Home
This page in:   english  german  czech
Dictionaries:
English - German
English - Czech
From : english
to : german

Dictionary english - german

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  

Translation of the word: dem

  english    german
  demagnetization
       de-magnetizing
  Entmagnetisierung {f}
       Entmagnetisieren {n}
  demagnetized
       demagnetised
  entmagnetisiert
  demagnetized
       demagnetised
  entmagnetisierte
  demagnetizes
       demagnetises
  entmagnetisiert
  demagnetizing
       demagnetising
  entmagnetisierend
  demagogic
  demagogisch {adj}
  demagogically
  demagogisch {adv}
  demagogue
       demagog
       rabble-rouser
  Demagoge {m}
       Demagogin {f}
  demagogues
       demagogs
       rabble-rousers
  Demagogen {pl}
       Demagoginnen {pl}
  demagogy
  Demagogie {f}
  demand
  Anforderung {f}
  demand
  Anspruch {m}
       Verlangen {n}
  demand
  Bedarf {m}
       Nachfrage {f}
  demand
  Erfordernis {n}
  demand
  Forderung {f}
  demand
  Nachfrage {f}
       Bedarf {m}
       Anspruch {m}
  demand
  Vorgabe {f}
  demand analyses
       requirement analyses
  Bedarfsanalysen {pl}
       Analysen {pl} der Nachfrage
  demand analysis
       requirement analysis
  Bedarfsanalyse {f}
       Analyse {f} der Nachfrage
  demand curve
  Nachfragekurve {f}
  demand curves
  Nachfragekurven {pl}
  demand deposit
  Sichteinlage {f} [fin.]
  demand for energy
  Energienachfrage {f}
  demand for labour
  Arbeitskräftenachfrage {f}
  demand for payment
  Beitragsbescheid {m}
  demand inflation
  Nachfrageinflation {f}
  demand on quality
  Qualitätsanforderung {f}
  demand rate
  Leistungspreis {m}
  demand shift
       shift in demand
       change in demand
  Nachfrageverschiebung {f}
       Nachfrageveränderung {f}
  demand surplus
       excess demand
       excessive demand
  Nachfrageüberhang {m} [econ.]
  demand-pull inflation
  durch Nachfrageüberhang ausgelöste Inflation
  demandable
  erforderlich {adj}
  demanded
  beansprucht
  demanded
  geheischt
       gefordert
  demanded
  verlangt
       gefordert
       angefordert
       eingefordert
       abgefordert
  demanded
  verlangte
       forderte
       forderte an
       forderte ein
       forderte ab
  demanded back
  zurückverlangt
  demanded too little from sb.
       subchallenged
  jdn. unterfordert
  demanded
       requested
  abgerufen
       abgefordert
  demanded
       required
  abverlangt
  demander
  Kläger {m}
  demanders
  Kläger {pl}
  demanding
  anspruchsvoll {adj}
  demanding
  beanspruchend
  demanding
  heischend
       fordernd
  demanding
  verlangend
       fordernd
       anfordernd
       einfordernd
       abfordernd
  demanding back
  zurückverlangend
  demanding too little from sb.
       subchallenging
  jdn. unterfordernd
  demanding
       requesting
  abrufend
       abfordernd
  demanding
       requiring
  abverlangend
  demandingly
  verlangend {adv}
  demands
  verlangt
       fordert
       fordert an
       fordert ein
       fordert ab
  demands
  Anforderungen {pl}
  demands
  Ansprüche {pl}
  demands
  Erfordernisse {pl}
  demands
  Forderungen {pl}
  demands
  Nachfragen {pl}
       Ansprüche {pl}
  demands of providing healthy living and working conditions
  Anforderungen an gesunde Lebens- und Arbeitsbedingungen
  demands on quality
       requirements for quality
  Qualitätsanforderungen {pl}
  demands
       claims
  Inanspruchnahme {f}
       Beanspruchung {f}
  demarcated
  demarkiert
  demarcated
  demarkierte
  demarcates
  demarkiert
  demarcating
  demarkierend
  demarcation
  Abgrenzung {f}
       Begrenzung {f}
  demarcation
  Demarkation {f} [pol.]
  demarcation criterion
       criterion of demarcation
  Abgrenzungskriterium {n}
  demarcation dispute
  Abgrenzungsstreitigkeiten {pl}
  demarcation line
  Demarkationslinie {f} [pol.]
  demarcation lines
  Demarkationslinien {pl}
  demarcation system
  Abgrenzungssystem {n}
  demarcation systems
  Abgrenzungssysteme {pl}
  demarcations
  Abgrenzungen {pl}
       Begrenzungen {pl}
  démarche
       demarche
  Demarche {f}
       Protestnote {f}
       diplomatisches Manöver [pol.]
  demeaned
  erniedrigt
  demeaning
  erniedrigend
  demeaning
  erniedrigend {adj}
  demeanor [Am.]
       demeanour [Br.]
  Benehmen {n}
       Verhalten {n}
       Auftreten {n}
  demented
  dement {adj} [med.]
  demented
  wahnsinnig {adj}
  dementedly
  verrückt {adv}
  dementedness
  Verrücktheit {f}
  dementia
  Dementia {n}
       Demenz {f}
       geistiger Verfall [med.]
  dementia
  Schwachsinn {m}
  dementia detection test
  Demenz-Nachweistest {m} [med.]
  demerger
  Entflechtung {f}
  demerger
  Entfusionierung {f}
  demerit
  Fehler {m}
       Schwäche {f}
  demersal trawling
  Grundschleppnetzfischerei {f}
  demesne
  Grundbesitz {m}
  demi
  Halb...
  demigod
  Halbgott {m}
  demigods
  Halbgötter {pl}
  demijohn
  große Korbflasche {f}
  demilitarization
  Entmilitarisierung {f}
  demilitarizations
  Entmilitarisierungen {pl}
  demilitarized
  entmilitarisiert
  demilitarized
  entmilitarisierte
  demilitarizes
  entmilitarisiert
  demilitarizing
  entmilitarisierend
  demimondaine
  Lebedame {f}
  demimonde
  Halbwelt {f}
  demimonde
  Rotlichtmilieu {f}
  demionac
  dämonenhaft {adj}
  demise
  Besitzübertragung {f}
  demise
  Untergang {m}
       Verschwinden {n}
  demisemiquaver
  Zweiunddreißigstelnote {f} [mus.]
  demisemiquavers
  Zweiunddreißigstelnoten {pl}
  demises
  Besitzübertragungen {pl}
  demission
  Amtsverzicht {m}
  demister
  Gebläse {n}
       Frontscheibengebläse {n}
  demister
  Tropfenabscheider {m}
       Tröpfchenabscheider {m}
       Demister {m} [techn.]
  demitasse
  Mokkatasse {f}
  demiurge
  Demiurg {m}
  demixing temperature
       separation temperature
  Entmischungstemperatur {f}
  demobilization
  Demobilisierung {f}
  demobilizations
  Demobilisierungen {pl}
  demobilized
       demobilised
  demobilisiert
  demobilized
       demobilised
  demobilisierte
  demobilizes
       demobilises
  demobilisiert
  demobilizing
       demobilising
  demobilisierend
  democracies
  Demokratien {pl}
  democracy
  Demokratie {f} [pol.]
  democrat
  Demokrat {m}
       Demokratin {f}
  democratic
  demokratisch {adj}
  Democratic Party (United States)
  Demokratische Partei {f} (der USA) [pol.]
  Democratic Republic of the Congo (Zaire) (cd)
  Demokratische Republik Kongo (Zaire) [geogr.]
  democratically
  demokratisch {adv}
  democratization
  Demokratisierung {f} [pol.]
  democratized
  demokratisiert
  democratized
  demokratisierte
  democratizes
  demokratisiert
  democratizing
  demokratisierend
  democrats
  Demokraten {pl}
       Demokratinnen {pl}
  demodulated
  demoduliert
  demodulating
  demodulierend
  demodulation
  Demodulation {f}
  demodulator
  Demodulator {m}
  demodulators
  Demodulatoren {pl}
  demographer
  Demograph {m}
       Demograf {m}
  demographic characteristics
  demographische Merkmale
  demographic transition
  demographische Transition
  demographic
       demographical
  demographisch
       demografisch {adj}
  demographical history
  Besiedlungsgeschichte {f}
  demographically
  demographisch {adv}
  demographics
  Demographien {pl}
       Demografien {pl}
  demography
  Demographie {f}
       Demografie {f}
  Demoiselle Crane
  Jungfernkranich {m} [ornith.]
  demolished
  abgerissen
       abgebrochen
  demolished
  demoliert
       zerstört
       vernichtet
  demolished
  demolierte
       zerstörte
       vernichtete
  demolishes
  demoliert
       zerstört
       vernichtet
  demolishing
  abreißend
       abbrechend
  demolishing
  demolierend
       zerstörend
       vernichtend
  demolishment
  Vernichtung {f}
  demolishments
  Vernichtungen {pl}
  demolition area
       demolition zone
  Abrissgebiet {n}
       Abbruchgebiet {n}
  demolition areas
       demolition zones
  Abrissgebiete {pl}
       Abbruchgebiete {pl}
  demolition bucket
  Abbruchschaufel {f}
       Abbruchlöffel {m} [constr.]
  demolition buckets
  Abbruchschaufeln {pl}
       Abbruchlöffel {pl}
  demolition concrete
  Abbruchbeton {m} [constr.]
  demolition firm
       wrecking company
  Abbruchfirma {f}
       Abbruchunternehmen {n}
  demolition firm
       wrecking company
  Abrissfirma {f}
       Abrissunternehmen {n}
  demolition firms
       wrecking companies
  Abbruchfirmen {pl}
       Abbruchunternehmen {pl}
  demolition firms
       wrecking companies
  Abrissfirmen {pl}
       Abrissunternehmen {pl}
  demolition hammer
  Abbruchhammer {m}
  demolition hammers
  Abbruchhämmer {pl}
  demolition materials
  Abbruchmaterialien {pl} [constr.]
  demolition order
  Abbruchgebot {n}
  demolition order
  Abrissverfügung {f}
  demolition parties
  Sprengkommandos {pl}
  demolition party
  Sprengkommando {n}
  demolition squad
  Abbruchkolonne {f}
       Sprengkommando {n}
       Sprengtrupp {m}
  demolition squads
  Abbruchkolonnen {pl}
       Sprengkommandos {pl}
       Sprengtruppen {pl}
  demolition work
  Abbrucharbeiten {pl}
       Abrissarbeiten {pl}
  demolition
       pulling down
  Abbruch {m}
       Zerstörung {f}
       Abriss {m}
  demolitions
  Demolierung {f}
       Zerstörung {f}
  demolitions
  Demolierungen {pl}
       Zerstörungen {pl}
  demon
  Teufel {m}
  demon
       daemon
  Dämon {m}
  demonised
  verteufelt
  demonised
  verteufelte
  demonises
  verteufelt
  demonising
  verteufelnd
  demonism
  Dämonismus {m}
  demonization
  Dämonisierung {f}
  demonized
  dämonisiert
  demonizing
  dämonisierend
  demonology
  Dämonenlehre {f}
  demons
       daemons
  Dämonen {pl}
  demonstrability
  Beweisbarkeit {f}
  demonstrable
  beweisbar
       nachweislich {adj}
  demonstrably
       as can be proved
  beweisbar
       nachweislich {adv}
  demonstrated
  demonstriert
  demonstrated
  demonstrierte
  demonstrates
  demonstriert
  demonstrating
  demonstrierend
  demonstration
  Demonstration {f}
       Vorführung {f}
       Beweis {m}
  demonstration
  Vorführ...
  demonstration activity
  Demonstrationstätigkeit {f}
  demonstration car
  Vorführwagen {m}
  demonstration march from different starting points
  Sternmarsch {m}
  demonstration model
       presentation model
       floor model
  Vorführmodell {n}
       Vorführgerät {n}
       Vorführexemplar {n}
  demonstration models
       presentation models
       floor models
  Vorführmodelle {pl}
       Vorführgeräte {pl}
       Vorführexemplare {pl}
  demonstration
       demo
  Demonstration {f}
       Kundgebung {f}
       Demo {f}
  demonstrations
  Demonstrationen {pl}
       Vorführungen {pl}
  demonstrations
       demos
  Demonstrationen {pl}
       Kundgebungen {pl}
       Demos {pl}
  demonstrative
  demonstrativ {adj}
  demonstrativeness
  Betontheit {f}
  demonstrator
  Demonstrant {m}
       Demonstrantin {f}
  demonstrator
  Vorführer {m}
       Vorführerin {f}
  demonstrator
       (sales) representative
  Propagandist {m}
       Propagandistin {f} [obs.]
  demonstrators
  Demonstranten {pl}
       Demonstrantinnen {pl}
  demonstrators
  Vorführer {pl}
       Vorführerinnen {pl}
  demonstrators
       representatives
  Propagandisten {pl}
       Propagandistinnen {pl}
  demonym
  Demonym {n}
       Volksbezeichnung {f}
  demoralization
       demoralisation [Br.]
  Demoralisation {f}
       (moralische) Zermürbung {f} [übtr.]
  demoralized
       demoralised
  demoralisiert
       zermürbt
  demoralized
       demoralised
  demoralisierte
       zermürbte
  demoralizes
       demoralises
  demoralisiert
       zermürbt
  demoralizing
       demoralising
  demoralisierend
       zermürbend
  demoted
  degradiert
       zurückgestuft
  demoted
  degradierte
  demotes
  degradiert
  demoting
  degradierend
       zurückstufend
  demotion
  Degradierung {f}
  demotions
  Degradierungen {pl}
  demotivated
  demotiviert
  demotivating
  demotivierend
  demoulded
       demolded
  entformt
  demoulding [Br.]
       demolding [Am.]
  Entformen {n} (Gie0erei)
  demoulding
       demolding
  entformend
  demountable
  auswechselbar
  demountable
  zerlegbar
  demountable rim
  abnehmbare Felge
  demounted
       dismounted
  abmontiert
       demontiert
  demounted
       dismounted
  montierte ab
       demontierte
  demounted
       dismounted
       disassembled
  ausgebaut
       zerlegt
       demontiert
  demounting
       dismounting
  abmontierend
       demontierend
  demounting
       dismounting
       disassembling
  ausbauend
       zerlegend
       demontierend
  demounts
       dismounts
  montiert ab
       demontiert
  demur
  Einwand {m}
       Bedenken {pl}
       Einwendung {f}
  demure
  gesetzt
       ernst
       nüchtern {adj}
  demure
  sittsam
       gesittet {adj}
  demure
  spröde {adj}
  demurrage
  Liegegeld {n}
  demurrage
  Überliegezeit {f}
  demurrage amount
  Liegegeldbetrag {m}
  demurred
  Einwände gehabt
       Einwände erhoben
       Bedenken geäußert
  demurred
  zögerte
  demurrer
  Rechtseinwand {m}
  demurring
  Einwände habend
       Einwände erhebend
       Bedenken äußernd
  demurring
  zögernd
  demurs
  zögert
  demurs
  Einwendungen {pl}
  demyelination
  Demyelinisierung {f}
       Verlust der Nervenscheiden [med.]
  demystified
  entmystifiziert
  demystified
  entmystifizierte
  demystifies
  entmystifiziert
  demystifying
  entmystifizierend
  demythologized
       demythologised
  entmythologisiert
  demythologizing
       demythologising
  entmythologisierend
  Beispielsätze    german
Mit dem Verständnis für den Sinn von Sprachäußerungen, den HAL sogar aus den Bewegungen der Lippen ohne Ton erfassen konnte, bekam diese Maschine eine Eigenschaft, die mit dem Wort „Bewusstsein“ verbunden werden kann.
Gehirn und Sprache
Als ihm der Strom abgeschaltet wurde, sang er sogar ein Kinderlied und gestand dem Astronauten, dass er Angst habe, Todesangst.
Gehirn und Sprache
Der Tag, an dem ein Millionenheer von Sekretärinnen durch anwenderfreundliche Maschinen ausgetauscht wird, scheint aber noch in weiter Ferne, solange kein Computer den Sinn der Sprache erfasst, die er aufnimmt, speichert und von sich gibt.
Gehirn und Sprache
Nehmen wir dazu folgendes Beispiel: Der Satz “Hände hoch oder ich schieße“ wird in einem völlig anderen Sinn aufgenommen, wenn er aus dem Mund eines Knaben mit Wasserpistole kommt, als wenn ein Gangster mit echtem Schießeisen ihn äußert.
Gehirn und Sprache
Mir ist es bisher nicht gelungen, aus der mir zugänglichen Sprachwissenschaft oder Philosophie eine klare Vorstellung von dem Begriff Sinn zu erhalten, obwohl kaum ein Autor ohne dessen Gebrauch auskommt.
Gehirn und Sprache
Sie wurde von dem polnisch-amerikanischen Logiker Alfred Tarski geliefert.
Gehirn und Sprache
Wonach suchen wir hier im Zusammenhang mit Sinn? Wir suchen nach dem Begriff von 'Sinn', die Art wie wir den Sinn eines Wortes oder eines Satzes 'begreifen'.
Gehirn und Sprache
Deren Fehlen stört nicht weiter, denn sie liegt auch bei dem Wort 'Zeit' nicht vor und auch bei 'Wahrheit' interessiert sie nur ganz wenige Spezialisten.
Gehirn und Sprache
Viele Philosophen haben sich mit dem Sinn des Wortes 'Sinn' beschäftigt.
Gehirn und Sprache
Und der Bordcomputer HAL verdeutlichte, wie entscheidend die Frage nach dem Sinnverstehen für die Frage „Existiert dort ein Bewusstsein ist?“ ist.
Gehirn und Sprache
Der Gedanke eines allumfassenden Sinnes (sensus communis) wurde von Aristoteles in dem Vermögen begründet, mit dem Gegenstand zugleich die Wahrnehmung des Gegenstandes selber wahrzunehmen und daher die äußeren Sinne unterscheiden zu können.
Gehirn und Sprache
So lässt sich mit dem üblichen Sprachgebrauch und mit dem, was wir im Alltagsleben beobachten, die Grenze zwischen Sinn und Bewusstsein umreißen.
Gehirn und Sprache
Als Beispiel für die Alarmwirkung einer sinnwidrigen Wahrnehmung vergesse ich nie den Abend im Februar 1990, an dem ich auf einen Balkon trat und in den klaren Winterhimmel schaute.
Gehirn und Sprache
An dieser Erinnerung lässt sich erkennen, dass eine beliebige Wahrnehmung augenblicklich mit dem ganzen Gedächtnisinhalt verglichen werden muss, bevor sie von dem Sinn-Ganzen akzeptiert und aufgenommen wird.
Gehirn und Sprache
Kommt die Uhr durch einen Defekt aus dem Rhythmus, so wird die Abweichung schnell bemerkt.
Gehirn und Sprache
Das ständige Ziel dieser Tätigkeit ist die Herstellung von Sinn aus dem ganzheitlichen Produkt aller Sinnesorgane, Gefühle und dem „Weltwissen“ im Gedächtnis.
Gehirn und Sprache
Die Welt also kann keinen Sinn haben vor dem Auftreten des geistig-sinnempfänglichen und sinnverstehenden Wesens in ihr.
Gehirn und Sprache
Logisch kann eine sinnbildende Tätigkeit nur dann zur Orientierung dienen, wenn dem subjektiv offenbarten Sinn ein objektiver Sinn der Wirklichkeit zu Grunde liegt.
Gehirn und Sprache
Der Vergleich der Wörter mit den Samen in dem biblischen Gleichnis des Nazareners hatte zu der Ansicht geführt, dass die Wörter ebenso wie die Samen große, komplizierte Gebilde erzeugen, indem sie wie die Samen als Bauanleitung wirken.
Gehirn und Sprache
Der Begriff „Sinn“ wurde im vorigen Abschnitt als ein sich ständig neu bildendes Integrationsprodukt aller Sinnesorgane und Gefühle mit unserem ganzen Weltwissen beschrieben, bei dem alles mit allem in Verbindung steht, wie in einem Organismus.
Gehirn und Sprache
Wie kann so ein Gebilde, in dem unser ganzes Weltwissen mit der Wahrnehmung und Gefühlen zu einem Ganzen zusammengefasst wird und mit Sprache ausdrückbar ist, von einem mathematischen Modell, einer Rechenvorschrift, vereinfacht dargestellt werden? Wahrscheinlich werden alle Sprachwissenschaftler selbst Mathematiker an dieser Möglichkeit zweifeln, was uns nicht davon abhält, der Frage weiter nachzugehen.
Gehirn und Sprache
* (IV) der Begriff Ähnlichkeit mit dem Konzept verbunden werden.
Gehirn und Sprache
Plato beschrieb unsere eingeschränkte Fähigkeit zur Erkenntnis der Welt mit der Situation von Menschen, die in einer Höhle mit dem Gesicht zur Wand sitzen und auf der Wand nur die Schatten der Objekte wahrnehmen, die mit dem Licht vom Höhleneingang in die Höhle gelangen.
Gehirn und Sprache
Das Höhlengleichnis ist ein schönes Bild, das die Bedeutung von Grenzen (Schatten) unterstützt und unser mangelhaftes Wissen entschuldigt, aber es bietet keine Erklärung dafür, warum die Menschen trotz behinderter Erkenntnismöglichkeit zu dem enormen Wissen gekommen sind, mit dem sie heute umgehen.
Gehirn und Sprache
Gesucht wird ein Algorithmus, der in rhythmischer Abfolge durch Grenzbildung ein lebendig wachsendes Sinnsystem erzeugen kann, in dem unendlich viele ähnliche und unterscheidbare Gestalten mit einer „Pars pro Toto“-Funktion durch kurze Zeichenfolgen repräsentiert werden können.
Gehirn und Sprache
Diese Grenze ist in der Gaußschen Zahlenebene ein Kreis mit dem Radius Eins.
Gehirn und Sprache
Wir behalten diese einfach zu verstehende Tatsache als wichtiges Zwischenergebnis der Mathematikstunde fest, obwohl die Kreislinie beinahe das Gegenteil von dem ist, was gesucht wird.
Gehirn und Sprache
Wenn die grenzbildende Wirkung der wiederholten Quadrierung mit realen und komplexen Zahlen so mit ein paar gedanklichen Zahlenexperimenten zu erklären war, können wir die Spur zu dem Algorithmus, der den gestellten Anforderungen genügt, mit einer Exkursion in die Geschichte der Mathematik weiter verfolgen.
Gehirn und Sprache
Gaston Maurice Julia war ein französischer Mathematiker, der als Soldat im ersten Weltkrieg verwundet in einem Lager lag und sich dabei mit dem Gedanken beschäftigte, wie die Kreisgrenze bei der iterierten Quadrierung komplexer Zahlen sich verändert, wenn bei jedem Zwischenergebnis noch eine bestimmte (komplexe) Zahl addiert wird, bevor erneut quadriert wird.
Gehirn und Sprache
Ein tieferes Verständnis ergibt sich mit jedem Computer, wenn darin ein kleines Programm (z.
Gehirn und Sprache
Mit ihren Symmetrieeigenschaften, den Spiralen, Verästelungen und dem organischen Zusammenhang erinnert die MM auch an biologische Systeme, die ebenfalls aus kleinen Vorschriften äußerst komplexe Strukturen erzeugen.
Gehirn und Sprache
Die Möglichkeit, die Ergebnisse dieses kurzen Algorithmus mit dem Computer sichtbar zu machen, ist auch hilfreich dabei, ihn als anschauliches Modell für Sinn und Sprache zu benutzen.
Gehirn und Sprache
Die Spitze im linken Teil der Längsachse steht als einziger Punkt noch mit dem ursprünglichen Kreis in Verbindung und wird es auch nach allen folgenden Arbeitsschritten des Algorithmus immer bleiben.
Gehirn und Sprache
Für ein Verständnis der sprachlichen Minimierung, zu dem die anfängliche Frage hinführen sollte, kann der C-Wert der Formel herangezogen werden.
Gehirn und Sprache
Mit dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ versprach man sich auch ein neues Verständnis für die natürliche Intelligenz.
Gehirn und Sprache
Einen Ausweg aus dem Problem, menschliches Denken und Sprechen elektronisch zu simulieren, sehen die Fachleute in dem Terminus neuronale Netze, mit dem Gedächtnismodelle entwickelt wurden, wie sie auch in der Gehirnrinde vermutet werden.
Gehirn und Sprache
Unterschiede können nur in der größeren Verarbeitungsgeschwindigkeit der parallelen Computer liegen, aber der Qualitätssprung zum Sinnverständnis und dem Wissen um das eigene Handeln ist mit diesem Schlagwort nicht erklärbar.
Gehirn und Sprache
Die Einheit des bewussten Erlebens scheint ganz unvereinbar mit dem Bild eines Parallelcomputers zu sein.
Gehirn und Sprache
Die im Gehirn zu beobachtenden Verzweigungen der Nervenzellen unterliegen also weder dem Zufall noch folgen sie den geometrischen Mustern der technischen Nachbildung.
Gehirn und Sprache
Es ist unwahrscheinlich, dass die Verzweigungsarchitektur im Großhirn dem Zufall überlassen ist.
Gehirn und Sprache
Als Alternative zu dem bekannten Modell (neuronale Netze im Parallelcomputer) hat der Mandelbrot-Algorithmus den Vorteil, dass seine fraktale Grenzstruktur sichtbar gemacht werden kann.
Gehirn und Sprache
Dieser Gedanke kann weitergeführt als Brücke in die Neurophysiologie des Organs führen, in dem die geistige Tätigkeit stattfindet; zu den messbaren Vorgängen des lebendigen Gehirns.
Gehirn und Sprache
Das Organ, in dem Sinn und Sprache fortwährend erzeugt werden, ist die Großhirnrinde.
Gehirn und Sprache
Heute gehört es schon zum Allgemeinwissen, dass im Gehirn Wellen gemessen und aufgezeichnet werden können, deren prominenteste Erscheinung die Alphawellen sind, die 1929 von dem Arzt Hans Berger in Jena erstmalig aufgezeichnet (Elektoencephalographie, EEG) und veröffentlicht wurden.
Gehirn und Sprache
Lange bekannt ist der Zusammenhang der Hirnwellenfrequenz mit dem Grad der Wachheit (Vigilance) des Subjekts.
Gehirn und Sprache
Obwohl schon Hans Berger einen Zusammenhang der Alphawellen mit der „psychischen Energie“ nachweisen wollte, sind neben dem Wachheitsgrad, der Aufmerksamkeitsverteilung und einer bioelektrischen Beteiligung bei der Wahrnehmung (evoced Potentials) und der Handlungsvorbereitung (Bereitschaftspotential) bisher keine psychisch-geistigen Funktionen mit der Hirnwellentätigkeit in Verbindung gebracht worden, schon gar nicht die Sinnbildung oder sprachliche Funktionen.
Gehirn und Sprache
Während der Rhythmus des Herzens und seine elektrische Aufzeichnung im EKG gut mit dem Wissen von der Funktion des Herzens in Einklang gebracht werden können, ist der im EEG aufgezeichnete Rhythmus der Großhirnrinde immer noch erklärungsbedürftig im Hinblick auf seine Beteiligung an den geistigen Vorgängen.
Gehirn und Sprache
Der Mathematiker und der Physiker, beide brachten vor Jahrzehnten einen fruchtbaren Gedanken aus dem Vergleich der elektrischen Hirntätigkeit mit der Rechenmaschine und dem Fernsehapparat in die Diskussion, die hier weitergeführt werden soll.
Gehirn und Sprache
Wir halten den Vergleich mit dem Computer aufrecht, wenn wir diesem Problem nachgehen und zunächst mit einer einfachen Berechnung beweisen, dass die langsame Frequenz der Hirnwellen sich beim Menschen notwendigerweise aus seiner Körpergröße und der Nervenleitgeschwindigkeit ergibt.
Gehirn und Sprache
Bei Spitzensportlern können solche feinen Unterschiede sich bemerkbar machen, und tatsächlich sind beim schnellsten Reaktionssport, dem Tischtennis, die besten Spieler immer deutlich unter 180cm, überwiegend Chinesen von relativ kleinem Wuchs.
Gehirn und Sprache
Aus diesen Beobachtungen lässt sich schließen, dass der im Vergleich zum Computer extrem langsame Rhythmus der Hirnwellen dem menschlichen Organismus als Arbeitstakt der Datenverarbeitung wahrscheinlich optimal angepaßt ist.
Gehirn und Sprache
Ein Arbeitstakt im Gehirn, von dem wir nichts bemerken? Das kann bei vielen Lesern zum „Stirnrunzeln“ führen.
Gehirn und Sprache
Mit dieser Fähigkeit lässt sich eine unkontrollierte Ausbreitung von Erregungen optimal durch einen Rhythmus verhindern, mit dem alle Zellen synchron abwechselnd in einen erregbaren oder unerregbaren Zustand versetzt werden.
Gehirn und Sprache
Das Ergebnis ist dann ein rhythmisch wechselndes Muster von Erregungszuständen, in dem die augenblicklichen Informationen des ganzen Systems enthalten sind.
Gehirn und Sprache
Fazit: Der periodisch hemmende Arbeitstakt verhindert den Kollaps des Systems und macht aus dem verfilzten Nervenzellen-Teppich einen Mustergenerator für neuronale Netze, ein Organ der Orientierung.
Gehirn und Sprache
Dann können sie nach dem Modell der Hebb´schen Synapsen ihre spezifischen Verbindungen knüpfen und ganzheitlich zusammenhängende Muster wachsen lassen, die sich in jeder Sekunde mehrfach erneuern, damit immer die aktuelle Situation abbilden und gleichzeitig in das Wachstum von Gedächtnisspuren umgesetzt werden.
Gehirn und Sprache
Wenn hier die Ausbildung einer fraktalen Grenzstruktur nach dem Vorbild der Mandelbrotmenge vermutet wird, dann wurden dafür schon Argumente genannt, die in den gemeinsamen Eigenschaften der Mandelbrotmenge mit dem Sinn-Ganzen und seiner sprachlichen Auslegung begründet liegen.
Gehirn und Sprache
Das Ergebnis der rhythmischen Aktivität ist dann ein ganzheitlich verbundenes fraktales Netzwerk, in dem alle früheren Erregungsmuster schon Spuren in Form von gewachsenen Verbindungen hinterlassen haben, wie in unserem Gedächtnis.
Gehirn und Sprache
Fünf bis sechs mal pro Sekunde können wir mit dem Finger auf die Tischplatte klopfen, fünf bis sechs sprachliche Artikulationen sind in einer Sekunde möglich, und in der Musik sind die schnellen Sechzehntelnoten ungefähr in diesem Tempobereich zu spielen.
Gehirn und Sprache
Man kann aber auch in dem Verhältnis 1:2 ein harmonisches Verhältnis erkennen und darin einen Hinweis für einen gesetzmäßigen Zusammenhang vermuten.
Gehirn und Sprache
Bewusste Kontrolle herrscht beim Sprechen, bei dem wir uns gleichzeitig auch zuhören und sofort jeden Versprecher korrigieren können.
Gehirn und Sprache
In einem taktweise arbeitenden System kann der enge zeitliche Zusammenhang zwischen Handlung und Erfolgskontrolle sehr einfach dadurch hergestellt werden, dass auf jeden Handlungsschritt ein Kontrollschritt folgt, der korrigierend auf den nächsten Handlungsschritt wirkt, dem wiederum ein Kontrollschritt folgt und so weiter.
Gehirn und Sprache
Oben wurde bereits beschrieben, dass die ersten theoretischen Vorstellungen über eine rhythmische Tätigkeit des Gehirns schon vor circa 50 Jahren, am Beginn des Computerzeitalters, von dem Mathematiker Norbert Wiener und dem Physiker Dean Wooldridge veröffentlicht wurden.
Gehirn und Sprache
„Synchronizität erzeugt Ganzheit“ ist der Grundsatz, unter dem der Philosoph Thomas Metzinger die Korrelationstheorie mit der Grundfrage der Philosophie (nach dem Verhältnis von Geist und Materie) in Verbindung bringt.
Gehirn und Sprache
Welcher Art dieses Modell sein sollte, präzisiert Metzinger: „Was wir eigentlich benötigen, ist ein mathematisches Modell, das auf präzise und empirisch plausible Weise die phänomenale Ontologie des menschlichen Gehirns beschreibt-also das, was es dem bewussten Erleben nach in der Welt gibt“.
Gehirn und Sprache
Gefühle lassen sich nicht direkt messen, sie werden nur über dem Umweg der körperlichen Symptome in Zahlen erfassbar.
Gehirn und Sprache
Betrachten wir den Tempobereich, in dem sich gewöhnlich der musikalische Rhythmus bewegt: Grob liegt das Spektrum musikalischer Tempi zwischen 60 und 140 bpm (Taktschläge pro Minute).
Gehirn und Sprache
Es kommt nicht genau auf die Zahl hinter dem Komma an, aber genau diesen Frequenzbereich kennen wir bereits als eine wichtige Grenze in der Musik; sie trennt den Bereich des Rhythmus vom Bereich der Töne.
Gehirn und Sprache
Man könnte nach dem Sinn dieser Grenze fragen, wofür dient diese Umwandlung diskreter Wellen in kontinuierliche Töne? Eine sinnvolle Antwort ist die: Wenn wir diskrete Ereignisse >18Hz nicht mehr wahrnehmen können, weil unser cerebraler Taktgeber dafür zu langsam ist, dann ist uns mit der Unterscheidung von Tonhöhen immer noch sehr gut zur Orientierung gedient.
Gehirn und Sprache
Viele Musikstücke bestehen harmonisch hauptsächlich auf dem ewigen Wechsel von Tonika und Dominante, womit die Musik im Wechsel von Entspannung und Spannung voranschreitet.
Gehirn und Sprache
Die Entwicklung der abendländischen Musiktheorie hat den harmonischen Bereich im Lauf der Jahrhunderte noch weiter differenziert, zum Beispiel in den Kategorien von Dur und Moll, in der Kadenzlehre und dem Kontrapunkt.
Gehirn und Sprache
Mit Orgelpfeifen kommt man dem reinen Sinuston nahe, aber man vermeidet im Orgelbau diese Reinheit der Töne absichtlich und gibt den Registern der Orgel lieber Eigenschaften, die den Klang von Blasinstrumenten imitieren, z.
Gehirn und Sprache
Um diese uninteressante Wirkung der reinen Sinustöne zu verstehen, können wir einen Vergleich mit dem Wasser heranziehen: Es gibt in der Natur kein reines (destilliertes) Wasser.
Gehirn und Sprache
Die Leistungen, die unser Gehör im sprachlichen und musikalischen Handeln störungsfrei in jedem Augenblick beherrschen muß, sind nicht ohne Gedächtnis zu bewältigen.
Gehirn und Sprache
Was genau unter dem Begriff Gestalt zu verstehen ist, läßt sich an einer Melodie erklären.
Gehirn und Sprache
Genau wie Melodien oder geometrische Figuren lassen sich auch die Zahlen, Buchstaben, Wörter und sonstige Symbole unter dem Begriff Gestalt oder Invariante als Ergebnisse der artikuliernden Tätigkeit des Geistes begreifen.
Gehirn und Sprache
Es wurde schon darauf hingewiesen, dass Herstellungsvorschriften mit genau festgelegten Reihenfolgen in der Mathematik unter dem Begriff Algorithmus zusammengefaßt werden.
Gehirn und Sprache
Wie ein Skelett, von dem alles lebendige Fleisch entfernt ist, bringt die Mathematik nur ein Gerippe zum Ausdruck.
Gehirn und Sprache
Je nach dem Messbereich, in dem man Zählungen und Berechnungen durchführt, wählt man als Einheit Millimeter, Meter oder Kilometer, um zu überschaubaren Zahlen zu kommen.
Gehirn und Sprache
Die Grenze unserer bewussten Auffassungsfähigkeit kann wieder auf biologische Wurzeln hinweisen, und wir stellen fest, dass die Grenze der Übersichtlichkeit (Kanalkapazität) ungefähr in dem Zahlenbereich liegt, in dem auch die cerebrale Verschmelzungsfrequenz und der „Pulsschlag des Geistes“ messbar sind.
Gehirn und Sprache
Bevor mit den Zahlwörtern und Symbolen der Mathematik Aussagen in Form von Berechnungen gemacht werden können, müssen zuerst die Zahlen als Teile eines Systems begriffen werden, in dem alle Elemente in einer genau vorgeschriebenen Reihenfolge existieren.
Gehirn und Sprache
Daraus wird rein gedanklich das Dezimalsystem konstruiert, mit dem alle Zahlengrößen als kurze Reihenfolgen komprimiert dargestellt werden können.
Gehirn und Sprache
Exakt meint hier, daß diese kleine Herstellungsvorschrift (Wurzelziehen) eine unendliche Zahlenreihe ohne Fehler erzeugt, auch die zehntausendste Stelle hinter dem Komma wird damit noch exakt errechnet.
Gehirn und Sprache
Um zu dem Ergebnis einer Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division zu kommen, braucht man nur Regeln, von welchem Punkt aus welche Reihenfolge in welcher Richtung bei der betreffenden Aufgabe zu benutzen ist.
Gehirn und Sprache
Verzweigungsmengen nach einer systematischen Anordnung, die in dem Übersichtsbild oben mit den roten und blauen Zahlenkombinationen in der linken, größten Knolle nur angedeutet werden kann.
Gehirn und Sprache
Weil jeder Punkt der MM eine in sich zusammenhängende Julia-Menge repräsentiert, findet man im Gebiet jeder Knolle Julia-Mengen mit dem gleichen Verästelungstyp.
Gehirn und Sprache
„Wenn unsere Bilder unabhängig von dem kulturellen Hintergrund als ’schön’ empfunden werden, kann das unter Umständen darauf zurückführen sein, daß die Bilder uns etwas sagen über unser Gehirn, über ganz bestimmte Strukturen, die, wenn sie in Zusammenhang mit den Bildern gebracht werden, so etwas wie eine Resonanz auslösen, und diese Resonanz von uns als schön, als ästhetisch empfunden wird.
Gehirn und Sprache
Das Wort „Grenze“ stammt vom polnischen Wort „Granica“ ab und ist erst seit dem Mittelalter als Ersatz für „Scheide“ im deutschen Sprachgebrauch.
Gehirn und Sprache
Jeder Rezeptor der Sinnesorgane ist in einer Informationsleitung über mehrere Ebenen von Nervenzellen mit dem Thalamus verbunden, von dem aus eine Verbindung zum Großhirn besteht.
Gehirn und Sprache
Die Grautöne verschwinden aus dem Bild, die Konturen werden hervorgehoben.
Gehirn und Sprache
Der größte Teil der Informationen muß auf dem Weg zur Gehirnrinde ständig wie von einem Filter aussortiert werden.
Gehirn und Sprache
Mit den modernen Untersuchungsmethoden bekommt man interessante Einblicke in das lebendige Gehirn, und seit den ersten mikroskopischen Beschreibungen vor >100 Jahren steht das Gehirn weltweit im Brennpunkt der Wissenschaft, aber eine verständliche Theorie seiner Hierarchie existiert noch nicht in dem Umfang, dass die Auswahlvorgänge zwischen Thalamus und Cortex, das „assoziative“ Gedächtnis und die Sprachfunktion restlos geklärt sind.
Gehirn und Sprache
Sie verdecken aber die Notwendigkeit, den Cortex auch als eine Ebene der Vereinheitlichung zu betrachten, in dem alle Gebiete, Areale und Zentren zu einer organischen Ganzheit verbunden sind.
Gehirn und Sprache
Das Nervensystem entwickelt sich aus einer sehr einfachen Struktur, dem äußeren Keimblatt (Ektoderm).
Gehirn und Sprache
Mit dem Wegfall des Schuppenkleides der Fische bzw.
Gehirn und Sprache
Zusätzlich ist bei den Säugern das Kleinhirn in Verbindung mit dem Gleichgewichtsorgan für die Ausführung komplizierter Bewegungsabläufe in das motorische System integriert.
Gehirn und Sprache
Es fehlt nur noch eine wissenschaftlich geprüfte Erklärung für die erstaunliche Leistungsfähigkeit, die sich in dem grauen Teppich unter der Schädeldecke als Bewusstsein, Gedächtnis und Sprache manifestiert.
Gehirn und Sprache
Die große Oberfläche der Hirnrinde bietet neben den sensorischen Projektionszentren und dem motorischen (praezentralen) Rindenfeld noch sehr viel Platz für sogenannte Assoziationsfelder, in denen die Verbindungen zwischen optischen, akustischen, somatosensorischen und motorischen Ereignissen vielfältig verknüpft werden.
Gehirn und Sprache
Eine ähnliche Aufteilung existiert auch im motorischen Gebiet, in dem ein primäres Gebiet (Area4) die efferenten motorischen Signale an den Beetzschen Riesenzellen ausbildet, während um diese primäre Zone herum eine sekundäre und tertiäre Zone für spezielle Aufgaben zur Verfügung stehen.
Gehirn und Sprache
Sehr deutlich ist zu erkennen, daß die Rindengebiete für die Hand und die Sprachwerkzeuge des Mundes überproportional groß gegenüber dem Rest der Körperprojektion sind.
Gehirn und Sprache
Es versteht sich leicht, daß ein Zentrum zur motorischen Artikulation der Sprechvorgänge in unmittelbarer Nähe zu dem motorischen Zentrum der Sprechwerkzeuge liegt.
Gehirn und Sprache
Dieses Sprachzentrum liegt vor dem motorischen Gebiet der Mundregion und heißt nach seinem Entdecker (1861) Broca-Zentrum.
Gehirn und Sprache
Auch die Sprachmelodie fehlt bei diesen Schädigungen in der Regel völlig, ähnlich wie bei dem Telegrammstil der Broca-Aphasie.
Gehirn und Sprache
In diesem Assoziationsgebiet kommt es zu Verbindungen des akustischen Analysators mit dem occipitalen, optischen Cortex.
Gehirn und Sprache
Auch die corticalen Aktivitäten müssen mit dem ganzen System zeitlich koordiniert werden.
Gehirn und Sprache
Weitere Auswirkungen des Hirnschrittmachers lassen sich in dem „Weckreiz“ erkennen, der aus tiefem Schlaf reißt.
Gehirn und Sprache
Das Großhirn wäre unvollständig beschrieben ohne eine Darstellung seiner Feinstruktur, die nur bei bestimmten Färbemethoden unter dem Mikroskop zu sehen ist.
Gehirn und Sprache
Als morphologische Besonderheit der Pyramidenzelle muss neben dem großen Zellkörper die Fähigkeit gesehen werden, sehr lange Verbindungsleitungen zu bilden, die in der Pyramidenbahn bis zu zwei Meter lang sein können.
Gehirn und Sprache
* Die unspezifischen Erregungen und Hemmungen der Pyramidenzellen stammen aus dem unspezifischen Aktivierungssystem der Formatio reticularis und gelangen in einer oszillierenden Schleife vom Thalamus über die Basalganglien in die Hirnrinde.
Gehirn und Sprache
Die elektrischen Spannungsschwankungen, die auf der Kopfhaut mit dem Elektroenzephalogramm| registriert werden können, sind Ausdruck dieser synchronen unspezifischen Erregungen der Pyramidenzellen.
Gehirn und Sprache
Luhmann war ein „transdisziplinärer“ Soziologe, der Kommunikation als Essenz der Gesellschaft verstand und dem „Sinn“-Begriff dabei eine bedeutende Stellung einräumte ("Sinn ist laufendes Aktualisieren von Möglichkeiten").
Gehirn und Sprache
Sinn läßt sich demnach verstehen als Prämisse der Erlebnisverarbeitung.
Gehirn und Sprache
Luhmanns Konstruktion der „Sinn-Einheit“, in der eine ständig wechselnde Selektion zur Aktualisierung von Teilgebieten führt, erscheint mit dem Gedanken an eine dafür benötigte Konstruktionsvorschrift (Algorithmus) nach dem Modell der Mandelbrotmenge, deren komplexe Grenzstruktur den neuronalen Netzen im Cortex mit Hilfe eines „Gehirnschrittmachers“ eine Gestalt verleiht, durchaus vereinbar.
Gehirn und Sprache
Die Mehrzahl dieser Rechtsbeziehungen entstehen, für den Anwalt glücklicherweise (für Richter, Referendare, Studenten und natürlich die unmittelbar Beteiligten eher: leider), auf dem Gebiet des Deliktsrechts.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Die Ansprüche aus dem StVG sind für den Geschädigten grundsätzlich einfacher durchzusetzen, weil es sich bei § 7 StVG um eine Gefährdungshaftung handelt, ein Verschulden des Halters demnach keine Rolle spielt und bei § 18 StVG das Verschulden des Fahrers vermutet wird.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Fehlt es an dem Vorliegen höherer Gewalt gem.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Ist der Anspruchsberechtigte nicht selbst als Fahrer oder Halter eines Kfz an dem Unfallereignis beteiligt, dann ist die Anwendung des § 17 StVG ausgeschlossen.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
* Die Beklagten-Quote ist dem entsprechend 100 - 62 = 38%.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
1 VVG gibt dem Geschädigten einen eigenen Anspruch gegen die Versicherung.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
(zu dem Beweis kein Wort!).
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
* Rechtskrafterstreckung, § 124 VVG besagt, dass ein Urteil, in dem ein Anspruch des Geschädigten gegen die Versicherung verneint wird, auch gegenüber dem Schädiger wirkt (und vice versa).
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Dem kann der Beklagte mit einer sog.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Rechtsanwaltskosten (sofort nach dem Unfall; einer ersten Zahlungsaufforderung des Geschädigten wie bei § 286 BGB bedarf es nicht!).
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Der merkantile Minderwert besteht darin, dass aus Marktsicht nun automatisch das Risiko der Pfuscherei auf dem Wagen lastet (irgendwie geht man doch immer davon aus, dass der Schaden nicht vollständig bzw.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Ihre grundlegenden Herstellungsprozesse entziehen sich dem Verständnis von Laien nahezu vollständig.
Siliciumverarbeitung
Dem folgt ein kurzer Exkurs zum p-n-Übergang.
Siliciumverarbeitung
Die Kälte verstopft ihm die Nase und die Nase wird nass und beginnt zu tropfen; er aber bequemt sich nicht eher dazu, sich mit dem Taschentuch zu schnäuzen, als bis er das Buch vor ihm mit garstigem Tau getränkt hat – es wäre besser, er hätte Schusterleder auf den Knien statt ein Buch! Pechschwarz und gefüllt mit übelriechendem Schmutz ist der Rand seines Daumennagels; mit dem markiert er eine Stelle im Buch, die ihm gefällt.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Besonders aber heißt es, von der Berührung der Bücher jene frechen Gesellen fernzuhalten, die sich, sobald sie gelernt haben Buchstaben zu machen, auf die schönsten Bände stürzen, wenn sie solche kriegen, sich als unzuständige Glossatoren betätigen und, wo sie einen breiteren Rand um den Text erspähen, ihn mit abscheulichen Buchstabenreihen verunzieren oder mit unbeherrschter Feder sonst einen Unsinn, den ihnen die Phantasie eingibt, aus dem Handgelenk hinsudeln.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Übersetzung eines lateinischen Briefes von 1519 aus dem Dominikanerkloster Breslau “Den in Christus ihm Liebsten, dem derzeitigen Prior, den Vorständen und Brüdern des Breslauer Konvents in der polnischen Provinz des Dominikanerordens, sendet Gruss und die Tröstung des Heiligen Geistes Garsias von Losysa, Professor der heiligen Theologie und Genosse desselben Ordens, demütiger General und Knecht.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Da betreffend die Erhaltung der gemeinschaftlichen Gegenstände und vor allem der Bücher, die Aufbewahrungsstätten des Schatzes der göttlichen Weisheit sind, eine sehr sorgfältige Wachsamkeit angewendet werden muss, damit sie nicht verloren gehen oder zerstört werden, deshalb gebe ich durch gegenwärtiges Schreiben in der Tugend des heiligen Gehorsams bei Strafe der Exkommunikation dem Prior und den derzeitigen Bibliothekaren und den anderen, die es angeht, die Weisung, dass sie sich nicht herausnehmen, aus der gemeinschaftlichen Bibliothek irgendein Buch irgendeiner weltlichen oder geistlichen Person, welche Würde und welchen Vorrang sie auch immer haben möge, aus dem Konvent heraus zu entleihen, ausser mit einem hinreichenden silbernen Pfand in einem Wert, der der korrekten Schätzung des Buchwertes durch einen anständigen Mann entspricht.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Beim folgenden Text handelt es sich um eine Übersetzung aus dem Französisch von Gabriel Naudé: Avis pour dresser une bibliothèque.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Die LandCharte von der gantzen Schweitz Christophori Mureri Anno 1609 mit der Feder geschrieben und illuminiret, item die von der Schweitzer Historie dem Hrn.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Ecce Opera - deutsche Übersetzung aus dem Griechischen von Manfred Fuhrmann, herausgegeben als Reclam-Heft Nr.
Aristoteles: Poetik
Von der Dichtkunst selbst und von ihren Gattungen, welche Wirkung eine jede hat und wie man die Handlungen zusammenfügen muß, wenn die Dichtung gut sein soll, ferner aus wie vielen und was für Teilen eine Dichtung besteht, und ebenso auch von den anderen Dingen, die zu demselben Thema gehören, wollen wir hier handeln, indem wir der Sache gemäß zuerst das untersuchen, was das erste ist.
Aristoteles: Poetik
Aus vorhomerischer Zeit können wir von niemandem ein derartiges Gedicht nennen, doch hat es sicherlich viele Dichter gegeben.
Aristoteles: Poetik
Von derjenigen Kunst, die in Hexametern nachahmt, und von der Komödie wollen wir später reden; jetzt reden wir von der Tragödie, wobei wir die Bestimmung ihres Wesens aufnehmen, wie sie sich aus dem bisher Gesagten ergibt.
Aristoteles: Poetik
Denn als er die »Odyssee« dichtete, da nahm er nicht alles auf, was sich mit dem Helden abgespielt hatte, z.
Aristoteles: Poetik
Aus dem Gesagten ergibt sich auch, daß es nicht Aufgabe des Dichters ist mitzuteilen, was wirklich geschehen ist, sondern vielmehr, was geschehen könnte, d.
Aristoteles: Poetik
Ich bezeichne die Handlung als einfach, die in dem angegebenen Sinne sich zusammenhängt und eine Einheit bildet und deren Wende sich ohne Peripetie oder Wiedererkennung vollzieht, und diejenige als kompliziert, deren Wende mit einer Wiedererkennung oder Peripetie oder beidem verbunden ist.
Aristoteles: Poetik
So tritt im »Ödipus« jemand auf, um Ödipus zu erfreuen und ihm die Furcht hinsichtlich seiner Mutter zu nehmen, indem er ihm mitteilt, wer er sei, und er erreicht damit das Gegenteil.
Aristoteles: Poetik
Der Prolog ist der ganze Teil der Tragödie vor dem Einzug des Chors, eine Episode ein ganzer Teil der Tragödie zwischen ganzen Chorliedern, die Exodos der ganze Teil der Tragödie nach dem letzten Chorlied.
Aristoteles: Poetik
Denn das eine stellt sich bei dem ein, der sein Unglück nicht verdient, das andere bei dem, der dem Zuschauer ähnelt, der Jammer bei dem unverdient Leidenden, der Schauder bei dem Ähnlichen.
Aristoteles: Poetik
So ergeht es jemandem, der die Geschichte von Ödipus hört.
Aristoteles: Poetik
Denn dies ist etwas anderes, als den Charakter so zu zeichnen, daß er - in dem soeben umschriebenen Sinne - tüchtig und angemessen ist.
Aristoteles: Poetik
Daher kommt dieses Verfahren dem soeben erwähnten Mangel ziemlich nahe; die Person hätte ebensogut auch bestimmte Zeichen an sich tragen können.
Aristoteles: Poetik
Man muß die Handlungen zusammenfügen und sprachlich ausarbeiten, indem man sie sich nach Möglichkeit vor Augen stellt.
Aristoteles: Poetik
Denn was soll man schon für einen Fehler in dem erblicken, was Protagoras rügt: daß der Dichter, in der Meinung, eine Bitte auszusprechen, in Wahrheit eine Weisung gebe, wenn er sage »Singe, Göttin, den Zorn«; denn der Befehl, behauptet Protagoras, etwas zu tun oder zu unterlassen, sei eine Weisung.
Aristoteles: Poetik
Ein Buchstabe ist ein unteilbarer Laut, nicht jeder beliebige, sondern ein solcher, aus dem sich ein zusammengesetzter Laut bilden läßt.
Aristoteles: Poetik
: »Mit dem Erz die Seele abschöpfend«, und »Abschneidend mit dem unverwüstlichen Erzgefäß«; denn hier nennt der Dichter das Abschöpfen ein »Abschneiden«, das Abschneiden hingegen ein »Abschöpfen«; beides sind Arten des Wegnehmens.
Aristoteles: Poetik
Denn dadurch, daß sie anders beschaffen sind als der übliche Ausdruck und vom Gewohnten abweichen, bewirken sie das Ungewöhnliche, dadurch aber, daß sie dem Gewohnten nahestehen, die Klarheit.
Aristoteles: Poetik
Außerdem darf die Zusammensetzung nicht der von Geschichtswerken gleichen; denn dort wird notwendigerweise nicht eine einzige Handlung, sondern ein bestimmter Zeitabschnitt dargestellt, d.
Aristoteles: Poetik
Außerdem hat Homer in der Sprache und der Gedankenführung alle anderen übertroffen.
Aristoteles: Poetik
Außerdem ist die Richtigkeit in der Dichtkunst nicht ebenso beschaffen wie in der Staatskunst, und überhaupt ist sie in der Dichtkunst nicht so beschaffen wie in irgendeiner anderen Disziplin.
Aristoteles: Poetik
Die Tragödie träfe dann ein ähnlicher Vorwurf, wie er den späteren Schauspielern von den früheren gemacht wurde; denn Mynisskos nannte Kallippides einen Affen, weil er allzu sehr übertreibe, und in demselben Ruf hat auch Pindaros gestanden.
Aristoteles: Poetik
You can find more information to dem here:
Google | Wikipedia | Wiktionary |
Terms found: 262
Impressum
Answer in: 0.406 s