Home
Tato stranka v:   Anglicky  Německy  Česky
Slovníky:
česky - anglicky
česky - německy
Z : Německy
do : Česky

Slovník nemecky - cesky

A  Á  B  C  Č  D  Ď  E  É  F  G  H  I  J  K  L  M  N  Ň  O  Ó  P  Q  R  Ř  S  Š  T  Ť  U  Ú  V  W  X  Y  Z  Ž  

Překlad slova: wie

  nemecky    cesky
  wie dem auch sei
  každopádně
  wie gewöhnlich
  jako obvykle
  wie immer
  jako obvykle
  wie neu
  jako nový
  wie üblich
       wie gehabt
       Zustand wie immer
       normale Geschäfte
  jako obvykle
  wie üblich
       wie gehabt
       Zustand wie immer
       normale Geschäfte
  žádná změna
  wie verlautet {adv}
  údajně
  wie verlautet {adv}
  prý
  wie viel
       wieviel [alt] (nicht zählbar)
  kolik
  wie viele
       wieviele [alt]
  kolik
  wie Wachs
  mrtvolně bledý
  wie Wachs
  voskový
  wie zum Beispiel
  jako
  wie zum Beispiel
  například
  wie {adv} {conj}
  arzénik
  wie {adv} {conj}
  jak
  wie {adv} {conj}
  jako
  wie {adv} {conj}
  když
  wie {adv} {conj}
  protože
  wie {adv} {conj}
  za
  wie {adv} {conj}
  zatímco
  wie {adv} {conj}
       dergleichen {adv}
  rád
  wie {adv} {conj}
       dergleichen {adv}
  shodný
  wie {adv} {conj}
       dergleichen {adv}
  skoro
  wie {adv} {conj}
       dergleichen {adv}
  souhlasný
  wie {adv} {conj}
       dergleichen {adv}
  stejný
  wie {adv} {conj}
       dergleichen {adv}
  zač
  wie {adv} {conj}
       dergleichen {adv}
  jako
  wie {adv} {conj}
       dergleichen {adv}
  líbit se
  wie {adv} {conj}
       dergleichen {adv}
  mít rád
  wie {adv} {conj}
       dergleichen {adv}
  podobný
  wie
       als
  arzénik
  wie
       als
  jak
  wie
       als
  jako
  wie
       als
  když
  wie
       als
  protože
  wie
       als
  za
  wie
       als
  zatímco
  Wiedehopf {m} [ornith.]
  dudek
  wieder aufbauend
       wiedererbauend
       wieder herstellend
       erneuernd
  přestavba
  wieder aufgebaut
  rekonstruovaný
  wieder aufgebaut
       wiedererbaut
       wieder hergestellt
       erneuert
  přestavěný
  wieder aufgetaucht
  znovu vynořený
  wieder aufleben lassen
       wieder in Erinnerung gebracht
  obnovený
  wieder aufleben lassen
       wieder in Erinnerung gebracht
  oživený
  wieder aufleben lassen
       wieder in Erinnerung gebracht
  oživil
  wieder aufleben lassen
       wieder in Erinnerung gebracht
  oživl
  wieder aufleben
       wieder aufgeblüht
  obnovený
  wieder aufleben
       wieder aufgeblüht
  oživený
  wieder aufleben
       wieder aufgeblüht
  oživil
  wieder aufleben
       wieder aufgeblüht
  oživl
  wieder auflebend
       wieder erstehend {adj}
  obrozující se
  wieder auflebend
       wieder erstehend {adj}
  znovuožívající
  wieder auftauchend
  obnova krytu
  wieder begonnen
  znovu začít
  wieder belebt
       neu belebt
  vzpružil
  wieder belebt
       neu belebt
  oživený
  wieder belebt
       neu belebt
  oživil
  wieder belebt
       wieder angekurbelt
  obnovený
  wieder belebt
       wieder angekurbelt
  oživený
  wieder belebt
       wieder angekurbelt
  oživil
  wieder belebt
       wieder angekurbelt
  oživl
  wieder belebt
       wieder aufleben lassen
       zu neuem Leben erweckt
  znovu oživený
  wieder beschreibbar
       wieder schreibbar
       überschreibbar {adj}
  přepisovatelný
  wieder besucht
  znovu navštívený
  wieder betrachtend
  znovu zvažující
  wieder betrachtet
  znovu promyšlený
  wieder eingefügt
  znovu vložil
  wieder einnehmend
       wiedereinnehmend
  znovunabývající
  wieder entdeckt
       wiederentdeckt
  znovuobjevený
  wieder erlebt
  znovu zažil
  wieder erschienen
       wiederaufgetreten
  znovu se objevil
  wieder erstanden
  znovu oživený
  wieder erzählt
       wiedererzählt
  převyprávěl
  wieder erzählt
       wiedererzählt
  převyprávěn
  wieder erzählt
       wiedererzählt
  převyprávěný
  wieder erzählt
       wiedererzählt
  převyprávět
  wieder gemacht
  předělaný
  wieder gemacht
  přepracovaný
  wieder genommen
       wieder eingenommen
  opětovně obsadil
  wieder gerechnet
  přepočítal
  wieder gerechnet
  přepočítaný
  wieder gesendet
  cítit odpor
  wieder gesendet
  neschvalovat
  wieder gesendet
  nesnášet
  wieder heizend
  ohřátí
  wieder heizend
  opětovné ohřívání
  wieder heizend
  přihřívání
  wieder hergestellt
  normalizovaný
  wieder hergestellt
  regenerovaný
  wieder hergestellt
  rekuperovaný
  wieder hergestellt
  uzdravený
  wieder hergestellt
  zotavený
  wieder herstellend
  uzdravování
  wieder herstellend
  uzdravující
  wieder herstellend
  zotavování
  wieder herstellend
  zotavující
  wieder herstellend
  normalizace
  wieder herstellend
  normalizování
  wieder herstellend
  normalizující
  wieder nehmend
       wieder einnehmend
  znovunabývající
  wieder verbunden
  znovu připojený
  wieder verbunden
  přepojený
  wieder versammelnd
  smontování
  wieder verschlimmernd
  opakující se
  wieder verwendbar
       mehrfach verwendbar {adj}
       Mehrweg...
  opětovně použitelný
  wieder verwendend
       regenerierend
       zur Wiederverwertung sammelnd
  znovuzískání
  wieder verwendet
       regeneriert
       zur Wiederverwertung gesammelt
  regenerovaný
  wieder verwendet
       regeneriert
       zur Wiederverwertung gesammelt
  vyzvednutý
  wieder verwendet
       regeneriert
       zur Wiederverwertung gesammelt
  získaný
  wieder verwertend
       wieder aufbereitend
       recycelnd
  recyklace
  wieder verwertend
       wieder aufbereitend
       recycelnd
  recyklování
  wieder verwertend
       wieder aufbereitend
       recycelnd
  recyklující
  wieder verwertet
       wieder aufbereitet
       recycelt
  recyklovaný
  wieder zu sich gekommen
  obnovený
  wieder zu sich gekommen
  oživený
  wieder zu sich gekommen
  oživil
  wieder zu sich gekommen
  oživl
  wieder
       noch einmal
       nochmals
       abermals
       ferner {adv}
  ještě jednou
  wieder
       noch einmal
       nochmals
       abermals
       ferner {adv}
  opět
  wieder
       noch einmal
       nochmals
       abermals
       ferner {adv}
  zas
  wieder
       noch einmal
       nochmals
       abermals
       ferner {adv}
  zase
  wieder
       noch einmal
       nochmals
       abermals
       ferner {adv}
  znova
  wieder
       noch einmal
       nochmals
       abermals
       ferner {adv}
  znovu
  Wiederanlauf {m}
  restart
  Wiederaufarbeitung {f}
  regenerace
  Wiederaufbau {m}
  přestavba
  Wiederaufbau {m}
  rekonstrukce
  Wiederauffinden {n}
  nalezení
  Wiederauffinden {n}
  vyhledání
  Wiederauffinden {n}
  znovunabytí
  wiederauffindend
       wiedergewinnend
       wiederherstellend
  získávání
  wiederaufgefunden
       wiedergewonnen
       wiederhergestellt
  získaný
  wiederaufgenommen
  znovu otevřený
  wiederaufgenommen
  znovuotevřený
  wiederaufgenommen
  obnovený
  Wiederauflage {f}
       Wiederanlage {f}
  reinvestice
  Wiederaufleben {n}
  obnova
  Wiederaufleben {n}
  obroda
  Wiederaufleben {n}
  obrození
  Wiederaufleben {n}
  obnovení
  Wiederaufleben {n}
  opětovné vzkříšení
  Wiederaufleben {n}
  oživení
  Wiederaufleben {n}
  oživení
  Wiederaufleben {n}
  vzkříšení
  Wiederaufleben {n}
  vzkříšení
  Wiederaufleben {n}
  zmrtvýchvstání
  wiederauflebend
  obrozený
  Wiederaufnahme {f}
       Fortsetzung {f}
  obnovení
  Wiederaufnahmeverfahren {n}
  opakovaný pokus
  wiederaufnehmend
  znovuotevření
  Wiederaufruf {m}
  vzpomínat
  Wiederaufruf {m}
  odvolat
  Wiederaufruf {m}
  připomenout
  wiederaufrufend
  vzpomínání
  Wiederausfuhr {f}
  reexportovat
  wiederausgegeben
  reeditoval
  wiederausgegeben
  znovu vydal
  Wiederausrüstung {f}
  znovuvyzbrojení
  Wiederbehauptung {f}
  opětovné uplatnění
  wiederbelebt
       wiedererstarkt
  oživil
  wiederbelebt
       wiedererstarkt
  posílil
  Wiederbelebung {f}
  obnovení
  Wiederbelebung {f}
  oživení
  Wiederbelebung {f}
  revitalizace
  Wiederbelebung {f}
  vzkříšení
  Wiederbelebung {f}
  zmrtvýchvstání
  Wiederbelebung {f}
       neue Belebung {f}
  reanimace
  wiederbenutzend
       wiederverwendend
  znovupoužití
  wiederbenutzt
       wiederverwendet
  opětovně použitý
  Wiederbeschaffung {f}
  opětovné nabytí
  Wiederbesetzung {f}
  opětovné obsazení
  Wiedereinführung {f}
  znovuzavedení
  wiedereingesetzt
  znovu dosazený
  Wiedereingliederung {f}
  opětovné sloučení
  Wiedereinnahme {f}
  opětovně obsadit
  Wiedereinnahme {f}
  znovu získat
  Wiedereinnahme {f}
  znovunabytí
  Wiedereinordnung {f}
  přeladění
  Wiedereinordnung {f}
  přeskupení
  Wiedereinsetzung {f}
  obnova
  Wiedereinsetzung {f}
  opětovné jmenování
  Wiedereinsetzung {f}
  znovuzřízení
  Wiedereinstieg {m}
  zachraňovat
  Wiedereinstieg {m}
  zachránit
  Wiederentdeckung {f}
  znovuobjevení
  Wiedererkennen {n}
       Wiedererkennung {f}
  rozlišování
  Wiedererkennen {n}
       Wiedererkennung {f}
  rozpoznání
  Wiedererkennen {n}
       Wiedererkennung {f}
  uznání
  Wiedererkennen {n}
       Wiedererkennung {f}
  zjišťování
  Wiedererkennen {n}
       Wiedererkennung {f}
  úsudek
  Wiedererkennen {n}
       Wiedererkennung {f}
  posouzení
  Wiedererkennen {n}
       Wiedererkennung {f}
  poznání
  Wiedererlangen {n}
  nalezení
  Wiedererlangen {n}
  vyhledání
  Wiedererlangen {n}
  znovunabytí
  wiedererlangend
       sich erholend
  uzdravování
  wiedererlangend
       sich erholend
  uzdravující
  wiedererlangend
       sich erholend
  zotavování
  wiedererlangend
       sich erholend
  zotavující
  wiedererlangend
       zurückbekommend
  získávání
  wiedererlangt
       zurückbekommen
  získaný
  wiedereröffnend
  znovuotevření
  wiedereröffnet
  znovu otevřený
  wiedereröffnet
  znovuotevřený
  wiedererstellt
       wieder erschaffen
  obnovený
  wiedererworben
  opětovně získal
  wiedererworben
  opětovně získaný
  wiederfindend
  uzdravování
  wiederfindend
  uzdravující
  wiederfindend
  zotavování
  wiederfindend
  zotavující
  wiederfindend
  získávání
  Wiedergabe {f}
  reprodukce
  Wiedergabe {f}
  ztvárnění
  Wiedergabe {f}
  provedení
  Wiedergabe {f} (Musik)
  provedení
  Wiedergabe {f} (Musik)
  renderování
  Wiedergabe {f} (Musik)
  vyjádření
  Wiedergabe {f} (Musik)
  zpodobení
  Wiedergabe {f} (Musik)
  ztvárnění
  Wiedergaben {pl}
  interpretace
  Wiedergaben {pl}
  provedení
  Wiedergabetreue {f}
       originalgetreue Wiedergabe {f}
  věrnost
  wiedergebend
       vortragend
  renderování
  wiedergebend
       vortragend
  vyjádření
  wiedergebend
       vortragend
  zpodobení
  wiedergebend
       vortragend
  ztvárnění
  wiedergebend
       vortragend
  provedení
  wiedergeboren {adj}
  znovuzrozený
  Wiedergeburt {f}
  renesance
  Wiedergeburt {f}
  znovuzrození
  Wiedergeburt {f}
       Wiedererwachen {n}
  renesance
  Wiedergeburt {f}
       Wiedererwachen {n}
  renesanční
  Wiedergeburt {f}
       Wiedererwachen {n}
   renesanční
  Wiedergeburt {f}
       Wiedererwachen {n}
  obnova
  wiedergefunden
  regenerovaný
  wiedergefunden
  rekuperovaný
  wiedergefunden
  uzdravený
  wiedergefunden
  zotavený
  wiedergefunden
  získaný
  wiedergegeben
       vorgetragen
  učiněný
  wiedergegeben
       vorgetragen
  změněný
  wiedergekäut
  přemítal
  wiedergekäut
  přežvykoval
  wiedergekäutes Futter
  žvanec
  wiedergewinnend
  znovuzískání
  Wiedergewinning {f}
  regenerace
  wiedergewonnen
  regenerovaný
  wiedergewonnen
  vyzvednutý
  wiedergewonnen
  získaný
  wiedergewonnen
       zurückgewonnen
       wiedererlangt
  znovu získaný
  Wiedergutmachen {n}
       Wiedergutmachung {f}
       Wettmachen {n}
  vyhledání
  Wiedergutmachen {n}
       Wiedergutmachung {f}
       Wettmachen {n}
  znovunabytí
  Wiedergutmachen {n}
       Wiedergutmachung {f}
       Wettmachen {n}
  nalezení
  Wiedergutmachung leisten
       Schadenersatz leisten
  odškodnit
  Wiedergutmachung {f}
  náprava
  Wiedergutmachung {f}
       Entschädigung {f}
  napravit
  Wiedergutmachung {f}
       Entschädigung {f}
  náprava
  wiederhergestellt
  přeorganizovaný
  wiederhergestellt
  rekonstruovaný
  wiederhergestellt
       zurückgeführt
  obnovený
  wiederherstellend
  rehabilitační
  wiederherstellend
  rehabilitující
  wiederherstellend
       zurückführend
  obnovování
  Wiederhersteller {m}
  obnovitel
  Wiederhersteller {m}
  restaurátor
  Wiederherstellung {f}
  rekonstituce
  Wiederherstellung {f}
  reorganizace
  Wiederherstellung {f}
  rekreace
  Wiederherstellung {f}
  restituce
  Wiederherstellung {f}
  vrácení
  Wiederherstellung {f}
  znovuzřízení
  Wiederherstellung {f}
  navrácení
  Wiederherstellung {f}
  navrácení, náhrada, obnovení
  Wiederherstellung {f}
  obnovení
  Wiederherstellung {f}
  obnovování
  Wiederherstellung {f}
       Rückgewinnung {f}
  fáze vzestupu
  Wiederherstellung {f}
       Rückgewinnung {f}
  náhrada
  Wiederherstellung {f}
       Rückgewinnung {f}
  náhrada, obnova
  Wiederherstellung {f}
       Rückgewinnung {f}
  obnova
  Wiederherstellung {f}
       Rückgewinnung {f}
  oživení
  Wiederherstellung {f}
       Rückgewinnung {f}
  regenerace
  Wiederherstellung {f}
       Rückgewinnung {f}
  rekonvalescence
  Wiederherstellung {f}
       Rückgewinnung {f}
  uzdravení
  Wiederherstellung {f}
       Rückgewinnung {f}
  znovunabytí
  Wiederherstellung {f}
       Rückgewinnung {f}
  zotavení
  Wiederherstellung {f}
       Wiederherstellen {n}
  vyhledání
  Wiederherstellung {f}
       Wiederherstellen {n}
  znovunabytí
  Wiederherstellung {f}
       Wiederherstellen {n}
  nalezení
  Wiederholangabe {f}
  replikátor
  wiederholbar
  prodloužitelný
  wiederholbar {adj}
  opakovatelný
  wiederholend
  opravující
  wiederholend
  revidující
  wiederholend {adv}
  opakovaně
  wiederholend {adv}
  opětovně
  wiederholend {adv}
  opakovaně
  wiederholend
       iterierend
  opakující
  wiederholend
       weitersagend
       nachsagend
  opakování
  Wiederholer {m}
       Wiederholerin {f}
  opakovač
  Wiederholer {m}
       Wiederholerin {f}
  převáděč
  Wiederholer {pl}
       Wiederholerinnen {pl}
  opakovačky
  Wiederholfunktion {f}
  opakování
  wiederholt
  aktualizovaný
  wiederholt
  opravený
  wiederholt
  opakovaný běh
  wiederholt
  opakování
  wiederholt
  opakující
  wiederholt
  přepracovaný
  wiederholt
  revidovaný
  wiederholt
  restartovat
  wiederholt
  repetiční
  wiederholt
  upravený
  wiederholt
  zopakovaný
  wiederholt
       iteriert
  iterovaný
  wiederholt
       iteriert
  opakoval
  wiederholt
       mehrmalig
       verschiedentlich {adj}
  opakovaný
  wiederholt
       mehrmalig
       verschiedentlich {adj}
  zopakovaný
  wiederholt
       mehrmals
       verschiedentlich {adv}
  opakovaně
  wiederholt
       mehrmals
       verschiedentlich {adv}
  opětovně
  wiederholt
       sagt nach
  opakuje
  wiederholt
       weitergesagt
       nachgesagt
  opakovaný
  wiederholt
       weitergesagt
       nachgesagt
  zopakovaný
  wiederholte
  zopakovaný
  wiederholte
       iterierte
  iterovaný
  wiederholte
       iterierte
  opakoval
  wiederholte
       sagte nach
  opakovaný
  wiederholte
       sagte nach
  zopakovaný
  Wiederholung {f}
  rekonstrukce
  Wiederholung {f}
  zdvojení
  Wiederholung {f}
  zkusit ještě jednou
  Wiederholung {f}
  znovuzískání
  Wiederholung {f}
  znovu zkusit
  Wiederholung {f}
  duplikace
  Wiederholung {f}
  iterace
  Wiederholung {f}
  kopírování
  Wiederholung {f}
  opakování
  Wiederholung {f} (TV)
  opakovaný běh
  Wiederholung {f} (TV)
  opakování
  Wiederholung {f} (TV)
  restartovat
  Wiederholung {f} (von Lernstoff)
  revidování
  Wiederholung {f} (von Lernstoff)
  revize
  Wiederholung {f} (von Lernstoff)
  opakování (učiva)
  Wiederholung {f} (von Lernstoff)
  oprava
  Wiederholung {f} (von Lernstoff)
  přepracování
  Wiederholung {f}
       (periodische) Wiederkehr {f}
       Wiederauftauchen {n}
  opakování
  Wiederholung {f}
       Wiederaufwärmen {n}
       Aufguss {m} [übtr.]
  předělávka
  Wiederholungen {pl}
  iterace
  Wiederholungen {pl}
  průchody
  Wiederholungshäufigkeit {f}
  opakovanost
  Wiederholungsimpfung {f} [med.]
  podpora
  Wiederholungsimpfung {f} [med.]
  pomocný motor
  Wiederholungskandidat {m}
       Wiederholungskandidatin {f}
  reentrantní
  Wiederholungskandidat {m}
       Wiederholungskandidatin {f}
  vydutý úhel
  Wiederholungskandidat {m}
       Wiederholungskandidatin {f}
  vícenásobně přístupný
  Wiederholungslauf {m}
  restartovat
  Wiederholungslauf {m}
  opakovaný běh
  Wiederholungslauf {m}
  opakování
  Wiederholungsspiel {n} [sport]
  opakovat
  Wiederholungsspiel {n} [sport]
  opětovné přehrání
  Wiederholungsspiel {n} [sport]
  přehrát
  Wiederholungszeichen {n} [mus.]
  opakovat
  Wiederholungszeichen {n} [mus.]
  zopakovat
  Wiederinbesitznahme {n}
  opětovné převzetí
  Wiederinstandsetzung {f}
  přestavba
  Wiederinstandsetzung {f}
  rekonstrukce
  Wiederkäuen {n} [biol.]
  dumání
  Wiederkäuen {n} [biol.]
  hloubání
  Wiederkäuen {n} [biol.]
  přemítání
  Wiederkäuer {m} [biol.]
  přežvýkavec
  Wiederkäuer {m} [biol.]
  přežvýkavý
  Wiederkehr {f}
  navrácení
  Wiederkehr {f}
  navrátit
  Wiederkehr {f}
  návrat
  Wiederkehr {f}
  návratnost
  Wiederkehr {f}
  obrat
  Wiederkehr {f}
  obrátit
  Wiederkehr {f}
  odveta
  Wiederkehr {f}
  odvětit
  Wiederkehr {f}
  vracet
  Wiederkehr {f}
  vracet se
  Wiederkehr {f}
  vrátit
  Wiederkehr {f}
  vrátit se
  Wiederkehr {f}
  výnos
  Wiederkehr {f}
  zpáteční
  Wiederkehr {f}
  zpáteční lístek
  Wiederkehr {f}
  zpětný chod
  wiederkehrend
  opakovaný
  wiederkehrend {adv}
  rekurentně
  Wiedersehen {n}
  schůze
  Wiedersehen {n}
  setkání
  Wiedersehen {n}
  shledání
  Wiedersehen {n}
  sraz
  Wiedersehen {n}
  opětovné setkání
  Wiedertäufer {m}
  znovu pokřtít
  Wiederverbindung {f}
  opětovné zapojení
  wiedervereinigt
  sjednocený
  wiedervereinigt
  spojený
  wiedervereinigt
  znovu sjednocený
  wiederverheiratet
  znovu se oženil
  wiederverheiratet
  znovu se provdala
  Wiederverheiratung {f}
  opětný sňatek
  Wiederverkauf {m}
       Weiterverkauf {m}
  maloobchod
  Wiederverkauf {m}
       Weiterverkauf {m}
  opětovný prodej
  Wiederverkäufer {m}
       Weiterverkäufer {m}
  dealer
  Wiederverkäufer {m}
       Weiterverkäufer {m}
  distributor
  Wiederverkäufer {m}
       Weiterverkäufer {m}
  překupník
  Wiederverkaufspreis {m}
       Wiederverkaufpreis {m}
  obchodní cena
  wiederverkauft
       weiterverkauft
  rozprodával
  wiederverteilbar
       weiterverteilbar {adj}
  opětovně distribuovatelný
  Wiederverwendung {f}
  opětovně použít
  wiederverwertbar {adj}
  recyklovatelný
  Wiederwahl {f}
  opětovné zvolení
  Wiederwahl {f}
  opětovné zvolení
  Wiederzulassung {f}
  opětovné přijetí
  Wiederzulassung {f}
  opětovné připuštění
  Wiederzulassung {f}
  znovupřijetí
  Wiege {f}
  ukolébat
  Wiege {f}
  kolébka
  wiegend
       haltend
       an sich drückend
  kolébání
  wiegend
       wägend
       abwiegen
  vážení
  Wiehern {n}
  zařehtat
  Wiehern {n}
  zařehtání
  Wiener {m}
       Wienerin {f}
  vídeňský
  wienerisch {adj}
  vídeňský
  wies an
  převedený
  wies aus
  vyhnal
  wies aus
  vyhnaný
  wies aus
  vyloučený
  wies aus
  vypověděl
  wies aus
  vypovězený
  wies ein
       unterwies
  trénoval
  wies ein
       unterwies
  trénovaný
  wies ein
       unterwies
  vycvičený
  wies hin
       erwähnte
  předmětem narážek
  wies zu niedrig aus
       bewertete zu gering
  zdrženlivý
  wies zu niedrig aus
       bewertete zu gering
  zmírněný
  wies zu
       teilte zu
       stellte zur Verfügung
  přidělen
  wies zu
       teilte zu
       stellte zur Verfügung
  přidělený
  Wiese {f}
  louka
  Wiese {f}
  luční
  Wiesel {m} [zool.]
  lasice
  Wiesel {m} [zool.]
  lasička
  Wiesel {pl}
  lasičky
  Wiesen {pl}
  louky
  Wiesengrund {m}
  louky
  Wiesenlerche {f} [zool.]
  severoamerický skřivánek
  Wiesenrispengras {n} [bot.]
  bluegrass
  Beispielsätze    cesky
Die Dialoge der Astronauten mit ihrem Zentralrechner wurden ohne jede Einschränkung wie zwischen Menschen geführt.
Gehirn und Sprache
Turing-Test: Sinn verstehen wie ein Mensch zeugt von Bewusstsein.
Gehirn und Sprache
Wenn die Visionen des Filmproduzenten nach 41 Jahren noch nicht in Erfüllung gingen, kann man fragen, was den Computern heute noch fehlt, um wie HAL den Sinn von Sprachsequenzen, Sätzen und ganzen Erzählungen zu verstehen.
Gehirn und Sprache
Während der Begriff „Bewusstsein“ als ein heiß umstrittener Schwerpunkt der interdisziplinären Kognitionsforschung äußerst kontrovers diskutiert wird, und in unzähligen Veröffentlichungen immer wieder neue Hypothesen zu seiner Erklärung aufgestellt werden, erscheint der Begriff „Sinn“ in der Sprache der Wissenschaft ebenso wie im alltäglichen Sprachgebrauch völlig selbstverständlich, als ob jeder Mensch schon wüsste, was darunter zu verstehen sei.
Gehirn und Sprache
Wie funktioniert dieses Verstehen der Sprache, das ist unsere Frage.
Gehirn und Sprache
Nun gibt es, wie wir wissen, auch keine befriedigende Definition des Wortes „Zeit“ und doch weiß jeder, was der Sinn des Wortes ist.
Gehirn und Sprache
Also: Was uns fehlt ist eine exakte Definition, aber der Sinn des Begriffs ist uns klar, und wir wissen auch, wie man Zeit misst: Es fehlt uns an nichts.
Gehirn und Sprache
Darauf wollen wir hier nicht eingehen; denn etwas anderes ist wichtig: Wir müssen bei Wörtern wie Zeit, Wahrheit, Sinn und überhaupt bei allen Substantiven scharf unterscheiden zwischen Begriff, Definition und Kriterium (siehe Niemann, im Lexikon des Kritischen Rationalismus den Eintrag 'Begriff-Definition-Kriterium').
Gehirn und Sprache
Wonach suchen wir hier im Zusammenhang mit Sinn? Wir suchen nach dem Begriff von 'Sinn', die Art wie wir den Sinn eines Wortes oder eines Satzes 'begreifen'.
Gehirn und Sprache
Einige Philosophen des Wiener Kreises in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts zum Beispiel behaupteten: Der Sinn des Satzes zeigt sich in seiner Verifikation, also in seiner Bewahrheitung.
Gehirn und Sprache
Und der Bordcomputer HAL verdeutlichte, wie entscheidend die Frage nach dem Sinnverstehen für die Frage „Existiert dort ein Bewusstsein ist?“ ist.
Gehirn und Sprache
Dank dieses umfassenden Sinnes, der als ein innerer Sinn wirkt, haben wir Zugang zu dem, was den Sinnen gemeinsam ist, wie Bewegung, Ruhe, Zahl und Größe sowie deren Begrifflichkeit.
Gehirn und Sprache
Ich sah den Mond als eine schmale Sichel und war einen Moment wie verwirrt, wusste aber nicht warum, bis meine Erinnerung an den Vollmond des vorigen Abends sich meldete und mein Verstand empört sagte: „Das kann doch nicht wahr sein!“ Erst der bald folgende Gedanke an die Möglichkeit einer Mondfinsternis verwandelte die sinnwidrige Beobachtung in Sinn und beruhigte mein Gemüt, nachdem eine Radiomeldung ihn bestätigte.
Gehirn und Sprache
Weil das Überleben des Individuums mit dieser Ganzheitsschau und der daraus abgeleiteten Möglichkeit zum ganzheitlich-sinngemäßen Handeln abgesichert werden soll, wirken Sinnwidrigkeiten bei der Sinnproduktion ähnlich wie der Schmerz alarmierend, aufregend, während sinnvolle Routinen mit jeder Wiederholung weniger Aufmerksamkeit erfordern, zunehmend automatisiert werden können.
Gehirn und Sprache
Wer sich noch an seine erste Fahrstunde erinnert, der weiß, wie schwierig die gleichzeitige Bedienung von Kupplung, Schalthebel, Bremse und Lenkung am Anfang war, und welche lebenswichtige Erleichterung durch die Automatisierung der Bewegungen erfolgt.
Gehirn und Sprache
Der Grund dafür ist, dass zwischen den beiden Urkräften immer wieder ein Spannungszustand entsteht, ein Gefälle, das die Kräfte in Bewegung hält und zu ihrer Vereinigung drängt, wodurch sie sich immer wieder neu erzeugen.
Gehirn und Sprache
Kehren wir wieder zur Bedeutung des Sinnes in der Sprache zurück, die uns wie Ariadnes Faden durch das Labyrinth unseres Weltbildes führt.
Gehirn und Sprache
Der Vergleich der Wörter mit den Samen in dem biblischen Gleichnis des Nazareners hatte zu der Ansicht geführt, dass die Wörter ebenso wie die Samen große, komplizierte Gebilde erzeugen, indem sie wie die Samen als Bauanleitung wirken.
Gehirn und Sprache
Der Begriff „Sinn“ wurde im vorigen Abschnitt als ein sich ständig neu bildendes Integrationsprodukt aller Sinnesorgane und Gefühle mit unserem ganzen Weltwissen beschrieben, bei dem alles mit allem in Verbindung steht, wie in einem Organismus.
Gehirn und Sprache
Auch mit einem vergleichenden Blick auf die Technik lässt sich vermuten, dass diese Aufgabe wie bei einem Monitor in einer rhythmischen Tätigkeit bewältigt werden muss, um der aktuellen Situation in jedem Moment eine neue Struktur zu geben.
Gehirn und Sprache
sind rhythmische Tätigkeiten mit einer ähnlichen Grenzgeschwindigkeit wie Sprechen und Lesen, also höchstens circa fünf Zyklen pro Sekunde.
Gehirn und Sprache
Gaston Maurice Julia war ein französischer Mathematiker, der als Soldat im ersten Weltkrieg verwundet in einem Lager lag und sich dabei mit dem Gedanken beschäftigte, wie die Kreisgrenze bei der iterierten Quadrierung komplexer Zahlen sich verändert, wenn bei jedem Zwischenergebnis noch eine bestimmte (komplexe) Zahl addiert wird, bevor erneut quadriert wird.
Gehirn und Sprache
Diese Grenze in der Gausschen Zahlenebene, die auch den Kosenamen „Apfelmännchen“ erhielt, entsteht wie die Juliamengen aus der iterierten Quadrierung komplexer Zahlen mit Addition einer (komplexen) Zahl.
Gehirn und Sprache
Der Rand dieser Figur, der mit der sehr einfachen Formel erzeugt wird, entsteht aus einer Kreisform durch fortwährend wiederkehrende, kleiner werdende Einbuchtungen, wie die glatte Haut eines Apfels, die immer mehr verschrumpelt.
Gehirn und Sprache
Man kann diese Struktur wie ein Bilderbuch mit unendlich vielen selbstähnlich verschachtelten Bildern betrachten.
Gehirn und Sprache
Sie haben soeben verfolgt, wie mit einigen Indizien der Algorithmus, der für unsere Sinn-und Sprachproduktion verantwortlich sein soll, als ein sehr einfaches und gleichzeitig sehr kompliziertes mathematisches Modell vorgeführt wurde, eine unendlich komplizierte Grenze mit „Pars pro Toto“-Funktion, Selbstähnlichkeit und organischem Zusammenhang, erzeugt mit der häufigen Wiederholung einer äußerst einfachen Rechenvorschrift.
Gehirn und Sprache
Wie mit einem Mikroskop kann man dabei Ausschnitte der Grenze vergrößern und wie auf einer Reise den unendlichen Formenreichtum erleben.
Gehirn und Sprache
Ähnlich muss das Neugeborene seine ersten Eindrücke in grobe Kategorien wie z.
Gehirn und Sprache
Die folgenden Schritte lassen das Prinzip immer klarer sichtbar werden: So wie man bei einem Menschenkind von seinen ersten Eindrücken spricht, die durch ständige Verfeinerung ein ständig sich differenzierendes Weltbild entstehen lassen, so entwickelt die Grenze der MM aus immer feiner werdenden Einbuchtungen einen kosmischen Formenreichtum in organischem Zusammenhang.
Gehirn und Sprache
Die Bilder zeigen die ersten Wiederholungen eines endlos wiederholbaren Vorgangs.
Gehirn und Sprache
Ich denke, dass mit diesen Bildern gezeigt werden kann, wie das mathematische Modell den Beginn des kindlichen Weltwissens und seine endlose Verfeinerung anschaulich machen kann.
Gehirn und Sprache
Das Prinzip besteht in der Sprache wie in der MM in einer Minimierung der unendlich komplexen Strukturen in kurze Folgen von Werten, die einen ständig wiederholenden Algorithmus steuern, der die Strukturen in einer organisch verbundenen Grenze rekonstruiert und das weitere Wachstum dieser Grenze modifiziert.
Gehirn und Sprache
Wenn die Mandelbrot-Menge uns bei der Vorstellung hilft, wie dieses spezifisch menschliche „geistige“ Produkt aus geregelter Tätigkeit zu erklären ist, dann füllt sie nicht ein Vakuum, sondern muss sich gegen bestehende Vorurteile behaupten.
Gehirn und Sprache
“ Diese optimistische Meinung wird heute auch von der Neurophysiologie unterstützt, weil Nervenzellen tatsächlich ähnlich wie die Schaltelemente der Computer arbeiten, das heißt: Mit Nervenzellen lassen sich die logischen Grundfunktionen (und-oder) und Rechenoperationen ausführen.
Gehirn und Sprache
Heute sind alle geistigen Produkte digitalisierbar, Text, Musik, Bilder, Videos, alles kann gespeichert, bearbeitet und im Internet sekundenschnell verschickt werden, und so sagt die gängige Meinung der technisch gebildeten Zeitgenossen heute oft, dass alle geistigen und auch sprachlichen Vorgänge auf digitaler Grundlage wie im Computer zu erklären sind.
Gehirn und Sprache
Mit bescheidenen Errungenschaften, zum Beispiel den elektronischen Navigationshilfen im Auto und Robotern, die auf gesprochene Befehle reagieren, stützen Computerexperten ihre Hoffnung, eines Tages mit den Maschinen wie mit Menschen sprachlich zu kommunizieren.
Gehirn und Sprache
Einen Ausweg aus dem Problem, menschliches Denken und Sprechen elektronisch zu simulieren, sehen die Fachleute in dem Terminus neuronale Netze, mit dem Gedächtnismodelle entwickelt wurden, wie sie auch in der Gehirnrinde vermutet werden.
Gehirn und Sprache
Mit einer milliardenfachen parallelen Verarbeitung soll erklärbar werden, warum der Mensch in einem Augenblick so viele Sinnesdaten gleichzeitig verarbeiten kann, wie es von keinem Computer zu schaffen ist.
Gehirn und Sprache
Ein weiteres Problem ergibt sich aus der Gestalt der neuronalen Netze, wie sie tatsächlich in der Hirnrinde existieren.
Gehirn und Sprache
Es ist aber eine Frage von grundlegender Bedeutung, ob solche Abweichungen von der Realität bei den neuronalen Verbindungen im Gehirn genauso ignoriert werden können, wie in den technischen Geräten.
Gehirn und Sprache
Eher ist zu vermuten, dass die Verzweigungen der dort vorherrschenden Pyramidenzellen genau wie die Verästelungstypen der übrigen Nervenzellen durch Wachstumsvorschriften geregelt werden, die zur Differenzierung ihrer Verästelung und damit auch ihrer Funktion führen.
Gehirn und Sprache
Der unendliche Formenreichtum in ganzheitlichem Zusammenhang ermöglicht uns die Vorstellung, wie in unserem Kopf etwas Ähnliches, ein Sinn-Ganzes aus vielen kleinen Schritten aufgebaut werden kann.
Gehirn und Sprache
Die Mandelbrot-Formel kann auch diese Funktion vor Augen führen, weil in jedem Teil ihrer Grenzstruktur eine kleine Kopie der Grundfigur gefunden werden kann, in jedem Teil das Ganze, wie die genetische Substanz in jeder Zelle eines Organismus.
Gehirn und Sprache
Inzwischen haben unzählige Untersuchungen mit verfeinerter Technik ein breites Spektrum dieser typischen Spannungsschwankungen in der Großhirnrinde nachgewiesen, das EEG ist wie das EKG eine ärztliche Standarduntersuchung und Wissenschaft für sich geworden.
Gehirn und Sprache
Wir können vermuten, dass dieser Alpharhythmus mit der Formwahrnehmung verbunden ist und dass er etwas mit der Natur eines Abtastrhythmus zu tun hat, wie der Rhythmus beim Abtastprozess eines Fernsehapparates (S.
Gehirn und Sprache
Um die Annahme zu prüfen, nehmen wir einmal das Gegenteil an, also dass es keine periodischen Sensibilisierungswellen in den Neuronen der Großhirnrinde gäbe, welche die Nervenzellen nur in diskreten, periodischen Zeitintervallen sensitivieren und arbeitsbereit machen, so wie es von D.
Gehirn und Sprache
Dabei wäre zu berücksichtigen, dass in der Hirnrinde jede Pyramidenzelle mit tausenden Verästelungen über alle Teile des Cortex in Verbindung mit anderen gleichartigen Zellen steht, die wiederum tausendfache Verbindungen haben.
Gehirn und Sprache
Das Ergebnis der rhythmischen Aktivität ist dann ein ganzheitlich verbundenes fraktales Netzwerk, in dem alle früheren Erregungsmuster schon Spuren in Form von gewachsenen Verbindungen hinterlassen haben, wie in unserem Gedächtnis.
Gehirn und Sprache
Um dennoch eine Vorstellung von der Existenz eines geistigen Rhythmus zu erhalten, erinnern wir uns an ein bekanntes Phänomen im Kino: Dort werden 25 Bilder pro Sekunde vorgeführt, aber wir erleben dabei nicht die einzelnen Bilder, sondern ein kontinuierliches Geschehen wie in der Realität.
Gehirn und Sprache
Er kann damit auch verstehen, warum die schnellsten Bewegungen nur halb so schnell wie der Arbeitstakt sind, wenn nach jedem Bewegungsimpuls eine Kontrollphase folgen muss.
Gehirn und Sprache
Die langsameren Rhythmen, die bei vielen Arbeitsvorgängen (Hämmern, Rudern) zu beobachten sind, verhalten sich zum schnellsten Rhythmus ebenso harmonisch, wie die Einteilungen des musikalischen Rhythmus in sechzehntel-, achtel-, viertel-, halbe- und ganze Noten, also mit Verdoppelung der Zeitwerte .
Gehirn und Sprache
In den Computern ist der Arbeitstakt nicht variabel, sondern er wird sehr exakt durch einen elektrischen Schwingkreis erzeugt, so schnell wie möglich und mit größter Präzision, genau wie die „Unruhe“ einer Uhr.
Gehirn und Sprache
Der Rhythmus der Gehirnwellen und der Rhythmus unserer Bewegungen ist dagegen nicht auf eine exakte Frequenz beschränkt, er ist bis zu einer messbaren Grenze stufenlos variabel, wie es im EEG zu sehen und in der Musik zu hören ist.
Gehirn und Sprache
In Ruhephasen können sie nicht ausgeschaltet werden wie ein Computer, aber ihr Energiebedarf wird stark gedrosselt, wenn sie durch einen langsamen Rhythmus unempfindlicher gemacht werden.
Gehirn und Sprache
Musik ist auch eine Sprache, aber sie teilt nicht klar umgrenzte Vorstellungen mit wie die Wörter, sondern eher klar umrissene Gefühle.
Gehirn und Sprache
Es macht Staunen, dass die Sprache der Gefühle so fest mit mathematisch beschreibbaren Prinzipien verbunden ist, und das Staunen wird noch verstärkt durch die Tatsache, dass die musikalische Sprache keine nationalen Grenzen wie andere Sprachen hat; Musik wird international von allen Menschen verstanden (wie auch die Mathematik!).
Gehirn und Sprache
In den vorangegangenen Abschnitten wurde beschrieben, wie nicht nur die Bewegungen, sondern auch die dahinter wirksamen Gehirnaktivitäten der bewußten Wahrnehmung und Handlungskontrolle auf einer rhythmischen Grundlage basieren.
Gehirn und Sprache
Wie schnell der innere Arbeitstakt einen Rhythmus aufnehmen kann, weiß jeder Musiker.
Gehirn und Sprache
Es wurde im vorigen Kapitel bereits erörtert, wie dieser cerebrale Pulsschlag die sensomotorischen Handlungen durch den ständigen Wechsel von Handlung und Kontrolle optimieren kann, weshalb der Handlungsrhythmus auf die halbe Taktfrequenz begrenzt ist.
Gehirn und Sprache
Darüber hinaus können wir, wie Pythagoras von Samos vor Jahrtausenden bewies, mit dem Gehör sehr genau harmonische bzw.
Gehirn und Sprache
Die musikalischen Intervalle sind die Basis von Harmonie und Melodie, und mit der Oktave und der Quinte ist dieses Fundament ebenso international, wie die rhythmischen Grundlagen.
Gehirn und Sprache
Es ist wie beim Wasser: Salz im Wasser sind wir gewöhnt, es ist auch in unserem Blut, Speichel, Urin und Schweiß vorhanden und wird von uns gern zum Würzen von Speisen genommen.
Gehirn und Sprache
Wir haben damit für die rhythmischen und harmonischen Elemente der Musik eine Verbindung zu körperlichen und psychologischen Vorgängen sowie mathematischen Verhältnissen grob beschrieben.
Gehirn und Sprache
Rhythmus ist nur in der Poesie so prägnant wie in der Musik, aber auch beim normalen Sprechen kann das Sprechtempo den Gefühlszustand des Sprechers ausgedrücken, mit aufgeregtem, hastigen Gerede, Gestammel, betont langsamem Reden usw.
Gehirn und Sprache
Der Grundton kann sogar fehlen, wie es technisch bei jedem Telefon der Fall ist.
Gehirn und Sprache
Hörgewohnheiten, wie sie in der Wirkung der Intervalle bemerkbar werden, sind tiefe Gedächtnisspuren aus dem ganzen Leben.
Gehirn und Sprache
So wie in der Sprache die kleinsten Bauteile in beliebigen Verknüpfungen gegliedert werden können, ist es auch in der Musik mit den Tönen möglich.
Gehirn und Sprache
Gliederung von Reihenfolgen ist in der Sprache wie in der Musik eine stetige Arbeit des rhythmisch tätigen Geistes.
Gehirn und Sprache
Mit dieser alltäglich benutzten Fähigkeit zur Bildung und Speicherung von gegliederten Reihenfolgen kann der Mensch in der Sprache wie in der Musik zeitlich gestaltend tätig sein, das heißt, er kann beliebige Gliederungen erfinden und diese ganzheitlich zu einer Gestalt verbinden.
Gehirn und Sprache
Genau wie Melodien oder geometrische Figuren lassen sich auch die Zahlen, Buchstaben, Wörter und sonstige Symbole unter dem Begriff Gestalt oder Invariante als Ergebnisse der artikuliernden Tätigkeit des Geistes begreifen.
Gehirn und Sprache
So wie die Noten als Vorschrift zur Erzeugung musikalischer Gestalten dienen, sind die Buchstabenfolgen für uns Bauanleitungen für Wörter und Sätze.
Gehirn und Sprache
Wie ein Skelett, von dem alles lebendige Fleisch entfernt ist, bringt die Mathematik nur ein Gerippe zum Ausdruck.
Gehirn und Sprache
„So kurz wie möglich“ ist die augenscheinliche Devise, mit der Punkte oder simple Strichzeichen an Stelle von komplizierten Handlungen übersichtlich zu Papier gebracht werden.
Gehirn und Sprache
Wenn wir die Wörter bereits als komprimierte Darstellungen von Vorstellungen oder Objekten begreifen, dann sind die mathematischen Symbole ähnlich wie die Abkürzungen (z.
Gehirn und Sprache
Bald danach begannen viele Untersuchungen von Psychologen und Informationstheoretikern der Frage nachzugehen, wie viele Bits das menschliche Bewusstsein in einer Sekunde verarbeiten kann (Kanalkapazität).
Gehirn und Sprache
Diese Reihenfolgen wie 2,4,6,8, usw.
Gehirn und Sprache
„Wenn unsere Bilder unabhängig von dem kulturellen Hintergrund als ’schön’ empfunden werden, kann das unter Umständen darauf zurückführen sein, daß die Bilder uns etwas sagen über unser Gehirn, über ganz bestimmte Strukturen, die, wenn sie in Zusammenhang mit den Bildern gebracht werden, so etwas wie eine Resonanz auslösen, und diese Resonanz von uns als schön, als ästhetisch empfunden wird.
Gehirn und Sprache
Mit Definitionen (lat:finis = Ende) bestimmen wir die Begriffe genau so, wie es schon in der biblischen Schöpfungsgeschichte steht: „Und er trennte das Licht vom Dunkel und nannte das Licht Tag und das Dunkel Nacht“ (Moses 1).
Gehirn und Sprache
Computer können solche Veränderungen auch berechnen, wenn sie durch ein Programm dazu geführt werden, aber sie tun es nicht wie das Nervensystem bereits mit der neuronalen „hardware“, sondern nur durch genaue Anweisungen per „software“.
Gehirn und Sprache
Der größte Teil der Informationen muß auf dem Weg zur Gehirnrinde ständig wie von einem Filter aussortiert werden.
Gehirn und Sprache
Im Mittelhirn werden bereits reflexartige Reaktionen des ganzen Körpers dadurch gesteuert, wie zum Beispiel die „automatische“ Blickwendung zu auffälligen Ereignissen (Knall, Blitz usw.
Gehirn und Sprache
So undurchsichtig wie ein „Regierungsapparat“ ist auch das Gehirn jedes einzelnen Menschen.
Gehirn und Sprache
Ein verbessertes, ganzheitliches Verständnis für komplexe Dinge erhält man auch mit einer historischen Rückschau darauf, wie die Dinge sich aus einfachen Anfängen entwickelt haben.
Gehirn und Sprache
Es hat sich wie alle anderen Organe aus einfachen Formen entwickelt.
Gehirn und Sprache
Insekten), wirken wie seelenlose Automaten auf uns.
Gehirn und Sprache
Wir sind bereits über die gliedernde Tätigkeit der Musik und der Sprache zu der Ansicht gekommen, dass ein wichtiger Teil der menschlichen Gedächtnisleistung in der Speicherung von invarianten Sequenzen wie z.
Gehirn und Sprache
Das motorische Zentrum des ganzen Körpers liegt im Gyrus praezentralis bekanntlich in einer Anordnung vor, die als „Homunkulus“ kartographiert wurde, wie das rechte Bild zeigt.
Gehirn und Sprache
Auch die Sprachmelodie fehlt bei diesen Schädigungen in der Regel völlig, ähnlich wie bei dem Telegrammstil der Broca-Aphasie.
Gehirn und Sprache
Wie aktuell diese Struktur und Funktion in der Hirnforschung ist, zeigen die Bestrebungen, künstliche „Hirnschrittmacher“ bei Krankheiten dieses Systems (zunächst bei der Parkinson-Krankheit) einzusetzen.
Gehirn und Sprache
„Tor zum Bewusstsein“ wird der Thalamus in der Anatomie schon lange genannt, und die Frequenz des ARAS bestimmt, wie weit dieses Tor offen ist.
Gehirn und Sprache
Pyramidenzellen stehen im gesamten Cortex dicht bei dicht wie Säulen in vertikaler Ausrichtung, vorwiegend in der dritten und fünften Rindenschicht.
Gehirn und Sprache
Vernetzung Für die spezifischen Erregungen der Pyramidenzellen gilt wie an vielen Stellen des Nervensystems das Konvergenz-Divergenz-Prinzip welches besagt, dass jede Zelle von vielen anderen erregt wird und selbst an viele andere Nervenzellen Impulse sendet.
Gehirn und Sprache
Daraus bilden sie lange Ketten ebenso evidenter wie trivialer Aussagen.
Gehirn und Sprache
ein Blick in die Systemtheorie des Soziologen Niklas Luhmann (1927-1998), so wie er sich beim Googln ergeben kann.
Gehirn und Sprache
Rechtsanwaltskosten (sofort nach dem Unfall; einer ersten Zahlungsaufforderung des Geschädigten wie bei § 286 BGB bedarf es nicht!).
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Die Entwicklung schreitet wie beschrieben sehr schnell voran, aus diesem Grund wird am Beginn jedes Kapitels eine kleine Box darüber informieren, wann das jeweilige Kapitel inhaltlich auf den neuesten Stand der offen zugänglichen Informationen gebracht wurde.
Siliciumverarbeitung
Damit Bücher nicht verloren gehen wie bisher, soll der Vorsteher zur Sicherheit jedes Jahr mit 2 Kanonikern in die Bibliothek gehen und anhand des Verzeichnisses die Bücher kontrollieren; fehlende Bände muss er bezahlen.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Und da man viele gefunden hat, die aus Handschriften ganze Lagen herausgeschnitten und gewisse Bücher heimlich weggetragen haben, so gebe ich, um jedem Übel entgegenzugehen, unter der vorher genannten Strafe der Exkommunikation ebenso die Weisung, dass kein Bruder, welche Stellung er auch hat, Eintritt gebe in die gemeinschaftliche Bibliothek irgendeinem Weltlichen oder irgendeinem Geistlichen eines anderen Ordens, ausser wenn er bei ihm bleiben will und in der Tat so lange bei ihm bleibt, wie er sich dort bei seinen Verrichtungen aufhält, und ich will nicht, dass irgendeiner einen in den vorher genannten Räumen davon entbinden kann, da gegen seinen Mitbruder handelt, wer auch immer nicht darauf besteht, dass dies geschieht.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Ich sage gleichwohl um nichts auszulassen, was uns als Führung und als Orientierungslicht dienen sollte in dieser Nachforschung, als die erste Regel, welche man beachten muss, ist zuerst eine Bibliothek aller erstklassiger und wichtigster alten und modernen Autoren zu beschaffen, die besten Ausgaben teilweise oder als ganzes auszuwählen, und sie mit den hochgelehrtesten und besten Übersetzern und Kommentatoren welche sich in jeder Fakultät finden lassen zu ergänzen, ohne jene zu vergessen, die am wenigsten verbreitet sind, und folglich am kuriosesten, wie zum Beispiel.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
dass dies nicht die geringste Tugend ist, so gut zu konservieren wie zu beschaffen, .
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Von der Dichtkunst selbst und von ihren Gattungen, welche Wirkung eine jede hat und wie man die Handlungen zusammenfügen muß, wenn die Dichtung gut sein soll, ferner aus wie vielen und was für Teilen eine Dichtung besteht, und ebenso auch von den anderen Dingen, die zu demselben Thema gehören, wollen wir hier handeln, indem wir der Sache gemäß zuerst das untersuchen, was das erste ist.
Aristoteles: Poetik
Demzufolge werden Handelnde nachgeahmt, die entweder besser oder schlechter sind, als wir zu sein pflegen, oder auch ebenso wie wir.
Aristoteles: Poetik
Denn es ist möglich, mit Hilfe derselben Mittel dieselben Gegenstände nachzuahmen, hierbei jedoch entweder zu berichten - in der Rolle eines anderen, wie Homer dichtet, oder so, daß man unwandelbar als derselbe spricht oder alle Figuren als handelnde und in Tätigkeit befindliche auftreten zu lassen.
Aristoteles: Poetik
Von Homer an hingegen ist uns das möglich, wie es z.
Aristoteles: Poetik
Die Komödie ist, wie wir sagten, Nachahmung von schlechteren Menschen, aber nicht im Hinblick auf jede Art von Schlechtigkeit, sondern nur insoweit, als das Lächerliche am Häßlichen teilhat.
Aristoteles: Poetik
Von derjenigen Kunst, die in Hexametern nachahmt, und von der Komödie wollen wir später reden; jetzt reden wir von der Tragödie, wobei wir die Bestimmung ihres Wesens aufnehmen, wie sie sich aus dem bisher Gesagten ergibt.
Aristoteles: Poetik
Die Fabel des Stücks ist nicht schon dann - wie einige meinen - eine Einheit, wenn sie sich um einen einzigen Helden dreht.
Aristoteles: Poetik
Das Besondere besteht in Fragen wie: was hat Alkibiades getan oder was ist ihm zugestoßen.
Aristoteles: Poetik
Die Peripetie ist, wie schon gesagt wurde, der Umschlag dessen, was erreicht werden soll, in das Gegenteil, und zwar, wie wir soeben sagten, gemäß der Wahrscheinlichkeit oder mit Notwendigkeit.
Aristoteles: Poetik
Man darf nicht zeigen, wie makellose Männer einen Umschlag vom Glück ins Unglück erleben; dies ist nämlich weder schaudererregend noch jammervoll, sondern abscheulich.
Aristoteles: Poetik
Denn die Handlung muß so zusammengefügt sein, daß jemand, der nur hört und nicht auch sieht, wie die Geschehnisse sich vollziehen, bei den Vorfällen Schaudern und Jammer empfindet.
Aristoteles: Poetik
Eine Person hat einen Charakter, wenn, wie schon gesagt wurde, ihre Worte oder Handlungen bestimmte Neigungen erkennen lassen; ihr Charakter ist tüchtig, wenn ihre Neigungen tüchtig sind.
Aristoteles: Poetik
Was die Wiedererkennung ist, wurde schon früher gesagt.
Aristoteles: Poetik
Denn wenn man sie so mit größter Deutlichkeit erblickt, als ob man bei den Ereignissen, wie sie sich vollziehen, selbst zugegen wäre, dann findet man das Passende und übersieht am wenigsten das dem Passenden Widersprechende.
Aristoteles: Poetik
Teile davon sind das Beweisen und Widerlegen und das Hervorrufen von Erregungszuständen, wie von Jammer oder Schaudern oder Zorn und dergleichen mehr, ferner das Verfahren, einem Gegenstande größere oder geringere Bedeutung zu verleihen.
Aristoteles: Poetik
Ein Vokal ist, was ohne Gegenwirkung der Zunge oder der Lippen einen hörbaren Laut ergibt, ein Halbvokal ist, was mit einer solchen Gegenwirkung einen hörbaren Laut ergibt, wie das S und das R; ein Konsonant ist, was mit dieser Gegenwirkung für sich keinen Laut ergibt, wohl aber in Verbindung mit Buchstaben hörbar wird, die für sich einen hörbaren Laut ergeben, wie das G und das D.
Aristoteles: Poetik
Die Wörter sind ihrer Art nach teils einfach (als einfach bezeichne ich ein Wort, das nicht aus Bedeutungshaftem zusammengesetzt ist, wie ge), teils zwiefach.
Aristoteles: Poetik
Man muß also die verschiedenen Arten irgendwie mischen.
Aristoteles: Poetik
Was die erzählende und nur in Versen nachahmende Dichtung angeht, so ist folgendes klar: man muß die Fabeln wie in den Tragödien so zusammenfügen, daß sie dramatisch sind und sich auf eine einzige, ganze und in sich geschlossene Handlung mit Anfang, Mitte und Ende beziehen, damit diese, in ihrer Einheit und Ganzheit einem Lebewesen vergleichbar, das ihr eigentümliche Vergnügen bewirken kann.
Aristoteles: Poetik
Ferner finden sich im Epos notwendigerweise dieselben Arten wie in der Tragödie: ein Epos ist entweder einfach oder kompliziert oder auf Charakterdarstellung bedacht oder von schwerem Leid erfüllt.
Aristoteles: Poetik
Was die Probleme und ihre Lösungen angeht, so dürfte wohl aus der folgenden Betrachtung deutlich werden, wieviele und was für Arten es davon gibt.
Aristoteles: Poetik
Wenn nämlich die weniger vulgäre die bessere und wenn das stets diejenige ist, die sich an das bessere Publikum wendet, dann ist klar, daß diejenige, die alles nachahmt, in hohem Maße vulgär ist Denn die Schauspieler befinden sich, in der Annahme, das Publikum könne nicht folgen, wenn sie nicht von sich aus etwas hinzutun, in ständiger Bewegung - wie die schlechten Flötenspieler, die sich drehen, wenn sie einen fliegenden Diskus nachahmen sollen, und den Chorführer mit sich reißen, wenn sie die »Skylla« vorspielen.
Aristoteles: Poetik
Více informací k wie mužete nalezd zde
Google | Wikipedia | Wiktionary |
Slova odpovídající : 449
Impressum
Odpověď v: 0.259 s