Home
This page in:   english  german  czech
Dictionaries:
English - German
English - Czech
From : german
to : english

Dictionary german - english

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  

Translation of the word: ohně

  german    english
  ohne
  devoid
  ohne (zusätzliche) Bedingungen
  without strings
       with no strings attached
  ohne abzusetzen
       ohne auszusetzen
  without a break
  ohne Anerkennung einer Rechtspflicht
  ex gratia
  ohne Anzeichen
  symptomless
  ohne Arbeit, Aus- und Weiterbildung
  not currently engaged in employment, education or training -NEET-
  ohne auch nur hinzusehen
  without even looking
  ohne Aufenthalt fahren
  to go non-stop
  ohne Aufsicht
       ohne Bedienung
  unattended
  ohne Beanstandung (Prüfberichtsvermerk)
  (results were) satisfactory
  ohne Bedeutung
  of no interest
  ohne Beeinträchtigung irgendwelcher Ansprüche
       unbeschadet irgendwelcher Ansprüche [jur.]
  without prejudice to any claim
  ohne Befund -o.B.-
  negative
       results negative
  ohne Begeisterung
  unenthusiastic
  ohne Begeisterungen
  unenthusiastically
  ohne Begleitung
  alone
       unaccompanied
  ohne Begleitung
  unchaperoned
  ohne Beispiel
       noch nie da gewesen (dagewesen [alt])
  without precedent
  ohne Berücksichtigung
  regardless of
  ohne Berücksichtigung von
  without consideration for
  ohne Beschränkung der Allgemeinheit -oBdA-
  without loss of generality -WLOG-
  ohne Beschwerden
  uncomplaining
  ohne Beziehung
       ohne Bezug {adj}
  unrelated
  ohne Bezug auf
       unabhängig von
  without reference to
  ohne Bindestrich
  unhyphenated
  ohne böse Absicht
  with no ill intent
  ohne Butter
  unbuttered
  ohne das Auto
  without the car
  ohne Datum
  no date -n.d.-
  ohne den Ernst der Lage nicht herunterspielen zu wollen
  while not wanting to underplay the seriousness of the situation
  ohne Dimension
  dimensionless
  ohne direkte Nachkommen sterben
  to die without issue
  ohne eigene Meinung
  without a personal opinion
  ohne eigene Meinung
  viewless
  ohne eigene Meinung
  viewlessly
  ohne ein Wort zu sagen
  without uttering a word
  ohne eine Miene zu verziehen
  without a wince
  ohne eine Miene zu verziehen
  without flinching
  ohne einen (einzigen) Makel
  without a (single) flaw
  ohne einen Präzedenzfall
  unprecedented
  ohne Einfluss auf
  without influence to
  ohne Erlaubnis wegbleiben
  to take French leave [fig.]
  ohne ersichtlichen Grund
  for no apparent reason
  ohne Fett
  ungreased
  ohne Fett
  unlubricated
  Ohne Fleiß kein Preis. [Sprw.]
  No cross, no crown.
       No pains, no gains. [prov.]
  Ohne Fleiß kein Preis. [Sprw.]
  No sweet without sweat.
  Ohne Fleiß kein Preis. [Sprw.]
  There is no pleasure without pain.
  ohne Fruchtblätter
  acarpellous
  ohne Fuge
       geschlossen
  jointless
  ohne Fußboden
  floorless
  ohne Gebrauchswert
  non-functional
  ohne Gefährte
  companionless
  ohne Gegenkandidat
  uncontested
  ohne Gegenstimmen angenommen
  carried unanimously
  Ohne Gewähr!
  No liability assumed!
  ohne Grundbesitz
  landless
  ohne Gummi
  ungummed
  ohne Handschuhe
  ungloved
  ohne Hemd
       mit freiem Oberkörper
  shirtless
  ohne Hindernis
  unhindered
  ohne Hufbeschlag
  shoeless
  ohne jds. Zutun
  without sb.s being involved
  ohne jede Hoffnung
       nicht zu retten
  past all hope
  ohne jede Veranlassung
  without any cause whatever
  ohne jeglichen Erfolg
  without any success
  ohne jeglichen Humor
  without any sense of humour
  ohne Kaufzwang
  with no obligation to buy
  ohne Knochen
  boneless
       deboned
       unboned
  ohne Krempe
  brimless
  ohne lange nachzudenken
  OTTOMH : off the top of my head
  ohne Löcher
  unperforated
  ohne Maßangaben
  dimensionless
  ohne Medienbruch
  without discontinuity of media
  ohne Medikamente
  unmedicated
  ohne mein Verschulden
  through no fault of my own
  ohne Menschen
  unpeopled
  ohne mit der Wimper zu zucken [übtr.]
  without turning a hair
       without turning an eyelid
       without batting an eye
  ohne Mitgift
  dowerless
  Ohne Moos nichts los. [ugs.]
  No ticky, no washy.
  ohne Motivation
  without motivation
  ohne Nachkommen
  issueless
  ohne nachzudenken
  WT : without thinking
  ohne Nerven
  nerveless
  ohne Notiz von seiner Umgebung zu nehmen
  oblivious of his surroundings
       oblivious to his surroundings
  ohne Öl
  unoiled
  ohne Pause
       ohne Unterbrechung
       ununterbrochen
  without a break
       without respite
  ohne Profite
  unprofitably
  ohne Rahmen
  unframed
  ohne Rand
  borderless
  ohne Regress
  without recourse
  ohne Rezept
  without prescription
  ohne Rückkehr
  non-return
  ohne Rücksicht auf
  regardless
  ohne Rücksicht auf Verluste
  regardless of the consequences
  ohne Schaden für
  without detriment for
  ohne Schleier
  unshrouded
  ohne Schnickschnack
  no frills
  ohne Schulung
  unbred
  ohne Serifen
  non-serif
  ohne Sorgen
       sorgenfrei {adj}
  free from cares
  ohne Spur
  without a trace
  ohne Spuren
       keinerlei Spuren aufweisend
  trackless
  ohne Stopp
  without stopping
  ohne Tinte
  uninked
  ohne Treibstoff
  unfueled
  ohne Überlegung
  without thinking
  ohne Unterbrechung
  at a stretch
  ohne Verbindlichkeit
       ohne Obligo [jur.]
  without prejudice
  ohne Verspätung
  undelayed
  ohne Verzögerung
       ohne Verzug
       unverzüglich {adv}
  without delay
  ohne viel nachzudenken
  WTTM : without thinking too much
  ohne viel Umstände
  without much fuss
  ohne Vollmacht
  warrantless
  ohne Vorbehalt
  without reservation
       without reserve
  ohne Vorzeichen
  unsigned
  ohne Wachs
  unwaxed
  ohne weiteres Aufhebens
  with no further ado
  ohne wenn und aber
  without fuss or quibble
  ohne Wert
       nichts wert
  of no value
  ohne Wertung
  not classified
  ohne Widerstand
  without resistance
  ohne Zaun
  unfenced
  Ohne Zeugen werden die Anklagepunkte vor Gericht nicht halten-bestehen.
  Without a witness, the charges will not stand up in court.
  ohne zu murren
  without a murmur
  ohne zu schwanken
  on an even keel
  ohne zu überlegen
  without thinking
       without considering
       without thinking twice
  ohne zu verstehen
  uncomprehending
  ohne zu verstehen
  uncomprehendingly
  ohne zu weinen
  tearless
  ohne Zuckerzusatz
  no sugar added
  ohne Zusatz von
  without the addition of
       without adding
  ohne Zwischenlandung
  without stopover
  ohne {adv}
  voidly
  ohne {prp
       +Akkusativ} -o.-
  without (w-o)
       sans [archaic
       academic]
  ohnehin {adv}
  anyway
       anyhow
  Beispielsätze    english
Im Jahr 1965 drehte Stanley Kubrick den Film „2001:Odyssee im Weltraum“.
Gehirn und Sprache
Mit dem Verständnis für den Sinn von Sprachäußerungen, den HAL sogar aus den Bewegungen der Lippen ohne Ton erfassen konnte, bekam diese Maschine eine Eigenschaft, die mit dem Wort „Bewusstsein“ verbunden werden kann.
Gehirn und Sprache
Das ist ein Beispiel für den sogenannten Turing-Test: wenn eine Kommunikation zwischen Mensch und Maschine so stattfindet, dass ein Mensch nicht mehr unterscheiden kann, ob er es mit einem Menschen oder einem Apparat zu tun hat, dann darf man von einem Beweis für Bewusstsein sprechen.
Gehirn und Sprache
Kubriks fiktiver Filmcomputer HAL hätte diesen Test ohne Schwierigkeiten bestanden.
Gehirn und Sprache
Mir ist es bisher nicht gelungen, aus der mir zugänglichen Sprachwissenschaft oder Philosophie eine klare Vorstellung von dem Begriff Sinn zu erhalten, obwohl kaum ein Autor ohne dessen Gebrauch auskommt.
Gehirn und Sprache
Das Verhältnis von Sinn und Bewusstsein lässt sich gut an gebräuchlichen Redewendungen erkennen.
Gehirn und Sprache
Yin und Yang kommen nicht zum Stillstand, der Kreislauf des Werdens setzt sich dauernd fort.
Gehirn und Sprache
Logisch kann eine sinnbildende Tätigkeit nur dann zur Orientierung dienen, wenn dem subjektiv offenbarten Sinn ein objektiver Sinn der Wirklichkeit zu Grunde liegt.
Gehirn und Sprache
Damit ist noch nicht viel ereicht, aber wir verstehen das nächste Grenz-Beispiel als Produkt wiederholter Quadrierung nun ohne große Schwierigkeit.
Gehirn und Sprache
Zum Glück sind wir hier mit den Links in der Lage, jeden Begriff ausführlich zu erklären.
Gehirn und Sprache
Wir können diese Grenze als Modell für den geistigen Zustand betrachten, den ein neugeborenes Kind am Beginn seiner geistigen Entwicklung hat, die berühmte „Tabula rasa“, noch völlig ohne Information.
Gehirn und Sprache
Jedes der obigen Bilder wird vom Computer aus 768x1024 Pixeln hergestellt und benötigt zur Speicherung 2,2 MB Speicherplatz.
Gehirn und Sprache
In den technischen Schaltplänen werden die leitenden Verbindungen der Elemente völlig unabhängig von ihrem tatsächlichem Verlauf aus praktischen Gründen als gerade Linien mit rechtwinkeligen Abzweigungen eingezeichnet.
Gehirn und Sprache
Zugegeben, so ein Arbeitstakt im Großhirn ist nicht leicht vorstellbar.
Gehirn und Sprache
Jede Handlung, die wir gezielt ausführen, bedarf einer ständigen (sensomotorischen) Kontrolle, um das Ziel optimal zu erreichen.
Gehirn und Sprache
Bei der Beantwortung dieser Frage hilft uns auch nicht die Erkenntnis von Pythagoras, dass die Saitenlängen der Oktaven immer im Verhältnis 2:1 stehen, denn die Musiker oder Zuhörer wissen oft nichts von den Saitenlängen, wenn sie Oktaven wahrnehmen.
Gehirn und Sprache
Unser feines Gehör für Obertöne bestimmt die harmonischen Gesetze, aber es hat auch bei der Sprache eine wichtige Aufgabe: Wir können durch die Obertöne die Stimmen von Männern, Frauen, Kindern, Freunden und Fremden sehr genau identifizieren, sogar am Telefon.
Gehirn und Sprache
Die Leistungen, die unser Gehör im sprachlichen und musikalischen Handeln störungsfrei in jedem Augenblick beherrschen muß, sind nicht ohne Gedächtnis zu bewältigen.
Gehirn und Sprache
Die sogenannten irrationalen Zahlen sind Brüche ohne Auflösung, also genau genommen unendlich lange Zahlenreihen im Dezimalsystem.
Gehirn und Sprache
Bemerkenswert ist bei dieser mathematischen Kurzform die exakte Komprimierung der unendlichen Zahlenfolge.
Gehirn und Sprache
Mathematiker glauben nur, was ihnen bewiesen wird, und deshalb soll ein Bild der MM zunächst zeigen, daß jede natürliche Zahl in mindestens einer Verästelungsform auf jeder symmetrischen Hälfte der MM zu finden ist.
Gehirn und Sprache
Dass auch die bewußt-geistigen Tätigkeiten nicht ohne die Erkenntnis und die Erzeugung von Grenzen auskommt, beweist uns die Sprache selbst.
Gehirn und Sprache
Der Begriff der „Gestalt“ (Math: Invariante), dessen Bedeutung für Sprache schon im Kapitel „Gehirn und Musik“ hervorgehoben wurde, „Gestalt“ ist ohne Grenze gar nicht vorstellbar.
Gehirn und Sprache
Mathematik und Physik sind nicht denkbar ohne Grenzen: mit jeder Zählung einer Größe und mit jeder Messung wird eine Grenze bestimmt.
Gehirn und Sprache
Zusätzlich ist bei den Säugern das Kleinhirn in Verbindung mit dem Gleichgewichtsorgan für die Ausführung komplizierter Bewegungsabläufe in das motorische System integriert.
Gehirn und Sprache
Das Großhirn wäre unvollständig beschrieben ohne eine Darstellung seiner Feinstruktur, die nur bei bestimmten Färbemethoden unter dem Mikroskop zu sehen ist.
Gehirn und Sprache
2.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Eine solche Vorgehensweise ist jedoch nur ein Hilfsmittel,die Ergebnisse dürfen nicht ungerundet übernommen werden,um keine mathematische Scheingenauigkeit vorzutäuschen.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Da Wikibooks dauerhaftes Wissen zum Inhalt haben soll, müssen an dieser Stelle Grenzen gezogen werden.
Siliciumverarbeitung
Die Erneuerung des für den Gottesdienst benötigten Buchbestandes geht, wann immer sie nötig ist, zu Lasten des Stifts.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Da siehst du vielleicht einen steifnackigen Jüngling faul im Studium hocken.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Ich sage gleichwohl um nichts auszulassen, was uns als Führung und als Orientierungslicht dienen sollte in dieser Nachforschung, als die erste Regel, welche man beachten muss, ist zuerst eine Bibliothek aller erstklassiger und wichtigster alten und modernen Autoren zu beschaffen, die besten Ausgaben teilweise oder als ganzes auszuwählen, und sie mit den hochgelehrtesten und besten Übersetzern und Kommentatoren welche sich in jeder Fakultät finden lassen zu ergänzen, ohne jene zu vergessen, die am wenigsten verbreitet sind, und folglich am kuriosesten, wie zum Beispiel.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Der siebente Punkt, der nach den vorangehenden absolut behandelt werden zu müssen scheint, ist jener der Ordnung und Reihenfolge, welche die Bücher in einer Bibliothek wahren müssen: Weil es keinerlei Zweifel gibt, dass ohne diese unsere ganzen Nachforschungen aussichtslos und unsere Arbeit ohne Frucht wäre.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Von der Dichtkunst selbst und von ihren Gattungen, welche Wirkung eine jede hat und wie man die Handlungen zusammenfügen muß, wenn die Dichtung gut sein soll, ferner aus wie vielen und was für Teilen eine Dichtung besteht, und ebenso auch von den anderen Dingen, die zu demselben Thema gehören, wollen wir hier handeln, indem wir der Sache gemäß zuerst das untersuchen, was das erste ist.
Aristoteles: Poetik
Die Komödie ist, wie wir sagten, Nachahmung von schlechteren Menschen, aber nicht im Hinblick auf jede Art von Schlechtigkeit, sondern nur insoweit, als das Lächerliche am Häßlichen teilhat.
Aristoteles: Poetik
Von derjenigen Kunst, die in Hexametern nachahmt, und von der Komödie wollen wir später reden; jetzt reden wir von der Tragödie, wobei wir die Bestimmung ihres Wesens aufnehmen, wie sie sich aus dem bisher Gesagten ergibt.
Aristoteles: Poetik
Die Fabel des Stücks ist nicht schon dann - wie einige meinen - eine Einheit, wenn sie sich um einen einzigen Helden dreht.
Aristoteles: Poetik
Aus dem Gesagten ergibt sich auch, daß es nicht Aufgabe des Dichters ist mitzuteilen, was wirklich geschehen ist, sondern vielmehr, was geschehen könnte, d.
Aristoteles: Poetik
Die Fabeln sind teils einfach, teils kompliziert.
Aristoteles: Poetik
Von den Teilen der Tragödie, die man als deren Formelemente anzusehen hat, haben wir oben gesprochen.
Aristoteles: Poetik
Nun kann das Schauderhafte und Jammervolle durch die Inszenierung, es kann aber auch durch die Zusammenfügung der Geschehnisse selbst bedingt sein, was das Bessere ist und den besseren Dichter zeigt.
Aristoteles: Poetik
Was die Wiedererkennung ist, wurde schon früher gesagt.
Aristoteles: Poetik
Die anderen Teile haben wir nunmehr behandelt; so bleibt übrig, über die sprachliche Form und die Gedankenführung zu reden.
Aristoteles: Poetik
Die Sprache überhaupt gliedert sich in folgende Elemente: Buchstabe, Silbe, Konjunktion, Artikel, Nomen, Verb, Kasus, Satz.
Aristoteles: Poetik
Die Wörter sind ihrer Art nach teils einfach (als einfach bezeichne ich ein Wort, das nicht aus Bedeutungshaftem zusammengesetzt ist, wie ge), teils zwiefach.
Aristoteles: Poetik
Was die erzählende und nur in Versen nachahmende Dichtung angeht, so ist folgendes klar: man muß die Fabeln wie in den Tragödien so zusammenfügen, daß sie dramatisch sind und sich auf eine einzige, ganze und in sich geschlossene Handlung mit Anfang, Mitte und Ende beziehen, damit diese, in ihrer Einheit und Ganzheit einem Lebewesen vergleichbar, das ihr eigentümliche Vergnügen bewirken kann.
Aristoteles: Poetik
Ferner finden sich im Epos notwendigerweise dieselben Arten wie in der Tragödie: ein Epos ist entweder einfach oder kompliziert oder auf Charakterdarstellung bedacht oder von schwerem Leid erfüllt.
Aristoteles: Poetik
Was die Probleme und ihre Lösungen angeht, so dürfte wohl aus der folgenden Betrachtung deutlich werden, wieviele und was für Arten es davon gibt.
Aristoteles: Poetik
Man kann sich die Frage stellen, welche Art der Nachahmung die bessere sei, die epische oder die tragische.
Aristoteles: Poetik
You can find more information to ohně here:
Google | Wikipedia | Wiktionary |
Terms found: 136
Impressum
Answer in: 0.383 s