Home
This page in:   english  german  czech
Dictionaries:
English - German
English - Czech
From : german
to : english

Dictionary german - english

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  

Translation of the word: computer

  german    english
  Computer-Generation {f}
       Internet-Generation {f}
  e-generation
  Computer-Hersteller {m}
       PC-Hersteller {m} [comp.]
  computer maker
  Computer-Hersteller {pl}
       PC-Hersteller {pl}
  computer makers
  Computer-Notdienst {m}
  computer emergency service
  computer-unterstütztes Lernen
       EDV-gestütztes Lernen
  computer-based learning
  Computer-Versessene {m,f}
       Computer-Versessener
       Online-Spinner {m}
  geek
  Computer-Versessenen {pl}
       Computer-Versessene
       Online-Spinner {pl}
  geeks
  Computer...
       Rechen...
  computational
  computerabhängig {adj}
  computer dependent
  Computerabteilung {f}
  computer department
  Computerabteilungen {pl}
  computer departments
  Computeramateur {m}
  bit-bender [coll.]
  Computeranwendung {f} [comp.]
  computer application
  Computeranwendungen {pl}
  computer applications
  Computerausdruck {m} [comp.]
  computer printout
  Computerausgabe auf Mikrofilm -COM-
  computer-output microfilm
  Computerberechnung {f}
  computer calculation
  Computerberechnungen {pl}
  computer calculations
  Computerbetrug {m}
       Computerkriminalität {f}
  computer fraud
  Computerfreak {m}
  computer freak
       computer nerd
  Computerfreaks {pl}
  computer freaks
       computer nerds
  Computergeneration {f}
  computer generation
  Computergeschäft {n}
  computer business
  Computergeschäft {n}
       Computerladen {m}
  computer shop
       computer store
  Computergeschäfte {pl}
       Computerläden {pl}
  computer shops
       computer stores
  computergesteuert {adj}
  computer controlled
  computergestütze Fertigung
       rechnerunterstütztes Fertigen
  computer-aided manufacturing
       computer-aided manufacture -CAM-
  computergestützt
       rechnerunterstützt {adj}
  computer-aided
  computergestützte numerische Steuerung -CNC-
  computer numerical control
       computerized numerical control -CNC-
  computergestützte Produktion -CIM-
  Computer Integrated Manufacturing -CIM-
  computergestützte Telefonie
  computer telephony integration -CTI-
  Computergestützter Leistungsprüfstand
  computer-controlled performance test station
  Computergrafik {f}
       Computergraphik {f} [comp.]
  computer graphics
  Computerhersteller {m}
  computer manufacturer
  Computerhersteller {pl}
  computer manufacturers
  computerisieren
       auf Computer umstellen
  to computerize
  computerisierend
  computerizing
  computerisiert
  computerizes
  computerisierte
  computerized
  Computerisierung {f}
  computerization
  Computerkenntnisse {pl}
  computer skills
  Computerkriminalität {f} [jur.]
  computer crime
  Computerland {n}
  computerland
  Computerlinguistik {f}
  computational linguistics
  Computernetzwerk {n}
  computer network
  Computernetzwerke {pl}
  computer networks
  computerorientiert {adj}
  computer-oriented
  Computerpapier {n}
  computer stationary
  Computerpersonal {n}
  computer staff
  Computerprogramm {n}
  computer program
  Computerprogramme {pl}
  computer programs
  Computersatz {m} (Drucktechnik)
  computer composition
  Computersimulation {f} [comp.]
  computer simulation
  Computersimulationen {pl}
  computer simulations
  Computerspiel {n} [comp.]
  computer game
  Computerspiele {pl}
  computer games
  Computerspieler {m}
       Computerspielerin {f} [comp.]
  online gamer
       computer gamer
  Computerspieler {pl}
       Computerspielerinnen {pl}
  online gamers
       computer gamers
  Computerspieler-Jargon {m}
  online-gaming slang
  Computersystem {n}
       Rechnersystem {n} [comp.]
  computer system
  Computersysteme {pl}
       Rechnersysteme {pl}
  computer systems
  Computersystemoperateur {m}
  sysop
       system operator
  Computersystemoperateure {pl}
  sysops
  Computertechnik {f}
       Rechentechnik {f}
  computer engineering
  Computertomograf {m}
       Computertomograph {m} [med.]
  computer-assisted tomograph
       CT scanner
       computer tomography scanner
  Computertomografen {pl}
       Computertomographen {pl}
  computer-assisted tomographs
       CT scanners
       computer tomography scanners
  Computertomografie {f}
       Computertomographie {f} (Schichtaufnahme des Körpers) -CT- [med.]
  computer tomography -CT-
       CT scanning
  computerunabhängig {adj}
  computer independent
  computerunterstützt {adj}
  computer-aided
       computer assisted
       computer-assisted
  computerunterstützte Kooperation
  Computer Supported Cooperative Work -CSCW-
  computerunterstützte Unterweisung
  computer-aided instruction -CAI-
  computerunterstütztes Entwerfen und Konstruieren
       rechnergestütztes Konstruieren
  computer-aided design -CAD-
  computerunterstütztes Lehren und Lernen -CAI-
  computer aided instruction -CAI-
  Computerzubehör {n}
  computing equipment
  Beispielsätze    english
Wer den Film gesehen hat, wird sich an den Bordcomputer Hal 9000 des Raumschiffes erinnern, der als neueste Errungenschaft auch den Sinn der menschlichen Sprache perfekt verstehen konnte.
Gehirn und Sprache
Wenn die Visionen des Filmproduzenten nach 41 Jahren noch nicht in Erfüllung gingen, kann man fragen, was den Computern heute noch fehlt, um wie HAL den Sinn von Sprachsequenzen, Sätzen und ganzen Erzählungen zu verstehen.
Gehirn und Sprache
Julia konnte noch keinen Computer für seine Gedanken benutzen, und so konnte er keine Antwort auf seine Frage finden, aber er äußerte bereits eine Ahnung, dass mit dieser Methode bizarre Veränderungen der kreisförmigen Grenze zu erwarten sind, die das Phänomen „Selbstähnlichkeit“ in vielen Größenordnungen erzeugen.
Gehirn und Sprache
Da er zu dieser Zeit bei IBM an der Entwicklung der Computer arbeitete, konnte er Julias Gedanken am Computer experimentell untersuchen.
Gehirn und Sprache
Die Möglichkeit, die Ergebnisse dieses kurzen Algorithmus mit dem Computer sichtbar zu machen, ist auch hilfreich dabei, ihn als anschauliches Modell für Sinn und Sprache zu benutzen.
Gehirn und Sprache
Der Computer ermöglicht es aber, sehr kleine Ausschnitte wie mit einem Mikroskop zu betrachten.
Gehirn und Sprache
Jedes der obigen Bilder wird vom Computer aus 768x1024 Pixeln hergestellt und benötigt zur Speicherung 2,2 MB Speicherplatz.
Gehirn und Sprache
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Visualisierung der MM am Computer wesentliche Aspekte von Sinn und Sprache anschaulich und begreifbar macht.
Gehirn und Sprache
“ Diese optimistische Meinung wird heute auch von der Neurophysiologie unterstützt, weil Nervenzellen tatsächlich ähnlich wie die Schaltelemente der Computer arbeiten, das heißt: Mit Nervenzellen lassen sich die logischen Grundfunktionen (und-oder) und Rechenoperationen ausführen.
Gehirn und Sprache
Heute sind alle geistigen Produkte digitalisierbar, Text, Musik, Bilder, Videos, alles kann gespeichert, bearbeitet und im Internet sekundenschnell verschickt werden, und so sagt die gängige Meinung der technisch gebildeten Zeitgenossen heute oft, dass alle geistigen und auch sprachlichen Vorgänge auf digitaler Grundlage wie im Computer zu erklären sind.
Gehirn und Sprache
Mit bescheidenen Errungenschaften, zum Beispiel den elektronischen Navigationshilfen im Auto und Robotern, die auf gesprochene Befehle reagieren, stützen Computerexperten ihre Hoffnung, eines Tages mit den Maschinen wie mit Menschen sprachlich zu kommunizieren.
Gehirn und Sprache
Mit einer milliardenfachen parallelen Verarbeitung soll erklärbar werden, warum der Mensch in einem Augenblick so viele Sinnesdaten gleichzeitig verarbeiten kann, wie es von keinem Computer zu schaffen ist.
Gehirn und Sprache
Hier sollte bedacht werden, dass im Prinzip kein Unterschied zwischen einem parallelen und einem seriellen Computer besteht, beides sind letzten Endes Rechenmaschinen.
Gehirn und Sprache
Mathematische Vorgänge können auf verschiedene Weise realisiert werden, in Nervensystemen oder elektronischen Schaltungen, und so kann das Modell uns hilfreich beim Verständnis unserer geistigen Vorgänge sein, aber auch als Anregung für zukünftige Computer dienen, die einmal den Turing-Test bestehen sollen.
Gehirn und Sprache
Wir halten den Vergleich mit dem Computer aufrecht, wenn wir diesem Problem nachgehen und zunächst mit einer einfachen Berechnung beweisen, dass die langsame Frequenz der Hirnwellen sich beim Menschen notwendigerweise aus seiner Körpergröße und der Nervenleitgeschwindigkeit ergibt.
Gehirn und Sprache
Aus diesen Beobachtungen lässt sich schließen, dass der im Vergleich zum Computer extrem langsame Rhythmus der Hirnwellen dem menschlichen Organismus als Arbeitstakt der Datenverarbeitung wahrscheinlich optimal angepaßt ist.
Gehirn und Sprache
Computer können solche Veränderungen auch berechnen, wenn sie durch ein Programm dazu geführt werden, aber sie tun es nicht wie das Nervensystem bereits mit der neuronalen „hardware“, sondern nur durch genaue Anweisungen per „software“.
Gehirn und Sprache
You can find more information to computer here:
Google | Wikipedia | Wiktionary |
Terms found: 74
Impressum
Answer in: 0.385 s