Home
Diese Seite auf:   Englisch  Deutsch  Tschechisch
Wörterbücher:
Deutsch - Englisch
Deutsch - Tschechisch
Von : Deutsch
nach : Englisch

woerterbuch Deutsch - Englisch

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  

Übersetzung des Wortes: Menschen

  Deutsch    Englisch
  Menschen {pl}
  men
  Menschen {pl}
       Wesenheiten {pl}
  beings
  Menschenäffin {f}
  female ape
       she-ape
  menschenähnlich
  anthropoid
  menschenähnlich
  humanoid
  menschenähnlich
  manlike
  Menschenastrologie {f}
  judicial astrology
  Menschenbild {n}
  conception of man
       idea of man
  Menschenfeind {m}
  misanthropist
  Menschenfeind {m}
  misanthrope
  Menschenfeinde {pl}
  misanthropists
  Menschenfeinde {pl}
  misanthropes
  menschenfeindlich
  misanthropic
  menschenfeindlich {adv}
  misanthropically
  Menschenfeindlichkeit {f}
  inhumanity
       hostility to man
  Menschenfeindlichkeit {f}
  misanthropy
  Menschenfleisch {n}
  human flesh
  Menschenfresser {m}
  ogre
  Menschenfresser {m}
       Menschenfresserin {f}
  cannibal
       maneater
  Menschenfresser {pl}
  ogres
  Menschenfreund {m}
  philanthropist
  menschenfreundlich {adj}
  designed with the (needs of) people in mind
  menschenfreundlich
       philanthropisch {adj}
  philanthropic
       philanthropical
  menschenfreundlich
       philanthropisch {adv}
  philanthropically
  Menschenfreundlichkeit {f}
       humanitäre Gesinnung {f}
  humanitarianism
  Menschenhandel {m}
  human trafficking
       trafficking in human beings
  Menschenhass {m}
  misanthropy
  Menschenjagd {f}
  manhunt
  Menschenkapital {n}
  human capital
  Menschenkenntnis {f}
  knowledge of human nature
       insight into human nature
  Menschenkette {f}
  human chain
  Menschenketten {pl}
  human chains
  Menschenleben {n}
  human life
  Menschenleben {pl}
  human lifes
  Menschenliebe {f}
  human kindness
       human love
  Menschenliebe {f}
  philanthropy
  Menschenmassen {pl}
  crowds of people
  Menschenmenge {f}
       Zuschauermenge {f}
       Gedränge {n}
       Menschenauflauf {m}
  crowd
  Menschenmengen {pl}
       Zuschauermengen {pl}
  crowds
  menschenmöglich {adj}
  humanly possible
       within human power
  Menschenopfer {n}
  human sacrifice
  Menschenpotenzial {n}
  manpower
  Menschenraub {m}
  kidnapping
  Menschenrecht {n}
  human right
  Menschenrechte {pl}
  human rights
  Menschenrechtler {m}
       Menschenrechtlerin {f}
  human rights activist
  Menschenrechtler {pl}
       Menschenrechtlerinnen {pl}
  human rights activists
  Menschenrechtsbewegung {f}
  human rights movement
  Menschenrechtskonvention {f}
  convention on human rights
  Menschenrechtsverletzung {f}
  violation of human rights
  menschenscheu
       ungesellig {adj}
  unsociable
  menschenscheuer
  more unsociable
  Menschenseele {f}
  human soul
  Menschenskind!
       Menschenskinder! {interj.}
  Man alive!
  Menschentum {n}
  manhood
  menschenunwürdig {adj}
  degrading
       inhumane
       unfit for human beings
       unworthy of a human being
  menschenunwürdiger
  more degrading
  Menschenwürde {f}
  dignity of man
       human dignity
  menschenwürdig {adj}
  human
       fit for human beings
       worthy of a human being
  Beispielsätze    Englisch
Die Dialoge der Astronauten mit ihrem Zentralrechner wurden ohne jede Einschränkung wie zwischen Menschen geführt.
Gehirn und Sprache
Das ist ein Beispiel für den sogenannten Turing-Test: wenn eine Kommunikation zwischen Mensch und Maschine so stattfindet, dass ein Mensch nicht mehr unterscheiden kann, ob er es mit einem Menschen oder einem Apparat zu tun hat, dann darf man von einem Beweis für Bewusstsein sprechen.
Gehirn und Sprache
Die Computerindustrie arbeitet dennoch unverdrossen an der Erfüllung ihres erklärten Zieles, mit den Apparaten wie mit Menschen zu kommunizieren.
Gehirn und Sprache
“ - Mehr nicht als diese zirkuläre Erklärung! Was Sinn ist, wird mit Sinn erklärt! Den Umgang mit Sinn auf Menschen zu begrenzen, ist überdies mit Blick auf die geistigen Leistungen der Säugetiere, Menschenaffen, Delphine usw.
Gehirn und Sprache
Während der moderne Begriff vom menschlichen Bewusstsein erst von Descartes geprägt und 1719 von Christian Wolff in den deutschen Sprachraum eingeführt wurde, kam das Wort 'Sinn' schon bei den griechischen und römischen Philosophen in der Beschreibung der ganzheitlichen Erkenntnisfähigkeit der Menschen (sensus communis) zu seiner Bedeutung.
Gehirn und Sprache
Ein qualitativer Unterschied der menschlichen Intelligenz kann aber darin gesehen werden, dass Menschen den Sinn bewusst erfassen, das heißt im Zusammenhang mit ihrem Weltwissen und ausdrückbar und kommunizierbar mittels der Sprache.
Gehirn und Sprache
Sprache macht Sinn zwischen Menschen mitteilbar, indem Sinn in eine genaue Reihenfolge von Sprachzeichen gegliedert wird, aus welcher er vom Empfänger rekonstruiert werden kann.
Gehirn und Sprache
Ebenso vertraut ist jedem Menschen die Sprache.
Gehirn und Sprache
Wenn wir die Schöpfungsgeschichte der Bibel lesen, finden wir den Beginn der Welt in der Trennung von Tag und Nacht, Himmel und Erde, Wasser und Land, und es sind seitdem sicher unzählige weitere Trennungen dazugekommen, die das Sinn-Ganze des heutigen Menschen in eine Begriffswelt einteilen, die zur Orientierung dient, indem sie mit der Objektwelt in Übereinstimmung ist.
Gehirn und Sprache
Das Höhlengleichnis ist ein schönes Bild, das die Bedeutung von Grenzen (Schatten) unterstützt und unser mangelhaftes Wissen entschuldigt, aber es bietet keine Erklärung dafür, warum die Menschen trotz behinderter Erkenntnismöglichkeit zu dem enormen Wissen gekommen sind, mit dem sie heute umgehen.
Gehirn und Sprache
Das Modell bietet eine Erklärung für die nahezu unbegrenzte Speicherkapazität und die extrem schnelle Kommunikation der Menschen mit Hilfe der Sprache.
Gehirn und Sprache
Über Jahrtausende herrschte im Kulturkreis der von Abraham und Moses gegründeten Religionen die Vorstellung, dass die Menschen die Sprache im Paradies von ihrem göttlichen Schöpfer erhielten und ihr Sinnverständnis durch den Genuss der verbotenen Frucht vom Baum der Erkenntnis geweckt wurde.
Gehirn und Sprache
Mit bescheidenen Errungenschaften, zum Beispiel den elektronischen Navigationshilfen im Auto und Robotern, die auf gesprochene Befehle reagieren, stützen Computerexperten ihre Hoffnung, eines Tages mit den Maschinen wie mit Menschen sprachlich zu kommunizieren.
Gehirn und Sprache
“ Sucharowski geht davon aus, dass der vom Kognitionssystem des Menschen konstruierten Welt ein universales konzeptuelles System zugrunde liegt, „welches die Welt überhaupt erst erfahrbar macht und die Struktur der projizierten Welt organisiert.
Gehirn und Sprache
Wir halten den Vergleich mit dem Computer aufrecht, wenn wir diesem Problem nachgehen und zunächst mit einer einfachen Berechnung beweisen, dass die langsame Frequenz der Hirnwellen sich beim Menschen notwendigerweise aus seiner Körpergröße und der Nervenleitgeschwindigkeit ergibt.
Gehirn und Sprache
Bei Menschen gibt es auch kleinere und größere Individuen, und bei den Kleinen hat man oft den Eindruck, dass sie als Ausgleich etwas flinker sind als die Großen.
Gehirn und Sprache
Untrainierte Menschen sind deutlich langsamer, genau gesagt nur etwa halb so schnell.
Gehirn und Sprache
Damit soll gesagt sein, dass ein variabler „Hirnschrittmacher“ keine neue Errungenschaft der Menschen ist, sondern allen Säugetieren gemeinsam und in jedem Säugetierhirn nachweisbar ist.
Gehirn und Sprache
Beim Menschen und allen Säugetieren wird der Energieverbrauch im Schlaf deshalb stark herabgesetzt.
Gehirn und Sprache
Die Vorstellung einer periodisch gequantelten Bewusstseinstätigkeit wird manchen Menschen schwer fallen, weil man nichts davon bemerken kann.
Gehirn und Sprache
Es macht Staunen, dass die Sprache der Gefühle so fest mit mathematisch beschreibbaren Prinzipien verbunden ist, und das Staunen wird noch verstärkt durch die Tatsache, dass die musikalische Sprache keine nationalen Grenzen wie andere Sprachen hat; Musik wird international von allen Menschen verstanden (wie auch die Mathematik!).
Gehirn und Sprache
Wie exakt sich die Menschen aller Erdteile in ihrem musikalisch-rhythmischen Verhalten ähnlich sind, ist in allen Musikkulturen, besonders natürlich bei den Trommlern, feststellbar.
Gehirn und Sprache
Die gleiche Aussage wird mit Wörtern an Stelle der fünf mathematischen Symbole auf achtundzwanzig Zeichen vergrößert, und nur noch deutschsprachigen Menschen verständlich sein: „Drei und vier ist zusammen sieben“.
Gehirn und Sprache
Der Vorschlag kann auf seine Stichhaltigkeit überprüft werden, indem gefragt wird, ob dieses Modell (MM) des Weltwissens auch eine innere Repräsentation der Zahlen enthält, die ja bei jedem Menschen wichtige Bereiche (Raum, Zeit, Geld usw.
Gehirn und Sprache
Unsere Auffassung sieht die Zahlen in der geistigen Struktur der Menschen begründet.
Gehirn und Sprache
) ähnliche geistige Zustände wie die Menschen empfinden.
Gehirn und Sprache
Die ersten Menschen hatten mit diesem Gedächtnisorgan und einem verbesserten Kehlkopf die Grundlage für die Verfeinerung der äffischen Laut-, und Gebärdensprache.
Gehirn und Sprache
Es hat bei den Menschenaffen schon eine Faltung, aber erst beim Menschen entwickelt das Frontalhirn sich zu einer Größe, die schon äußerlich an der (Denker)Stirn erkennbar ist.
Gehirn und Sprache
Auffällig bei Schäden des Frontalhirns waren zuerst diffuse Änderungen des Verhaltens, das bei Versuchstieren und Menschen ungesteuert und planlos wirkte.
Gehirn und Sprache
Weltkrieg hinterließ in Russland viele Menschen mit Schussverletzungen im Gehirn.
Gehirn und Sprache
Diese Menschen haben keine neurologischen Ausfälle, können sich normal bewegen und verstehen auch Sprache, aber sie können einfache Rhythmen nicht klopfend wiederholen, können keine Rechenaufgaben in mehreren Schritten bewältigen, können keine zusammenhängenden Geschichten erzählen, können keine einfachen Konstruktionen mit Klötzchen herstellen, keine zielgerichteten Aufgaben fehlerfrei ausführen.
Gehirn und Sprache
Die Nachahmenden ahmen handelnde Menschen nach.
Aristoteles: Poetik
Daher ist Sophokles in der einen Hinsicht ein Nachahmer von derselben Art wie Homer (denn beide ahmen gute Menschen nach), in der anderen Hinsicht wie Aristophanes (denn beide ahmen Handelnde und sich Betätigende nach).
Aristoteles: Poetik
Denn sowohl das Nachahmen selbst ist den Menschen angeboren - es zeigt sich von Kindheit an, und der Mensch unterscheidet sich dadurch von den übrigen Lebewesen, daß er in besonderem Maße zur Nachahmung befähigt ist und seine ersten Kenntnisse durch Nachahmung erwirbt - als auch die Freude, die jedermann an Nachahmungen hat.
Aristoteles: Poetik
Die Komödie ist, wie wir sagten, Nachahmung von schlechteren Menschen, aber nicht im Hinblick auf jede Art von Schlechtigkeit, sondern nur insoweit, als das Lächerliche am Häßlichen teilhat.
Aristoteles: Poetik
(Es sind ja diese Gegebenheiten, auf Grund deren wir auch den Handlungen eine bestimmte Beschaffenheit zuschreiben, und infolge der Handlungen haben alle Menschen Glück oder Unglück.
Aristoteles: Poetik
Dies ist bei jeder Art von Menschen möglich.
Aristoteles: Poetik
, oder die Einheit oder Vielheit, wie »Menschen« oder »Mensch«, oder Ausdrucksweisen, wie Frage oder Gebot; denn Ausdrücke wie »Ging er?« oder »Geh!« sind Kasus eines Verbs nach den zuletzt genannten Kategorien.
Aristoteles: Poetik
, wie auch Sophokles erklärt hat, er selbst stelle Menschen dar, wie sie sein sollten, Euripides, wie sie seien, so muß man auch diesen Fall lösen.
Aristoteles: Poetik
Hier können Sie mehr Informationen zu Menschen finden:
Google | Wikipedia | Wiktionary |
Gefundene Wörter: 59
Impressum
Antwort in: 0.371 s