Home
This page in:   english  german  czech
Dictionaries:
English - German
English - Czech
From : english
to : german

Dictionary english - german

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  

Translation of the word: děs

  english    german
  desalinated
  entsalzt
  desalinated
  entsalzte
  desalinates
  entsalzt
  desalinating
  entsalzend
  desalination plant
       desalting plant
  Entsalzungsanlage {f}
  desalination plants
       desalting plants
  Entsalzungsanlagen {pl}
  desalination
       demineralization
       desalting
  Entsalzung {f}
  desalted
  entsalzt
  desalted
  entsalzte
  desalting
  entsalzend
  desalting regulator
  Absalzregler {m}
  desalting regulators
  Absalzregler {pl}
  desalts
  entsalzt
  desaturated
  entsättigt
  desaturating
  entsättigend
  desaturation
  Entsättigung {f}
  descaling
  Entkrustung {f}
  descendancy
  absteigende Bahn
  descendant
       descendent
  Abkömmling {m}
  descendant
       descendent
  Nachkomme {m}
       Abkomme {m}
       Nachfahre {m}
  descendants
       descendents
  Abkömmlinge {pl}
  descendants
       descendents
  Nachkommen {pl}
       Abkommen {pl}
       Nachfahren {pl}
  descended
  heruntergekommen
       heruntergegangen
       herabgekommen
       herabgestiegen
       hinabgestiegen
  descended
  kam herunter
  descended
       originated
  abgestammt
       gestammt
  descendent
  hinuntersteigend
  descender
  Unterlänge {f}
  descenders
  Unterlängen {pl}
  descendible
  absteigbar
  descending
  absteigend {adj}
  descending
  herunterkommend
       heruntergehend
       herabkommend
       herabsteigend
       hinabsteigend
  descending from
  herstammend
  descending from
  hergestammt
  descending key
  absteigender Ordnungsbegriff
  descending order
  absteigende Reihenfolge
  descending
       downgliding
  niedergleitend {adj}
  descending
       katabatic (current of air)
  absteigend {adj}
  descending
       originating
  abstammend
       stammen
  descends
  kommt herunter
  descent
  Abstieg {m}
       Heruntersteigen {n}
       Hinuntersteigen {n}
       Talfahrt {f}
  descent
  Einfahrt {f} [min.] (Bergbau)
  descent
  Gefälle {n}
       Senkung {f}
       Abhang {m}
       Abfall {m}
  descent
  Landung {f}
       Absprung {m}
       Fallschirmabsprung {m}
  descent
  Niedergang {m}
       Sinken {n}
       Fallen {n}
  descent
  Vererbung {f}
       Ãœbertragung {f}
       Ãœbergang {m}
  descent (on
       upon)
  Ãœberfall {m} (auf)
       Einfall {m} (in)
       Angriff {m} (auf)
  descent of man
       origin of man
  Abstammung des Menschen {f}
  descent rate
  Absinkgeschwindigkeit {f}
  descent with modification
  Abstammung mit Modifikation
  descent
       line of descent
       origin
       bloodline
  Herkunft {f}
       Abstammung {f}
       Abkunft {f}
       Geburt {f}
  descents
  Abstiege {pl}
  descents
  Ãœberfälle {pl}
       Einfälle {pl}
       Angriffe {pl}
  descloizite
       eusynchite
  Descloizit {m} [min.]
  describable
  beschreibbar
  described
  beschrieben
  describer
  Beschreiber {m}
  describing
  beschreibend
  descried
  entdeckt
  descried
  entdeckte
  descried
  wahrgenommen
  descries
  entdeckt
  descries
  nimmt wahr
  description
  Beschreibung {f}
       Schilderung {f}
  description
  Beschreibung {f}
       Art {f}
  description
  Schilderung {f}
  description of operation
  Arbeitsgangbeschreibung {f}
  descriptions
  Beschreibungen {pl}
       Schilderungen {pl}
  descriptions
  Schilderungen {pl}
  descriptive
  beschreibend
       anschaulich {adj}
  descriptive geometry
  darstellende Geometrie
  descriptive mineralogy
  allgemeine Mineralogie
       beschreibende Mineralogie
  descriptively
  beschreibend {adv}
  descriptiveness
  Beschreibbarkeit {f}
  descriptor
  Beschreiber {m}
  descriptor
  Deskriptor {m}
  descriptor assignment
  Indexierung {f}
  descriptors
  Deskriptoren {pl}
  descrying
  entdeckend
  descrying
  wahrnehmend
  desecrated
  entheiligt
  desecrated
  entheiligte
  desecrated
  entweiht
  desecrated
  entweihte
  desecrates
  entheiligt
  desecrates
  entweiht
  desecrating
  entheiligend
  desecrating
  entweihend
  desecration
  Schändung {f}
  desecration of a grave
  Grabschändung {f}
  desecrations of graves
  Grabschändungen {pl}
  desecrator
  Schänder {m}
  desecrator of a corpse
  Leichenschänder {m}
  desecrators
  Schänder {pl}
  desecrators of a corpse
  Leichenschänder {pl}
  desegregation
  Aufhebung {f} der Rassentrennung
  deselected
  abgewählt
  deselecting
  abwählend
  desensitization
  Desensibilisierung {f}
  desensitized
  unempfindlich gemacht
  desensitized
  machte unempfindlich
  desensitizes
  macht unempfindlich
  desensitizing
  unempfindlich machend
  desert
  unbewohnt {adj}
  desert
  unfruchtbar {adj}
  desert
  wüst {adj}
  desert
  Wüste {f}
       Öde {f}
  desert
  Wüsten...
  Desert Chat
  Wüstentrugschmätzer {m} [ornith.]
  Desert Cisticola
  Kalaharicistensänger {m} [ornith.]
  Desert Eagle Owl
  Wüstenuhu {m} [ornith.]
  desert landscape
  Wüstenlandschaft {f}
  Desert Lark
  Steinlerche {f} [ornith.]
  desert sand
  Wüstensand {m}
  Desert Sparrow
  Wüstensperling {m} [ornith.]
  Desert Warbler
  Saharagrasmücke {f} [ornith.]
  desert warfare
  Wüstenkrieg {m} [mil.]
  desert warfares
  Wüstenkriege {pl}
  Desert Wheatear (Oenanthe deserti)
  Wüstensteinschmätzer {m} [ornith.]
  deserted
  desertiert
  deserted
  Ã¶de
       öd
       verlassen
       menschenleer {adj}
  deserted
  verlassen
       im Stich gelassen
  deserted
  verließ
       ließ im Stich
  deserted medieval town (village)
  Wüstung {f}
  deserted streets
  verlassene Straßen
  deserter
  Deserteur {m}
       Fahnenflüchtige {m,f}
       Fahnenflüchtiger [mil.]
  deserters
  Deserteure {pl}
       Fahnenflüchtigen {pl}
       Fahnenflüchtige
  desertification
  Wüstenbildung {f}
       Desertifikation {f}
  desertification of farmland
  Wüstenbildung auf Ackerland
  deserting
  desertierend
  deserting
  verlassend
       im Stich lassend
  desertion
  Desertion {f}
       Fahnenflucht {f} [mil.]
  desertion
  Verlassen {n} (des Partners)
  desertion to the enemy
  Ãœberlaufen zum Feind
  deserts
  Wüsten {pl}
  deserts
  verlässt
       lässt im Stich
  deserved
  sich verdient gemacht
  deservedly
  verdientermaßen {adv}
  deserving
  verdienstvoll
  deserving of reproof
  tadelnswert {adj}
  deserving of thanks
  dankenswert {adv}
  deseverance
  Entfernung {f} [phil.]
  desiccant
  feuchteabsorbierend {adj}
  desiccant bag
  Antikondensationsbeutel {m}
  desiccant
       drying agent
  Trockenmittel {n}
       Trocknungsmittel {n}
  desiccants
       drying agents
  Trockenmittel {pl}
       Trocknungsmittel {pl}
  desiccated
       exsiccated
  ausgedörrt
       gedörrt
       ausgetrocknet
       eingetrocknet
  desiccated
       exsiccated
  dörrte aus
       dörrte
       trocknete aus
       trocknete ein
  desiccates
       exsiccates
  dörrt aus
       dörrt
       trocknet aus
       trocknet ein
  desiccating
       exsiccating
  ausdörrend
       dörrend
       austrocknend
       eintrocknend
  desideratum
  Erwünschte {n}
       Erwünschtes
       Wünschenswertes
       Desiderat {n}
  design
  Auslegung {f} [techn.]
  design
  Bauart {f}
       Aufbau {m}
  design
  Design {n}
       Muster {n}
  design
  Entwurf {m}
       Planung {f}
  design
  Konstruktion {f}
       Konstruieren {n}
  design
  Zeichnung {f}
       Skizze {f}
  design
  Ausführung {f} (Bauplan)
  design and construction test
  Bauprüfung {f}
  design approval
  Bauartzulassung {f}
  design calculation
  Auslegungsberechnung {f} [mach.]
  design criteria
  Auslegungskriterien {pl}
  design criteria manual -DCM-
  Planungskriterien-Handbuch {n}
  design data
  Auslegungswerte {pl}
  design data sheet
  Auslegungsblatt {n} [mach.]
  design data sheets
  Auslegungsblätter {pl}
  design depth of precipitation
  Bemessungsniederschlag {m} [meteo.]
  design diagram
  Musterschaltplan {m}
  design diagrams
  Musterschaltpläne {pl}
  design documentation -DD-
  Entwurfsplanung {f}
       Entwurfsdokumentation {f}
  design engineer
  Konstruktionsingenieur
       Konstruktionsingenieurin {f}
  design engineer
       draftsman
       draughtsman [Br.]
  Konstrukteur {m}
  design engineers
  Konstruktionsingenieur
       Konstruktionsingenieurinnen {pl}
  design engineers
       draftsmans
       draughtsmans
  Konstrukteure {pl}
  design error
  Planungsfehler {m}
  design errors
  Planungsfehler {pl}
  design feature
  Auslegungsmerkmal {n} [mach.]
  design features
  Auslegungsmerkmale {pl}
  design features
  konstruktive Maßnahmen
  design flood
  Bemessungshochwasser {n}
  design layout
  Ausführungsform {f}
  design layouts
  Ausführungsformen {pl}
  design load
  zulässige Last
  design manager
  Planungsleiter {m}
  design managers
  Planungsleiter {pl}
  design of anchor head
  Ankerkopfausbildung {f}
  design of experiments
  Versuchsplanung {f}
  design output
  Planungsergebnis {n}
  design panel width
  Rohrwandsollbreite {f} [mach.]
  design phase
  Planungsstufe {f}
  design phases
  Planungsstufen {pl}
  design pressure
  Auslegungsdruck {m} [techn.]
  design principle
  Konstruktionsprinzip {n}
  design principles
  Konstruktionsprinzipien {pl}
  design requirements
  Planungsanforderungen {pl}
  design review
  Designprüfung {f}
  design scheme
  Bauentwurfszeichnung {f}
  design specification
  Auslegungsvorschrift {f} [mach.]
  design specifications
  Auslegungsvorschriften {pl}
  design status
  Planungsstatus {n}
  design temperature
  Auslegungstemperatur {f} [mach.]
  design throat thickness
  a-Maß {n} (Schweißen) [techn.]
  design type of anchor
       design of anchor
       type of anchor
  Ankerbauart {f}
  design tyre dimensions
  Reifenkonstruktionsmaße {pl}
  design value
  Auslegungswert {m}
  design values
  Auslegungswerte {pl}
  design waterline -DWL-
       boot top
  Konstruktionswasserlinie {f}
  design wave
  Bemessungswelle {f}
  design waves
  Bemessungswellen {pl}
  design work
  Planungsarbeit {f}
  design-based fuel
  Auslegungsbrennstoff {m} [mach.]
  designable
  ausführbar
  designate
  designiert {adj}
  designated
  bestimmt
       ernannt
       designiert
  designated
  bestimmte
       ernannte
       designierte
  designated
  gekennzeichnet
       bezeichnet
       benannt
  designated
  kennzeichnet
       bezeichnete
       benannte
  designated person
  ernannte Person
  designates
  bestimmt
       ernennt
       designiert
  designates
  kennzeichnet
       bezeichnet
       benennt
  designating
  bestimmend
       ernennend
       designierend
  designating
  kennzeichnend
       bezeichnend
       benennend
  designation
  Identifizierung {f}
       Ausweisung {f}
  designation
       designating
  Bezeichnung {f}
       Benennung {f}
  designations
       designatings
  Bezeichnungen {pl}
       Benennungen {pl}
  designator
  Bezeichner {m}
  designed
  entworfen
       geplant
       skizziert
  designed
  entwarf
       plante
       skizzierte
  designed
  konstruiert
  designed
  konstruierte
  designed for
  konzipiert für
  designed with the (needs of) people in mind
  menschenfreundlich {adj}
  designee
  Bevollmächtigte {m,f}
       Bevollmächtigter
  designer
  Designer {m}
       Designerin {f}
  designer
  Planer {m}
       Planerin {f}
  designer clothes
  Markenkleidung {f} [textil.]
  designer drug
  Designerdroge {f}
  designer drugs
  Designerdrogen {pl}
  designers
  Designer {pl}
       Designerinnen {pl}
  designers
  Planer {pl}
       Planerinnen {pl}
  designing
  entwerfend
       planend
       skizzierend
  designing
  konstruierend
  designing engineer
  Entwicklungsingenieur {m}
  designs
  Entwürfe {pl}
       Planungen {pl}
  designs
  Zeichnungen {pl}
       Skizzen {pl}
  designs
  entwirft
       plant
       skizziert
  designs
  konstruiert
  desirability
  wünschenswerterweise
  desirability
  Erwünschtheit {f}
  desirable
  begehrenswert
       wünschenswert
       erstrebenswert {adj}
  desirableness
  Erwünschtheit {f}
  desirably
  wünschenswert {adv}
  desire
  Lust {f}
       (sinnliche) Begierde {f}
  desire (for)
  Wunsch {m} (nach)
       Verlangen {n} (nach)
       Sehnsucht {f} (nach)
       Lust {f} (auf)
       Trieb {m}
  desire for peace
  Friedenswille {m}
  desire for revenge
  Rachegefühl {n}
  desire to have children
  Kinderwunsch {m}
  desire to learn
  Lernbegierde {f}
  desire
       longing
  Begehren {n}
       Begierde {f}
  desired
  begehrt
       gewünscht
       verlangt
  desired
  begehrte
       wünschte
       verlangte
  desired
  erwünscht
       erhofft {adj}
  desired date
       desired deadline
  Wunschtermin {m}
  desired dates
       desired deadlines
  Wunschtermine {pl}
  desired effect
  erwünschte Wirkung
       erhoffter Effekt
  desired value
       scheduled value
  Sollwert {m}
  desires
  begehrt
       wünscht
       verlangt
  desiring
  begehrend
       wünschend
       verlangend
  desirous
  begehrlich {adj}
  desirous
  begierig {adj}
  desirously
  begierig {adv}
  desirousness
  Begierigkeit {f}
  desistance
  Abstandnahme {f}
  desisted
  abgelassen
       unterlassen
  desisted
  ließ ab
       unterließ
  desisting
  ablassend
       unterlassend
  desists
  lässt ab
       unterlässt
  desizing
  Entschlichtung {f} [textil.]
  desk
  Pult {n}
  desk
  Schreibtisch {m}
  desk
  Tisch {m}
  desk calculator
  Tischrechner {m}
  desk calculators
  Tischrechner {pl}
  desk check
  Schreibtischtest {m}
  desk lamp
  Schreibtischlampe {f}
  desk lamps
  Schreibtischlampen {pl}
  desk review
       desktop review
  Auswertung-Analyse {f} der verfügbaren Daten
       Prüfung der vorliegenden Unterlagen {f}
  desk set
  Schreibtischunterlage {f}
  desk sets
  Schreibtischunterlagen {pl}
  desk study
       desktop study
  Studie anhand von Sekundärmaterial
  desk telephone
  Tischtelefon {n}
  desk telephones
  Tischtelefone {pl}
  desk work
  Schreibtischarbeit {f}
  deskewed
  entzerrt
  deskewing
  entzerrend
  desks
  Schreibtische {pl}
  desktop
  Arbeitsfläche {f}
  desktop
  Schreibtischplatte {f}
  desktop computer
  Desktop-Computer {m}
       Schreibtischrechner {m}
       Tischrechner {m} [comp.]
  desktop computers
  Desktop-Computer {pl}
       Schreibtischrechner {pl}
       Tischrechner {pl}
  Desktop Publishing -DTP-
  Desktop-Publishing {n}
       computergestütztes Publizieren [comp.]
  desktop
       workplace
  Arbeitsoberfläche {f} [comp.]
  deslagged
  entschlackt
  deslagging
  entschlackend
  desludging
  Abschlämmung {f}
  Desmoinesian (Stage)
  Desmoinesian {n} [geol.]
  desolated
  verwüstet
  desolated
  verwüstete
  desolately
  wüst {adv}
  desolateness
  Verwüstung {f}
  desolates
  verwüstet
  desolating
  verwüstend
  desolation
  Verlassenheit {f}
  desolation
  Verwüstung {f}
  desolation
       desolateness
  Verzweiflung {f}
       Trostlosigkeit {f}
  desolations
  Verwüstungen {pl}
  desolator
       desolater
  Zerstörer {m}
  desoldered
       unsoldered
  abgelötet
  desoldering pump
  Entlötpumpe {f} [techn.]
  desoldering pumps
  Entlötpumpen {pl}
  desoldering
       unsoldering
  ablötend
  desorbed
  desorbiert
  desorbing
  desorbierend
  desorption
  Desorption {f}
       Austreiben {n}
  despair (of)
  Verzweiflung {f} (an)
       Trostlosigkeit {f}
       Verzagen {n}
  despaired
  verzweifelt
  despaired
  verzweifelte
  despairing
  verzweifelnd
  despairingly
  verzweifelt {adv}
  despairs
  verzweifelt
  despatcher
  Absender {m}
  desperado
  Schurke {m}
  desperadoes
  Schurken {pl}
  desperate for admiration
       egotistic
       egotistical
  geltungsbedürftig
       überheblich {adj}
  desperate
       in desperation
  verzweifelt
       extrem {adj}
       zum Äußersten entschlossen
  desperately
  verzweifelt {adv}
  desperately unhappy
       extremely unhappy
  todunglücklich {adj} [ugs.]
  desperateness
  Hoffnungslosigkeit {f}
  desperation
  Verzweiflung {f}
  despicable
  jämmerlich {adj}
  despicable
  verachtenswert
       verabscheuungswürdig {adj}
  despicable
  verächtlich
  despicable
  widerwärtig
       ekelhaft {adj}
  despicable
       nefarious
  ruchlos
       verrucht {adj}
  despicableness
  Jämmerlichkeit {f}
  despicably
  jämmerlich {adv}
  despicably
  verächtlich {adv}
  despise
  Verachtung {f}
  despised
  ungeachtet
       verachtet {adj}
  despised
       dispised
  verachtet
       verschmäht
  despised
       dispised
  verachtete
       verschmähte
  despiser
  Verächter {m}
  despises
       dispises
  verachtet
       verschmäht
  despising
       dispising
  verachtend
       verschmähend
  despite all warnings
  trotz aller Ermahnungen
       ungeachtet aller Ermahnungen
  despite his warnings
  seinen Warnungen zum Trotz
  despoiled
  beraubt
       geplündert
  despoiled
  beraubte
       plünderte
  despoiler
  Plünderer {m}
  despoiles
  beraubt
       plündert
  despoiling
  beraubend
       plündernd
  despoilment
       spoliation
       despoliation
  Plünderung {f}
  despoilments
       spoliations
       despoliation
  Plünderungen {pl}
  desponded
  verzagt
  desponded
  verzagte
  desponded
  verzweifelt
  despondence
  Verzagtheit {f}
  despondency
  Mutlosigkeit {f}
       Verzagtheit {f}
       Verzagen {n}
  despondent
  mutlos
       verzagt
       hoffnungslos
       niedergeschlagen {adj}
  despondently
  mutlos {adv}
  despondently
  verzagt {adv}
  desponding
  verzagend
  despondingly
  verzagt {adv}
  desponds
  verzagt
  despot
  Despot {m}
       Despotin {f}
  despotic
  despotisch
       machthaberisch {adj}
  despotically
  despotisch {adv}
  despotism
  Despotismus {m}
       Despotie {f}
  despots
  Despoten {pl}
       Despotinnen {pl}
  desquamation
  Desquamation {f}
       Abschuppung {f}
       Schuppung {f} (der obersten Hautschicht) [med.]
  desquamation
       peeling (off)
  Abschuppung {f}
  dessert buffet
  Dessertbuffet {n}
  dessert buffets
  Dessertbuffets {pl}
  dessert fruit
  Tafelobst {n} [cook.]
  dessert plate
  Dessertteller {m}
  dessert plates
  Dessertteller {pl}
  dessert
       sweet
       afters
  Dessert {n}
       Nachtisch {m}
       Nachspeise {f}
       Süßspeise {f} [cook.]
  desserts
       sweets
       afters
  Desserts {pl}
       Nachtische {pl}
       Nachspeisen {pl}
       Süßspeisen {pl}
  dessertspoon
  Dessertlöffel {m}
  dessertspoons
  Dessertlöffel {pl}
  destabilization
  Destabilisierung {f}
  destabilized
       destabilised
  destabilisiert
       entstabilisiert
  destabilizing
       destabilising
  destabilisierend
       entstabilisierend
  destandardization
  Destandardisierung {f}
  destination
  Bestimmung {f}
  destination
  Flugziel {n}
  destination
  Reiseziel {n}
       Bestimmung {f}
       Bestimmungsort {m}
  destination
  Ziel {n} (Reise)
  destination area
  Zielgebiet {n}
  destination areas
  Zielgebiete {pl}
  destination board
  Richtungsschild {n}
  destination charge
  Ãœberführungs- und Transportkosten {pl} [auto]
  destination field
  Empfangsfeld {m}
  destination network
  Zielnetz {n}
  destination networks
  Zielnetze {pl}
  destination route
  Zielrichtung {f}
  destination station
  Zielbahnhof {m}
  destination stations
  Zielbahnhöfe {pl}
  destination
       place of destination
  Zielort {m}
  destinations
  Reiseziele {pl}
       Bestimmungen {pl}
       Bestimmungsorte {pl}
  destinations
       places of destination
  Zielorte {pl}
  destined
  bestimmt
  destined
  bestimmte
  destines
  bestimmt
  destinies
  Schicksale {pl}
  destining
  bestimmend
  destiny
  Schicksal {n}
       Los {n}
  destitute
  mittellos {adj}
  destitute
       indigent
       needy
       necessitous
  Not leidend
       notleidend [alt] {adj}
  destitution
  Not {f}
       Elend {f}
       Armut {f}
       Mittellosigkeit {f}
  destroyed
  vernichtet
       vertilgt
  destroyed
  vernichtete
       vertilgte
  destroyed
  zerstört
       vernichtet
  destroyed
  zerstörte
       vernichtete
  destroyer
  Zerstörer {m}
  destroyer
       corrupter
  Verderber {m}
       Verderberin {f}
  destroyers
  Zerstörer {pl}
  destroyers
       corrupters
  Verderber {pl}
       Verderberinnen {pl}
  destroying
  vernichtend
       vertilgend
  destroying
  zerstörend
       vernichtend
  destroying angel (deadly poisonous mushroom)
  Knollenblätterpilz {m} (tödlicher Giftpilz) [biol.]
  destroying
       disintegration
  Zertrümmerung {f}
  destroys
  vernichtet
       vertilgt
  destroys
  zerstört
       vernichtet
  destructed
  zerstört
  destructed
  zerstörte
  destructibility
  Zerstörbarkeit {f}
  destructible
  zerstörbar {adj}
  destructing
  zerstörend
  destruction
  Zerstörung {f}
       Verwüstung {f}
       Vernichtung {f}
  destruction
  Vertilgung {f} (von Unkraut)
  destructions
  Zerstörungen {pl}
       Verwüstungen {pl}
       Vernichtungen {pl}
  destructive
  destruktiv {adj}
  destructive
  zerstörend
       zerstörerisch {adj}
  destructive power
       destructive force
       destructiveness
  Zerstörungskraft {f}
  destructively
  destruktiv {adv}
  destructively
  vernichtend {adv}
  destructiveness
       destructive frenzy
  Zerstörungswut {f}
  destructs
  zerstört
  desuetude
  Ungebräuchlichkeit {f}
  desulphurated
       desulphurized
  entschwefelt
  desulphurating
       desulphurizing
  entschwefelnd
  desulphurization
       desulfurization
  Entschwefelung {f} [chem.]
  desultorily
  unzusammenhängend {adv}
  desultoriness
  Ziellosigkeit {f}
  desultory
  vereinzelt
       unzusammenhängend
       flüchtig
       halbherzig {adj}
  desurgency
  Besonnenheit {f} [psych.]
  Beispielsätze    german
Im Jahr 1965 drehte Stanley Kubrick den Film „2001:Odyssee im Weltraum“.
Gehirn und Sprache
Das ist ein Beispiel für den sogenannten Turing-Test: wenn eine Kommunikation zwischen Mensch und Maschine so stattfindet, dass ein Mensch nicht mehr unterscheiden kann, ob er es mit einem Menschen oder einem Apparat zu tun hat, dann darf man von einem Beweis für Bewusstsein sprechen.
Gehirn und Sprache
Wenn die Visionen des Filmproduzenten nach 41 Jahren noch nicht in Erfüllung gingen, kann man fragen, was den Computern heute noch fehlt, um wie HAL den Sinn von Sprachsequenzen, Sätzen und ganzen Erzählungen zu verstehen.
Gehirn und Sprache
Ebenso fragwürdig bleibt auch der Versuch des Mathematikers G.
Gehirn und Sprache
Von den Naturwissenschaften, die mit objektiv nachvollziehbaren Erkenntnissen zu tun haben, kann keine Klärung des Begriffes erwartet werden, obwohl der Begriff 'Sinn' auch dort ausgiebig benutzt wird.
Gehirn und Sprache
Nun gibt es, wie wir wissen, auch keine befriedigende Definition des Wortes „Zeit“ und doch weiß jeder, was der Sinn des Wortes ist.
Gehirn und Sprache
Also: Was uns fehlt ist eine exakte Definition, aber der Sinn des Begriffs ist uns klar, und wir wissen auch, wie man Zeit misst: Es fehlt uns an nichts.
Gehirn und Sprache
Auch die Definition von Wahrheit ist schwierig.
Gehirn und Sprache
Darauf wollen wir hier nicht eingehen; denn etwas anderes ist wichtig: Wir müssen bei Wörtern wie Zeit, Wahrheit, Sinn und überhaupt bei allen Substantiven scharf unterscheiden zwischen Begriff, Definition und Kriterium (siehe Niemann, im Lexikon des Kritischen Rationalismus den Eintrag 'Begriff-Definition-Kriterium').
Gehirn und Sprache
Viele Philosophen haben sich mit dem Sinn des Wortes 'Sinn' beschäftigt.
Gehirn und Sprache
Der Gedanke eines allumfassenden Sinnes (sensus communis) wurde von Aristoteles in dem Vermögen begründet, mit dem Gegenstand zugleich die Wahrnehmung des Gegenstandes selber wahrzunehmen und daher die äußeren Sinne unterscheiden zu können.
Gehirn und Sprache
Sinn meint immer den aktuellen Inhalt von Bewusstsein, also Strukturen und deren Verbindungen im ganzheitlichen Zusammenhang der Wahrnehmungen, Handlungen und Gefühle eines Subjektes.
Gehirn und Sprache
Wenn ich etwas sehr bewusst, mit größter Aufmerksamkeit erlebe, muss das keineswegs sehr sinnvoll sein, z.
Gehirn und Sprache
Als Beispiel für die Alarmwirkung einer sinnwidrigen Wahrnehmung vergesse ich nie den Abend im Februar 1990, an dem ich auf einen Balkon trat und in den klaren Winterhimmel schaute.
Gehirn und Sprache
Weil das Überleben des Individuums mit dieser Ganzheitsschau und der daraus abgeleiteten Möglichkeit zum ganzheitlich-sinngemäßen Handeln abgesichert werden soll, wirken Sinnwidrigkeiten bei der Sinnproduktion ähnlich wie der Schmerz alarmierend, aufregend, während sinnvolle Routinen mit jeder Wiederholung weniger Aufmerksamkeit erfordern, zunehmend automatisiert werden können.
Gehirn und Sprache
Bei dieser Frage muss anerkannt werden, dass Lebewesen auf allen Entwicklungsstufen Vorgänge aufweisen, die uns sinnvoll im Hinblick auf die Erhaltung des Lebens erscheinen.
Gehirn und Sprache
Die Welt also kann keinen Sinn haben vor dem Auftreten des geistig-sinnempfänglichen und sinnverstehenden Wesens in ihr.
Gehirn und Sprache
Im „östlichen Denken“ des chinesischen Taoismus begegnet uns dagegen im Begriff des „TAO“ (= Sinn) eine tiefgründige Auslegung, die zu einem gegensätzlichen Ergebnis führt.
Gehirn und Sprache
Yin und Yang kommen nicht zum Stillstand, der Kreislauf des Werdens setzt sich dauernd fort.
Gehirn und Sprache
Kehren wir wieder zur Bedeutung des Sinnes in der Sprache zurück, die uns wie Ariadnes Faden durch das Labyrinth unseres Weltbildes führt.
Gehirn und Sprache
Der Vergleich der Wörter mit den Samen in dem biblischen Gleichnis des Nazareners hatte zu der Ansicht geführt, dass die Wörter ebenso wie die Samen große, komplizierte Gebilde erzeugen, indem sie wie die Samen als Bauanleitung wirken.
Gehirn und Sprache
Lieber Leser, Sie sollen jetzt nicht befürchten, dass Sie mir nun nicht mehr folgen können, wenn ich auf eine mathematische Betrachtung der Sprachfähigkeit und der Begriffe „Sinn, Wissen, Gedächtnis“ hinarbeite.
Gehirn und Sprache
* (I) dass es zahlreiche Hinweise für einen Arbeitstakt der geistigen Tätigkeit, also des gesuchten Algorithmus, der Sinn und Sprache erzeugt, gibt.
Gehirn und Sprache
Wenn wir die Schöpfungsgeschichte der Bibel lesen, finden wir den Beginn der Welt in der Trennung von Tag und Nacht, Himmel und Erde, Wasser und Land, und es sind seitdem sicher unzählige weitere Trennungen dazugekommen, die das Sinn-Ganze des heutigen Menschen in eine Begriffswelt einteilen, die zur Orientierung dient, indem sie mit der Objektwelt in Übereinstimmung ist.
Gehirn und Sprache
Ein rhythmisch sich wiederholender Algorithmus, der mir als mathematisches Modell für die Sinn- und Sprachproduktion vorschwebt, sollte demnach hauptsächlich Grenzen erzeugen, unzählig viele und komplizierte Grenzen, die alle innerhalb des Sinn-Ganzen miteinander verknüpft sind.
Gehirn und Sprache
Um die Bedeutung von „Ähnlichkeit“ zu verstehen, erinnere ich an das „Höhlengleichnis“ des griechischen Philosophen Plato.
Gehirn und Sprache
Die Spitze im linken Teil der Längsachse steht als einziger Punkt noch mit dem ursprünglichen Kreis in Verbindung und wird es auch nach allen folgenden Arbeitsschritten des Algorithmus immer bleiben.
Gehirn und Sprache
Ich denke, dass mit diesen Bildern gezeigt werden kann, wie das mathematische Modell den Beginn des kindlichen Weltwissens und seine endlose Verfeinerung anschaulich machen kann.
Gehirn und Sprache
Wir haben damit ein Grundprinzip der sprachlichen Tätigkeit in einem sehr abstrakten, aber mit Hilfe des Computers sichtbar gemachten Algorithmus vor Augen.
Gehirn und Sprache
„Ignorabimus“ (wir werden es nie wissen) war die Grundüberzeugung der Wissenschaftler bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts, wenn es um eine genaue Erklärung des Bewusstseins und der geistigen Vorgänge ging.
Gehirn und Sprache
Über diesen Mangel der neuronalen Netze sehen die Fachleute hinweg, indem sie den Begriff einer parallelen Datenverarbeitung von der gewöhnlichen, seriellen Datenverarbeitung abgrenzen und in der „massiven Parallelverarbeitung des Gehirns“ das Geheimnis der menschlichen Geistestätigkeit vermuten.
Gehirn und Sprache
Parallelen sind dadurch definiert, dass sie einander nie berühren.
Gehirn und Sprache
Es ist aber eine Frage von grundlegender Bedeutung, ob solche Abweichungen von der Realität bei den neuronalen Verbindungen im Gehirn genauso ignoriert werden können, wie in den technischen Geräten.
Gehirn und Sprache
Sprache ist kein Produkt der Zunge sondern des Gehirns.
Gehirn und Sprache
Der Sprachwissenschaftler Wolfgang Sucharowski schrieb in Sprache und Kognition (1996): „Nicht eine Theorie an sich kann das Erkenntnisziel sein, sondern eine Theorie über Sprache, die mit Erkenntnissen aus der psycho- und neurolinguistischen Forschung verträglich ist und insofern an solche Prozesse heranführt, die aufgrund der neurophysiologischen Disposition Sprache und Sprechen ermöglichen.
Gehirn und Sprache
Dieser Gedanke kann weitergeführt als Brücke in die Neurophysiologie des Organs führen, in dem die geistige Tätigkeit stattfindet; zu den messbaren Vorgängen des lebendigen Gehirns.
Gehirn und Sprache
Das Organ, in dem Sinn und Sprache fortwährend erzeugt werden, ist die Großhirnrinde.
Gehirn und Sprache
Zum Vergleich: In der Brust schlägt, von außen kaum zu bemerken, eine rhythmische Aktivität des Herzens, die nach einem genauen Schema von den Vorhöfen beginnend durch den Herzmuskel verläuft.
Gehirn und Sprache
„Gibt es auch einen Pulsschlag des Geistes?“ ist eine Frage, die an die Hirnforschung gerichtet ist.
Gehirn und Sprache
Lange bekannt ist der Zusammenhang der Hirnwellenfrequenz mit dem Grad der Wachheit (Vigilance) des Subjekts.
Gehirn und Sprache
Die Bedeutung, die heute den Hirnwellen beigemessen wird, lässt sich daran erkennen, dass als moderne Definition des Todes einer Person nicht deren Herzstillstand, sondern die Null-Linie im EEG, der Hirntod, international festgelegt wurde.
Gehirn und Sprache
Während der Rhythmus des Herzens und seine elektrische Aufzeichnung im EKG gut mit dem Wissen von der Funktion des Herzens in Einklang gebracht werden können, ist der im EEG aufgezeichnete Rhythmus der Großhirnrinde immer noch erklärungsbedürftig im Hinblick auf seine Beteiligung an den geistigen Vorgängen.
Gehirn und Sprache
.
Gehirn und Sprache
„Diese Interpretation des Alpharhythmus erinnert an die Zeitgeber, die man zur Synchronisation von Digitalrechnern verwendet.
Gehirn und Sprache
Wir halten den Vergleich mit dem Computer aufrecht, wenn wir diesem Problem nachgehen und zunächst mit einer einfachen Berechnung beweisen, dass die langsame Frequenz der Hirnwellen sich beim Menschen notwendigerweise aus seiner Körpergröße und der Nervenleitgeschwindigkeit ergibt.
Gehirn und Sprache
Einen Beweis für die Annahme, dass die Körpergröße des Organismus die Taktfrequenz seines Nervensystems begrenzt, findet man im Tierreich: Giraffen, Wale und Elefanten haben langsamere Bewegungen als Stichlinge oder Hunde, Mäuse und Wiesel sind sehr flink auf ihren kurzen Beinen, weil sie einen sehr schnellen Rhythmus haben, der Kolibri hat den schnellsten Flügelschlag unter den Vögeln, das Albatros den langsamsten.
Gehirn und Sprache
Dabei wäre zu berücksichtigen, dass in der Hirnrinde jede Pyramidenzelle mit tausenden Verästelungen über alle Teile des Cortex in Verbindung mit anderen gleichartigen Zellen steht, die wiederum tausendfache Verbindungen haben.
Gehirn und Sprache
Während in den gehemmten Phasen alle Nervenaktivität unterdrückt wird, können die Zellen in den erregbaren Phasen genau im gleichen Augenblick, sehr dicht an ihrer „Zündspannung“, gemeinsame Erregungskomplexe bilden.
Gehirn und Sprache
Fazit: Der periodisch hemmende Arbeitstakt verhindert den Kollaps des Systems und macht aus dem verfilzten Nervenzellen-Teppich einen Mustergenerator für neuronale Netze, ein Organ der Orientierung.
Gehirn und Sprache
Zugegeben, so ein Arbeitstakt im Großhirn ist nicht leicht vorstellbar.
Gehirn und Sprache
Unter der Annahme eines geistigen Arbeitstaktes kann man sich vorstellen, dass ein kontinuierlicher Eindruck immer dann entstehen muss, wenn jede sensible Periode des Gehirns ein ähnliches Bild erhält.
Gehirn und Sprache
Die langsameren Rhythmen, die bei vielen Arbeitsvorgängen (Hämmern, Rudern) zu beobachten sind, verhalten sich zum schnellsten Rhythmus ebenso harmonisch, wie die Einteilungen des musikalischen Rhythmus in sechzehntel-, achtel-, viertel-, halbe- und ganze Noten, also mit Verdoppelung der Zeitwerte .
Gehirn und Sprache
Die Hirnstruktur, welche den variablen Pulsschlag des Geistes für die Gehirnrinde erzeugt, ist bekannt, sie wird „aufsteigendes Aktivierungssystem“ (ARAS) oder „Schlaf-Wach-System“ genannt und gehört zur Formatio reticularis des Thalamus.
Gehirn und Sprache
Oben wurde bereits beschrieben, dass die ersten theoretischen Vorstellungen über eine rhythmische Tätigkeit des Gehirns schon vor circa 50 Jahren, am Beginn des Computerzeitalters, von dem Mathematiker Norbert Wiener und dem Physiker Dean Wooldridge veröffentlicht wurden.
Gehirn und Sprache
„Synchronizität erzeugt Ganzheit“ ist der Grundsatz, unter dem der Philosoph Thomas Metzinger die Korrelationstheorie mit der Grundfrage der Philosophie (nach dem Verhältnis von Geist und Materie) in Verbindung bringt.
Gehirn und Sprache
Welcher Art dieses Modell sein sollte, präzisiert Metzinger: „Was wir eigentlich benötigen, ist ein mathematisches Modell, das auf präzise und empirisch plausible Weise die phänomenale Ontologie des menschlichen Gehirns beschreibt-also das, was es dem bewussten Erleben nach in der Welt gibt“.
Gehirn und Sprache
Es sind immer noch nicht viele Wissenschaftler, die in den Hirnwellen einen Schlüssel zum Verständnis der Arbeitsweise der Großhirnrinde bzw.
Gehirn und Sprache
Um diesem Staunen nachzugehen, schlage ich einen gedanklichen Weg ein, der die Musik vorwiegend als eine Sprache des Körpers auffasst.
Gehirn und Sprache
Man kann demnach erwarten, dass ein „Pulsschlag des Geistes“ sich in der rhythmischen Dimension der Musik besonders deutlich zu erkennen gibt.
Gehirn und Sprache
Wichtiger als das schnellste Tempo sind die beliebigen Variationen des Tempos, in denen die Musiker stufenlos jeden von einem Metronom, Dirigenten oder Mitspieler vorgegebenen Wert aufnehmen können.
Gehirn und Sprache
Aber nicht nur die Ausführenden, auch die Zuhörer geraten augenblicklich unter den Einfluß, welchen ein spezieller Rhythmus auf unser Gehirn ausübt, und diese Resonanz des internen Taktgebers moduliert die Gefühle der Anwesenden in einer ganz spezifischen Weise.
Gehirn und Sprache
Mit steigender Beatfrequenz wird die innere Anspannung bis zur Grenze von 140 bpm immer größer, sehr langsame Rhythmen wirken entspannend, können einschläfern.
Gehirn und Sprache
So genaue interkulturelle Übereinstimmung läßt sich als biologisch bedingte Ähnlichkeit verstehen, der „Pulsschlag des Geistes“ ist in allen menschlichen Gehirnen ähnlich wirksam.
Gehirn und Sprache
Es wurde im vorigen Kapitel bereits erörtert, wie dieser cerebrale Pulsschlag die sensomotorischen Handlungen durch den ständigen Wechsel von Handlung und Kontrolle optimieren kann, weshalb der Handlungsrhythmus auf die halbe Taktfrequenz begrenzt ist.
Gehirn und Sprache
Schallwellen, deren Frequenz langsamer ist(<18), hören wir als einzelne (diskrete) Ereignisse, während wir oberhalb 18Hz nur noch kontinuierliche Töne hören.
Gehirn und Sprache
Die Gefühle zwischen Entspannung und Spannung sind demnach sowohl mit rhythmischen als auch mit harmonischen Mitteln zu erzeugen und über die Wahl des Tempos und der Intervalle musikalisch zu beeinflussen.
Gehirn und Sprache
Um diese uninteressante Wirkung der reinen Sinustöne zu verstehen, können wir einen Vergleich mit dem Wasser heranziehen: Es gibt in der Natur kein reines (destilliertes) Wasser.
Gehirn und Sprache
Rhythmus ist nur in der Poesie so prägnant wie in der Musik, aber auch beim normalen Sprechen kann das Sprechtempo den Gefühlszustand des Sprechers ausgedrücken, mit aufgeregtem, hastigen Gerede, Gestammel, betont langsamem Reden usw.
Gehirn und Sprache
Artikulation (Gliederung) ist seit Wilhelm v.
Gehirn und Sprache
Gliederung von Reihenfolgen ist in der Sprache wie in der Musik eine stetige Arbeit des rhythmisch tätigen Geistes.
Gehirn und Sprache
Genau wie Melodien oder geometrische Figuren lassen sich auch die Zahlen, Buchstaben, Wörter und sonstige Symbole unter dem Begriff Gestalt oder Invariante als Ergebnisse der artikuliernden Tätigkeit des Geistes begreifen.
Gehirn und Sprache
Das beste Beispiel ist der Punkt, der die Handlungen der Multiplikation symbolisiert.
Gehirn und Sprache
Die Grenze unserer bewussten Auffassungsfähigkeit kann wieder auf biologische Wurzeln hinweisen, und wir stellen fest, dass die Grenze der Übersichtlichkeit (Kanalkapazität) ungefähr in dem Zahlenbereich liegt, in dem auch die cerebrale Verschmelzungsfrequenz und der „Pulsschlag des Geistes“ messbar sind.
Gehirn und Sprache
Bemerkenswert ist die kleine Menge von Informationen, die im Bewusstsein verarbeitet wird, im Unterschied zu der Informationsmenge, die in jeder Sekunde über alle Sinnesorgane von uns aufgenommen wird.
Gehirn und Sprache
Im übersichtlichen Bereich ist auch die Formel der Mandelbrot-Menge, deren unüberschaubares Ergebnis hier schon als Grenze mit unendlich vielen skaleninvarianten Gestalten (Julia-Mengen) vorgestellt und als Modell für die innere Repräsentation des Weltwissens im Gedächtnis vorgeschlagen wurde.
Gehirn und Sprache
Der Vorschlag kann auf seine Stichhaltigkeit überprüft werden, indem gefragt wird, ob dieses Modell (MM) des Weltwissens auch eine innere Repräsentation der Zahlen enthält, die ja bei jedem Menschen wichtige Bereiche (Raum, Zeit, Geld usw.
Gehirn und Sprache
Bei genauer Betrachtung findet man in der Grenzlinie der MM unendlich viele Kopien der Grundfigur in allen Größen und Variationen.
Gehirn und Sprache
Damit sieht es so aus, als ob sich die Mathematiker mit den Zahlenfolgen Strukturen zunutze machen, die in der Anlage des menschlichen Geistes (Modell:MM) bereits vorgezeichnet sind.
Gehirn und Sprache
Für das wissenschaftliche Verständnis von Leben, für die Biologie, muß der Begriff „Grenze“ zu den Grundbedingungen jeden Lebens gerechnet werden.
Gehirn und Sprache
Gleichzeitig mußte schon die erste biologische Grenze dazu fähig sein, nützliche Stoffe herein-, und schädliche Stoffe herauszulassen.
Gehirn und Sprache
Für die Wissenschaftler sind Grenzen immer interessant, besteht doch die wissenschaftliche Tätigkeit zum großen Teil aus Grenzfindung, deren Benennung und Vermessung.
Gehirn und Sprache
Unser Nervensystem muß folglich, um alle diese Tätigkeiten auszuführen, die Informationen aus der Umwelt selbst als Grenzen in Form von Gestalten und Messungen aufnehmen, ordnen und speichern.
Gehirn und Sprache
Unser Großhirn bekommt also von seinen Rezeptoren bereits strukturierte Informationen zugespielt, die von der „Wirklichkeit“ der Umweltsignale stark abweichen, aber nützlich für die lebensnotwendigen Reaktionen des Organismus sind.
Gehirn und Sprache
Die Erkenntniss, dass wir von der Wirklichkeit nur den „Schleier der Maya“ in einer Verbindung von Gestalt und Wort aufnehmen können, war schon vor Jahrtausenden ein fester Bestandteil der indischen Philosophie.
Gehirn und Sprache
Halten wir fest, dass Grenzbildung durch laterale Hemmung bereits in den unteren Ebenen des Nervensystems mit der Divergenz und Konvergenz seiner Leitungsarchitektur erzeugbar wird, um aus geringen Intensitätsdifferenzen der Umweltsignale zur Gestaltung von Objekten (Invarianten) zu kommen.
Gehirn und Sprache
Wir wissen bereits, dass von der großen Informationsmenge, die in jeder Sekunde von den Rezeptoren der Sinnesorgane aufgenommen werden (circa zehn hoch neun Bit), nur ein Bruchteil (ca.
Gehirn und Sprache
Die durch mehrere Stufen von Konvergenz und Divergenz strukturierten Inputsignale werden zunächst zum Mittelhirn und zum Thalamus geleitet.
Gehirn und Sprache
Die Betonung der Funktion eines Sensus communis erscheint notwendig, weil die Hirnforschung bisher vorrangig an einer Aufteilung der Hirnrinde in Regionen mit unterschiedlicher Funktion gearbeitet hat.
Gehirn und Sprache
Das Nervensystem entwickelt sich aus einer sehr einfachen Struktur, dem äußeren Keimblatt (Ektoderm).
Gehirn und Sprache
3.
Gehirn und Sprache
Diese gemeinsame Ebene entsteht schon bei den Reptilien aus einer Erweiterung des Endhirns als Telencephalon oder rudimentärer Cortex.
Gehirn und Sprache
Mit dem Wegfall des Schuppenkleides der Fische bzw.
Gehirn und Sprache
Eine Nervenzentrale, in der alle Qualitäten von Signalen zusammengeführt werden, wäre nicht sinnvoll, wenn in ihr keine Befehle für das Verhalten des Organismus gebildet und an die ausführenden Organe geleitet werden könnten.
Gehirn und Sprache
Dieses Integrationsleistung des Neocortex, die alle Sinne zu einem Ganzen verbindet und sinnvolle Verhaltensmuster daraus herstellt, ermöglicht bereits Ratten, Katzen usw.
Gehirn und Sprache
Lebewesen, die kein Großhirn haben (z.
Gehirn und Sprache
Die Zusammenarbeit zwischen Cortex und Kleinhirn lässt sich am Beispiel des Radfahrens so erklären: Die Entscheidung über Rechtskurve oder Bremsvorgang trifft der Cortex, während die Feinarbeit der Gewichtsverlagerung und viele automatische Bewegungsimpulse im Kleinhirn bearbeitet werden.
Gehirn und Sprache
Die ersten Menschen hatten mit diesem Gedächtnisorgan und einem verbesserten Kehlkopf die Grundlage für die Verfeinerung der äffischen Laut-, und Gebärdensprache.
Gehirn und Sprache
Der mediobasale Anteil des Frontalhirns hat Verbindungen zum Hypothalamus, zum limbischen System und zum Hippocampus, also zu den emotionalen und vegetativen Zentren.
Gehirn und Sprache
Der konvexe Teil des Frontalhirns hat zahlreiche Verbindungen zu allen motorischen und sensorischen Teilen des Großhirns, zur Formatio reticularis des Thalamus und besonders auch zu den Augenmuskeln, welche die Augen der Aufmerksamkeit folgen lassen.
Gehirn und Sprache
Weil die elektrische Reizung und selbst die Entfernung des Frontalhirns bei Tieren keinen Einfluss auf die Wahrnehmung und Motorik hatten, waren die Hirnforscher sich lange nicht sicher, ob dieser Hirnteil überhaupt eine Funktion hat.
Gehirn und Sprache
Der 2.
Gehirn und Sprache
Eine tiefgreifende Persönlichkeitsveränderung, der Zerfall von successiven Handlungen in sinnlose Automatismen und eine euphorische Kritiklosigkeit oder Gleichgültigkeit begleiten alle Schäden des Frontalhirns.
Gehirn und Sprache
Schon bei der Herstellung von Faustkeilen mit scharfen Klingen ergab sich eine Aufgabenteilung für die beiden Hände, indem eine Hand zum Festhalten und die zweite Hand für gestaltende Feinarbeiten bevorzugt wurden.
Gehirn und Sprache
Dementsprechend unterscheiden sich die beiden Seiten der Hirnrinde im Lauf der Evolution und der individuellen Entwicklung zunehmend, und nur auf der Seite der schreibenden Hand wird zusammen mit den Buchstabenverbindungen auch die Artikulation der Sprache gründlich trainiert.
Gehirn und Sprache
Bei Linkshändlern sind die schreibenden und sprechenden Aktivitäten meist im rechten Großhirn lokalisiert, und auch nach Verletzungen oder Krankheiten der linken Sprachregionen findet ein neues Lernen der Sprache in der gesunden rechten Hälfte des Großhirns statt.
Gehirn und Sprache
Eine ähnliche Aufteilung existiert auch im motorischen Gebiet, in dem ein primäres Gebiet (Area4) die efferenten motorischen Signale an den Beetzschen Riesenzellen ausbildet, während um diese primäre Zone herum eine sekundäre und tertiäre Zone für spezielle Aufgaben zur Verfügung stehen.
Gehirn und Sprache
Das motorische Zentrum des ganzen Körpers liegt im Gyrus praezentralis bekanntlich in einer Anordnung vor, die als „Homunkulus“ kartographiert wurde, wie das rechte Bild zeigt.
Gehirn und Sprache
Sehr deutlich ist zu erkennen, daß die Rindengebiete für die Hand und die Sprachwerkzeuge des Mundes überproportional groß gegenüber dem Rest der Körperprojektion sind.
Gehirn und Sprache
Das zweite Rindengebiet, dessen Zerstörung zu einer Aphasie führt, wurde 1874 von Wernicke im linken Temporallappen in der Nähe des akustischen Projektionszentrums entdeckt.
Gehirn und Sprache
Bei Schäden im praemotorischen Teil des linken Frontalhirns beobachtete er eine verbale Aspontanität, die er „kinetische Aphasie“ nannte und als Störung der kinetischen Organisation der Sprache deutete.
Gehirn und Sprache
Ein sensorisches Gegenstück zu dieser kinetischen Aphasie beschrieb Luria bei Schäden im mittleren Temporallappen, unterhalb des Wernicke-Zentrums.
Gehirn und Sprache
eine wichtige Funktion beim Aufbau der phänomenalen Ganzheit des Bewußtseins ahnen kann.
Gehirn und Sprache
Bei allen Wirbeltieren liegen zwischen den eindeutig abgrenzbaren Bahnen und Kernen des Nervensystems Nervenzellgruppen und die dazugehörigen Fasern in einer diffusen, netzartigen Anordnung, der Netzsubstanz Formatio reticularis, die vom Rückenmark bis in den Thalamus das ganze Zentralnervensystem durchzieht.
Gehirn und Sprache
Die Aufgabe dieser diffusen Nervennetze besteht darin, die Zusammenarbeit des ganzen Systems zeitlich zu koordinieren, z.
Gehirn und Sprache
Eine besondere Aufgabe kommt der Formatio reticularis bei den Säugetieren im Zusammenhang mit der Entwicklung der Großhirnrinde (Cortex) zu.
Gehirn und Sprache
Bevor diese „unspezifischen Bahnen“ vom Thalamus ausgehend den Cortex erreichen, machen sie eine Schleife zu den sogenannten „Basalganglien“ (Nucleus caudatus, Pallidum, Putamen,Stratum), die als längliches Kerngebiet zwischen Thalamus und Cortex liegen.
Gehirn und Sprache
Weitere Auswirkungen des Hirnschrittmachers lassen sich in dem „Weckreiz“ erkennen, der aus tiefem Schlaf reißt.
Gehirn und Sprache
Weil im Thalamus die von den Sinnesorganen einströmenden Daten und die retikulären Strukturen des ARAS in unmittelbarer Nähe und Verbindung sind, können die Sinneserregungen dort auf die Aktivität des ARAS in der Art Einfluss nehmen, dass genau jene Teile des Cortex aktiviert werden, in welche die stärksten Sinneseindrücke projiziert werden, also die entsprechenden Gebiete der Projektionsfelder.
Gehirn und Sprache
Weil vom Cortex auch Leitungsbahnen zum Thalamus zurückführen, kann der Cortex auch die Aktivität des ARAS „rückwirkend“ beeinflussen und die „Aufmerksamkeit“ unabhängig von äußeren Reizen in jedes corticale Gebiet lenken oder auf einen Punkt fixieren usw.
Gehirn und Sprache
Spezifisch für die Großhirnrinde sind die Pyramidenzellen , ein Typus besonders großer Nervenzellen.
Gehirn und Sprache
Diese unspezifischen Erregungen vom reticulären Teil des Thalamus sind rhythmisch und wirken synchron über den ganzen Cortex auf den Grad der Wachheit und Aufmerksamkeit aktivierend oder hemmend ein.
Gehirn und Sprache
Noch schwieriger als die eingehenden Signale sind die Output-Verbindungen des Cortex zu beschreiben.
Gehirn und Sprache
Vernetzung Für die spezifischen Erregungen der Pyramidenzellen gilt wie an vielen Stellen des Nervensystems das Konvergenz-Divergenz-Prinzip welches besagt, dass jede Zelle von vielen anderen erregt wird und selbst an viele andere Nervenzellen Impulse sendet.
Gehirn und Sprache
Gedächtnis, Bewußtsein und Sprache sind für Mauthner verschiedene Wörter für den ganzheitlichen Zusammenhang des Weltwissens aus einzelnen Erinnerungsbildern.
Gehirn und Sprache
Als Ergänzung zu unseren Ansichten über Sinn und Sprache kann aber ein Blick über die Grenzen dienen, z.
Gehirn und Sprache
An Stelle der äußeren Weltkomplexität erzeugt das System „Mensch“ eine innere Ordnung.
Gehirn und Sprache
Wäre diese Vorhersage richtig gewesen, so wäre der Dauerbrenner der Juristerei immer noch der Pferdekauf.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Bei Verkehrsunfällen kommen sowohl deliktische Ansprüche aus §§ 7, 18 StVG als auch aus §§ 823 ff.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Ist der Anspruchsberechtigte nicht selbst als Fahrer oder Halter eines Kfz an dem Unfallereignis beteiligt, dann ist die Anwendung des § 17 StVG ausgeschlossen.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Zunächst wird festzustellen sein, ob es sich überhaupt um einen Verkehrsunfall handelt.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
"beim Betrieb des KFZ" Nach ganz herrschender Auffassung ist ein KFZ in Betrieb, solange es sich im Verkehr befindet oder in verkehrsbeeinflussender Weise im öffentlichen Verkehrsraum ruht und andere Verkehrsteilnehmer gefährden kann.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Merke: Nach dieser Definition ist es insbesondere unbeachtlich, ob etwa der Motor läuft.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
"Halter des Fahrzeugs" Halter ist, wer das Kfz auf eigene Rechnung gebraucht, also die Kosten bestreitet und den Nutzen zieht.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
"daraus entstandener Schaden" Grundsätzlich gilt hinsichtlich des Schadens das Übliche.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Merke: Zu achten ist im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen aber auf den Schutzzweckzusammenhang.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Unabwendbar ist ein Ereignis, das auch durch äußerst mögliche Sorgfalt des Fahrers nicht hätte abgewendet werden können.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
2.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Eine solche Vorgehensweise ist jedoch nur ein Hilfsmittel,die Ergebnisse dürfen nicht ungerundet übernommen werden,um keine mathematische Scheingenauigkeit vorzutäuschen.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
* Die direkte Außenhaftung des Versicherers gem.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
* Rechtskrafterstreckung, § 124 VVG besagt, dass ein Urteil, in dem ein Anspruch des Geschädigten gegen die Versicherung verneint wird, auch gegenüber dem Schädiger wirkt (und vice versa).
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
* Widerklage und Drittwiderklage können im Prozess erhoben werden (Drittwiderklage geht dann gegen die Versicherung des Klägers).
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Eine feststehende (!) Begehung der "6 Todsünden" (s.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
5.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
6.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
10.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Mit Ausnahme des merkantilen Minderwertes (§ 251 BGB) ergeben sich nach der Rechtsprechung alle Ansprüche aus § 249 BGB (beim Schmerzensgeld natürlich iVm § 253 Abs.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Der merkantile Minderwert besteht darin, dass aus Marktsicht nun automatisch das Risiko der Pfuscherei auf dem Wagen lastet (irgendwie geht man doch immer davon aus, dass der Schaden nicht vollständig bzw.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Der Anspruch auf Ersatz des Nutzungsausfallsschaden entsteht nicht, wenn der Geschädigte einen Zweitwagen zumutbarerweise hätte nutzen können.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Lässt der Geschädigte den Wagen reparieren, erhält er die Reparaturkosten bis zur Höhe von 130 % des Wiederbeschaffungswertes des Wagens.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Bei der Betrachtung der wirtschaftlichen Entwicklung des vergangenen Jahrzehnts fallen zwei bestimmende Themen sofort ins Auge: Die rasante Entwicklung der Informationstechnologie sowie der Klimawandel.
Siliciumverarbeitung
Es können prinzipiell zwei Arten von Solarzellen unterschieden werden: Kristalline Zellen und Dünnschichtzellen.
Siliciumverarbeitung
Dem Librarius sollen nach seiner Wahl sämtliche Bücher des Stifts zur getreuen Verwaltung übergeben werden; und er wird einen Eid auf die Evangelien ablegen, dass er dazu in eigener Person oder durch einen Stellvertreter für das ihm übertragene Gut redlich sorgen wird.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Die Erneuerung des für den Gottesdienst benötigten Buchbestandes geht, wann immer sie nötig ist, zu Lasten des Stifts.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Damit Bücher nicht verloren gehen wie bisher, soll der Vorsteher zur Sicherheit jedes Jahr mit 2 Kanonikern in die Bibliothek gehen und anhand des Verzeichnisses die Bücher kontrollieren; fehlende Bände muss er bezahlen.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Ferner gehört es zum Anstand, dass der Student, der vom Mahle zu den Büchern zurückkehrt, immer vorher die Hände wasche und nicht mit fettigen Fingern die Blätter umwende oder die Schliessen des Buches öffne.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Übersetzung eines lateinischen Briefes von 1519 aus dem Dominikanerkloster Breslau “Den in Christus ihm Liebsten, dem derzeitigen Prior, den Vorständen und Brüdern des Breslauer Konvents in der polnischen Provinz des Dominikanerordens, sendet Gruss und die Tröstung des Heiligen Geistes Garsias von Losysa, Professor der heiligen Theologie und Genosse desselben Ordens, demütiger General und Knecht.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Da betreffend die Erhaltung der gemeinschaftlichen Gegenstände und vor allem der Bücher, die Aufbewahrungsstätten des Schatzes der göttlichen Weisheit sind, eine sehr sorgfältige Wachsamkeit angewendet werden muss, damit sie nicht verloren gehen oder zerstört werden, deshalb gebe ich durch gegenwärtiges Schreiben in der Tugend des heiligen Gehorsams bei Strafe der Exkommunikation dem Prior und den derzeitigen Bibliothekaren und den anderen, die es angeht, die Weisung, dass sie sich nicht herausnehmen, aus der gemeinschaftlichen Bibliothek irgendein Buch irgendeiner weltlichen oder geistlichen Person, welche Würde und welchen Vorrang sie auch immer haben möge, aus dem Konvent heraus zu entleihen, ausser mit einem hinreichenden silbernen Pfand in einem Wert, der der korrekten Schätzung des Buchwertes durch einen anständigen Mann entspricht.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Zweitens alle alten und neuen Authoren hinzuzufügen, welche einer Berücksichtigung würdig sind, bezüglich ihrer korrekten Sprache und des Idioms(Sprachart), dessen sie sich bedient haben, .
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Ich schätze, dass es angemessen scheint zuerst die Auswahl eines ehrlichen hochgelehrten Mannes zu treffen, der verständig bezüglich Büchern ist, um ihm die Verantwortung zu geben und die erforderliche Vergütung, des Titels und der Qualität eines Bibliothekaren angemessen .
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
[Bearbeiten] Zustand der Bibliothek der Sorbonne anfangs des 18.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Zürich.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Von der Dichtkunst selbst und von ihren Gattungen, welche Wirkung eine jede hat und wie man die Handlungen zusammenfügen muß, wenn die Dichtung gut sein soll, ferner aus wie vielen und was für Teilen eine Dichtung besteht, und ebenso auch von den anderen Dingen, die zu demselben Thema gehören, wollen wir hier handeln, indem wir der Sache gemäß zuerst das untersuchen, was das erste ist.
Aristoteles: Poetik
Allgemein scheinen zwei Ursachen die Dichtkunst hervorgebracht zu haben, und zwar naturgegebene Ursachen.
Aristoteles: Poetik
Von derjenigen Kunst, die in Hexametern nachahmt, und von der Komödie wollen wir später reden; jetzt reden wir von der Tragödie, wobei wir die Bestimmung ihres Wesens aufnehmen, wie sie sich aus dem bisher Gesagten ergibt.
Aristoteles: Poetik
Die Fabel des Stücks ist nicht schon dann - wie einige meinen - eine Einheit, wenn sie sich um einen einzigen Helden dreht.
Aristoteles: Poetik
Aus dem Gesagten ergibt sich auch, daß es nicht Aufgabe des Dichters ist mitzuteilen, was wirklich geschehen ist, sondern vielmehr, was geschehen könnte, d.
Aristoteles: Poetik
Die Peripetie ist, wie schon gesagt wurde, der Umschlag dessen, was erreicht werden soll, in das Gegenteil, und zwar, wie wir soeben sagten, gemäß der Wahrscheinlichkeit oder mit Notwendigkeit.
Aristoteles: Poetik
Von den Teilen der Tragödie, die man als deren Formelemente anzusehen hat, haben wir oben gesprochen.
Aristoteles: Poetik
Was man beim Zusammenfügen der Fabeln erstreben und was man dabei vermeiden muß und was der Tragödie zu ihrer Wirkung verhilft, das soll nunmehr, im Anschluß an das bisher Gesagte, dargetan werden.
Aristoteles: Poetik
Nun kann das Schauderhafte und Jammervolle durch die Inszenierung, es kann aber auch durch die Zusammenfügung der Geschehnisse selbst bedingt sein, was das Bessere ist und den besseren Dichter zeigt.
Aristoteles: Poetik
Was die Charaktere betrifft, so muß man auf vier Merkmale bedacht sein.
Aristoteles: Poetik
Was die Wiedererkennung ist, wurde schon früher gesagt.
Aristoteles: Poetik
Man muß die Handlungen zusammenfügen und sprachlich ausarbeiten, indem man sie sich nach Möglichkeit vor Augen stellt.
Aristoteles: Poetik
Die Sprache überhaupt gliedert sich in folgende Elemente: Buchstabe, Silbe, Konjunktion, Artikel, Nomen, Verb, Kasus, Satz.
Aristoteles: Poetik
Die Wörter sind ihrer Art nach teils einfach (als einfach bezeichne ich ein Wort, das nicht aus Bedeutungshaftem zusammengesetzt ist, wie ge), teils zwiefach.
Aristoteles: Poetik
Die vollkommene sprachliche Form ist klar und zugleich nicht banal.
Aristoteles: Poetik
Ferner finden sich im Epos notwendigerweise dieselben Arten wie in der Tragödie: ein Epos ist entweder einfach oder kompliziert oder auf Charakterdarstellung bedacht oder von schwerem Leid erfüllt.
Aristoteles: Poetik
Was die Probleme und ihre Lösungen angeht, so dürfte wohl aus der folgenden Betrachtung deutlich werden, wieviele und was für Arten es davon gibt.
Aristoteles: Poetik
Man kann sich die Frage stellen, welche Art der Nachahmung die bessere sei, die epische oder die tragische.
Aristoteles: Poetik
You can find more information to děs here:
Google | Wikipedia | Wiktionary |
Terms found: 456
Impressum
Answer in: 0.369 s