Home
Tato stranka v:   Anglicky  Německy  Česky
Slovníky:
česky - anglicky
česky - německy
Z : Německy
do : Česky

Slovník nemecky - cesky

A  Á  B  C  Č  D  Ď  E  É  F  G  H  I  J  K  L  M  N  Ň  O  Ó  P  Q  R  Ř  S  Š  T  Ť  U  Ú  V  W  X  Y  Z  Ž  

Překlad slova: im

  nemecky    cesky
  im -i.-
  uvnitř
  im -i.-
  v
  im -i.-
  ve
  im -i.-
  dovnitř
  im Ausland
       ins Ausland
  cizina
  im Ausland
       ins Ausland
  do ciziny
  im Ausland
       ins Ausland
  za hranicemi
  im Ausland
       ins Ausland
  zahraniční
  im Ausland
       ins Ausland
  zahraničí
  im Ausland
       ins Ausland
  v cizině
  im Ausland
       ins Ausland
  v zahraničí
  im Bett
       zu Bett
  upoután na lůžko
  im Bett
       zu Bett
  v posteli
  im Bezug auf
  vztahující se
  im Einzelhandel
  detail
  im Einzelhandel
  maloobchod
  im Einzelhandel
  maloobchodní
  im einzelnen
  zejména
  im Flugzeug befördert
  vzdušný
  im Flugzeug befördert
  letecky přepravovaný
  im Flugzeug befördert
  letecký
  im Flugzeug befördert
  nesený vzduchem
  im Gange
       am Werk
  k
  im Gange
       am Werk
  na
  im Gange
       am Werk
  směrem k
  im Gange
       am Werk
  ve směru
  im Ganzen
  vcelku
  im Ganzen
  celkem
  im Ganzen
       vollkommen
       gänzlich
       vollends {adv}
  dohromady
  im Ganzen
       vollkommen
       gänzlich
       vollends {adv}
  naprosto
  im Ganzen
       vollkommen
       gänzlich
       vollends {adv}
  zcela
  im Ganzen
       vollkommen
       gänzlich
       vollends {adv}
  vesměs
  im Ganzen
       vollkommen
       gänzlich
       vollends {adv}
  úplně
  im Gegenteil
       vielmehr
  naopak
  im Gelände
  terénní
  im Grunde genommen
       im Innersten
  na srdci
  im günstigsten Fall
  nanejvýš
  im günstigsten Fall
  přinejlepším
  im günstigsten Fall
  v nejlepším případě
  im Hinblick auf
       im Verhältnis zu
  vzhledem
  im Hinblick auf
       im Verhältnis zu
  vůči
  im Hinblick auf
       im Verhältnis zu
  s ohledem na
  im Hinblick auf
       in Anbetracht
  vzhledem
  im Hintergrund
  horizont
  im Hintergrund
  pozadí
  im Hintergrund
  prospekt
  im Interesse von
       zu Gunsten von
  jménem
  im Nahkampf
       Mann gegen Mann
  muž proti muži
  im Namen von
       im Auftrag
       auf Seiten von
  jménem
  im Naturzustand belassen
  naturalizovaný
  im Schlaf
  spící
  im Schnellverfahren
  hlášení
  im Schnellverfahren
  obsah
  im Schnellverfahren
  přehled
  im Schnellverfahren
  sestava
  im Schnellverfahren
  seznam
  im Schnellverfahren
  shrnující
  im Schnellverfahren
  shrnutí
  im Schnellverfahren
  souborný
  im Schnellverfahren
  souhrn
  im Schnellverfahren
  souhrnný
  im Schnellverfahren
  sumarizace
  im Schnellverfahren
  výtah
  im Schnellverfahren
  zpráva
  im Schnellverfahren
  úhrnný
  im Schnellverfahren
  sumární
  im Stich gelassen
  vysazený
  im Taschenformat
  ruční
  im Uhrzeigersinn
  pravotočivý
  im Uhrzeigersinn
  ve směru hodinových ručiček
  im Verlauf der Zeit
  v průběhu času
  im Vertrauen
  tajně
  im Vertrauen
  důvěrně
  im Voraus bezahlend
       im Voraus verbrauchend
  očekávání
  im Voraus bezahlend
       im Voraus verbrauchend
  tušení
  im Voraus bezahlt
       im Voraus verbraucht
  očekávaný
  im Voraus bezahlt
       im Voraus verbraucht
  předpokládaný
  im Voraus geurteilt
  předem odsoudil
  im Voraus
       im voraus [alt]
       im Vorhinein
       im vorhinein [alt]
  předem
  im Wandel der Zeiten
  v průběhu času
  im Wasser notlandend
       notwassernd
  zahození
  im Wasser notlandend
       notwassernd
  nouzové přistání
  im Wasser notlandend
       notwassernd
  opuštění
  im wirklichen Leben
  mimo plátno
  im Zuge
       im Zug
  během něčeho
  Image {n}
       Ansehen {n}
  obraz
  imaginär {adj}
  domělý
  imaginär {adj}
  fiktivní
  imaginär {adj}
  imaginární
  Imbiss {m}
       leichte Mahlzeit {f} (an Fastentagen)
  kolace
  Imbiss {m}
       leichte Mahlzeit {f} (an Fastentagen)
  porovnání
  Imitator {m}
  imitátor
  Imitator {m}
  napodobitel
  Imitator {m}
       Imitatorin {f}
       Parodist {m}
       Parodistin {f}
       Nachahmer {m}
       Nachahmerin {f}
  podvodník
  Imitator {m}
       Imitatorin {f}
       Parodist {m}
       Parodistin {f}
       Nachahmer {m}
       Nachahmerin {f}
  představitel
  imitierend
       nachahmend
  imitování
  imitierend
       nachahmend
  napodobování
  imitiert
       nachgeahmt
  imitovaný
  immanent {adv}
  imanentně
  immanent
       einbegriffen
  imanentní
  immateriell
       unkörperlich {adj}
  nedotknutelný
  immateriell
       unkörperlich {adj}
  nehmatatelný
  immateriell
       unkörperlich {adj}
  nehmotný
  immateriell
       unkörperlich {adj}
  nepostižitelný
  immateriell
       unkörperlich {adj}
  neurčitý
  immatrikuliert
  imatrikulovaný
  immatrikuliert
  přijat mezi posluchače VŠ
  immer
  docela
  immer
  navždy
  immer
  navěky
  immer
  po celou dobu
  immer
  po celém
  immer
  pořád
  immer
  skrz naskrz
  immer
  stále
  immer
  úplně
  immer
  všude
  immer
  všude v
  immer
  veskrze
  immer
  v celém
  immer noch
  uklidnit
  immer noch
  uklidňovat
  immer noch
  ticho
  immer noch
  utišit
  immer noch
  tichý
  immer noch
  dosud
  immer noch
  ještě
  immer noch
  ještě stále
  immer noch
  klid
  immer noch
  klidný
  immer noch
  nehybný
  immer noch
  pokojný
  immer noch
  pořád
  immer noch
  přesto
  immer noch
  stále
  immer noch
  stále ještě
  immer wieder
       fortgesetzt
       unausgesetzt
       unaufhörlich
       andauernd
       pausenlos {adv} (negativer Unterton)
  nepřetržitě
  immer wieder
       fortgesetzt
       unausgesetzt
       unaufhörlich
       andauernd
       pausenlos {adv} (negativer Unterton)
  vytrvale
  immer wiederkehrend
       immer während
       ewig {adj}
  víceletý
  immer wiederkehrend
       immer während
       ewig {adj}
  trvalý
  immer wiederkehrend
       immer während
       ewig {adj}
  věčný
  immer wiederkehrend
       immer während
       ewig {adj}
  stálý
  immer
       ständig {adv}
  nikdy
  immer
       ständig {adv}
  odjakživa
  immer
       ständig {adv}
  vůbec kdy
  immer
       ständig {adv}
  vůbec někdy
  immer
       wenn
  jakmile
  immer
       wenn
  kdykoli
  immer
       wenn
  kdykoliv
  immergrün {adj}
  jehličnan
  immergrün {adj}
  neutuchající
  immergrün {adj}
  stále zelený
  immergrün {adj}
  věčný
  Immergrün {n}
  brčál
  Immersion {f}
  ponoření
  immerwährend
  neustálý
  immerwährend
  trvalý
  immerwährend {adv}
  věčně
  immerzu
       ständig
       unaufhörlich
       unausgesetzt {adv}
  neustále
  Immobilisierung {f}
  imobilizace
  Immobilisierung {f}
  znehybnění
  Immunität {f}
  imunita
  Immunität {f}
  odolnost
  Immunität {f} (Parlament)
  privilegium
  Immunität {f} (Parlament)
  přednostní (výhradní) právo
  Immunität {f} (Parlament)
  výsada
  Immunkörper {m}
  protilátka
  Immunologie {f}
  imunologie
  Immunsystem {n}
  imunitní systém
  Imperator {m}
  císař
  Imperfekt {n}
  nedokonalý
  Imperialismus {m}
  imperialismus
  imperialistisch {adj}
  imperialistický
  Impetigo {n}
       Eiterflechte {f} [med.]
  impetigo
  Impetigo {n}
       Eiterflechte {f} [med.]
  lišej
  Impetus {m}
       treibende Kraft {f}
       Schwung {m}
  hnací síla
  Impetus {m}
       treibende Kraft {f}
       Schwung {m}
  impuls
  Impetus {m}
       treibende Kraft {f}
       Schwung {m}
  popud
  Impetus {m}
       treibende Kraft {f}
       Schwung {m}
  setrvačnost
  Impfstoff {m}
       Vakzine {f} [med.]
  vakcína
  Impfstoffkultur {f} [med.]
  inokulum
  impft ein
       prägt ein
  implantuje
  impft ein
       prägt ein
  zasazuje
  impfte
  naočkoval
  impfte
  očkoval
  impfte
  očkovaný
  impfte ein
       prägte ein
  implantovaný
  Impfung {f}
  inokulace
  Impfung {f}
  očkování
  Implantat {n} med
  implantovat
  Implantat {n} med
  implantát
  Implantat {n} med
  vpravit
  Implantat {n} med
  vštípit
  Implantat {n} med
  zasadit
  Implantate {pl}
  zasazuje
  Implantate {pl}
  implantuje
  Implantation {f}
       Einpflanzung {f} [med.]
  implantace
  implementierend
  implementující
  implementierend
  prováděcí
  implementierend
  provádění
  implementierend
  realizující
  implementiert
  implementovaný
  Implementierung {f}
       Implementation {f}
  implementace
  Implementierung {f}
       Implementation {f}
  provedení
  Implementierung {f}
       Implementation {f}
  provedení, zavedení
  Implementierung {f}
       Implementation {f}
  realizace
  Implementierung {f}
       Implementation {f}
  realizační
  Implementierung {f}
       Implementation {f}
  uskutečnění
  Implementierung {f}
       Implementation {f}
  zavedení
  Implikation {f}
       Auswirkung {f}
  důsledek
  Implikation {f}
       Auswirkung {f}
  implikace
  Implikation {f}
       Verwicklung {f}
  důsledek
  Implikation {f}
       Verwicklung {f}
  implikace
  Implikationen {pl}
       Verwicklungen {pl}
  implikace
  implizit {adj} [math.]
  implicitní
  implizit {adj} [math.]
  předpokládaný
  implizit
       stillschweigend
       vorbehaltlos {adv}
  implicitně
  implizit
       vorbehaltlos {adj}
  implicitní
  implizit
       vorbehaltlos {adj}
  předpokládaný
  implodiert
  implodoval
  Implosion {f}
  imploze
  implosiv
  implozivní
  imponiert
       verhängt
  ukládá
  imponiert
       verhängt
  uvaluje
  imponiert
       verhängt
  vnucuje
  Import {m}
       Einfuhr {f}
  dovážení
  Import {m}
       Einfuhr {f}
  import
  Importeur {m}
  dovozce
  Importeur {m}
  importér
  importierend
       einführend
  dovoz
  importierend
       einführend
  importování
  importiert
  dovozy
  importiert
  importuje
  importiert
       eingeführt
  dovezený
  importiert
       eingeführt
  dovážený
  importiert
       eingeführt
  importovaný
  importierte
  dovezený
  importierte
  dovážený
  importierte
  importovaný
  Importquote {f}
  dovozní kvóta
  Importzoll {m}
       Einfuhrzoll {m}
  dovozní clo
  impotent {adj}
  bezmocný
  impotent {adj}
  impotentní
  impotent {adj}
  neschopný
  Impotenz {f}
       Unvermögen {n}
  bezmocnost
  Impotenz {f}
       Unvermögen {n}
  impotence
  Impotenz {f}
       Unvermögen {n}
  nemohoucnost
  Imprägnieren {n}
  impregnace
  Imprägnieren {n}
  impregnovat
  Imprägnieren {n}
  máčet
  Imprägnieren {n}
  namočit
  Imprägnieren {n}
  namáčet
  Imprägnieren {n}
  promáčet
  Imprägnieren {n}
  prosáknout
  Imprägnieren {n}
  vymáchat
  imprägnierend
  impregnace
  imprägnierend
  napouštění
  imprägnierend
  nasycující
  imprägniert
  impregnoval
  imprägniert
  impregnovaný
  imprägniert
  napustil
  imprägniert
  napuštěný
  imprägniert
  oplodnil
  imprägnierte
  impregnoval
  imprägnierte
  impregnovaný
  imprägnierte
  napustil
  imprägnierte
  napuštěný
  imprägnierte
  oplodnil
  Imprägnierung {f}
  impregnace
  Imprägnierung {f}
  nepromokavá úprava
  Imprägnierung {f}
       Imprägnation {f}
  impregnace
  Imprägnierung {f}
       Imprägnation {f}
  napouštění
  Imprägnierung {f}
       Imprägnation {f}
  napuštění
  Impressionismus {m}
  impresionismus
  Impressionismus {m}
  impresionizmus
  Impressionist {m}
  impresionista
  impressionistisch {adj}
  impresionistický
  impressionistisch {adj}
  neurčitý
  Impressum {n} (Buchdruck)
  otisk
  Impressum {n} (Buchdruck)
  tiráž
  Impressum {n} (Zeitung)
  stožárový koš
  Impressum {n} (Zeitung)
  tiráž novin
  Imprimatur {f}
  požehnání
  Improvisator {m}
  improvizátor
  improvisatorisch {adj}
  improvizační
  improvisiert
  improvizovaný
  improvisiert
  improvizační
  improvisiert (Rede) {adj}
  improvizovaný
  improvisiert
       unvorbereitet {adj}
  improvizovaný
  improvisiert
       unvorbereitet {adj}
  neočekávaný
  improvisiert
       unvorbereitet {adj}
  nepřipravený
  improvisiert
       unvorbereitet
       extemporiert {adj}
       aus dem Stegreif
  nouzový
  improvisierte
  improvizovaný
  Impuls {m}
  puls
  Impulse {pl}
  podněty
  Impulsgeber {m}
  emiter
  Impulsgeber {m}
  zářič
  Impulsgeber {m}
  vysílač
  Impulsgeber {m}
  vyzařovač
  impulsiv
       spontan
       schnell entschlossen {adv}
  bez rozmyslu
  impulsiv
       spontan
       schnell entschlossen {adv}
  impulzivně
  impulsiv
       spontan
       schnell entschlossen {adv}
  spontánně
  impulsiv
       ungestüm
       unüberlegt
       stürmisch
       hitzig
       heftig {adj}
  impulzivní
  impulsiv
       ungestüm
       unüberlegt
       stürmisch
       hitzig
       heftig {adj}
  neuvážený
  impulsiv
       ungestüm
       unüberlegt
       stürmisch
       hitzig
       heftig {adj}
  prudký
  impulsive
       voreilig {adj}
  opojný
  Impulsunterscheider {m}
  diskriminátor
  imstand {adv}
  schopně
  imstand {adv}
  šikovně
  Beispielsätze    cesky
Im Jahr 1965 drehte Stanley Kubrick den Film „2001:Odyssee im Weltraum“.
Gehirn und Sprache
Während der Begriff „Bewusstsein“ als ein heiß umstrittener Schwerpunkt der interdisziplinären Kognitionsforschung äußerst kontrovers diskutiert wird, und in unzähligen Veröffentlichungen immer wieder neue Hypothesen zu seiner Erklärung aufgestellt werden, erscheint der Begriff „Sinn“ in der Sprache der Wissenschaft ebenso wie im alltäglichen Sprachgebrauch völlig selbstverständlich, als ob jeder Mensch schon wüsste, was darunter zu verstehen sei.
Gehirn und Sprache
Objektiv heißt hier: die einzelnen Textausleger kommen im Allgemeinen unabhängig voneinander zu übereinstimmenden Ergebnissen.
Gehirn und Sprache
Darauf wollen wir hier nicht eingehen; denn etwas anderes ist wichtig: Wir müssen bei Wörtern wie Zeit, Wahrheit, Sinn und überhaupt bei allen Substantiven scharf unterscheiden zwischen Begriff, Definition und Kriterium (siehe Niemann, im Lexikon des Kritischen Rationalismus den Eintrag 'Begriff-Definition-Kriterium').
Gehirn und Sprache
Wonach suchen wir hier im Zusammenhang mit Sinn? Wir suchen nach dem Begriff von 'Sinn', die Art wie wir den Sinn eines Wortes oder eines Satzes 'begreifen'.
Gehirn und Sprache
So lässt sich mit dem üblichen Sprachgebrauch und mit dem, was wir im Alltagsleben beobachten, die Grenze zwischen Sinn und Bewusstsein umreißen.
Gehirn und Sprache
Sinn meint immer den aktuellen Inhalt von Bewusstsein, also Strukturen und deren Verbindungen im ganzheitlichen Zusammenhang der Wahrnehmungen, Handlungen und Gefühle eines Subjektes.
Gehirn und Sprache
Als Beispiel für die Alarmwirkung einer sinnwidrigen Wahrnehmung vergesse ich nie den Abend im Februar 1990, an dem ich auf einen Balkon trat und in den klaren Winterhimmel schaute.
Gehirn und Sprache
Das ständige Ziel dieser Tätigkeit ist die Herstellung von Sinn aus dem ganzheitlichen Produkt aller Sinnesorgane, Gefühle und dem „Weltwissen“ im Gedächtnis.
Gehirn und Sprache
Bei dieser Frage muss anerkannt werden, dass Lebewesen auf allen Entwicklungsstufen Vorgänge aufweisen, die uns sinnvoll im Hinblick auf die Erhaltung des Lebens erscheinen.
Gehirn und Sprache
Sartres Existenzialismus verbreitete Auffassung erscheint mir auch heute im „westlichen Denken“ allgemein gültig zu sein.
Gehirn und Sprache
Im „östlichen Denken“ des chinesischen Taoismus begegnet uns dagegen im Begriff des „TAO“ (= Sinn) eine tiefgründige Auslegung, die zu einem gegensätzlichen Ergebnis führt.
Gehirn und Sprache
Weil dieses Etwas nur eine Richtung bedeutet, die unsichtbar und völlig unkörperlich ist, hat man im Chinesischen das Wort Tao = „Weg, Lauf“ dafür gewählt, der ja auch nichts in sich selber ist, und doch alle Bewegungen regelt.
Gehirn und Sprache
Wir behalten den Sinn im Auge, wenn wir der Fähigkeit der Sprache, Sinn zum komprimierten Ausdruck zu bringen, im nächsten Teil mit weiteren Überlegungen nachgehen.
Gehirn und Sprache
Es wurde im ersten Kapitel auch schon geschrieben, dass eine mathematische Darstellung von Gegebenheiten dadurch ihren Wert erhält, dass mit ihr auch komplizierte Dinge und Vorgänge in kürzester, und dadurch überschaubarer Form präzise ausgedrückt werden können.
Gehirn und Sprache
Der Begriff „Sinn“ wurde im vorigen Abschnitt als ein sich ständig neu bildendes Integrationsprodukt aller Sinnesorgane und Gefühle mit unserem ganzen Weltwissen beschrieben, bei dem alles mit allem in Verbindung steht, wie in einem Organismus.
Gehirn und Sprache
Zuerst können wir in der Sprache schon einen Sprachrhythmus feststellen, der bei allen Sprachen ungefähr im gleichen Bereich liegt.
Gehirn und Sprache
Die biologische Fähigkeit zum Entdecken von Ähnlichkeiten muss nicht weiter bewiesen werden, denn sie gehört mit Sicherheit zu den elementaren Qualitäten der Sinnesorgane im gesamten Tierreich.
Gehirn und Sprache
Gaston Maurice Julia war ein französischer Mathematiker, der als Soldat im ersten Weltkrieg verwundet in einem Lager lag und sich dabei mit dem Gedanken beschäftigte, wie die Kreisgrenze bei der iterierten Quadrierung komplexer Zahlen sich verändert, wenn bei jedem Zwischenergebnis noch eine bestimmte (komplexe) Zahl addiert wird, bevor erneut quadriert wird.
Gehirn und Sprache
Sogar eine der Sprache ähnliche „Pars pro Toto“-Funktion lässt sich in der Mandelbrot-Menge nachweisen: Welche der unendlichen Strukturen im aktuellen Rechenvorgang erzeugt wird, hängt nur von der Zahl C (C für Control) ab, die zum jeweiligen Quadrierungsergebnis addiert wird.
Gehirn und Sprache
Die Spitze im linken Teil der Längsachse steht als einziger Punkt noch mit dem ursprünglichen Kreis in Verbindung und wird es auch nach allen folgenden Arbeitsschritten des Algorithmus immer bleiben.
Gehirn und Sprache
Über Jahrtausende herrschte im Kulturkreis der von Abraham und Moses gegründeten Religionen die Vorstellung, dass die Menschen die Sprache im Paradies von ihrem göttlichen Schöpfer erhielten und ihr Sinnverständnis durch den Genuss der verbotenen Frucht vom Baum der Erkenntnis geweckt wurde.
Gehirn und Sprache
Die Linguistik ist im Vergleich zur Mathematik oder Musikwissenschaft eine junge Wissenschaft, noch in den Kinderschuhen.
Gehirn und Sprache
Heute sind alle geistigen Produkte digitalisierbar, Text, Musik, Bilder, Videos, alles kann gespeichert, bearbeitet und im Internet sekundenschnell verschickt werden, und so sagt die gängige Meinung der technisch gebildeten Zeitgenossen heute oft, dass alle geistigen und auch sprachlichen Vorgänge auf digitaler Grundlage wie im Computer zu erklären sind.
Gehirn und Sprache
Mit bescheidenen Errungenschaften, zum Beispiel den elektronischen Navigationshilfen im Auto und Robotern, die auf gesprochene Befehle reagieren, stützen Computerexperten ihre Hoffnung, eines Tages mit den Maschinen wie mit Menschen sprachlich zu kommunizieren.
Gehirn und Sprache
Hier sollte bedacht werden, dass im Prinzip kein Unterschied zwischen einem parallelen und einem seriellen Computer besteht, beides sind letzten Endes Rechenmaschinen.
Gehirn und Sprache
Weder von der Neurophysiologie noch von der mathematisch-technischen Seite wurde die spezielle Art und Weise der Verästelung beachtet, die von den Nervenzellen im Großhirn ausgebildet wird.
Gehirn und Sprache
Der Psychologe Donald Hebb, der die Idee der neuronalen Netze 1949 als Erster formulierte, konnte noch keine Angaben über die Feinstruktur der Verästelungen im Großhirn machen, weil die Architektur der Hirnrinde noch nicht restlos bekannt ist.
Gehirn und Sprache
Man kann diese idealisierende Abweichung vom realistischen Verlauf bei elektrischen Leitungen ohne Probleme im Schaltbild vernachlässigen.
Gehirn und Sprache
Es ist aber eine Frage von grundlegender Bedeutung, ob solche Abweichungen von der Realität bei den neuronalen Verbindungen im Gehirn genauso ignoriert werden können, wie in den technischen Geräten.
Gehirn und Sprache
Einer technisch-geradlinigen Modellierung der Neuronenverbände steht die Tatsache entgegen, dass die Nervenzellen für ihre vielseitigen Aufgaben im Nervensystem sehr unterschiedliche Formen der Verästelung ausbilden.
Gehirn und Sprache
Die im Gehirn zu beobachtenden Verzweigungen der Nervenzellen unterliegen also weder dem Zufall noch folgen sie den geometrischen Mustern der technischen Nachbildung.
Gehirn und Sprache
Hier sind es die sogenannten Purkinje-Zellen, die mit ihrer spalierartigen Verzweigung einzigartig im ganzen Nervensystem sind und in der Kleinhirnrinde eine ganz spezielle Aufgabe der zeitlichen Bewegungssteuerung erfüllen.
Gehirn und Sprache
Es ist unwahrscheinlich, dass die Verzweigungsarchitektur im Großhirn dem Zufall überlassen ist.
Gehirn und Sprache
Als Alternative zu dem bekannten Modell (neuronale Netze im Parallelcomputer) hat der Mandelbrot-Algorithmus den Vorteil, dass seine fraktale Grenzstruktur sichtbar gemacht werden kann.
Gehirn und Sprache
„Der Mensch berührt beim Sprechen, von welchen Beziehungen man ausgehen mag, immer nur einen abgesonderten Theil dieses Gewebes, thut dies aber instinktgemäß immer dergestalt, als wären ihm zugleich alle, mit welchen jener einzelne nothwendig in Übereinstimmung stehen muss, im gleichen Augenblick gegenwärtig.
Gehirn und Sprache
Heute gehört es schon zum Allgemeinwissen, dass im Gehirn Wellen gemessen und aufgezeichnet werden können, deren prominenteste Erscheinung die Alphawellen sind, die 1929 von dem Arzt Hans Berger in Jena erstmalig aufgezeichnet (Elektoencephalographie, EEG) und veröffentlicht wurden.
Gehirn und Sprache
Die schnellsten Wellen bis 40 Hz treten bei offenen Augen und geistiger Anspannung vorwiegend im visuellen Cortex auf.
Gehirn und Sprache
In der entspannten Laborsituation findet man bei offenen Augen oder geistigen Aufgaben im EEG überwiegend Betawellen (13-30 Hz) mit der Tendenz zur Desynchronisation.
Gehirn und Sprache
Die Bedeutung, die heute den Hirnwellen beigemessen wird, lässt sich daran erkennen, dass als moderne Definition des Todes einer Person nicht deren Herzstillstand, sondern die Null-Linie im EEG, der Hirntod, international festgelegt wurde.
Gehirn und Sprache
Während der Rhythmus des Herzens und seine elektrische Aufzeichnung im EKG gut mit dem Wissen von der Funktion des Herzens in Einklang gebracht werden können, ist der im EEG aufgezeichnete Rhythmus der Großhirnrinde immer noch erklärungsbedürftig im Hinblick auf seine Beteiligung an den geistigen Vorgängen.
Gehirn und Sprache
Vom Kopf bis zum großen Zeh sind circa zwei Meter Nervenleitung die längste Wegstrecke im System Mensch.
Gehirn und Sprache
Einen Beweis für die Annahme, dass die Körpergröße des Organismus die Taktfrequenz seines Nervensystems begrenzt, findet man im Tierreich: Giraffen, Wale und Elefanten haben langsamere Bewegungen als Stichlinge oder Hunde, Mäuse und Wiesel sind sehr flink auf ihren kurzen Beinen, weil sie einen sehr schnellen Rhythmus haben, der Kolibri hat den schnellsten Flügelschlag unter den Vögeln, das Albatros den langsamsten.
Gehirn und Sprache
Aus diesen Beobachtungen lässt sich schließen, dass der im Vergleich zum Computer extrem langsame Rhythmus der Hirnwellen dem menschlichen Organismus als Arbeitstakt der Datenverarbeitung wahrscheinlich optimal angepaßt ist.
Gehirn und Sprache
Ein Arbeitstakt im Gehirn, von dem wir nichts bemerken? Das kann bei vielen Lesern zum „Stirnrunzeln“ führen.
Gehirn und Sprache
Während in den gehemmten Phasen alle Nervenaktivität unterdrückt wird, können die Zellen in den erregbaren Phasen genau im gleichen Augenblick, sehr dicht an ihrer „Zündspannung“, gemeinsame Erregungskomplexe bilden.
Gehirn und Sprache
Zugegeben, so ein Arbeitstakt im Großhirn ist nicht leicht vorstellbar.
Gehirn und Sprache
Um dennoch eine Vorstellung von der Existenz eines geistigen Rhythmus zu erhalten, erinnern wir uns an ein bekanntes Phänomen im Kino: Dort werden 25 Bilder pro Sekunde vorgeführt, aber wir erleben dabei nicht die einzelnen Bilder, sondern ein kontinuierliches Geschehen wie in der Realität.
Gehirn und Sprache
Bemerkenswert ist dabei, dass diese visuelle Verschmelzung genau bei den Frequenzen beginnt, die im EEG bei offenen Augen registriert werden, nämlich im Bereich der Beta-Wellen.
Gehirn und Sprache
Für die Ähnlichkeit der Verschmelzungsfrequenzen im optischen und akustischen Kanal bietet nur der Arbeitstakt der Hirnrinde eine plausible Erklärung.
Gehirn und Sprache
Bei den letzten olympischen Spielen wurde der 100-Meter-Lauf im Fernsehen in Zeitlupe vorgeführt, was eine Gelegenheit zum Zählen der Schritte ergab.
Gehirn und Sprache
Grob gesagt kann man also die schnellen Bewegungsrhythmen im Verhältnis zu den Hirnwellen nur halb so schnell ausführen.
Gehirn und Sprache
Der Rhythmus der Gehirnwellen und der Rhythmus unserer Bewegungen ist dagegen nicht auf eine exakte Frequenz beschränkt, er ist bis zu einer messbaren Grenze stufenlos variabel, wie es im EEG zu sehen und in der Musik zu hören ist.
Gehirn und Sprache
Im Lauf der Evolution zeigte sich die Fähigkeit zur Variation der Gangart natürlich als Vorteil und etablierte in den Gehirnen der höheren Tiere Taktgeber mit variabler Frequenz, welche Bewegungen in beliebigen Variationen vom Bummeltempo bis zur schnellen Fluchtreaktion gestatteten.
Gehirn und Sprache
Ein deutlicher Beweis für die Existenz einer variablen Taktfrequenz im Gehirn ist der Schlaf, der immer von einem stark verlangsamten Rhythmus der Hirnwellen begleitet ist.
Gehirn und Sprache
Beim Menschen und allen Säugetieren wird der Energieverbrauch im Schlaf deshalb stark herabgesetzt.
Gehirn und Sprache
In dem Aufsatz „Ganzheit, Homogenität und Zeitkodierung“ machte er folgende Grundannahme: „Die im Rahmen der Korrelationstheorie postulierte Form der Zeitkodierung ist der allgemeine Integrationsmechanismus, mit dessen Hilfe - zumindestens bei Systemen unseres eigenen Typs - alle Formen repräsentionaler Ganzheit generiert werden.
Gehirn und Sprache
Unsere Vorstellung der rhythmischen Arbeitsweise kam ausgehend von der komprimierenden Funktion der Sprache über die Annahme eines iterierenden Algorithmus auf die Notwendigkeit eines neuronalen Taktes.
Gehirn und Sprache
Trauer kann nicht überwältigender dargestellt werden, als im zweiten Satz von Beethovens Eroica oder in Bruckners 7.
Gehirn und Sprache
Die Grundlagen der musikalischen Sprache sind Rhythmus und Harmonie, die beide bekanntlich in einer mathematischen Darstellung erfasst werden können: Die Mathematik der Harmonie ergibt sich aus den ganzzahligen Schwingungsverhältnissen der Intervalle, im Rhythmus können wir die messbare und abzählbare zeitliche Gestaltung von Metrum, Betonungen usw.
Gehirn und Sprache
Musik ist eine rhythmische Tätigkeit im bewußten Dasein der Menschen.
Gehirn und Sprache
Diese Taktschläge beziehen sich im Normalfall auf Viertelnoten, die noch in Achtel und Sechszehntel unterteilt werden können.
Gehirn und Sprache
Mit steigender Beatfrequenz wird die innere Anspannung bis zur Grenze von 140 bpm immer größer, sehr langsame Rhythmen wirken entspannend, können einschläfern.
Gehirn und Sprache
Es wurde im vorigen Kapitel bereits erörtert, wie dieser cerebrale Pulsschlag die sensomotorischen Handlungen durch den ständigen Wechsel von Handlung und Kontrolle optimieren kann, weshalb der Handlungsrhythmus auf die halbe Taktfrequenz begrenzt ist.
Gehirn und Sprache
18Hz auch im optischen Kanal (Kino) feststellbar ist, können wir in den Hirnwellen gleicher Frequenz den umfassenden Taktgeber vermuten, der im Gehirn die Grenze der zeitlichen Auflösung festlegt.
Gehirn und Sprache
Man könnte nach dem Sinn dieser Grenze fragen, wofür dient diese Umwandlung diskreter Wellen in kontinuierliche Töne? Eine sinnvolle Antwort ist die: Wenn wir diskrete Ereignisse >18Hz nicht mehr wahrnehmen können, weil unser cerebraler Taktgeber dafür zu langsam ist, dann ist uns mit der Unterscheidung von Tonhöhen immer noch sehr gut zur Orientierung gedient.
Gehirn und Sprache
Bei der Beantwortung dieser Frage hilft uns auch nicht die Erkenntnis von Pythagoras, dass die Saitenlängen der Oktaven immer im Verhältnis 2:1 stehen, denn die Musiker oder Zuhörer wissen oft nichts von den Saitenlängen, wenn sie Oktaven wahrnehmen.
Gehirn und Sprache
Eine musikalische Grundregel lautet: Immer nur Entspannung ist langweilig, ständige Spannung ist unerträglich.
Gehirn und Sprache
Die Entwicklung der abendländischen Musiktheorie hat den harmonischen Bereich im Lauf der Jahrhunderte noch weiter differenziert, zum Beispiel in den Kategorien von Dur und Moll, in der Kadenzlehre und dem Kontrapunkt.
Gehirn und Sprache
Mit Orgelpfeifen kommt man dem reinen Sinuston nahe, aber man vermeidet im Orgelbau diese Reinheit der Töne absichtlich und gibt den Registern der Orgel lieber Eigenschaften, die den Klang von Blasinstrumenten imitieren, z.
Gehirn und Sprache
Es ist wie beim Wasser: Salz im Wasser sind wir gewöhnt, es ist auch in unserem Blut, Speichel, Urin und Schweiß vorhanden und wird von uns gern zum Würzen von Speisen genommen.
Gehirn und Sprache
Rhythmus ist nur in der Poesie so prägnant wie in der Musik, aber auch beim normalen Sprechen kann das Sprechtempo den Gefühlszustand des Sprechers ausgedrücken, mit aufgeregtem, hastigen Gerede, Gestammel, betont langsamem Reden usw.
Gehirn und Sprache
Unser feines Gehör für Obertöne bestimmt die harmonischen Gesetze, aber es hat auch bei der Sprache eine wichtige Aufgabe: Wir können durch die Obertöne die Stimmen von Männern, Frauen, Kindern, Freunden und Fremden sehr genau identifizieren, sogar am Telefon.
Gehirn und Sprache
Die Leistungen, die unser Gehör im sprachlichen und musikalischen Handeln störungsfrei in jedem Augenblick beherrschen muß, sind nicht ohne Gedächtnis zu bewältigen.
Gehirn und Sprache
Beide Formen der menschlichen Kommunikation artikulieren im rhythmischen Spektrum der Gehirnwellen und im Bereich der Töne invariante Reihenfolgen zur Gestaltung von Vorstellungen und Gefühlen.
Gehirn und Sprache
Komprimierung ist auch bei der Benutzung von Maßeinheiten der Fall, zum Beispiel beim Messen von Entfernungen.
Gehirn und Sprache
Telefonnummern oder Postleitzahlen können wir noch überschauen und im Gedächtnis behalten, aber Reihenfolgen mit hundert Zahlen sind nur von Gedächtniskünstlern mit einigem Aufwand zu erfassen.
Gehirn und Sprache
Mit Messungen der Wahrnehmung und Speicherung von unterschiedlichen Reizmustern, Messungen der Lesegeschwindigkeit und Tätigkeiten wie Klavierspiel und Schreibmaschinenschreiben kamen die Untersucher zu unterschiedlichen Ergebnissen, die aber alle im Bereich zwischen 4-5 Bits pro sek.
Gehirn und Sprache
Bemerkenswert ist die kleine Menge von Informationen, die im Bewusstsein verarbeitet wird, im Unterschied zu der Informationsmenge, die in jeder Sekunde über alle Sinnesorgane von uns aufgenommen wird.
Gehirn und Sprache
Die sogenannten irrationalen Zahlen sind Brüche ohne Auflösung, also genau genommen unendlich lange Zahlenreihen im Dezimalsystem.
Gehirn und Sprache
Zum Beispiel sehr große oder sehr kleine Zahlen können durch die Darstellung in Potenzen komprimiert werden.
Gehirn und Sprache
Im übersichtlichen Bereich ist auch die Formel der Mandelbrot-Menge, deren unüberschaubares Ergebnis hier schon als Grenze mit unendlich vielen skaleninvarianten Gestalten (Julia-Mengen) vorgestellt und als Modell für die innere Repräsentation des Weltwissens im Gedächtnis vorgeschlagen wurde.
Gehirn und Sprache
Jede auf der Grundform aufsitzende (primäre) Knolle trägt ja selbst wieder unendlich viele (sekundäre) Knöllchen von unterschiedlicher Größe und Verzweigung, auf denen wiederum unendlich viele (tertiäre) Miniaturknöllchen in ähnlicher Folge sprießen, usw.
Gehirn und Sprache
Weil jeder Punkt der MM eine in sich zusammenhängende Julia-Menge repräsentiert, findet man im Gebiet jeder Knolle Julia-Mengen mit dem gleichen Verästelungstyp.
Gehirn und Sprache
Als Modell für diese geistige Struktur kann die MM offensichtlich auch die mathematischen Grundlagen im menschlichen Gehirn modellieren, die Reihenfolgen der natürlichen Zahlen, geraden Zahlen und mit größeren Intervallen.
Gehirn und Sprache
Ähnliche Ansichten beschrieb vor genau einhundert Jahren, im Herbst 1906, der niederländische Mathematiker Luitzen Brouwer in seiner Dissertationsarbeit.
Gehirn und Sprache
Im Kosmos sehen wir kugelförmig begrenzte Objekte (Mond und Sterne) und spiralförmige Galaxien, und sogar das schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße muß eine Grenze seiner gewaltigen Anziehungskraft haben, sonst wären wir schon darin verschwunden.
Gehirn und Sprache
Das Wort „Grenze“ stammt vom polnischen Wort „Granica“ ab und ist erst seit dem Mittelalter als Ersatz für „Scheide“ im deutschen Sprachgebrauch.
Gehirn und Sprache
Ein Unterscheidungsvermögen und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, das sind elementare Voraussetzungen für jedes über die Sinnesorgane gesteuerte Leben, nicht nur beim Menschen, nicht nur bewußt, sondern schon auf den primitiven Stufen der unbewußten, animalischen Existenz.
Gehirn und Sprache
Der Begriff der „Gestalt“ (Math: Invariante), dessen Bedeutung für Sprache schon im Kapitel „Gehirn und Musik“ hervorgehoben wurde, „Gestalt“ ist ohne Grenze gar nicht vorstellbar.
Gehirn und Sprache
Die Wahrnehmung und Speicherung von Grenzen kann als ein zentrales Prinzip des Erkenntnisvermögens gesehen werden und sie muß tief im Nervensystem verankert sein.
Gehirn und Sprache
Konvergenz und Divergenz sind Schaltungsprinzipien , die zwischen den einzelnen Ebenen der Informationsverarbeitung im ZNS zu finden sind und deren Ergebnis eine Kontrastbildung durch die sogenannte laterale Hemmung ist.
Gehirn und Sprache
Mit ausgeklügelten Algorithmen wird dort genau der Effekt erzielt, den die laterale Hemmung im Nervensystem mit allen einströmenden Reizen vollbringt.
Gehirn und Sprache
Hermann-Gitter (nach Ludimar Hermann 1870, auch Hering-Gitter, nach Ewald Hering): Beim linken Gitternetz glaubt der Betrachter, im Schnittpunkt der weißen Zwischenräume graue Flecken zu sehen.
Gehirn und Sprache
Die Überbetonung der Kontraste rührt aus der Verschaltung der Rezeptoren im Auge her (laterale Hemmung).
Gehirn und Sprache
Im Mittelhirn werden bereits reflexartige Reaktionen des ganzen Körpers dadurch gesteuert, wie zum Beispiel die „automatische“ Blickwendung zu auffälligen Ereignissen (Knall, Blitz usw.
Gehirn und Sprache
5-20 Bit im Moment gerade bevorzugt wird, die Schranke zur Bewußtseinszentrale zu passieren.
Gehirn und Sprache
Mit den modernen Untersuchungsmethoden bekommt man interessante Einblicke in das lebendige Gehirn, und seit den ersten mikroskopischen Beschreibungen vor >100 Jahren steht das Gehirn weltweit im Brennpunkt der Wissenschaft, aber eine verständliche Theorie seiner Hierarchie existiert noch nicht in dem Umfang, dass die Auswahlvorgänge zwischen Thalamus und Cortex, das „assoziative“ Gedächtnis und die Sprachfunktion restlos geklärt sind.
Gehirn und Sprache
Das Nervensystem entwickelt sich aus einer sehr einfachen Struktur, dem äußeren Keimblatt (Ektoderm).
Gehirn und Sprache
: Im Übergang vom Hals zum Kopf liegt das Stammhirn, welches die Atmung und die Herztätigkeit zentral steuert.
Gehirn und Sprache
der Hornschuppen der Reptilien wird bei den Säugetieren die ganze Haut zu einem empfindlichen Sinnesorgan, das ebenso über Projektionsbahnen im Cortex mit den übrigen Sinnesqualitäten in ganzheitliche Verbindung kommt.
Gehirn und Sprache
Die Zusammenarbeit zwischen Cortex und Kleinhirn lässt sich am Beispiel des Radfahrens so erklären: Die Entscheidung über Rechtskurve oder Bremsvorgang trifft der Cortex, während die Feinarbeit der Gewichtsverlagerung und viele automatische Bewegungsimpulse im Kleinhirn bearbeitet werden.
Gehirn und Sprache
Bei den Affen hat sich die Stellung der Augen im Gesichtsfeld so geändert, dass immer ein räumliches Bild der Umwelt gesehen wird.
Gehirn und Sprache
Weltkrieg hinterließ in Russland viele Menschen mit Schussverletzungen im Gehirn.
Gehirn und Sprache
Fasst man die Ergebnisse dieser Studien zusammen, dann führen Schäden im Frontalhirn dazu, dass die Personen keine Aufgaben mehr bewältigen können, die in mehreren Schritten zu einem Ziel führen.
Gehirn und Sprache
Die Untersuchungen von Luria lassen den Schluss zu, dass im Frontalhirn die Synthese der successiven Ordnung für zielgerichtete Handlungen gemeinsam mit einer Erfolgskontrolle der einzelnen Schritte stattfindet.
Gehirn und Sprache
sind nach heutiger Sicht im Frontalhirn zu suchen, der frontale Cortex kann als der kreative Teil der Hirnrinde gesehen werden, auch wenn wir noch keine Ahnung davon haben, wie invariante Reihenfolgen dort erzeugt und gespeichert werden.
Gehirn und Sprache
Dementsprechend unterscheiden sich die beiden Seiten der Hirnrinde im Lauf der Evolution und der individuellen Entwicklung zunehmend, und nur auf der Seite der schreibenden Hand wird zusammen mit den Buchstabenverbindungen auch die Artikulation der Sprache gründlich trainiert.
Gehirn und Sprache
Bei Linkshändlern sind die schreibenden und sprechenden Aktivitäten meist im rechten Großhirn lokalisiert, und auch nach Verletzungen oder Krankheiten der linken Sprachregionen findet ein neues Lernen der Sprache in der gesunden rechten Hälfte des Großhirns statt.
Gehirn und Sprache
Eine ähnliche Aufteilung existiert auch im motorischen Gebiet, in dem ein primäres Gebiet (Area4) die efferenten motorischen Signale an den Beetzschen Riesenzellen ausbildet, während um diese primäre Zone herum eine sekundäre und tertiäre Zone für spezielle Aufgaben zur Verfügung stehen.
Gehirn und Sprache
Das motorische Zentrum des ganzen Körpers liegt im Gyrus praezentralis bekanntlich in einer Anordnung vor, die als „Homunkulus“ kartographiert wurde, wie das rechte Bild zeigt.
Gehirn und Sprache
Bei seiner Zerstörung versteht der Betroffene die Sprache, aber er kann selbst nicht eine fließende Verbindung von Artikulationen bilden, spricht abgehackt im „Telegrammstil“.
Gehirn und Sprache
Das zweite Rindengebiet, dessen Zerstörung zu einer Aphasie führt, wurde 1874 von Wernicke im linken Temporallappen in der Nähe des akustischen Projektionszentrums entdeckt.
Gehirn und Sprache
Bei Schäden im praemotorischen Teil des linken Frontalhirns beobachtete er eine verbale Aspontanität, die er „kinetische Aphasie“ nannte und als Störung der kinetischen Organisation der Sprache deutete.
Gehirn und Sprache
Ein sensorisches Gegenstück zu dieser kinetischen Aphasie beschrieb Luria bei Schäden im mittleren Temporallappen, unterhalb des Wernicke-Zentrums.
Gehirn und Sprache
Auch zu dieser „sensorischen Amusie“ gibt es ein motorisches Gegenstück im rechten frontalen Cortex, wo Verletzungen eine „motorische Amusie“ bewirken.
Gehirn und Sprache
So viel läßt sich aber sagen, daß die vollständige Verarbeitung von Sprache im Großhirn nicht auf die Areale von Broca und Wernicke beschränkt ist.
Gehirn und Sprache
Bei Schäden im Kleinhirn (Cerebelläre Ataxie) sind Sprache und Schriftbild oft „verwaschen“.
Gehirn und Sprache
Eine besondere Aufgabe kommt der Formatio reticularis bei den Säugetieren im Zusammenhang mit der Entwicklung der Großhirnrinde (Cortex) zu.
Gehirn und Sprache
In dieser Erregungsschleife, die über viele Zwischenneurone in der Laufzeit fein regulierbar ist, entsteht im Thalamus ein variabler Rhythmus, der synchron in alle Gebiete des Cortex geleitet wird.
Gehirn und Sprache
Wenn der Rhythmus langsamer als 6Hz ist, schläft der Mensch, bei 3Hz ist er in Tiefschlaf oder Narkose, und die Null-Linie im EEG wird als sicheres Todeszeichen angesehen.
Gehirn und Sprache
Weil im Thalamus die von den Sinnesorganen einströmenden Daten und die retikulären Strukturen des ARAS in unmittelbarer Nähe und Verbindung sind, können die Sinneserregungen dort auf die Aktivität des ARAS in der Art Einfluss nehmen, dass genau jene Teile des Cortex aktiviert werden, in welche die stärksten Sinneseindrücke projiziert werden, also die entsprechenden Gebiete der Projektionsfelder.
Gehirn und Sprache
Abgesehen von wenigen feinen Unterscheidungen im Allocortex sieht die Hirnrinde (Isocortex) zu >90% überall gleich aus.
Gehirn und Sprache
Besonders lang sind die Fortsätze (Axone) der Pyramidenzellen, die sich im ganzen Körper ausbreiten können und alle anderen Teile des Gehirns erreichen können, z.
Gehirn und Sprache
Pyramidenzellen stehen im gesamten Cortex dicht bei dicht wie Säulen in vertikaler Ausrichtung, vorwiegend in der dritten und fünften Rindenschicht.
Gehirn und Sprache
Diese längsten Axone haben auch die größten Zellkörper unter den Pyramidenzellen, die Betzschen Riesenzellen im motorischen Cortex.
Gehirn und Sprache
Im Schlaf reagieren die Pyramidenzellen kaum noch auf Reize, nur sehr starke „Weckreize“ bringen sie zur Erregung.
Gehirn und Sprache
Mauthner die Vereinigung der Raumdimensionen und der Zeitdimension im vierdimensionalen Kontinuum.
Gehirn und Sprache
Mauthner schlug hier einen gedanklichen Weg ein, der den zeitlichen Aspekt der „Korrelationstheorie der Hirnforschung“, unseren „Arbeitstaktes im Bewußtsein“, bereits in das Blickfeld rückte.
Gehirn und Sprache
Die Hirnforscher haben keine übergeordnete Theorie, mit der sie die sprachlichen Vorgänge begreifen können und sie begnügen sich vielfach darin, mit bildgebenden Verfahren die Stellen im Gehirn zu markieren, die z.
Gehirn und Sprache
Es ist jedoch unmöglich, aus diesen Stoffwechsel-Bildern auf die geistigen Vorgänge zu schließen, die bei der Untersuchung im Kopf der Person ablaufen.
Gehirn und Sprache
Ebenso richtig ist aber auch, daß noch viel mehr Energie im gleichen Augenblick zur aktiven Hemmung der Nervenzellen, die nicht an der Aktion beteiligt sind , gebraucht wird.
Gehirn und Sprache
Aus unterscheidenden Grenzen erschien uns das „ungeheures Geflecht der Sprache“ (Humboldt) zu wachsen, und unsere Ansicht erhält interdisziplinäre Unterstützung, wenn sie im Einklang mit N.
Gehirn und Sprache
Unter einem System versteht Luhmann einen Funktionszusammenhang, welcher sich durch seine Abgrenzung von der Umwelt selbst im Zustand einer bestimmten Ordnung hält.
Gehirn und Sprache
Die Gemeinsamkeiten zeigen sich in der Auslegung von „Sinn“, der als eine komprimierte Darstellung der Welt-Komplexität im Bewußtsein verstanden wird, sowie in der Bedeutung von variablen Grenzbildungen bei der Konstruktion von Unterscheidungen und Entscheidungen, bei der ständigen Erzeugung, Veränderung und Erweiterung von „Sinn“.
Gehirn und Sprache
Luhmanns Konstruktion der „Sinn-Einheit“, in der eine ständig wechselnde Selektion zur Aktualisierung von Teilgebieten führt, erscheint mit dem Gedanken an eine dafür benötigte Konstruktionsvorschrift (Algorithmus) nach dem Modell der Mandelbrotmenge, deren komplexe Grenzstruktur den neuronalen Netzen im Cortex mit Hilfe eines „Gehirnschrittmachers“ eine Gestalt verleiht, durchaus vereinbar.
Gehirn und Sprache
Wäre diese Vorhersage richtig gewesen, so wäre der Dauerbrenner der Juristerei immer noch der Pferdekauf.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
In vielen Bundesländern stellt er, meist im Rahmen der Zivilstation, eine eigene Lerneinheit dar, und in der Praxis gehört er zu den "Brot-und-Butter-Fällen" eines Rechtsanwalts.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Sowohl im Examen als auch später in der Praxis empfiehlt es sich, soweit möglich ausschließlich Ansprüche aus dem StVG zu erötern, das Verschulden spielt dabei als betriebsgefahrerhöhender Umstand eine Rolle.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
"beim Betrieb des KFZ" Nach ganz herrschender Auffassung ist ein KFZ in Betrieb, solange es sich im Verkehr befindet oder in verkehrsbeeinflussender Weise im öffentlichen Verkehrsraum ruht und andere Verkehrsteilnehmer gefährden kann.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Merke: Der Halter muss über das Kfz zum Unfallzeitpunkt die Verfügungsgewalt haben, insbesondere Anlass, Ziel und Zeit seiner Fahrt selbst bestimmen können.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Merke: Zu achten ist im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen aber auf den Schutzzweckzusammenhang.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
§ 8a im Rahmen einer "entgeltlichen und geschäftsmäßigen Personenbeförderung" (z.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
) beginnt man in der Regel mit einer 50:50-Quote und ändert dann die Quote im Rahmen einer Abwägung (hier muss man "nur" irgendetwas Sinnvolles schreiben).
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Im Beispiel würde die Praxis (das sind die Prüfer!)rein rechnerisch wohl eine Quote von 60/40 annehmen, wenn man nicht zu Lasten des Beklagten wg.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Im Prozess sind diese Voraussetzungen vom Versicherer darzulegen unf ggfs.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
* Widerklage und Drittwiderklage können im Prozess erhoben werden (Drittwiderklage geht dann gegen die Versicherung des Klägers).
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Die gibt es nur im Reiserecht.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Im Bereich der Siliciumherstellung gibt es zwar bereits etablierte Verfahren; aufgrund der enormen Expansion der Solarindustrie sowie den sehr hohen Preisen von Reinstsilicium sind für fast alle Schritte der Herstellung Alternativen in Entwicklung oder Erprobung.
Siliciumverarbeitung
Diese Arbeit wird sich im Bereich der Weiterverarbeitung des Reinstsiliciums auf kristalline Zellen beschränken, da sich im Bereich der Dünnschichtzellen noch kein Verfahren klar durchgesetzt hat.
Siliciumverarbeitung
Da siehst du vielleicht einen steifnackigen Jüngling faul im Studium hocken.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Nach diesem ist das notwendigste zwei Kataloge aller in der Bibliothek enthaltenen Bücher zu erstellen, davon der eine indem sie so präzise nach verschiedenen den Themen und Fakultäten angeordnet sind, dass man in einem Augenblick alle Authoren sehen und kennen lernen kann, welche zum erstem Subjekt aufeinandertreffen, welches einem in den Sinn kommt; und im anderen sind sie naturgetreu geordnet und vereinfacht unter der alphabetischen Ordnung ihrer Authoren, so genau um keinesfalles eines davon zwei mal zu kaufen, sowie jene zu erkennen, welche fehlen, und die vielen Personen zufriedenzustellen, welche manchmal aussergewöhnlich neugierig sind, alle Werke gewisser Authoren zu lesen.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Denn wie manche mit Farben und mit Formen, indem sie Ähnlichkeiten herstellen, vielerlei nachahmen - die einen auf Grund von Kunstregeln, die anderen durch Übung - und andere mit ihrer Stimme, ebenso verhält es sich auch bei den genannten Künsten: sie alle bewerkstelligen die Nachahmung mit Hilfe bestimmter Mittel, nämlich mit Hilfe des Rhythmus und der Sprache und der Melodie, und zwar verwenden sie diese Mittel teils einzeln, teils zugleich.
Aristoteles: Poetik
Sie freuen sich also deshalb über den Anblick von Bildern weil sie beim Betrachten etwas lernen und zu erschließen suchen, was ein jedes sei, z.
Aristoteles: Poetik
Die Komödie ist, wie wir sagten, Nachahmung von schlechteren Menschen, aber nicht im Hinblick auf jede Art von Schlechtigkeit, sondern nur insoweit, als das Lächerliche am Häßlichen teilhat.
Aristoteles: Poetik
Von derjenigen Kunst, die in Hexametern nachahmt, und von der Komödie wollen wir später reden; jetzt reden wir von der Tragödie, wobei wir die Bestimmung ihres Wesens aufnehmen, wie sie sich aus dem bisher Gesagten ergibt.
Aristoteles: Poetik
Das Allgemeine besteht darin, daß ein Mensch von bestimmter Beschaffenheit nach der Wahrscheinlichkeit oder Notwendigkeit bestimmte Dinge sagt oder tut - eben hierauf zielt die Dichtung, obwohl sie den Personen Eigennamen gibt.
Aristoteles: Poetik
So tritt im »Ödipus« jemand auf, um Ödipus zu erfreuen und ihm die Furcht hinsichtlich seiner Mutter zu nehmen, indem er ihm mitteilt, wer er sei, und er erreicht damit das Gegenteil.
Aristoteles: Poetik
Was man beim Zusammenfügen der Fabeln erstreben und was man dabei vermeiden muß und was der Tragödie zu ihrer Wirkung verhilft, das soll nunmehr, im Anschluß an das bisher Gesagte, dargetan werden.
Aristoteles: Poetik
, daß Klytaimestra von Orestes getötet werden muß und Eriphyle von Alkmeon.
Aristoteles: Poetik
Eine Person hat einen Charakter, wenn, wie schon gesagt wurde, ihre Worte oder Handlungen bestimmte Neigungen erkennen lassen; ihr Charakter ist tüchtig, wenn ihre Neigungen tüchtig sind.
Aristoteles: Poetik
Die Zeichen sind zum Teil angeboren, wie »die Lanze, die die Erdgeborenen an sich tragen«, oder wie die Sterne im »Thyestes« des Karkinos; zum Teil sind sie erworben, und zwar bald am Körper, wie Narben, bald als äußerer Besitz, wie Halsbänder und wie in der »Tyro« die durch den Kahn bewirkte Wiedererkennung.
Aristoteles: Poetik
Die Stoffe, die überlieferten und die erfundenen, soll man, wenn man sie selbst bearbeitet, zunächst im allgemeinen skizzieren und dann erst szenisch ausarbeiten und zur vollen Länge entwickeln.
Aristoteles: Poetik
Diese Dinge im einzelnen zu untersuchen, ist Aufgabe metrischer Abhandlungen.
Aristoteles: Poetik
Außerdem darf die Zusammensetzung nicht der von Geschichtswerken gleichen; denn dort wird notwendigerweise nicht eine einzige Handlung, sondern ein bestimmter Zeitabschnitt dargestellt, d.
Aristoteles: Poetik
Ferner finden sich im Epos notwendigerweise dieselben Arten wie in der Tragödie: ein Epos ist entweder einfach oder kompliziert oder auf Charakterdarstellung bedacht oder von schwerem Leid erfüllt.
Aristoteles: Poetik
Im ganzen gibt es in der Dichtkunst zwei Arten von Fehlern: die eine bezieht sich auf die Dichtkunst an sich, die andere auf etwas, das die Dichtkunst nur zufällig berührt.
Aristoteles: Poetik
Denn Übertreibungen in den Ausdrucksmitteln sind auch beim Vortrag eines Epos möglich, wie im Falle des Sosistratos, und beim Wettsingen, wie im Falle des Mnasitheos von Opus.
Aristoteles: Poetik
Více informací k im mužete nalezd zde
Google | Wikipedia | Wiktionary |
Slova odpovídající : 309
Impressum
Odpověď v: 0.258 s