Home
This page in:   english  german  czech
Dictionaries:
English - German
English - Czech
From : czech
to : english

Dictionary czech - english

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  

Translation of the word: Mus

  czech    english
  musel
  had to
  mušelín
  muslin
  muset
  be bound
  muset
  gotta
  muset
  have to
  muset
  must
  muset
  shall
  muset jít
  have to go
  musí
  gotta
  musí
  has to
  musí
  they must
  musí
  they have to
  musí
  must
  muší váha
  flyweight
  musil
  had to
  musím
  shall
  musím
  I have to
  musím
  I must
  musíme
  we have to
  musíme
  we must
  mušinec
  flyspeck
  musíš
  you have to
  musíš
  you must
  musit
  must
  musit
  have to
  musíte
  you have to
  musíte
  you must
  muška
  aim
  muskardinóza
  muscardinosis
  muškát
  muscat
  muškát
  muscatel
  muškátové hrozny
  muskat
  muškátový oříšek
  nutmeg
  mušketa
  musket
  mušketa
  fusil
  mušketa
  blunderbuss
  mušketa
  culverin
  mušketa
  flintlock
  muškety
  muskets
  mušketýr
  musketeer
  mušketýr
  fusilier
  mušketýři
  musketry
  muskuloskeletální
  musculoskeletal
  mušle
  shell
  muslim
  Moslem
  muslim
  Muslim
  Muslim
  Muslim
  muslimka
  Muslim
  muslimská svatá válka
  jihad
  muslimský
  Islamic
  muslimský
  Moslem
  muslimský
  Muslim
  Mussolini
  Mussolini
  Mustafa
  Shannon
  mustang
  mustang
  mustang
  bronco
  můstek
  bridge
  můstek
  bridgework
  Beispielsätze    english
r das wissenschaftliche Verständnis von Leben, für die Biologie, muß der Begriff „Grenze“ zu den Grundbedingungen jeden Lebens gerechnet werden.
Gehirn und Sprache
Ebenso finden wir auch in der unbelebten Materie Grenzen zwischen Wasser, Land und Luft.
Gehirn und Sprache
Unser Nervensystem muß folglich, um alle diese Tätigkeiten auszuführen, die Informationen aus der Umwelt selbst als Grenzen in Form von Gestalten und Messungen aufnehmen, ordnen und speichern.
Gehirn und Sprache
Wir wissen bereits, dass von der großen Informationsmenge, die in jeder Sekunde von den Rezeptoren der Sinnesorgane aufgenommen werden (circa zehn hoch neun Bit), nur ein Bruchteil (ca.
Gehirn und Sprache
Zur Sprache kommen die Nervensignale erst in der Gehirnrinde, aber nur durch das „Tor zum Bewußtsein“, den Thalamus.
Gehirn und Sprache
Die Betonung der Funktion eines Sensus communis erscheint notwendig, weil die Hirnforschung bisher vorrangig an einer Aufteilung der Hirnrinde in Regionen mit unterschiedlicher Funktion gearbeitet hat.
Gehirn und Sprache
Ergänzend muß noch bemerkt werden: Auch das Kleinhirn trägt mit seiner Steuerung der Feinmotorik wichtige Komponenten zum flüssigen Sprechen und Schreiben bei.
Gehirn und Sprache
Unter einem System versteht Luhmann einen Funktionszusammenhang, welcher sich durch seine Abgrenzung von der Umwelt selbst im Zustand einer bestimmten Ordnung hält.
Gehirn und Sprache
Denn wie manche mit Farben und mit Formen, indem sie Ähnlichkeiten herstellen, vielerlei nachahmen - die einen auf Grund von Kunstregeln, die anderen durch Übung - und andere mit ihrer Stimme, ebenso verhält es sich auch bei den genannten Künsten: sie alle bewerkstelligen die Nachahmung mit Hilfe bestimmter Mittel, nämlich mit Hilfe des Rhythmus und der Sprache und der Melodie, und zwar verwenden sie diese Mittel teils einzeln, teils zugleich.
Aristoteles: Poetik
Aus dem Gesagten ergibt sich auch, daß es nicht Aufgabe des Dichters ist mitzuteilen, was wirklich geschehen ist, sondern vielmehr, was geschehen könnte, d.
Aristoteles: Poetik
Was man beim Zusammenfügen der Fabeln erstreben und was man dabei vermeiden muß und was der Tragödie zu ihrer Wirkung verhilft, das soll nunmehr, im Anschluß an das bisher Gesagte, dargetan werden.
Aristoteles: Poetik
Nun kann das Schauderhafte und Jammervolle durch die Inszenierung, es kann aber auch durch die Zusammenfügung der Geschehnisse selbst bedingt sein, was das Bessere ist und den besseren Dichter zeigt.
Aristoteles: Poetik
So stellt Homer den Achilleus als Muster der Schroffheit und zugleich als tüchtig dar.
Aristoteles: Poetik
Man muß die Handlungen zusammenfügen und sprachlich ausarbeiten, indem man sie sich nach Möglichkeit vor Augen stellt.
Aristoteles: Poetik
Doch wenn jemand nur derartige Wörter verwenden wollte, dann wäre das Ergebnis entweder ein Rätsel oder ein Barbarismus: wenn das Erzeugnis aus Metaphern besteht, ein Rätsel, wenn es aus Glossen besteht, ein Barbarismus.
Aristoteles: Poetik
Was die erzählende und nur in Versen nachahmende Dichtung angeht, so ist folgendes klar: man muß die Fabeln wie in den Tragödien so zusammenfügen, daß sie dramatisch sind und sich auf eine einzige, ganze und in sich geschlossene Handlung mit Anfang, Mitte und Ende beziehen, damit diese, in ihrer Einheit und Ganzheit einem Lebewesen vergleichbar, das ihr eigentümliche Vergnügen bewirken kann.
Aristoteles: Poetik
Ferner finden sich im Epos notwendigerweise dieselben Arten wie in der Tragödie: ein Epos ist entweder einfach oder kompliziert oder auf Charakterdarstellung bedacht oder von schwerem Leid erfüllt.
Aristoteles: Poetik
Was die Probleme und ihre Lösungen angeht, so dürfte wohl aus der folgenden Betrachtung deutlich werden, wieviele und was für Arten es davon gibt.
Aristoteles: Poetik
You can find more information to Mus here:
Google | Wikipedia | Wiktionary |
Terms found: 58
Impressum
Answer in: 0.231 s