz {m}
  washout WC pan
       washout pan
       flat wash down
  Flachspüler {m} (Toilettenbeckenform) [constr.]
  washout WC pans
       washout pans
       flat wash downs
  Flachspüler {pl}
  washouts
  Abstürze {pl}
  washrag
       washcloth [Am.]
       flannel [Br.]
       face cloth
       facecloth
  Waschlappen {m}
  washrags
       washcloths
       flannels
  Waschlappen {pl}
  washroom
  Waschraum {m}
  washrooms
  Waschräume {pl}
  washtub
  Waschwanne {f}
  washtubs
  Waschwannen {pl}
  washy
  wässerig
       wässrig
       wäßrig [alt] {adj}
  washy
  verwässert
       verwaschen {adj}
  wasp
  Wespe {f} [zool.]
  wasp sting
       wasp bite
  Wespenstich {m}
  wasp stings
       wasp bites
  Wespenstiche {pl}
  wasp waist
  Wespentaille {f}
  wasp waists
  Wespentaillen {pl}
  waspish
  gemein
       giftig
       reizbar {adj}
  waspishly
  reizbar {adv}
  waspishness
  Reizbarkeit {f}
  wasps
  Wespen {pl}
  waspy
  giftig
  wassail
  Gelage {n}
       Trinkgelage {n}
  wassails
  Gelagen {pl}
  wastage
  Abfall {m}
       Ausschuss {m}
       Verschnitt {m}
  wastage
  Abnutzung {f}
       Verschleiß {m}
       Schwund {m}
       Verbrauch {m}
  wastage
  Verlust {m}
       Materialverlust {m}
  wastage
  geschiebeablagernde Ablation
  wastages
  Verluste {pl}
       Materialverluste {pl}
  waste
  Abfall {m}
       Abfallstoffe {pl}
  waste
  Abfälle {pl}
  waste
  Abfall...
  waste
  Verschwendung {f}
       Vergeudung {f}
  waste
  überschüssig {adj}
  waste
  ungenutzt {adj}
  waste
  wüst
       öde
       unbrauchbar
       überflüssig {adj}
  Waste Act
  Abfallgesetz {n}
  Waste Acts
  Abfallgesetze {pl}
  waste away
  Sieche {f}
  waste characteristic
  Abfalleigenschaft {f}
  waste characteristics
  Abfalleigenschaften {pl}
  waste chute
       rockshaft
  Bergerolle {f}
  waste collection fees
  Abfallgebühren {pl}
  waste disposal
  Abfallablagerung {f}
  waste disposal
       garbage collection
  Abfallentsorgung {f}
  waste engineering
       waste-disposal technology
  Abfalltechnik {f}
  waste grinder
  Abfallzerkleinerer {m}
  waste grinders
  Abfallzerkleinerer {pl}
  waste grinding machine
  Abfallzerkleinerungsmaschine {f}
  waste grinding machines
  Abfallzerkleinerungsmaschinen {pl}
  waste ground
  unbebaute Fläche
  waste group
  Abfallgruppe {f}
  waste groups
  Abfallgruppen {pl}
  waste heap
       attle heap
       spoil bank
       spoil dump
       cinder tip
  Halde {f}
  waste heaps
       attle heaps
       spoil banks
       spoil dumps
       cinder tips
  Halden {pl}
  waste heat boiler
       waste heat recovery boiler
  Abhitzekessel {m} [mach.]
  waste heat boilers
       waste heat recovery boilers
  Abhitzekessel {pl}
  waste heat recovery
  Abhitzeverwertung {f} [techn.]
  waste heat recovery system
       waste heat plant
  Abwärmenutzungsanlage {f}
       Abhitzeanlage {f}
       Abhitzesystem {n}
  waste heat recovery systems
       waste heat plants
  Abwärmenutzungsanlagen {pl}
       Abhitzeanlagen {pl}
       Abhitzesysteme {pl}
  waste heat
       exhaust heat
  Abwärme {f}
       Abhitze {f}
  waste instruction
  Nulloperation {f}
       Leeroperation {f}
  waste land
       wilderness
       waste
  Wüstenei {f}
       Wüste {f}
  waste management
  Abfallwirtschaft {f}
  waste management companies
  Abfallverwertungsunternehmen {pl}
       Abfallverwerter {pl}
       Müllverwertungsunternehmen {pl}
       Müllverwerter {pl}
  waste management company
  Abfallverwertungsunternehmen {n}
       Abfallverwerter {m}
       Müllverwertungsunternehmen {n}
       Müllverwerter {m}
  Waste not, want not [prov.]
  Spare in der Zeit, so hast du in der Not. [Sprw.]
  waste of energy
  Kraftverschwendung {f}
       Kraftvergeudung {f}
  waste of money
  Geldverschwendung {f}
  waste of time
  Zeitverschwendung {f}
       Zeitvergeudung {f}
  waste of water
  Wasserverschwendung {f}
  waste oil
       used oil
  Altöl {n}
  waste package
  Abfallgebinde {n}
  waste paper collection
  Altpapiersammlung {f}
  waste paper sorting
  Altpapiersortierung {f}
  waste paper treatment plant
  Altpapieraufbereitungsanlage {f}
  waste paper treatment plants
  Altpapieraufbereitungsanlagen {pl}
  waste paper
       scrap
  Altpapier {n}
  waste plug
  Ablaufstopfen {m}
  waste plugs
  Ablaufstopfen {pl}
  waste product
  Abfallprodukt {n}
       Abfallstoff {m}
       Abprodukt {n}
  waste products
  Abfallprodukte {pl}
       Abfallstoffe {pl}
       Abprodukte {pl}
  waste rock
       dead rock
       barren rock
       deads
       dead heaps
       gangue (material
       mineral rock)
       dirt
  taubes Gestein
  waste separation
  Mülltrennung {f}
  waste store
  Abfalllager {n}
  waste treatment area
  Entsorgungsstation {f}
  waste treatment areas
  Entsorgungsstationen {pl}
  waste utilization plant
  Müllverwertungsanlage {f}
  waste utilization plants
  Müllverwertungsanlagen {pl}
  waste water draw-off
  Abwasserableitung {f}
  Waste Water Levy Act
  Abwasserabgabengesetz {n}
  waste water load
  Abwasserbelastung {f}
  waste water system
  Abwassernetz {n}
  waste water systems
  Abwassernetze {pl}
  waste water treatment
       sewage treatment
  Abwasserbehandlung {f}
  waste water
       wastewater
  Abwasser {n}
  waste wood
       scrap wood
  Abfallholz {n}
       Holzabfall {m}
  waste
       wasted
  überflüssig {adj}
  wastebasket
       waste-paper basket
  Papierkorb {m}
  wastebaskets
       waste-paper baskets
  Papierkörbe {pl}
  wasted
  verbraucht
       verzehrt
       geschwächt
  wasted
  verbrauchte
       verzehrte
       schwächte
  wasted
  verkümmert
       verfallen
  wasted
  verkümmerte
       verfiel
  wasted
  verwüstet
  wasted
  verwüstete
  wasted away
  dahingesiecht
       gesiecht
  wasted away
  siechte
  wasted on drink
  versoff
  wasted words
  überflüssige Worte
  wasted
       gone to waste
  umgekommen
       verdorben
  wasteful
  unnütz
       unnötig {adj}
  wasteful
  unwirtschaftlich
       aufwändig
       aufwendig [alt] {adj}
  wasteful
  verheerend
  wasteful
  verschwenderisch {adj}
  wasteful of effort
  unnötiger Aufwand
       unnütze Mühe
  wastefully
  verschwenderisch {adv}
  wastefulness
  Verschwendung {f}
       Verschwendungssucht {f}
  wasteland
  Einöde {f}
       Wüste {f} [ugs.] {vt}
  wasteland
       badlands
       waste ground
       barren land
  Ödland {n}
       Brachland {n}
  wastepaper
  Abfallpapier {n}
  wastepaper
       misprinted paper
  Makulatur {f}
  waster
  Vergeuder {m}
  wasters
  Vergeuder {pl}
  wastes
  verbraucht
       verzehrt
       schwächt
  wastes
  verkümmert
       verfällt
  wastes
  verwüstet
  wastes away
  siecht
  wastes on drink
  versäuft
  wastewater disinfection
  Abwasserdesinfektion {f}
  wastewater pipe
  Abwasserrohr {n}
  wastewater pipes
  Abwasserrohre {pl}
  wastewater pump
  Abwasserpumpe {f}
  wastewater pump station
  Abwasserhebeanlage {f}
  wastewater pump stations
  Abwasserhebeanlagen {pl}
  wastewater pumps
  Abwasserpumpen {pl}
  wastewater system
  Abwasseranlage {f}
  wastewater system
  Abwassersystem {n}
  wastewater systems
  Abwasseranlagen {pl}
  wastewater systems
  Abwassersysteme {pl}
  wastewater treatment plant
       sewage works
  Abwasserreinigungsanlage {f}
  wastewater treatment plants
       sewage works
  Abwasserreinigungsanlagen {pl}
  wastewater treatment
       effluent treatment
  Abwasserreinigung {f}
  wastfully
  verschwenderisch {adv}
  wasting
  verwüstend
  wasting
  verbrauchend
       verzehrend
       schwächend
  wasting
  verkümmernd
       verfallend
  wasting away
  dahinsiechend
       siechend
  wasting
       going to waste
  umkommend
       verderbend
  wastrel
  Verschwender {m}
  Beispielsätze    german
Wenn die Visionen des Filmproduzenten nach 41 Jahren noch nicht in Erfüllung gingen, kann man fragen, was den Computern heute noch fehlt, um wie HAL den Sinn von Sprachsequenzen, Sätzen und ganzen Erzählungen zu verstehen.
Gehirn und Sprache
Während der Begriff „Bewusstsein“ als ein heiß umstrittener Schwerpunkt der interdisziplinären Kognitionsforschung äußerst kontrovers diskutiert wird, und in unzähligen Veröffentlichungen immer wieder neue Hypothesen zu seiner Erklärung aufgestellt werden, erscheint der Begriff „Sinn“ in der Sprache der Wissenschaft ebenso wie im alltäglichen Sprachgebrauch völlig selbstverständlich, als ob jeder Mensch schon wüsste, was darunter zu verstehen sei.
Gehirn und Sprache
“ - Mehr nicht als diese zirkuläre Erklärung! Was Sinn ist, wird mit Sinn erklärt! Den Umgang mit Sinn auf Menschen zu begrenzen, ist überdies mit Blick auf die geistigen Leistungen der Säugetiere, Menschenaffen, Delphine usw.
Gehirn und Sprache
Sie geht davon aus, dass es in den meisten Fällen möglich ist, trotz der unterschiedlichen subjektiven Erfahrungen festzustellen, was ein Text objektiv sagen will.
Gehirn und Sprache
Nun gibt es, wie wir wissen, auch keine befriedigende Definition des Wortes „Zeit“ und doch weiß jeder, was der Sinn des Wortes ist.
Gehirn und Sprache
Und wir haben auch ein sehr gutes Kriterium dafür, festzustellen, was Zeit ist: die Uhrzeit, die wir vom Ziffernblatt ablesen.
Gehirn und Sprache
Also: Was uns fehlt ist eine exakte Definition, aber der Sinn des Begriffs ist uns klar, und wir wissen auch, wie man Zeit misst: Es fehlt uns an nichts.
Gehirn und Sprache
Aber suchen wir denn nach einer Definition? Was die Wahrheit betrifft genügt es, die Bedeutung des Wortes zu kennen, damit wir wissen, worüber wir sprechen, wenn wir von Wahrheit reden: „Wahrheit ist die Übereinstimmung mit den Tatsachen“.
Gehirn und Sprache
Die Suche nach dem Sinn von 'Sinn' könnte man nennen, oder nach der Bedeutung von 'Bedeutung'; denn beide Wörter sind in diesem Zusammenhang Synonyme (im Englischen 'meaning', was hier wichtig ist, da es dort eine umfangreiche Literatur zu diesem Thema gibt).
Gehirn und Sprache
Damit meinten sie: Man muss überlegen, was den Satz wahr macht, dann begreift man, ob und welchen Sinn er hat.
Gehirn und Sprache
Dank dieses umfassenden Sinnes, der als ein innerer Sinn wirkt, haben wir Zugang zu dem, was den Sinnen gemeinsam ist, wie Bewegung, Ruhe, Zahl und Größe sowie deren Begrifflichkeit.
Gehirn und Sprache
So lässt sich mit dem üblichen Sprachgebrauch und mit dem, was wir im Alltagsleben beobachten, die Grenze zwischen Sinn und Bewusstsein umreißen.
Gehirn und Sprache
Mein Vorschlag, das Verhältnis von Sinn und Bewusstsein auf einen einfachen Nenner zu bringen, besteht darin, dass ich Bewusstsein als eine Tätigkeit verstehe, als bewusstes Sein, was nichts anderes bedeutet als „Sein mit deklarativem Wissen“, welches durch das Gedächtnis „in Erinnerung“ gehalten wird.
Gehirn und Sprache
Der Sinn, chinesisch Tao, ist dasjenige, was das Spiel dieser „Kräfte“ in Bewegung bringt und unterhält.
Gehirn und Sprache
Wenn wir also in der großen Menge möglicher Algorithmen eine mathematische Vorschrift suchen, die uns als Modell für die Erzeugung von Sinn und dessen Komprimierung in kurze Zeichenketten dienen kann, dann muss zuerst einmal genau formuliert werden, was dieser Algorithmus können muss.
Gehirn und Sprache
Wie kann so ein Gebilde, in dem unser ganzes Weltwissen mit der Wahrnehmung und Gefühlen zu einem Ganzen zusammengefasst wird und mit Sprache ausdrückbar ist, von einem mathematischen Modell, einer Rechenvorschrift, vereinfacht dargestellt werden? Wahrscheinlich werden alle Sprachwissenschaftler selbst Mathematiker an dieser Möglichkeit zweifeln, was uns nicht davon abhält, der Frage weiter nachzugehen.
Gehirn und Sprache
Wir teilen (mit Grenzen) die Welt ein in verschiedene Objekte und entscheiden (mit Grenzen) in jedem Moment, was gerade sinnvoll zu tun ist.
Gehirn und Sprache
Wir behalten diese einfach zu verstehende Tatsache als wichtiges Zwischenergebnis der Mathematikstunde fest, obwohl die Kreislinie beinahe das Gegenteil von dem ist, was gesucht wird.
Gehirn und Sprache
Elektronische Gesprächspartner oder Briefpartner sind bisher jedoch noch nicht möglich, keine Rechenmaschine versteht den Sinn der von ihr durchgeführten digitalen Operationen, kein Computer hat ein Wissen davon, was er tut, und kein Computer hat bisher den Turing-Test bestanden.
Gehirn und Sprache
Bei den letzten olympischen Spielen wurde der 100-Meter-Lauf im Fernsehen in Zeitlupe vorgeführt, was eine Gelegenheit zum Zählen der Schritte ergab.
Gehirn und Sprache
Welcher Art dieses Modell sein sollte, präzisiert Metzinger: „Was wir eigentlich benötigen, ist ein mathematisches Modell, das auf präzise und empirisch plausible Weise die phänomenale Ontologie des menschlichen Gehirns beschreibt-also das, was es dem bewussten Erleben nach in der Welt gibt“.
Gehirn und Sprache
Sie steht, was das Bindungsproblem betrifft, völlig im Einklang mit der „Korrelationstheorie“.
Gehirn und Sprache
Mathematiker glauben nur, was ihnen bewiesen wird, und deshalb soll ein Bild der MM zunächst zeigen, daß jede natürliche Zahl in mindestens einer Verästelungsform auf jeder symmetrischen Hälfte der MM zu finden ist.
Gehirn und Sprache
„Wenn unsere Bilder unabhängig von dem kulturellen Hintergrund als ’schön’ empfunden werden, kann das unter Umständen darauf zurückführen sein, daß die Bilder uns etwas sagen über unser Gehirn, über ganz bestimmte Strukturen, die, wenn sie in Zusammenhang mit den Bildern gebracht werden, so etwas wie eine Resonanz auslösen, und diese Resonanz von uns als schön, als ästhetisch empfunden wird.
Gehirn und Sprache
Nach allem, was wir über die Entstehung des Lebens wissen, kann es sich bei den ersten Lebewesen nur um einzelne Zellen, sogenannte Ur-Zellen, gehandelt haben.
Gehirn und Sprache
Eine genaue Beschreibung dieser (rechts skizzierten) neuronalen Verbindungen findet man unter Aufsteigendes retikuläres Aktivierungssystem Mit einer rhythmischen Erregung der corticalen Pyramidenzellen durch das ARAS entsteht das, was wir „Bewußtsein“ nennen, aber nur, wenn die Frequenz schneller als 6Hz ist, und wir werden immer „wacher“, je schneller der Rhythmus wird, bis zu ca.
Gehirn und Sprache
Weiter gilt der Grundsatz, dass, was für den Halter eines KFZs gilt, auch für den Halter eines Anhängers gilt.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Der Geschädigte bekommt das, was eine Markenwerkstatt für die Reparatur verlangen würde (auch wenn er es dort nicht reparieren lässt).
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Unzählige Strohhalme verteilt er da und dort und lässt sie herausgucken; das Hälmchen soll zurückrufen, was das Gedächtnis nicht behalten konnte.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Ferner gehört es zum Anstand, dass der Student, der vom Mahle zu den Büchern zurückkehrt, immer vorher die Hände wasche und nicht mit fettigen Fingern die Blätter umwende oder die Schliessen des Buches öffne.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Ich sage gleichwohl um nichts auszulassen, was uns als Führung und als Orientierungslicht dienen sollte in dieser Nachforschung, als die erste Regel, welche man beachten muss, ist zuerst eine Bibliothek aller erstklassiger und wichtigster alten und modernen Autoren zu beschaffen, die besten Ausgaben teilweise oder als ganzes auszuwählen, und sie mit den hochgelehrtesten und besten Übersetzern und Kommentatoren welche sich in jeder Fakultät finden lassen zu ergänzen, ohne jene zu vergessen, die am wenigsten verbreitet sind, und folglich am kuriosesten, wie zum Beispiel.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Auf was ich wirklich Wert legen möchte als erste Satzung welche man zu diesem Punkt geben darf, ist sorgfältig jene zu Konservieren, die man bereits erworben hat und welche man täglich erwirbt, so dass sich keiner verliert, um in keiner Weise zu verkümmern.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Nun aber um das Ziel mit mehr Freude und weniger Problemen zu erreichen, wird es immer Angemessen sein, sie in mittleren Etagen zu Platzieren, damit die Frische der Erde keinerlei Moderung verursacht, was eine gewisse Fäulnis ist, welche sich allmählich auf die Bücher legt; .
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Von der Dichtkunst selbst und von ihren Gattungen, welche Wirkung eine jede hat und wie man die Handlungen zusammenfügen muß, wenn die Dichtung gut sein soll, ferner aus wie vielen und was für Teilen eine Dichtung besteht, und ebenso auch von den anderen Dingen, die zu demselben Thema gehören, wollen wir hier handeln, indem wir der Sache gemäß zuerst das untersuchen, was das erste ist.
Aristoteles: Poetik
Denn die Charaktere fallen fast stets unter eine dieser beiden Kategorien; alle Menschen unterscheiden sich nämlich, was ihren Charakter betrifft, durch Schlechtigkeit und Güte.
Aristoteles: Poetik
Sie freuen sich also deshalb über den Anblick von Bildern weil sie beim Betrachten etwas lernen und zu erschließen suchen, was ein jedes sei, z.
Aristoteles: Poetik
Wer die Masken oder die Prologe oder die Zahl der Schauspieler, und was dergleichen mehr ist, aufgebracht hat, ist unbekannt.
Aristoteles: Poetik
Ich verstehe unter Sprache die im Vers zusammengefügten Wörter und unter Melodik das, was seine Wirkung ganz und gar im Sinnlichen entfaltet.
Aristoteles: Poetik
Denn als er die »Odyssee« dichtete, da nahm er nicht alles auf, was sich mit dem Helden abgespielt hatte, z.
Aristoteles: Poetik
Aus dem Gesagten ergibt sich auch, daß es nicht Aufgabe des Dichters ist mitzuteilen, was wirklich geschehen ist, sondern vielmehr, was geschehen könnte, d.
Aristoteles: Poetik
Die Peripetie ist, wie schon gesagt wurde, der Umschlag dessen, was erreicht werden soll, in das Gegenteil, und zwar, wie wir soeben sagten, gemäß der Wahrscheinlichkeit oder mit Notwendigkeit.
Aristoteles: Poetik
Was man beim Zusammenfügen der Fabeln erstreben und was man dabei vermeiden muß und was der Tragödie zu ihrer Wirkung verhilft, das soll nunmehr, im Anschluß an das bisher Gesagte, dargetan werden.
Aristoteles: Poetik
Nun kann das Schauderhafte und Jammervolle durch die Inszenierung, es kann aber auch durch die Zusammenfügung der Geschehnisse selbst bedingt sein, was das Bessere ist und den besseren Dichter zeigt.
Aristoteles: Poetik
Was die Charaktere betrifft, so muß man auf vier Merkmale bedacht sein.
Aristoteles: Poetik
Was die Wiedererkennung ist, wurde schon früher gesagt.
Aristoteles: Poetik
Denn sein Amphiaraos trat aus dem Heiligtum hervor - was jemandem, der das Stück nicht sah, verborgen geblieben wäre -, und so fiel das Stück auf der Bühne durch, da die Zuschauer diesen Fehler übelnahmen.
Aristoteles: Poetik
Was nun mit der Gedankenführung zusammenhängt, so sei hierfür vorausgesetzt, was sich darüber in den Schriften zur Rhetorik findet; denn sie ist eher ein Teil jener Disziplin.
Aristoteles: Poetik
Ein Vokal ist, was ohne Gegenwirkung der Zunge oder der Lippen einen hörbaren Laut ergibt, ein Halbvokal ist, was mit einer solchen Gegenwirkung einen hörbaren Laut ergibt, wie das S und das R; ein Konsonant ist, was mit dieser Gegenwirkung für sich keinen Laut ergibt, wohl aber in Verbindung mit Buchstaben hörbar wird, die für sich einen hörbaren Laut ergeben, wie das G und das D.
Aristoteles: Poetik
Dann verwendet der Dichter statt der zweiten Größe die vierte oder statt der vierten die zweite; und manchmal fügt man hinzu, auf was sich die Bedeutung bezieht, für die das Wort eingesetzt ist.
Aristoteles: Poetik
Als fremdartig bezeichne ich die Glosse, die Metapher, die Erweiterung und überhaupt alles, was nicht üblicher Ausdruck ist.
Aristoteles: Poetik
Was die Probleme und ihre Lösungen angeht, so dürfte wohl aus der folgenden Betrachtung deutlich werden, wieviele und was für Arten es davon gibt.
Aristoteles: Poetik
Wenn nämlich die weniger vulgäre die bessere und wenn das stets diejenige ist, die sich an das bessere Publikum wendet, dann ist klar, daß diejenige, die alles nachahmt, in hohem Maße vulgär ist Denn die Schauspieler befinden sich, in der Annahme, das Publikum könne nicht folgen, wenn sie nicht von sich aus etwas hinzutun, in ständiger Bewegung - wie die schlechten Flötenspieler, die sich drehen, wenn sie einen fliegenden Diskus nachahmen sollen, und den Chorführer mit sich reißen, wenn sie die »Skylla« vorspielen.
Aristoteles: Poetik
You can find more information to was here:
Google | Wikipedia | Wiktionary |
Terms found: 282
Impressum
Answer in: 0.363 s