Home
This page in:   english  german  czech
Dictionaries:
English - German
English - Czech
From : german
to : english

Dictionary german - english

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  

Translation of the word: Sie

  german    english
  Sie ahnte nicht, was noch alles auf sie zukommen sollte.
  She had no idea what she was in for.
  Sie amüsierte sich köstlich.
  She had a ripping good time.
  Sie äußerte sich sehr offen darüber.
  She was very outspoken about it.
  Sie bekamen drei Söhne hintereinander .
  They had three sons in rapid succession.
  Sie belieben zu scherzen, mein Herr!
  You jest, sir!
  Sie besitzt Firmenanteile, mithin ist sie nicht mittellos. [jur.]
  She owns company shares, consequently she is not impecunious.
  Sie besuchen die Versammlung.
  They attend the meeting.
  Sie bot einen entzückenden Anblick.
  She was a vision of delight.
  Sie boten ihm die Stirn.
  They defied him.
  Sie brachte mich auf die Palme.
  She drove me crazy.
  Sie brachten das Unternehmen über den Berg.
  They carried the enterprise through.
  Sie deckte den Tisch.
  She laid the table.
  Sie definieren sich über ihre Arbeit.
  They define themselves in terms of-through their work.
  Sie dürfen nicht hingehen.
  You must not go there.
  Sie eierte-geigelte [Ös.] mit ihrem Rad.
  She wobbled on her bike.
  Sie erleichterte ihr Herz.
  She lightened her heart.
  Sie erleichterte ihr Herz.
  She unburdened her mind.
  Sie fanden sich sympathisch.
  They took a fancy to each other.
  Sie feiern ihre Hochzeit nach altem Brauch.
  They celebrate their marriage in the time-honoured-time-honored manner.
  Sie fiel ihm um den Hals.
  She flung her arms around his neck.
  Sie fiel ihm um den Hals.
  She fell on his neck.
  Sie fordern den Ausstieg aus der Kernenergie.
  They want the government to back out of the nuclear energy program.
  Sie fragten mich geradeheraus.
  They asked me point-black.
  Sie fragten mich geradeheraus.
  They asked me point-blank.
  Sie fühlt sich gekränkt.
  She feels hurt.
  sie fühlte sich durch ... sehr geschmeichelt
  she was very flattered by ...
  Sie fuhr sich mit der Hand über die Stirn.
  She passed her hand over her forehead.
  Sie gab ihm ihr Jawort.
  She said yes.
  Sie gab sich große Mühe.
  She tried hard.
  Sie gab sich ihm hin.
  She gave herself up to him.
  sie galten
  they were valid
  sie gebiert
       sie gebärt
  she bears
  Sie geht in ihrer Arbeit völlig auf.
  She is very devoted to her work.
  Sie geht oft ins Kino.
  She goes often to the movies.
  sie genierten sich
  they were embarrassed
  Sie gerieten außer Rand und Band.
  They went wild (crazy).
  Sie gerieten außer Rand und Band.
  They went besides themselves.
  Sie gestand, es getan zu haben.
  She owned to having done it.
  Sie ging fremd mit ...
  She cheated on him with ...
  Sie ging ihre Notizen durch.
  She went over her notes.
  Sie gingen gerade heimwärts.
  They were on their way home.
  Sie gingen weg wie warme Semmeln.
  They sold like hotcakes.
  Sie haben 3:1 gewonnen.
  They won by three goals to one.
  Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn.
  They have one child and that happens to be a son.
  Sie haben es gerade soviel verändert, dass es nicht langweilig wurde.
  They changed it just enough to stop it getting boring.
  Sie haben gefeiert bis zum Abwinken.
  They painted the town red. [fig.]
  Sie haben gut reden.
  Talk is cheap.
  Sie haben ihr eigenes Badezimmer.
  They have a separate bathroom.
  Sie haben mir ausnahmsweise erlaubt ...
  They gave me permission by way of an exception
  Sie haben mit ... fusioniert.
  They were merged with ...
  Sie haben nichts gegessen.
  They feel empty.
  Sie haben sich tapfer gehalten.
  They put up a good fight (to hold out).
  Sie haben sich überworfen.
  They have fallen out.
  Sie hält die Familie-Firma-Mannschaft zusammen.
  She is the kingpin of the family-company-team.
  Sie hat an ihm einen Narren gefressen.
  She has a crush on him.
  Sie hat das frei erfunden.
  She made it up.
  Sie hat ein sehr hübsches Kleid an.
  She wears a very nice dress.
  Sie hat es in die falsche Kehle gekriegt.
  She took it the wrong way.
  Sie hat es mir angetan.
  I really fall for her.
  Sie hat es selbst gesehen.
  She saw it herself.
  Sie hat gezeigt, dass es auch anders geht.
  She has shown that this does not have to be the case.
  Sie hat Haare auf den Zähnen.
  She has all the answers.
  Sie hat ihm einen Korb gegeben.
  She turned him down.
  Sie hat ihn durch den Kakao gezogen.
  She pulled his leg.
  Sie hat ihn lächerlich gemacht.
  She made him ridiculous.
  Sie hat ihren Mann wirklich unter der Fuchtel.
  She really has her husband under her thumb.
  Sie hat kein einziges Wort gesagt.
  She said never a word.
  Sie hat kein Kunstempfinden.
  She has no feeling for art.
  Sie hat leichte Kopfschmerzen.
  She has a slight headache.
  sie hat mich belatschert
  she talked me into it
  Sie hat nichts zum Anziehen.
  She has not a rag to put on.
  Sie hat Oberweite 96.
  She has a 38-inch bust.
  Sie hat sich endlich durchgerungen.
  After much hesitation, she has finally made up her mind.
  Sie hat sich sehr geärgert.
  She got very annoyed.
  Sie hat viel von ihrer Mutter.
  She takes after her mother.
  sie hat-hatte geboren
  he-she has-had born
  Sie hätte ihn gern zum Mann.
  She fancies him as her husband.
  Sie hatte immer eine Ausrede parat.
  She always had an excuse ready.
  Sie hatte kein Geld bei sich.
  She had no money on her.
  Sie hatte Mitleid mit ihm.
  She had pity on him.
  Sie hatte sich in eine schwierige Lage gebracht.
  She had left herself out on a limb.
  Sie hörte schweigend zu.
  She listened in silence.
  Sie isst außerordentlich viel.
  She eats extraordinary quantities.
  Sie isst vegetarisch.
       Sie ernährt sich vegetarisch.
  She is a vegetarian.
  Sie ist alles andere als hübsch.
  She is anything but pretty.
  Sie ist auf dem richtigen Weg.
  She is on the right track.
  Sie ist ein Mauerblümchen.
  She is mousy.
  Sie ist eine Frau mit prononcierten Ansichten über Kunst, die sie auch ungeniert äußert.
  She is a woman of pronounced views on art, which she is not afraid to air.
  Sie ist fantasielos.
  She has no imagination.
  Sie ist für die Tätigkeit in hohem Maße geeignet.
  She is eminently suitable for the job.
  Sie ist gebürtige Irin.
  She is Irish-born.
  Sie ist gegenüber solchen Bemerkungen empfindlich.
  She is sensitive about comments like that.
  Sie ist heute erkältet.
  She has a cold today.
  Sie ist immer wieder zu ihm gegangen.
  She went to him again and again.
  Sie ist in festen Händen.
  She is going steady.
  Sie ist in festen Händen.
  She has a steady boyfriend.
  Sie ist mir sympathisch.
  I like her.
  Sie ist nervlich völlig am Ende.
  She has reached at breaking point.
  Sie ist nirgends zu finden.
  She is nowhere to be found.
  Sie ist nur hinter seinem Geld her.
  She is only after his money.
  Sie ist nur meine Nenntante.
  I just call her aunt.
  Sie ist schuld.
  The blame lies with her.
  Sie ist so süß.
       Er ist so süß.
  She is such a cutie.
       He is such a cutie.
  Sie ist telefonisch erreichbar.
       Sie ist telefonisch zu erreichen.
  She can be contacted by telephone.
  Sie ist verreist.
  She is out of town.
  Sie ist wie ein Kräutlein Rührmichnichtan. [übtr.]
  She is a bit oversensitive.
       She is slightly vulnerable.
  Sie jagte ihn aus dem Haus.
  She ran him out of the house.
  Sie kam als letzte.
  She came last.
  Sie kam also doch?
  Then she did come after all?
  Sie kam auf einen Sprung herein.
  She dropped in.
  Sie kam eben wieder zu sich.
  She regained consciousness.
  Sie kam mit dem Bus an.
  She arrived by bus.
  Sie kam vom Lande.
  She came up from the country.
  Sie kamen untereinander überein.
  They agreed among themselves.
  Sie kann allenfalls 10 Leute unterbringen.
  She can accommodate 10 people at most.
  Sie kann einen zur Verzweiflung bringen.
  She can be exasperating.
  Sie kann gut mit Menschen umgehen.
  She has the common touch.
  Sie kennt mich jetzt gerade mal vier Wochen.
  She has known me for all of four weeks now.
  Sie kommen nur langsam voran.
  Their progress is slow.
  Sie können ebensogut ...
  You might as well ...
  Sie können einen Pachtvertrag für 20 Jahre abschließen.
  You can buy the lease for a period of 20 years.
  Sie können es ruhig gestehen.
  You may as well own up.
  Sie können Gift darauf nehmen. [übtr.]
  You can bet your bottom dollar. [fig.]
  Sie können mir glauben.
  You can take it from me.
  Sie können sich darauf verlassen.
  You can count on that.
  Sie lässt ihrer Fantasie freien Lauf.
  She gives her fancy full scope.
  Sie lässt sich aushalten.
  She is a kept women.
  Sie leben von der Hand in den Mund. [übtr.]
  They live from hand to mouth.
  Sie lebt in einem Hochhaus mit Blick auf den Fluss.
  She lives in a high rise overlooking the river.
  Sie leugnete rundweg.
  She flatly denied.
  Sie lieben sich.
  They love one another.
  Sie liegen sich ständig in den Haaren. [übtr.]
  They are always at loggerheads.
  Sie ließ sich von ihm ficken. [vulg.]
  She let him fuck her.
  Sie ließen ihn links liegen. [übtr.]
  They sent him to Coventry (ignored him). [fig.]
  Sie luden Freund und Feind ein.
  They invited friend and foe.
  Sie macht mir viel Mühe.
  She gives me a lot of trouble.
  Sie machte große Augen.
  She looked surprised.
  Sie meint es ernst mit ihm.
  She is serious about him.
  Sie meint es ernst.
  She means business.
  sie menstruiert
  she menstruates
  sie menstruierte
  she menstruated
  Sie muss sich immer in Szene setzen und im Mittelpunkt stehen.
  She will always play to the gallery and be the centre [Br.]-center [Am.] of interest.
  Sie müssen Farbe bekennen.
  You have to show your colours.
  Sie müssen ihm den Rücken stärken.
  You must give him encouragement.
  Sie müssen ihn wie ein rohes Ei behandeln.
  You must handle him with kid gloves.
  Sie müssen sich entscheiden.
  You have to make up your mind.
  Sie müssen sich entschuldigen.
  You must apologize.
  Sie müssen wissen ...
  You should know ...
  Sie musste viel hinunterschlucken.
  She had to swallow a lot.
  Sie nahm sich vor, ihm aus dem Weg zu gehen.
  She decided to give him a wide berth.
  Sie nahmen Reißaus.
  They made themselves scarce.
  Sie nahmen Reißaus.
  They took to their heels.
  Sie näht ihre Kleider selbst.
  She makes her own clothes.
  Sie nehmen mich auf den Arm. [übtr.]
  They are pulling my leg.
  Sie nickte mit dem Kopf.
  She nodded her head.
  Sie passen gut zusammen.
  They are well suited to each other.
  Sie raffte den Rock
  She lifted the skirt.
  Sie rauschte aus dem Zimmer.
  She swept from the room.
  Sie redet in Bildern.
  She speaks in images.
  Sie reiten immer auf dem gleichen alten Thema herum.
  They keep on talking about the same old stuff.
  Sie rollte mit den Augen.
  Her eyes rolled.
  Sie rümpft die Nase über Leute.
  She looks down her nose at people.
  Sie sagte Folgendes.
  She said the following.
  Sie saß am Steuer.
  She was at the wheel.
  Sie schenkte ihm einen Sohn.
  She presented him with a son.
  Sie schieben eine ruhige Kugel.
  They have it pretty cushy (easy).
  Sie schlagen mir ein Schnippchen.
  They are playing a trick on me.
  Sie schloss sich in ihrem Zimmer ein.
  She confined herself to her room.
  Sie schmierte ihm Honig ums Maul.
  She soft-soaped him.
  Sie schnitt ihn. Sie ignorierte ihn.
  She cut him dead. She ignored him.
  Sie schritt auf und ab.
  She paced up and down.
  Sie schüttete mir ihr Herz aus.
  She poured her heart out to me.
  Sie schwänzen die Schule.
  They are playing hooky.
  Sie sehen gut (attraktiv) aus.
  You look good.
  Sie sehen gut (gesund) aus.
  You look well.
  Sie sieht gut.
  She has good vision.
  Sie sind (so unterschiedlich) wie Tag und Nacht.
  They are as different as day and night.
  Sie sind auf der gleichen Wellenlänge. Sie verstehen sich.
  They are tuned to the same wavelength. They understand each other.
  Sie sind die Leidtragenden der Regierungspolitik.
  They are at-on the receiving end of government policy.
  Sie sind ein Herz und eine Seele.
  They are bosom buddies.
  Sie sind gemeint.
  This means you.
  Sie sind gleichwertig.
       Sie sind ebenbürtig.
  They are on a par.
  Sie sind ungefähr gleich groß.
  They are about the same size.
  Sie sind uns jederzeit willkommen!
  You always are welcome here!
  Sie sind verduftet.
  They disappeared into thin air.
  Sie sind vom gleichen Schlag.
  They are two of a kind.
  Sie sind wie Hund und Katze.
  They fight like cat and dog.
  Sie sind zu zweit verreist.
  The two of them went away together.
  Sie soll angeblich gesagt haben, dass...
  She is alleged to have said that...
  Sie soll sehr reich sein.
  She is said to be very rich.
  Sie sollte in Ruhe gelassen werden.
  She is to be left alone.
  Sie sollten lieber gehen!
       Du solltest lieber gehen!
  You had better go!
       You better go!
  Sie sollten sich schämen.
  You ought to be ashamed of yourself.
  Sie spielen mir einen Streich.
  They are playing a trick on me.
  Sie spielt die beleidigte Leberwurst.
  She is in a huff.
  Sie stand mit ihrer Meinung allein auf weiter Flur.
  She was a lone voice in the wilderness.
  Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf.
  They got up at an unearthly hour.
  Sie stirbt vor Angst.
  She is frightened to death.
  Sie streiten pausenlos-andauernd.
  They argue continually.
  sie stritten über
  they argued about
  Sie törnt mich an.
  I get good vibes from her.
  Sie treiben mit mir Schabernack.
  They are playing a trick on me.
  Sie verbessert mich ständig.
       Sie bessert mich ständig aus. [Ös.]
  She is constantly correcting me.
  Sie verlangten ihr Geld zurück.
  They claimed their money back.
  sie vermeinte, eine Stimme zu hören
  she thought she heard a voice
  Sie verschluckte sich beim Essen.
  She choked over her food.
  Sie verstehen ihn.
  They sympathize with him.
  Sie war aufgedonnert.
  She was dressed to kill.
  Sie war bei ihresgleichen beliebt.
  She was well-liked by her peers.
  Sie war beleidigt.
  She was offended.
  Sie war gestern beim Frisör.
  She had a hair-do yesterday.
  Sie war hübsch angezogen.
  She was prettily dressed.
  Sie war in ihrer Jugend eine ausgesprochene Schönheit.
  She was a great beauty in her youth.
  Sie war so vernünftig und ...
  She had the sense to ...
  Sie war tief eingeschlafen.
  She was fast asleep.
  Sie war zur falschen Zeit am falschen Ort.
  She was in the wrong place at the wrong time.
  Sie waren selbst ganz erstaunt.
  They themselves were astonished.
  Sie waren vor Freude ganz aus dem Häuschen.
  They were beside themselves with joy.
  Sie werden gebeten ...
  You are requested to ...
  Sie werden verzichten lernen müssen.
  They will have to learn to do without.
  Sie wickelt ihn um den (kleinen) Finger.
  She can twist him around her little finger.
  Sie wissen doch, dass ...
  You must surely know that ...
  Sie wohnt ein Stockwerk unter mir.
  She lives one floor below me.
  sie wollen
  they want
  Sie wollen sich unbedingt die neue Sendung ansehen.
  They are anxious to see the new TV show.
  Sie wollen wohl Ärger?
  Are you asking for trouble?
  Sie wollte es einfach nicht glauben.
  She refused to believe it.
  Sie wollte nur helfen.
  She only meant to help.
  Sie wollte partout nicht mitkommen.
  She really did not want to come at all.
  Sie wollte unbedingt mit mir alleine sprechen.
  She was most anxious to speak to me alone.
  Sie wünschen? Was darf es sein?
  What can I do for you?
  Sie würde es tun.
  She would do it.
  Sie wurden auf frischer Tat ertappt.
  They were caught red-handed.
  Sie wurden Freunde.
  They got to be friends.
  Sie wurden uns als ... genannt.
  You have been mentioned to us as ...
  Sie zeigte mir die kalte Schulter.
  She gave me the cold shoulder.
  Sieb {n}
  sifter
  Sieb {n} (für Flüssigkeiten)
  strainer
  Sieb {n} (für Sand)
  riddle screen
  Sieb {n}
       Durchschlag {m}
  sieve
  Sieb {n}
       Durchschlag {m}
  colander
  Sieb-Brecherwerk {n} [mach.]
  crusher with sizing grid
  Siebanalyse {f}
  sieve analysis
       screen analysis
       grading analysis
  Siebanlage {f}
  sieving plant
  Siebanlage {f} (Aufbereitung) [mach.]
  screening plant
  Siebanlagen {pl}
  sieving plants
  Siebanlagen {pl}
  screening plants
  Siebdruck {m}
  silk-screen printing
       screen printing
  Siebdrucker {m}
  screen printer
  Siebdruckvorlage {f}
  silkscreen
  Siebdruckvorlagen {pl}
  silkscreens
  Siebdurchgang {m}
  screen underflow
       duff
  Siebe {pl}
  sifters
  Siebe {pl}
       Durchschläge {pl}
  sieves
  Siebe {pl}
       Durchschläge {pl}
  colanders
  Siebeinsatz {m} [mach.]
  strainer inset
  Siebeinsätze {pl}
  strainer insets
  sieben {num}
  seven
  Sieben {n}
  sifting
       screening
       sieving
       sizing
       bolting
  sieben {vt}
  to sift
  sieben {vt}
  to riddle
  sieben
       durchsieben {vt}
  to sieve
  sieben
       durchsieben
       filtern {vt}
  to screen
  Siebenbitcode {m} (ASCII)
  seven-bit code
  Siebenbiteinheit {f} [comp.]
  septet
  Siebenbürgen {n}
       Transsylvanien {n} [geogr.]
  Transsylvania
  siebend
  sifting
  siebend
  riddling
  siebend
       durchsiebend
  sieving
  siebend
       durchsiebend
       filternd
  screening
  Siebeneck {n}
  heptagon
  Siebenecke {pl}
  heptagons
  siebenfach
  sevenfold
  Siebenfache {n}
  septuple
  Siebenfarbenpapagei {m} [ornith.]
  Lilac-tailed Parrotlet
  Siebenfarbentangare {f} [ornith.]
  Paradise Tanager
  siebenjährig
  seven year old
  siebenmal
  seven times
  siebenmalig
  seven times repeated
  Siebenmeilenstiefel {pl}
  seven league boots
  Siebenschläfer {m} [zool.]
  edible dormouse
       fat dormouse
  Siebenschläfer {pl}
  edible dormice
       edible dormice
  Siebenspurband {n}
  seven-track tape
  siebenstellig {adj}
  seven-digit
       seven-figure
  siebentägig
  seven days
  siebente
       siebenter
       siebentes
       siebte
       siebter
       siebtes {adj}
  seventh
  Siebentel {n}
       Siebtel {n}
  seventh part
  siebenwertig {adj}
  heptavalent
       septivalent
  Siebenzeiler {pl}
  septets
  Siebeverfahren {n}
  sifting process
  Siebgewebe {n}
  screen cloth
  Siebgut {n}
  material to be graded
  Siebkohle {f} [min.]
  screened coal
       sized coal
       graded coal
       sifted coal
       separation coal
  Siebkurve {f} [670.1+680+] [mach.]
  (aggregate) grading curve
       grain-size distribution curve
       particle-size distribution curve
  Sieblinie {f} (Bauwesen: Kornverteilungskurve)
  grading curve
  Siebmaschine {f} [mach.]
  screening machine
       screen
  Siebmaschinen {pl}
  screening machines
       screens
  Sieboldgrüntaube {f} [ornith.]
  Japanese Green Pigeon
  Siebrückstand {m}
  sieve residue
  Siebrückstand {m} [techn.]
  oversize material
  Siebrückstände {pl}
  sieve residues
  Siebsatz {m}
  nest of screens
       nest of sieves
       set of screens
  Siebsätze {pl}
  nests of screens
       nests of sieves
       sets of screens
  Siebstufen-Knollenbrecher {m} [techn.]
  screen graded lump crusher
  Siebstufen-Knollenbrecher {pl}
  screen graded lump crushers
  siebt
  sieves
  siebt
  sifts
  siebte
  sieved
  siebte
  sifted
  siebtens {adv}
  seventhly
  Siebtrommel {f} [mach.]
  rotary screen
       sieve drum
       screen drum
       sizing drum
       trommel screen
       revolving (washing) screen
  Siebtrommeln {pl}
  rotary screens
       sieve drums
       screen drums
       sizing drums
  Siebung {f}
  sieving
       screening
       sifting
       screen separation
       screen sizing
  Siebversuch {m}
  sieve analysis
  Siebversuche {pl}
  sieve analyses
  siebzehn {num}
  seventeen
  siebzehnt
  seventeenth
  siebzehnte
  seventeenth
  siebzehntel
  seventeenth part
  Siebzehnundvier {n} (Kartenspiel)
  pontoon [Br.]
  siebzig Jahre
  three score and ten years
  siebzig {num}
  seventy
  Siebziger {m}
       Siebzigjährige {m,f}
       Siebzigjähriger
  septuagenarian
  Siebzigerjahre {pl}
  seventies
  Siebzigjährigen {pl}
  septuagenarians
  siebzigste
  seventieth
  siech
       lange krank
       gebrechlich {adj}
  ailing
       infirm
  Sieche {f}
  waste away
  Siechenhaus {n}
       Leprosenhaus {n}
  leprosarium
  Siechenhäuser {pl}
       Leprosenhäuser {pl}
  leprosariums
  siecht
  wastes away
  siechte
  wasted away
  Siechtum {n}
  lingering illness
       long infirmity
  Siedebereich {m}
  boiling range
  Siedebereiche {pl}
  boiling ranges
  Siedegrad {m}
       Siedepunkt {m}
  boiling point
  Siedegrade {pl}
       Siedepunkte {pl}
  boiling points
  Siedegrenze {f}
  boiling limit
  Siedegrenzen {pl}
  boiling limits
  Siedehitze {f}
  boiling heat
  siedelt um
  resettles
  siedelte um
  resettled
  Siedelweber {m} [ornith.]
  Sociable Weaver
  sieden {vi}
  to boil
  sieden {vi}
  to seethe
  sieden {vi}
  to simmer
  siedend
  boiling
  siedend
  seething
  siedend
  simmering
  siedend
       kochend {adj}
       in Wallung
  aboil
  Siederohr {n}
  small flue tube
       smoke tube
  Siederohr {n} (Kesselverdampferrohr) [mach.]
  water tube
       evaporator tube
       steam generating tube
  Siederohre {pl}
  small flue tubes
       smoke tubes
  Siederohre {pl}
  water tubes
       evaporator tubes
       steam generating tubes
  Siederohrkessel {m}
       Wasserrohrkessel {m}
       Wasserröhrenkessel {m}
  water tube boiler
  Siederohrkessel {pl}
       Wasserrohrkessel {pl}
       Wasserröhrenkessel {pl}
  water tube boilers
  Siederohrsammler {m} [mach.]
  water-wall header
       furnace wall header
  Siederohrsammler {pl}
  water-wall headers
       furnace wall headers
  siedet
  simmers
  siedete
  simmered
  Siedetemperatur {f}
  boiling temperature
  Siedetemperaturen {pl}
  boiling temperatures
  Siedeverzug {m} [phys.]
  boiling delay
       delayed boiling
  Siedewasserreaktor {m}
  boiling water reactor
  Siedewasserreaktoren {pl}
  boiling water reactors
  Siedler {m}
       Siedlerin {f}
  settler
  Siedler {pl}
       Siedlerinnen {pl}
  settlers
  Siedlung {f}
  colony
  Siedlung {f}
  housing scheme
  Siedlung {f}
       Niederlassung {f}
  settlement
  Siedlungen {pl}
  settlements
  Siedlungen {pl}
  colonies
  Siedlungsabfälle {pl}
       kommunale Abfälle
  municipal waste
  Siedlungsgesellschaft {f}
  land settlement society
  Siedlungsgesellschaften {pl}
  land settlement societies
  Siedlungsplatz {m}
       Siedlungsstelle {f}
  settlement site
  Sieg {m}
  victory
  Siege {pl}
  victories
  Siegel {n}
  signet
  Siegel {n}
       Stempel {m}
  seal
       official seal
  Siegel {n}
       Stempel {m}
  cachet
  Siegel {n}
       Stempel {m}
  chop
  Siegel {pl}
  signets
  siegelbar
  sealable
  Siegellack {m}
  sealing wax
  siegeln
       versiegeln {vt}
  to seal
  siegelnd
       versiegelnd
  sealing
  Siegelring {m}
  signet ring
  Siegelringe {pl}
  signet rings
  siegelt
  seals
  siegelte
  sealed
  siegen oder untergehen
  to stand or fall
  Siegen {n} [geol.]
  Siegenian (stage)
  siegen {vi} (gegen
       über)
  to prevail (against
       over)
  siegend
  prevailing
  siegend
       siegreich {adj}
  winning
  Sieger {m}
  winner
  Sieger {m}
  vanquisher
  Sieger {m}
  victor
  Sieger {pl}
  winners
  Sieger {pl}
  vanquishers
  Sieger {pl}
  victors
  Siegerehrung {f}
  presentation ceremony
       awards ceremony
  Siegesdenkmal {n}
  victory monument
  Siegesdenkmäler {pl}
  victory monuments
  siegesgewiss {adj}
  sure of victory
  Siegesprämie {f}
       Prämie {f}
  prize money
  Siegespreis {m}
       Gewinn {m}
       Preis {m}
  prize
  Siegessäule {f}
  triumphal column
  Siegessäulen {pl}
  triumphal columns
  Siegestaumel {m}
  flush of victory
  Siegeszeichen {n}
       Trophäe {f}
  trophy
  Siegeszug {m}
  triumphal procession
  Siegeszüge {pl}
  triumphal processions
  sieggewohnt
       siegesgewohnt {adj}
  used to winning
  siegreich {adj}
  victorious
  siegreich {adv}
  conqueringly
  siegreich {adv}
  victoriously
  siegreiche Mannschaft {f}
       Siegermannschaft {f}
  winning team
  siegreicher
  more victorious
  Sieh dich vor!
  Look ahead!
  Sieh mal einer an!
  There you can see!
  siehe
  vide
  siehe Abbildung 1 bis 5
  see figures 1 to 5
  siehe auch -s.a.-
  see also
  siehe Beschreibung
  see description
  siehe oben -s.o.-
  see above
  siehe unten
  vide infra
  siehe unten -s.u.-
  see below
  siehe Vermerk
  see endorsement
  siehe!
       höret! {interj}
  lo!
  siehe!
       sieh!
  see!
  siehe!
       sieh!
  look!
  Siehst du ihn jemals?
  Do you ever see him?
  Siehste! [ugs.]
       Siehst du!
  You see!
  sieht an
       blickt an
       betrachtet
  looks at
  sieht darüber hinweg
  connives
  sieht hinaus
       schaut heraus
       sieht hervor
  looks out
  sieht vor
       schließt ein
       plant ein
  includes
  sieht voraus
  foreknows
  sieht zu
       schaut zu
       guckt zu
  watches
  sieht
       betrachtet
       erblickt
       schaut an
  beholds
  sieht
       sieht an
  views
  Siemens-Martinofen {m} [techn.]
  open-hearth furnace
  Siemens-Martinöfen {pl}
  open-hearth furnaces
  Siemens-Martinstahl {m} [techn.]
  open-hearth steel
  Sierra Leone [geogr.]
  Sierra Leone (sl)
  Sierra {f} [geogr.]
  sierra
  Sierraammer {f} [ornith.]
  Sierra Madre Sparrow
  Sierraelaenie {f} [ornith.]
  Sierran Elaenia
  Siesta halten
       Siesta machen
  to have siesta
       to take a siesta
  Siesta {f}
       Mittagsruhe {f}
  siesta
  Beispielsätze    english
Hirnströme, Atmung und Herzschlag mögen Bedingungen für Bewusstsein sein, aber sie sind kein Kriterium.
Gehirn und Sprache
Sie ist subjektiv, weil sie immer auf eine sehr persönliche gefärbte Vorstellungswelt zurückgreift.
Gehirn und Sprache
Sie geht davon aus, dass es in den meisten Fällen möglich ist, trotz der unterschiedlichen subjektiven Erfahrungen festzustellen, was ein Text objektiv sagen will.
Gehirn und Sprache
Messen können wir sie exakt.
Gehirn und Sprache
Sie wurde von dem polnisch-amerikanischen Logiker Alfred Tarski geliefert.
Gehirn und Sprache
Deren Fehlen stört nicht weiter, denn sie liegt auch bei dem Wort 'Zeit' nicht vor und auch bei 'Wahrheit' interessiert sie nur ganz wenige Spezialisten.
Gehirn und Sprache
An dieser Erinnerung lässt sich erkennen, dass eine beliebige Wahrnehmung augenblicklich mit dem ganzen Gedächtnisinhalt verglichen werden muss, bevor sie von dem Sinn-Ganzen akzeptiert und aufgenommen wird.
Gehirn und Sprache
Ich verstehe den Sinn der Welt, wenn ich wüsste, wozu sie geschaffen ist oder wohin sie geht usw.
Gehirn und Sprache
Der Grund dafür ist, dass zwischen den beiden Urkräften immer wieder ein Spannungszustand entsteht, ein Gefälle, das die Kräfte in Bewegung hält und zu ihrer Vereinigung drängt, wodurch sie sich immer wieder neu erzeugen.
Gehirn und Sprache
Der Vergleich der Wörter mit den Samen in dem biblischen Gleichnis des Nazareners hatte zu der Ansicht geführt, dass die Wörter ebenso wie die Samen große, komplizierte Gebilde erzeugen, indem sie wie die Samen als Bauanleitung wirken.
Gehirn und Sprache
Lieber Leser, Sie sollen jetzt nicht befürchten, dass Sie mir nun nicht mehr folgen können, wenn ich auf eine mathematische Betrachtung der Sprachfähigkeit und der Begriffe „Sinn, Wissen, Gedächtnis“ hinarbeite.
Gehirn und Sprache
Die Sprache verknüpft große Teile von Sinn und bringt sie in die Form einer exakt gegliederten Zeichenfolge, aus welcher der Empfänger die Sinnverbindung rekonstruieren kann, wenn er der Artikulation aufmerksam folgt.
Gehirn und Sprache
Wenn wir die Schöpfungsgeschichte der Bibel lesen, finden wir den Beginn der Welt in der Trennung von Tag und Nacht, Himmel und Erde, Wasser und Land, und es sind seitdem sicher unzählige weitere Trennungen dazugekommen, die das Sinn-Ganze des heutigen Menschen in eine Begriffswelt einteilen, die zur Orientierung dient, indem sie mit der Objektwelt in Übereinstimmung ist.
Gehirn und Sprache
Das Höhlengleichnis ist ein schönes Bild, das die Bedeutung von Grenzen (Schatten) unterstützt und unser mangelhaftes Wissen entschuldigt, aber es bietet keine Erklärung dafür, warum die Menschen trotz behinderter Erkenntnismöglichkeit zu dem enormen Wissen gekommen sind, mit dem sie heute umgehen.
Gehirn und Sprache
Die Bewohner der Höhle sehen nur die Grenzen der Dinge, aber darin können sie Ähnlichkeiten entdecken und so zu einer Einteilung der Objekte und zum (eingeschränkten) Wissen über die Welt gelangen.
Gehirn und Sprache
Die biologische Fähigkeit zum Entdecken von Ähnlichkeiten muss nicht weiter bewiesen werden, denn sie gehört mit Sicherheit zu den elementaren Qualitäten der Sinnesorgane im gesamten Tierreich.
Gehirn und Sprache
Wenn der Ausgangswert, die Zahl, mit der ich die Quadrierung beginne, größer als Eins ist (>1) , dann werden alle folgenden Ergebnisse immer größer, sie gehen gegen Unendlich.
Gehirn und Sprache
Dafür kann sie schon viel Ähnlichkeit aufweisen, sie ähnelt sich an jeder Stelle.
Gehirn und Sprache
Wenn die Mandelbrot-Menge uns bei der Vorstellung hilft, wie dieses spezifisch menschliche „geistige“ Produkt aus geregelter Tätigkeit zu erklären ist, dann füllt sie nicht ein Vakuum, sondern muss sich gegen bestehende Vorurteile behaupten.
Gehirn und Sprache
Als Strafe für ihren babylonischen Hochmut verwirrte Gott die Menschen so, dass sie in verschiedenen Sprachen redeten und sich nicht mehr verständigen konnten.
Gehirn und Sprache
Einen Ausweg aus dem Problem, menschliches Denken und Sprechen elektronisch zu simulieren, sehen die Fachleute in dem Terminus neuronale Netze, mit dem Gedächtnismodelle entwickelt wurden, wie sie auch in der Gehirnrinde vermutet werden.
Gehirn und Sprache
Über diesen Mangel der neuronalen Netze sehen die Fachleute hinweg, indem sie den Begriff einer parallelen Datenverarbeitung von der gewöhnlichen, seriellen Datenverarbeitung abgrenzen und in der „massiven Parallelverarbeitung des Gehirns“ das Geheimnis der menschlichen Geistestätigkeit vermuten.
Gehirn und Sprache
Parallelen sind dadurch definiert, dass sie einander nie berühren.
Gehirn und Sprache
Ein weiteres Problem ergibt sich aus der Gestalt der neuronalen Netze, wie sie tatsächlich in der Hirnrinde existieren.
Gehirn und Sprache
Die im Gehirn zu beobachtenden Verzweigungen der Nervenzellen unterliegen also weder dem Zufall noch folgen sie den geometrischen Mustern der technischen Nachbildung.
Gehirn und Sprache
Einen Beweis für die Annahme, dass die Körpergröße des Organismus die Taktfrequenz seines Nervensystems begrenzt, findet man im Tierreich: Giraffen, Wale und Elefanten haben langsamere Bewegungen als Stichlinge oder Hunde, Mäuse und Wiesel sind sehr flink auf ihren kurzen Beinen, weil sie einen sehr schnellen Rhythmus haben, der Kolibri hat den schnellsten Flügelschlag unter den Vögeln, das Albatros den langsamsten.
Gehirn und Sprache
Bei Menschen gibt es auch kleinere und größere Individuen, und bei den Kleinen hat man oft den Eindruck, dass sie als Ausgleich etwas flinker sind als die Großen.
Gehirn und Sprache
Dann können sie nach dem Modell der Hebb´schen Synapsen ihre spezifischen Verbindungen knüpfen und ganzheitlich zusammenhängende Muster wachsen lassen, die sich in jeder Sekunde mehrfach erneuern, damit immer die aktuelle Situation abbilden und gleichzeitig in das Wachstum von Gedächtnisspuren umgesetzt werden.
Gehirn und Sprache
Alle Läufer hatten genau die gleiche Schrittzahl, in den zehn Sekunden machten sie genau 50 Schritte, also zwei Meter mit jedem Schritt, fünf Schritte pro Sekunde.
Gehirn und Sprache
In Ruhephasen können sie nicht ausgeschaltet werden wie ein Computer, aber ihr Energiebedarf wird stark gedrosselt, wenn sie durch einen langsamen Rhythmus unempfindlicher gemacht werden.
Gehirn und Sprache
Die Hirnstruktur, welche den variablen Pulsschlag des Geistes für die Gehirnrinde erzeugt, ist bekannt, sie wird „aufsteigendes Aktivierungssystem“ (ARAS) oder „Schlaf-Wach-System“ genannt und gehört zur Formatio reticularis des Thalamus.
Gehirn und Sprache
Sie steht, was das Bindungsproblem betrifft, völlig im Einklang mit der „Korrelationstheorie“.
Gehirn und Sprache
Musik ist auch eine Sprache, aber sie teilt nicht klar umgrenzte Vorstellungen mit wie die Wörter, sondern eher klar umrissene Gefühle.
Gehirn und Sprache
Gefühle lassen sich nicht direkt messen, sie werden nur über dem Umweg der körperlichen Symptome in Zahlen erfassbar.
Gehirn und Sprache
Es kommt nicht genau auf die Zahl hinter dem Komma an, aber genau diesen Frequenzbereich kennen wir bereits als eine wichtige Grenze in der Musik; sie trennt den Bereich des Rhythmus vom Bereich der Töne.
Gehirn und Sprache
Diese Fähigkeit, harmonische Frequenzverhältnisse mit großer Genauigkeit wahrzunehmen, ist Voraussetzung für Musik, aber sie bedarf immer noch einer Erklärung.
Gehirn und Sprache
Bei der Beantwortung dieser Frage hilft uns auch nicht die Erkenntnis von Pythagoras, dass die Saitenlängen der Oktaven immer im Verhältnis 2:1 stehen, denn die Musiker oder Zuhörer wissen oft nichts von den Saitenlängen, wenn sie Oktaven wahrnehmen.
Gehirn und Sprache
In der Obertonreihe sind alle Intervalle der Tonleiter enthalten, aber sie werden in sehr unterschiedlicher Ausprägung von den Instrumenten erzeugt.
Gehirn und Sprache
Erklingen sie trotzdem, dann vermitteln unsere erschreckten Ohren das dissonante Gefühl, dass etwas nicht dazu gehört, nicht stimmt.
Gehirn und Sprache
Hörgewohnheiten, wie sie in der Wirkung der Intervalle bemerkbar werden, sind tiefe Gedächtnisspuren aus dem ganzen Leben.
Gehirn und Sprache
Sie benutzen für den Begriff Gestalt lieber den Begriff Invariante, meinen damit aber das Gleiche: invariant ist eine Struktur, die bei Tranformationen erhalten bleibt, zum Beispiel ein Kreis, der groß oder klein sein kann, mit roter oder blauer Farbe gezeichnet, er bleibt als Gestalt oder Invariante immer Kreis.
Gehirn und Sprache
Brouwer vertrat den „Intuitionismus“ in der Mathematik, er sah in der Mathematik eine menschliche Aktivität, die dadurch entsteht, daß unser Verstand alle Erfahrung mit Sinn erfüllt, indem er sie zu Folgen von Einzelteilen ordnet.
Gehirn und Sprache
„Wenn unsere Bilder unabhängig von dem kulturellen Hintergrund als ’schön’ empfunden werden, kann das unter Umständen darauf zurückführen sein, daß die Bilder uns etwas sagen über unser Gehirn, über ganz bestimmte Strukturen, die, wenn sie in Zusammenhang mit den Bildern gebracht werden, so etwas wie eine Resonanz auslösen, und diese Resonanz von uns als schön, als ästhetisch empfunden wird.
Gehirn und Sprache
Sie sind durch Wachstum in der Größe veränderlich und sie sind die Träger des Formenreichtums der Natur.
Gehirn und Sprache
Die Wahrnehmung und Speicherung von Grenzen kann als ein zentrales Prinzip des Erkenntnisvermögens gesehen werden und sie muß tief im Nervensystem verankert sein.
Gehirn und Sprache
Computer können solche Veränderungen auch berechnen, wenn sie durch ein Programm dazu geführt werden, aber sie tun es nicht wie das Nervensystem bereits mit der neuronalen „hardware“, sondern nur durch genaue Anweisungen per „software“.
Gehirn und Sprache
Die Laterale Hemmung ist ein neurophysiologisches Korrelat des KANTschen „a priori“, sie ist die Voraussetzung von „Invarianten“, mit denen wir Zeichen und Sprache zur Kommunikation bilden.
Gehirn und Sprache
Mit diesem Vorsatz beschreibt das nächste Kapitel die Evolution der Großhirnrinde, eines Organs, dessen Aufgabe von Anfang an die Herstellung einer Einheit aus Wahrnehmungen, Gefühlen und Gedächtnis war, wie sie bereits von Aristoteles als Sensus communis beschrieben wurde.
Gehirn und Sprache
Sie verdecken aber die Notwendigkeit, den Cortex auch als eine Ebene der Vereinheitlichung zu betrachten, in dem alle Gebiete, Areale und Zentren zu einer organischen Ganzheit verbunden sind.
Gehirn und Sprache
Erst im Lauf der Evolution wurden die empfindlichen Nervenverbände in die Tiefe des Neuralrohrs verlegt, weil sie dort besser geschützt sind.
Gehirn und Sprache
Nur Tiere, die über einen Cortex verfügen, können dressiert werden, das heißt, sie entwickeln ein Gedächtnis für sprachliche Anweisungen, die sogar über die angeborenen Verhaltensmustern dominieren können.
Gehirn und Sprache
Diese Menschen haben keine neurologischen Ausfälle, können sich normal bewegen und verstehen auch Sprache, aber sie können einfache Rhythmen nicht klopfend wiederholen, können keine Rechenaufgaben in mehreren Schritten bewältigen, können keine zusammenhängenden Geschichten erzählen, können keine einfachen Konstruktionen mit Klötzchen herstellen, keine zielgerichteten Aufgaben fehlerfrei ausführen.
Gehirn und Sprache
Das zweite Rindengebiet, dessen Zerstörung zu einer Aphasie führt, wurde 1874 von Wernicke im linken Temporallappen in der Nähe des akustischen Projektionszentrums entdeckt.
Gehirn und Sprache
Bei Schäden im praemotorischen Teil des linken Frontalhirns beobachtete er eine verbale Aspontanität, die er „kinetische Aphasie“ nannte und als Störung der kinetischen Organisation der Sprache deutete.
Gehirn und Sprache
Bevor diese „unspezifischen Bahnen“ vom Thalamus ausgehend den Cortex erreichen, machen sie eine Schleife zu den sogenannten „Basalganglien“ (Nucleus caudatus, Pallidum, Putamen,Stratum), die als längliches Kerngebiet zwischen Thalamus und Cortex liegen.
Gehirn und Sprache
Abgesehen von wenigen feinen Unterscheidungen im Allocortex sieht die Hirnrinde (Isocortex) zu >90% überall gleich aus.
Gehirn und Sprache
Sie haben ihren Namen nach der Gestalt ihres Zellkörpers, der dreizipfelig einer Pyramide ähnelt.
Gehirn und Sprache
Eccles beschreibt sie „patronengürtelförmig“) angeordnete, erregende Kontakte mit Sternzellen aus, während am Zellkörper überwiegend hemmende Synapsen sitzen.
Gehirn und Sprache
* Die spezifischen Afferenzen führen die Informationen der Sinnesorgane vom Thalamus zum Cortex, sie enden am Zellkörper.
Gehirn und Sprache
Hier werden sie erst auf Sternzellen umgeschaltet, die wiederum mit einer speziellen, strickleiterförmigen synaptischen Verbindung auf die Dendriten der Pyramidenzellen einwirken.
Gehirn und Sprache
Wenn sie langsamer als 6 Hz sind, wird die Hirnrinde in Schlaf versetzt.
Gehirn und Sprache
Sie ist jedoch davon weit entfernt in einer mißlichen Lage, solange von den beiden Seiten, der Hirnforschung und der Linguistik, kaum Verbindungsmöglichkeiten für eine tragfähige Brückenbildung bereit stehen.
Gehirn und Sprache
Die Hirnforscher haben keine übergeordnete Theorie, mit der sie die sprachlichen Vorgänge begreifen können und sie begnügen sich vielfach darin, mit bildgebenden Verfahren die Stellen im Gehirn zu markieren, die z.
Gehirn und Sprache
Sie betreiben damit scharfsinnige Denkspiele, die zu nichts anderem verpflichten als zur Einhaltung der selbstgewählten Spielregeln.
Gehirn und Sprache
Aus unterscheidenden Grenzen erschien uns das „ungeheures Geflecht der Sprache“ (Humboldt) zu wachsen, und unsere Ansicht erhält interdisziplinäre Unterstützung, wenn sie im Einklang mit N.
Gehirn und Sprache
vortragen, dass sie nicht zahlen müsse, da ihr Versicherungsnehmer seine Prämien nicht bezahlt habe (das kann sie sogar z.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
MWSt muss abgezogen werden, da sie nicht anfällt.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Obwohl sich Informationstechnologie und Photovoltaik stark voneinander unterscheiden, sind sie sich doch in zwei Punkten sehr ähnlich.
Siliciumverarbeitung
Die Alternativen dazu werden lediglich kurz am Ende der jeweiligen Kapitel vorgestellt ohne sie jedoch in aller Genauigkeit zu beschreiben.
Siliciumverarbeitung
Euergetes (247–222)] gab [den Athenern] ein Pfand von 15 Silbertalenten und erhielt die Bücher von Aeschylus, Sophokles und Euripides, allerdings nur um sie zu kopieren, und sie sofort unversehrt zurückzugeben.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Die Erneuerung des für den Gottesdienst benötigten Buchbestandes geht, wann immer sie nötig ist, zu Lasten des Stifts.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Da siehst du vielleicht einen steifnackigen Jüngling faul im Studium hocken.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Besonders aber heißt es, von der Berührung der Bücher jene frechen Gesellen fernzuhalten, die sich, sobald sie gelernt haben Buchstaben zu machen, auf die schönsten Bände stürzen, wenn sie solche kriegen, sich als unzuständige Glossatoren betätigen und, wo sie einen breiteren Rand um den Text erspähen, ihn mit abscheulichen Buchstabenreihen verunzieren oder mit unbeherrschter Feder sonst einen Unsinn, den ihnen die Phantasie eingibt, aus dem Handgelenk hinsudeln.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Ein weinendes Kind soll man nicht die Bilder in den Initialen beschauen lassen; es würde mit den tränenfeuchten Händchen das Pergament beschmutzen, weil Kinder ja sofort alles anfassen müssen, was sie erblicken.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Da betreffend die Erhaltung der gemeinschaftlichen Gegenstände und vor allem der Bücher, die Aufbewahrungsstätten des Schatzes der göttlichen Weisheit sind, eine sehr sorgfältige Wachsamkeit angewendet werden muss, damit sie nicht verloren gehen oder zerstört werden, deshalb gebe ich durch gegenwärtiges Schreiben in der Tugend des heiligen Gehorsams bei Strafe der Exkommunikation dem Prior und den derzeitigen Bibliothekaren und den anderen, die es angeht, die Weisung, dass sie sich nicht herausnehmen, aus der gemeinschaftlichen Bibliothek irgendein Buch irgendeiner weltlichen oder geistlichen Person, welche Würde und welchen Vorrang sie auch immer haben möge, aus dem Konvent heraus zu entleihen, ausser mit einem hinreichenden silbernen Pfand in einem Wert, der der korrekten Schätzung des Buchwertes durch einen anständigen Mann entspricht.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Ich schätze, dass es nichts Nützlicheres und Notwendigeres gibt, als sich gut zu informieren, bevor es in dieser Unternehmung vorwärts geht, über die Reihenfolge und Methode, die genau notwendig sind, um sie zum Ende zu bringen.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Ich sage gleichwohl um nichts auszulassen, was uns als Führung und als Orientierungslicht dienen sollte in dieser Nachforschung, als die erste Regel, welche man beachten muss, ist zuerst eine Bibliothek aller erstklassiger und wichtigster alten und modernen Autoren zu beschaffen, die besten Ausgaben teilweise oder als ganzes auszuwählen, und sie mit den hochgelehrtesten und besten Übersetzern und Kommentatoren welche sich in jeder Fakultät finden lassen zu ergänzen, ohne jene zu vergessen, die am wenigsten verbreitet sind, und folglich am kuriosesten, wie zum Beispiel.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Zweitens alle alten und neuen Authoren hinzuzufügen, welche einer Berücksichtigung würdig sind, bezüglich ihrer korrekten Sprache und des Idioms(Sprachart), dessen sie sich bedient haben, .
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
in einem Teil des Hauses, der eher abgelegen vom Lärm und Ärger, nicht nur von jenen draussen, sondern auch der Familie und der Bediensteten, während des Entfernens von Strassen, der Küche, des Gemeinschaftsraumes, und ähnlichen Orten, um sie wenn möglich zwischen einen grossen Platz und einen schönen Garten, wo sie freies Tageslicht bekommt, ihre Aussicht weitgehend und angenehm, ihre Luft rein, ohne Verunreinigungen von Märkten, Kloaken, Misthäufen, und die ganze Umgebung ihres Bauwerkes so gut geleitet und ordentlich, dass sie keinerlei Ungnade oder Unzweckmässigkeit bekundet.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Nun aber um das Ziel mit mehr Freude und weniger Problemen zu erreichen, wird es immer Angemessen sein, sie in mittleren Etagen zu Platzieren, damit die Frische der Erde keinerlei Moderung verursacht, was eine gewisse Fäulnis ist, welche sich allmählich auf die Bücher legt; .
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Was jedenfalls unerlässlich zu tun ist, sie ihren Themen oder auf ähnliche Weise zu ordnen und positionieren, damit man sie leicht finden Kann.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Nach diesem ist das notwendigste zwei Kataloge aller in der Bibliothek enthaltenen Bücher zu erstellen, davon der eine indem sie so präzise nach verschiedenen den Themen und Fakultäten angeordnet sind, dass man in einem Augenblick alle Authoren sehen und kennen lernen kann, welche zum erstem Subjekt aufeinandertreffen, welches einem in den Sinn kommt; und im anderen sind sie naturgetreu geordnet und vereinfacht unter der alphabetischen Ordnung ihrer Authoren, so genau um keinesfalles eines davon zwei mal zu kaufen, sowie jene zu erkennen, welche fehlen, und die vielen Personen zufriedenzustellen, welche manchmal aussergewöhnlich neugierig sind, alle Werke gewisser Authoren zu lesen.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
) Diese Bibliothec wird die Bürger Bibliothec genannt, weil sie ex Symbolis der angehenden Bürger und derselbigen freywilligen Donis gestiftet ist und noch unterhalten wird.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Die Epik und die tragische Dichtung, ferner die Komödie und die Dithyrambendichtung sowie - größtenteils - das Flöten- und Zitherspiel: sie alle sind, als Ganzes betrachtet, Nachahmungen.
Aristoteles: Poetik
Es ist nun offenkundig, daß von den genannten Arten der Nachahmung jede diese Unterschiede hat und daß sie dadurch je verschieden ist, daß sie auf die beschriebene Weise je verschiedene Gegenstände nachahmt.
Aristoteles: Poetik
Daher werden, wie einige meinen, ihre Werke »Dramen« genannt: sie ahmen ja sich Betätigende (drontes, von dran) nach.
Aristoteles: Poetik
Sie freuen sich also deshalb über den Anblick von Bildern weil sie beim Betrachten etwas lernen und zu erschließen suchen, was ein jedes sei, z.
Aristoteles: Poetik
Die Veränderungen der Tragödie, und durch wen sie bewirkt wurden, sind wohlbekannt.
Aristoteles: Poetik
Von derjenigen Kunst, die in Hexametern nachahmt, und von der Komödie wollen wir später reden; jetzt reden wir von der Tragödie, wobei wir die Bestimmung ihres Wesens aufnehmen, wie sie sich aus dem bisher Gesagten ergibt.
Aristoteles: Poetik
Die Fabel des Stücks ist nicht schon dann - wie einige meinen - eine Einheit, wenn sie sich um einen einzigen Helden dreht.
Aristoteles: Poetik
Denn der Geschichtsschreiber und der Dichter unterscheiden sich nicht dadurch voneinander, daß sich der eine in Versen und der andere in Prosa mitteilt - man könnte ja auch das Werk Herodots in Verse kleiden, und es wäre in Versen um nichts weniger ein Geschichtswerk als ohne Verse -; sie unterscheiden sich vielmehr dadurch, daß der eine das wirklich Geschehene mitteilt, der andere, was geschehen könnte.
Aristoteles: Poetik
sie müssen mit Notwendigkeit oder nach der Wahrscheinlichkeit aus den früheren Ereignissen hervorgehen.
Aristoteles: Poetik
Am besten ist die Wiedererkennung, wenn sie zugleich mit der Peripetie eintritt, wie es bei der im »Ödipus« der Fall ist.
Aristoteles: Poetik
die Abschnitte, in die man sie gliedern kann, sind folgende: Prolog, Episode, Exodos und Chorpartie, die ihrerseits eine Parodos oder ein Stasimon sein kann.
Aristoteles: Poetik
Da nun die Zusammensetzung einer möglichst guten Tragödie nicht einfach, sondern kompliziert sein und da sie hierbei Schaudererregendes und Jammervolles nachahmen soll (dies ist ja die Eigentümlichkeit dieser Art von Nachahmung), ist folgendes klar: 1.
Aristoteles: Poetik
Denn die Handlung muß so zusammengefügt sein, daß jemand, der nur hört und nicht auch sieht, wie die Geschehnisse sich vollziehen, bei den Vorfällen Schaudern und Jammer empfindet.
Aristoteles: Poetik
Das erste und wichtigste besteht darin, daß sie tüchtig sein sollen.
Aristoteles: Poetik
Von den Arten der Wiedererkennung hat die erste am wenigsten etwas mit der Dichtkunst zu tun, und man verwendet sie aus Verlegenheit am häufigsten: die durch Zeichen.
Aristoteles: Poetik
Man muß die Handlungen zusammenfügen und sprachlich ausarbeiten, indem man sie sich nach Möglichkeit vor Augen stellt.
Aristoteles: Poetik
Was nun mit der Gedankenführung zusammenhängt, so sei hierfür vorausgesetzt, was sich darüber in den Schriften zur Rhetorik findet; denn sie ist eher ein Teil jener Disziplin.
Aristoteles: Poetik
Oder sie ist ein Laut ohne Bedeutung, der aus mindestens zwei bedeutungshaften Lauten einen einzigen bedeutungshaften Laut herstellt, wie amphi, peri usw.
Aristoteles: Poetik
Die sprachliche Form ist am klarsten, wenn sie aus lauter üblichen Wörtern besteht; aber dann ist sie banal.
Aristoteles: Poetik
Was die erzählende und nur in Versen nachahmende Dichtung angeht, so ist folgendes klar: man muß die Fabeln wie in den Tragödien so zusammenfügen, daß sie dramatisch sind und sich auf eine einzige, ganze und in sich geschlossene Handlung mit Anfang, Mitte und Ende beziehen, damit diese, in ihrer Einheit und Ganzheit einem Lebewesen vergleichbar, das ihr eigentümliche Vergnügen bewirken kann.
Aristoteles: Poetik
Denn von seinen beiden Dichtungen ist die eine, die »Ilias«, so zusammengefügt, daß sie einfach und von schwerem Leid erfüllt ist, die andere, die »Odyssee«, so, daß sie kompliziert (denn sie ist als Ganzes Wiedererkennung) und auf Charakterdarstellung bedacht ist.
Aristoteles: Poetik
Da der Dichter ein Nachahmer ist, wie ein Maler oder ein anderer bildender Künstler, muß er von drei Nachahmenswerten, die es gibt, stets eine befolgen: er stellt die Dinge entweder dar, wie sie waren oder sind, oder so, wie man sagt, daß sie seien, und wie sie zu sein scheinen, oder so, wie sie sein sollten.
Aristoteles: Poetik
Wenn nämlich die weniger vulgäre die bessere und wenn das stets diejenige ist, die sich an das bessere Publikum wendet, dann ist klar, daß diejenige, die alles nachahmt, in hohem Maße vulgär ist Denn die Schauspieler befinden sich, in der Annahme, das Publikum könne nicht folgen, wenn sie nicht von sich aus etwas hinzutun, in ständiger Bewegung - wie die schlechten Flötenspieler, die sich drehen, wenn sie einen fliegenden Diskus nachahmen sollen, und den Chorführer mit sich reißen, wenn sie die »Skylla« vorspielen.
Aristoteles: Poetik
You can find more information to Sie here:
Google | Wikipedia | Wiktionary |
Terms found: 452
Impressum
Answer in: 0.381 s