Home
Diese Seite auf:   Englisch  Deutsch  Tschechisch
Wörterbücher:
Deutsch - Englisch
Deutsch - Tschechisch
Von : Tschechisch
nach : Deutsch

woerterbuch Tschechisch - Deutsch

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  

Übersetzung des Wortes: sei

  Tschechisch    Deutsch
  seismika
  Seismologie {f}
       Erdbebenkunde {f} [geol.]
  seismografický
  seismographisch {adj}
  seismolog
  Seismiker {m}
       Seismikerin {f}
  seismolog
  Seismologe {m}
       Seismologin {f}
  seismologický
  seismologisch {adj}
  seismologie
  Seismologie {f}
       Erdbebenkunde {f} [geol.]
  seizmolog
  Seismologe {m}
       Seismologin {f}
  seizmologický
  seismologisch {adj}
  seizmologie
  Seismologie {f}
       Erdbebenkunde {f} [geol.]
  Beispielsätze    Deutsch
Die Komödie wird nämlich von den Megarern beansprucht, von den hiesigen mit der Begründung, sie sei dort zur Zeit der bei ihnen herrschenden Demokratie entstanden, und von den sizilischen, weil von dort der Dichter Epicharmos stammt, der viel früher gelebt hat als Chionides und Magnes.
Aristoteles: Poetik
Ich verstehe unter Sprache die im Vers zusammengefügten Wörter und unter Melodik das, was seine Wirkung ganz und gar im Sinnlichen entfaltet.
Aristoteles: Poetik
Daher haben offenbar alle die Dichter ihre Sache verkehrt gemacht, die eine »Herakleis«, eine »Theseis« und derlei Werke gedichtet haben.
Aristoteles: Poetik
Nun kann das Schauderhafte und Jammervolle durch die Inszenierung, es kann aber auch durch die Zusammenfügung der Geschehnisse selbst bedingt sein, was das Bessere ist und den besseren Dichter zeigt.
Aristoteles: Poetik
wird an seiner Narbe auf bestimmte Weise von der Amme erkannt und auf andere Weise von den Sauhirten.
Aristoteles: Poetik
Was nun mit der Gedankenführung zusammenhängt, so sei hierfür vorausgesetzt, was sich darüber in den Schriften zur Rhetorik findet; denn sie ist eher ein Teil jener Disziplin.
Aristoteles: Poetik
Der behauptete nämlich, es sei leicht zu dichten, wenn es erlaubt sei, die Worte nach Belieben zu erweitern, und er parodierte den Dichter in eben diesem Sprachgebrauch: Epicharen eidon Marathonade badizonta und uk an geramenos ton ekeinu elleboron.
Aristoteles: Poetik
Da der Dichter ein Nachahmer ist, wie ein Maler oder ein anderer bildender Künstler, muß er von drei Nachahmenswerten, die es gibt, stets eine befolgen: er stellt die Dinge entweder dar, wie sie waren oder sind, oder so, wie man sagt, daß sie seien, und wie sie zu sein scheinen, oder so, wie sie sein sollten.
Aristoteles: Poetik
Man kann sich die Frage stellen, welche Art der Nachahmung die bessere sei, die epische oder die tragische.
Aristoteles: Poetik
Hier können Sie mehr Informationen zu sei finden:
Google | Wikipedia | Wiktionary |
Gefundene Wörter: 9
Impressum
Antwort in: 0.285 s