Home
Tato stranka v:   Anglicky  Německy  Česky
Slovníky:
česky - anglicky
česky - německy
Z : Česky
do : Německy

Slovník cesky - nemecky

A  Á  B  C  Č  D  Ď  E  É  F  G  H  I  J  K  L  M  N  Ň  O  Ó  P  Q  R  Ř  S  Š  T  Ť  U  Ú  V  W  X  Y  Z  Ž  

Překlad slova: an

  cesky    nemecky
  anabatický
  anabatisch
       aufsteigend {adj} [meteo.]
  anachronismus
  Anachronismus {m}
  anachronisticky
  anachronistisch {adv}
  anaerobicky
  anaerob
       anaerobisch {adv}
  anafora
  Anapher {f}
       Wortwiederholung {f}
  anafylaktický
  anaphylaktisch {adj} [med.]
  anagram
  Anagramm {n}
  anagram
  Buchstabenrätsel {n}
  anagramy
  Anagramme {pl}
  anakolut
  Anakoluth {m,n}
       Anakoluthie {f}
       Satzbruch {m} [gramm.]
  anakonda
  Anakonda {f} [zool.]
  analgezie
  Analgesie {f} [med.]
  analgezie
  Schmerzlosigkeit {f}
  anální
  anal {adj}
  analogický
  Parallele {f}
       Gegenstück {n}
  analogický
  Parallele {f} [math.]
  analogický
  analog {adj}
  analogický
  analog
       ähnlich
       entsprechend {adj}
  analogicky
  analog
       entsprechend {adv}
  analogie
  Analogie {f}
  analogie
  Analogien {pl}
  analogie
  Analysator {m}
  analogie
  Übereinstimmung {f}
  analogový počítač
  Analogrechner {m}
  anály
  Annalen {pl}
       Jahresbericht {m}
  analytici
  Chemiker {pl}
       Chemikerinnen {pl}
       Laborchemiker {pl}
       Laborchemikerinnen {pl}
  analyticky
  analytisch {adv}
  analytik
  Analytiker {m}
       Analyst {m}
  analytik
  Analytiker {m}
       Organisator {m}
       Problemanalytiker {m}
  analytik
  Chemiker {m}
       Chemikerin {f}
       Laborchemiker {m}
       Laborchemikerin {f}
  analytik
  Prüfer {m}
       Analysator {m} (z.B. von Erzen)
  analytika
  Analytik {f}
  analýza
  Analyse {f}
       Analysierung {f}
       Auswertung {f}
       Untersuchung {f}
       Bestimmung {f}
  analýza
  Aufschlüsselung {f}
  analýza
  Aufspaltung {f} [chem.]
  analýza
  Ausfall {m}
       Störfall {m}
       Betriebsstörung {f}
  analýza
  Betriebsschaden {m}
  analýza
  Panne {f}
       Motorschaden {m}
  analýza
  Zusammenbruch {m}
       Versagen {n}
  analýza efektivnosti nákladů
  Kosten-Wirksamkeits-Analyse {f}
  analýza trhu
  Marktanalyse {f}
       Marktstudie {f}
  analyzátor
  Analyseroutine {f}
  analyzátor
  Messer {m}
  analyzovatelný
  analysierbar {adj}
  analýzy
  Analysen {pl}
       Analysierungen {pl}
       Auswertungen {pl}
       Untersuchungen {pl}
       Bestimmungen {pl}
  analýzy
  Analysen {pl}
       Untersuchungen {pl}
       kritische Auseinandersetzungen {pl}
  ananas
  Ananas {f} [bot.] [cook.]
  ananasový
  Ananas {f} [bot.] [cook.]
  ananasový meloun
  Honigmelone {f} [bot.] [cook.]
  anarchie
  Anarchie {f}
  anarchista
  Anarchist {m}
       Anarchistin {f}
  anarchisté
  Anarchisten {pl}
       Anarchistinnen {pl}
  anarchistický
  anarchistisch {adj}
  anarchizmus
  Anarchismus {m} [pol.]
  anastomóza
  Anastomose {f} [med.]
  anatéma
  ein Gräuel [übtr.]
  anatéma
  Kirchenbann {m}
       Anathema {n}
  anatom
  Anatom {n}
  anatomicky
  anatomisch {adv}
  anatomie
  Anatomie {f}
       Lehre {f} vom Körper
  ančovička
  Sardelle {f}
       Anchovis {f} [zool.]
  ančovičky
  Sardellen {pl}
  Andalusie
  Andalusien {n} [geogr.]
  anděl
  Engel {m}
  anděl
  Seraph {m}
  anděl
  Seraph {m}
  andělé
  Engel {pl}
  andělíček
  Cherub {m}
  andělíček
  unschuldiges Kind
  andělský
  engelhaft
  andělský
  engelhaft
  andělský
  engelhaft
  andělský
  engelhaft
  andělsky
  engelhaft {adv}
  andezit
  Andesit {m} [min.]
  andílek
  unschuldiges Kind
  andílek
  Cherub {m}
  androgen
  Androgen {n}
  android
  Android {m}
       Androide {m}
  androidní
  Android {m}
       Androide {m}
  andropoidní
  menschenähnlich
  andský
  Anden...
  anebo
  oder {conj} -o.
       od.-
  anebo
  oder aber
  anebo
  sonst
       andernfalls {adv}
  anekdota
  Anekdote {f}
  anekdota
  Schnurre {f}
  anekdota
  Spaß {m}
       Scherz {m}
       Streich {m}
  anekdota
  Witz {m}
  anekdotický
  anekdotenhaft
       anekdotisch {adj}
  anekdoticky
  anekdotenhaft {adv}
  anekdotický
  anekdotisch {adj}
  anekdoty
  Anekdoten {pl}
  anektovaný
  angefügt
  anektovaný
  fügte an
  anektovaný
  annektiert
  anektovaný
  annektierte
  anektovat
  Anbau {m}
       Nebenhaus {n}
  anektovat
  Anhang {m}
  anemometr
  Anemometer {n}
       Windmesser {m}
  anestetikum
  anästhetisch
       betäubend {adj} [med.]
  anestézie
  anästhetisch
       betäubend {adj} [med.]
  anex
  Anionenaustauscher {m} [chem.]
  anexe
  Aneignung {f}
  anexe
  Annexion {f}
  anexe
  Hinzufügung {f}
  angažmá
  Einstellung {f}
  angažmá
  Engagement {n} (Theater)
  angažmá
  Verlobung {f}
       Verloben {n}
  angažovanost
  Einschluss {m}
  angažovanost
  Verwicklung {f}
       Einmischung {f}
  angažovaný
  begangen
       verübt
  angažovaný
  beging
       verübte
  angažovaný
  bekämpft
       unter Feuer genommen
       eingesetzt
  angažovaný
  beschäftigt
       nicht abkömmlich
       unabkömmlich
       belegt
       verpflichtet {adj}
  angažovaný
  eingerückt
       gekuppelt
  angažovaný
  eingestellt
       angestellt
  angažovaný
  stellte ein
       stellte an
  angažovaný
  engagiert
  angažovaný
  festgelegt
  angažovaný
  geführt
  angažovaný
  führte
  angažovaný
  ineinander gegriffen
  angažovaný
  übergeben
  angažovaný
  verabredet {adj}
  angažovaný
  verpflichtet
       angestellt
       belegt
       gemietet
       beauftragt
  angažovaný
  verpflichtete
       belegte
       mietete
       beauftragte
  angažovaný
  sich verpflichtet
       sich bekannt
  angažovaný
  verpflichtete sich
       bekannte sich
  angažovati se
  führend
  angína
  Angina {f} [med.]
  angína
  Bräune {f}
  angína pektoris
  Angina pectoris {f}
       Herzenge {f} [med.]
  angioplastika
  Angioplastie {f} [med.]
  angldozer
  Seitenräumer {m}
  anglické pivo
  angemacht
       angerührt
  anglické pivo
  gemischt {adj}
  anglické pivo
  gemischt
       vermischt
       versetzt
  anglické pivo
  mischte
       vermischte
       versetzt
  anglické pivo
  unterschiedlich {adj}
  anglické světlé pivo
  Ale {n}
       Äl {n}
       obergäriges Bier
  anglicky
  Drall {m}
       Effet {m} (Billard)
  anglicky
  Englisch {n}
  anglický
  anglikanisch {adj}
  angličtina
  Drall {m}
       Effet {m} (Billard)
  angličtina
  Englisch {n}
  Anglie
  England {n} [geogr.]
  anglikán
  anglikanisch {adj}
  anglikánský
  anglikanisch {adj}
  angloamerický
  Angloamerikaner {m}
       Angloamerikanerin {f}
  anglofil
  englandfreundlich {f}
  Anglosas
  Angelsachse {m}
  Anglosas
  angelsächsisch {adj}
  anglosaský
  Angelsachse {m}
  anglosaský
  angelsächsisch {adj}
  Angolan
  Angolaner {m}
       Angolanerin {f} [geogr.]
  Angolan
  angolanisch {adj}
  angolský
  Angolaner {m}
       Angolanerin {f} [geogr.]
  angolský
  angolanisch {adj}
  angosticismus
  Agnostizismus {m} [phil.]
  angrešt
  Stachelbeere {f} [bot.]
  angrešt
  Stachelbeeren {pl}
  angulární
  eckig
       kantig {adj}
  angulární
  steif
       linkisch
       barsch
       knochig
       hager {adj}
  angulární
  winklig
       winkelig
       winkelförmig {adj}
  anhydrid
  Anhydrit {n} [chem.]
  ani
  auch nicht
       noch
  ani
  ausgeglichen
       ruhig {adj}
  ani
  eben
       gerade
       gleichmäßig {adj}
  ani
  gerade {adj} [math.]
  ani
  gleich
       gleich groß {adj}
  ani
  keine
       keiner
       keines
  ani
  noch
       weder noch
  ani jeden
  keine
       keiner
       keines
  ani náhodou
  keineswegs
  ani náhodou
  nein
  ani nápad
  nein
  ani ryba ani rak
  weder Fisch noch Fleisch
  ani ten ani onen
  keine
       keiner
       keines
  ani ten, ani onen
  einer von beiden
       jeder
       beide
       beides
  ani ten, ani onen
  entweder {conj}
  anihilace
  Vernichtung {f}
  anihilátor
  Annullator {m}
  anihilátor
  Vernichter {m}
  animace
  Animation {f}
  animace
  Anregung {f}
  animace
  Lebhaftigkeit {f}
  animální
  Tier {n}
  animální
  tierisch {adj}
  animálnost
  Sinnlichkeit {f}
  animismus
  Animismus {m} [relig.]
  animista
  Animist {m}
       Animistin {f} [relig.]
  animovaný
  angeregt
  animovaný
  regte an
  animovaný
  belebt
  animovaný
  bewegt
  animovaný
  lebhaft
  animozita
  Feindseligkeit {f}
       Animosität {f}
  animuje
  regt an
  anion
  Anion {n} (negativ geladenes Ion) [chem.]
  aniont
  Anion {n} (negativ geladenes Ion) [chem.]
  aniontový
  anionisch {adj}
  anionty
  Anionen {pl}
  anketa
  Abstimmung {f}
  ankylóza
  Ankylose {f}
       Ankylosis {f}
       Gelenkversteifung {f} [med.]
  ano
  fürwahr
       wahrhaftig
       klar
       ja doch {adv}
  ano
  ganz
       völlig
       vollständig {adv}
  ano
  ja {adv}
  ano
  ja {adv}
  ano
  ja, klar
  ano
  wirklich {adv}
  ano
  ziemlich
       recht {adv}
  anoda
  Anode {f} [electr.]
  anodizovaný
  eloxiert
       anodisiert
  anodizovaný
  eloxierte
  anodový
  anodisch {adj}
  anomálie
  Anomalie {f} [geol.]
  anomálie
  Anomalie {f}
       Unregelmäßigkeit {f}
       Besonderheit {f}
       Abweichung {f}
  anomálie
  Anomalien {pl}
  anomálně
  anomal {adv}
  anomálně
  regelwidrig {adv}
  anomální
  anomal
       von der Regel abweichend
       regelwidrig
       ungewöhnlich {adj}
  anomální
  anormal
  anomie
  Anomie {f}
  anonymita
  Anonymität {f}
  anonymně
  anonym {adv}
  anonymní
  anonym
       namenlos {adj}
  anonymní
  unbekannt
  anorganický
  unorganisch
  anotace
  Anmerkung {f}
       Kommentar {m}
       Notiz {f}
  anotace
  Anmerkungen {pl}
       Kommentare {pl}
       Notizen {pl}
  anotace
  Fußnote {f}
  anotoval
  angemerkt
  anotovaný
  angemerkt
  anotující
  anmerkend
  anoxie (hydrochemie)
  Anoxie {f} [med.]
  antacid
  Antazidum {n}
       säurebindendes Mittel [med.] [pharm.]
  antacidum
  Magensäuremittel {n}
  antagonismus
  Gegensatz {m}
       Antagonismus {m}
  antagonismus
  Widerstreit {m}
  antagonismus (biol.)
  Gegensatz {m}
       Antagonismus {m}
  antagonismus (biol.)
  Widerstreit {m}
  antagonista
  Antagonist {m}
       Hemmstoff {m} [med.] [pharm.]
  antagonista
  Widersacher {m}
  antagonistický
  entgegenwirkend
  antagonistický
  gegenüberstellend
       entgegensetzend
  Antarktický
  südpolar {adj}
  Antarktický oceán
  Südlicher Ozean
       Südpolarmeer {n}
       Südliches Eismeer
       Antarktischer Ozean
       Antarktik {f}
  antarktida
  südpolar {adj}
  antartický
  südpolar {adj}
  antedatoval
  zurückdatiert
  anténa
  luftig
  anténa
  Antenne {f}
  antény
  Fühler {m}
  anti
  Gegner {m}
       Gegnerin {f}
  anti
  in Opposition
  antibakteriální
  antibakteriell {adj}
  antibiotický
  Antibiotikum {n} [med.] [pharm.]
  antibiotika
  Antibiotika {pl}
  antibiotikum
  Antibiotikum {n} [med.] [pharm.]
  anticipace
  Antizipation {f}
  anticipace
  Entgegenhaltung {f}
  anticipace
  Vorausnahme {f}
       Erwartung {f}
  anticipace
  Vorwegnahme {f}
  anticipace
  Zuvorkommen {n}
  anticipační
  erwartend
       vorausschauend
       vorgreifend
       vorauseilend {adj}
  anticipuje
  erwartet
       sieht voraus
       sieht vorher
       ahnt
       ahnt voraus
       ahnt vor
  anticipuje
  kommt zuvor
  antický
  antik
       altertümlich {adj}
  antický
  Antiquität {f}
  antický
  aus der Mottenkiste
  antický
  alt
       altertümlich
       ehemalig {adj}
  anticyklóna
  Antizyklone {f}
       Hochdruckgebiet {n}
       Hochdruck {m} [meteo.]
  antidepresivum
  antidepressiv {adj} [med.]
  antidetonátor
  klopffest {adj} [auto]
  antidetonátor
  Antiklopfmittel {n} [auto.]
  antidiuretický
  antidiuretisch {adj}
       die Wasserausscheidung hemmend [med.]
  antifašista
  Antifaschist {m}
       Antifaschistin {f}
  antiferomagnetický
  antimagnetisch {adj}
  antigen
  Abwehrstoff {m}
  antigeny
  Abwehrstoffe {pl}
  antihistaminikum
  Antihistaminikum {n} [pharm.]
  antihmota
  Antimaterie {f}
  antihrdina
  Antiheld {m}
  antiinflační
  antiinflationär {adj}
  antika
  Altertum {n}
       Vorzeit {f}
  antika
  Antike {f} [hist.]
  antika
  Antiquität {f}
  antika
  Eskapaden {pl}
       Streiche {pl}
       Mätzchen {pl}
  antika
  Possen {pl}
       Gekasper {n}
  antikoncepce
  Empfängnisverhütung {f}
       Schwangerschaftsverhütung {f}
  antikoncepce
  Geburtenbeschränkung {f}
  antikoncepce
  Geburtenkontrolle {f}
  antikoncepce
  Kontrazeption {f}
       Empfängnisverhütung {f}
  antikoncepční
  Empfängnisverhütungsmittel {n}
       Verhütungsmittel {n}
  antikoncepční
  Empfängnisverhütungsmittel {pl}
       Verhütungsmittel {pl}
  antikoncepční
  Kontrazeptivum {n}
       Empfängnisverhütungsmittel {n} [med.]
  antikrist
  Antichrist {m}
  antilogaritmus
  Antilogarithmus {m}
  antilopa
  Antilope {f} [zool.]
  antimikrobiální
  antimikrobiell
       mikrobenhemmend {adj} [med.]
  antimon
  Antimon {n} [chem.]
  antinomie
  Widerspruch {m}
       Antinomie {f}
  antioxidant
  Antioxidationsmittel {n}
       Antioxidans {n}
  antiparalelní
  antiparallel {adj}
  antipatie
  Antipathie {f}
       Abneigung {f}
  antiperspirant
  Antitranspirant {m}
       schweißhemmendes Mittel
       Antischweißmittel {n}
  antipod
  Antipode {m}
  antipod
  antipod {adj}
  antipyretický
  antipyretisch
       fiebersenkend {adj} [med.]
  antipyretický
  Antipyretikum {n}
       fiebersenkendes Mittel [med.]
  antipyretický
  Fiebermittel {n}
  antisemismus
  Antisemitismus {m}
  antisemismus
  Judenhass {m}
  antisemita
  Antisemit {m}
       Antisemitin {f}
  antisemitismus
  Antisemitismus {m}
  antisemitismus
  Judenhass {m}
  antisemitský
  antisemitisch {adj}
  antiseptický
  antiseptisch {adj}
  antisepticky
  antiseptisch {adv}
  antiseptický
  Antiseptikum {n}
       Desinfektionsmittel {n}
       keimtötendes Mittel [med.] [pharm.]
  antisérum
  Antiserum {n} [med.] [pharm.]
  antistatický
  antistatisch {adj}
  antivirový
  antiviral {adj} [med.]
  antologie
  Anthologie {f}
  antologie
  Anthologien {pl}
  antologie
  Blütenlese {f}
  antologie
  Zusammenstellung {f}
  antracen
  Anthrazen {n}
  antropogenní
  anthropogen {adj}
  antropolog
  Anthropologe {m}
       Anthropologin {f}
  antropologický
  anthropologisch {adj}
  antropologie
  Anthropologie {f}
       Menschenkunde {f}
       Lehre {f} vom Menschen
  antropologové
  Anthropologen {pl}
       Anthropologinnen {pl}
  antropometrie
  Anthropometrie {f}
       Lehre von der Vermessung des menschlichen Körpers
  antropomorfní
  anthropomorph {adj}
       von menschlicher Gestalt
  antropomorfní
  von menschenähnlicher Gestalt
       menschengestaltig {adj}
  antrum
  Höhle {f}
  anuita
  Annuität {f}
  anuita
  Jahresrente {f}
       Rente {f}
  anuita
  Rente {f} (aus Versicherung)
  anuitní obligace
  Rentenanleihe {f} [fin.]
  anulování
  Abmeldung {f}
       Kündigung {f}
  anulování
  Absage {f}
       Streichung {f}
  anulování
  Annullierung {f}
  anulování
  Aufhebung {f}
       Außerkraftsetzung {f}
       Rückgängigmachung {f}
       Annulierung {f}
  anulování
  Aufhebung {f}
       Außerkraftsetzung {f}
       Kündigung {f}
  anulování
  Entwertung {f}
  anulování
  Löschung {f}
  anulování
  Retraktion {f}
       Schrumpfen eines Organs oder Gewebes [med.]
  anulování
  Stornierung {f}
       Storno {m,n}
       Auftragsstornierung {f}
  anulování
  Ungültigkeitserklärung {f}
       Nichtigerklärung {f}
  anulování
  Widerruf {m} (einer Aussage)
  anulování
  abbrechend
  anulování
  durchstreichend
       annullierend
  anulování
  ungültig machend
  anulovaný
  annulliert
       aufgehoben
  anulovaný
  aufgehoben
       annulliert
  anulovaný
  hob auf
       annullierte
  anulovaný
  entkräftet
       außer Kraft gesetzt
       annulliert
  anulovaný
  entkräftete
  anulovaný
  entkräftet
       zunichte gemacht
       beseitigt
  anulovaný
  herumgedreht
  anulovaný
  für null und nichtig erklärt
       für rechtsungültig erklärt
  anulovaný
  rückwärts gefahren
  anulovaný
  seitenverkehrt
       invertiert {adj}
  anulovaný
  umgebucht
  anulovaný
  umgekehrt
       umgedreht
  anulovaný
  kehrte um
       drehte um
  anulovaný
  ungültig gemacht
  anulovaný
  zurückgestoßen
       rückwärts gefahren
  anulovaný
  zurückgetreten
  anulovaný
  trat zurück
  anulovat
  leer
       nichtig
       ungültig {adj}
  anulovat
  Abbestellung {f}
       Widerruf {m}
  anulovat
  Ablehnung {f}
  anulovat
  Fehlerstelle {f}
  anulovat
  Fehlstelle {f}
  anulovat
  Hohlraum {m}
  anulovat
  Leere {f}
       Nichts {n}
       Gefühl {n} der Leere
  anulovat
  Niederlage {f}
  anulovat
  Vereitelung {f}
  anulovatelný
  anfechtbar {adj}
  anuluje
  hebt auf
       annulliert
  anuluje
  entkräftet
  anuluje
  erklärt nichtig
  anulující
  entkräftend
       außer Kraft setzend
       annullierend
  anulující
  neustartend
       neu startend
  anulující
  ungültig machend
  anxiolytikum
  anxiolytisch {adj} [med.]
  anxiolytikum
  Anxiolytikum {n}
       angstlösende Mittel [med.] [pharm.]
  anýz
  Anis {m} [bot.] [cook.]
  anýz
  Anissamen {m}
  Beispielsätze    nemecky
Im Jahr 1965 drehte Stanley Kubrick den Film „2001:Odyssee im Weltraum“.
Gehirn und Sprache
Wenn die Visionen des Filmproduzenten nach 41 Jahren noch nicht in Erfüllung gingen, kann man fragen, was den Computern heute noch fehlt, um wie HAL den Sinn von Sprachsequenzen, Sätzen und ganzen Erzählungen zu verstehen.
Gehirn und Sprache
Das wird deutlich, wenn wir an Kunstwerke denken.
Gehirn und Sprache
Also: Was uns fehlt ist eine exakte Definition, aber der Sinn des Begriffs ist uns klar, und wir wissen auch, wie man Zeit misst: Es fehlt uns an nichts.
Gehirn und Sprache
Das Verhältnis von Sinn und Bewusstsein lässt sich gut an gebräuchlichen Redewendungen erkennen.
Gehirn und Sprache
Als Beispiel für die Alarmwirkung einer sinnwidrigen Wahrnehmung vergesse ich nie den Abend im Februar 1990, an dem ich auf einen Balkon trat und in den klaren Winterhimmel schaute.
Gehirn und Sprache
Wer sich noch an seine erste Fahrstunde erinnert, der weiß, wie schwierig die gleichzeitige Bedienung von Kupplung, Schalthebel, Bremse und Lenkung am Anfang war, und welche lebenswichtige Erleichterung durch die Automatisierung der Bewegungen erfolgt.
Gehirn und Sprache
Wie kann so ein Gebilde, in dem unser ganzes Weltwissen mit der Wahrnehmung und Gefühlen zu einem Ganzen zusammengefasst wird und mit Sprache ausdrückbar ist, von einem mathematischen Modell, einer Rechenvorschrift, vereinfacht dargestellt werden? Wahrscheinlich werden alle Sprachwissenschaftler selbst Mathematiker an dieser Möglichkeit zweifeln, was uns nicht davon abhält, der Frage weiter nachzugehen.
Gehirn und Sprache
Die wesentliche Anforderung an einen Algorithmus, der diese Aufgabe erfüllen soll, muss also darin bestehen, Grenzen zu erzeugen.
Gehirn und Sprache
Um die Bedeutung von „Ähnlichkeit“ zu verstehen, erinnere ich an das „Höhlengleichnis“ des griechischen Philosophen Plato.
Gehirn und Sprache
Die Anforderungen, die an eine Bauanleitung für Sinn und Sprache zu stellen sind, erscheinen sehr schwierig zur Vorstellung oder Realisierung zu sein.
Gehirn und Sprache
Dafür kann sie schon viel Ähnlichkeit aufweisen, sie ähnelt sich an jeder Stelle.
Gehirn und Sprache
Der polnische Mathematiker Benoit Mandelbrot (*1924) zählt sicher zu den neugierigsten und verspieltesten Vertretern seiner Fachrichtung.
Gehirn und Sprache
Deshalb möchte ich an dieser Stelle eine Pause einlegen, in der jeder Leser sich ein wenig mit der Mandelbrot-Menge beschäftigen kann und meine Behauptung, dass diese als mathematisches Modell für unsere Sinn- und Sprachproduktion dienen kann, kritisch überprüfen kann.
Gehirn und Sprache
Mit ihren Symmetrieeigenschaften, den Spiralen, Verästelungen und dem organischen Zusammenhang erinnert die MM auch an biologische Systeme, die ebenfalls aus kleinen Vorschriften äußerst komplexe Strukturen erzeugen.
Gehirn und Sprache
Wenn wir darin ein Modell für die ersten Eindrücke sehen, die ein Baby erhält, kann auch wieder an die biblische Schöpfungsgeschichte erinnert werden.
Gehirn und Sprache
Der Sprachwissenschaftler Wolfgang Sucharowski schrieb in Sprache und Kognition (1996): „Nicht eine Theorie an sich kann das Erkenntnisziel sein, sondern eine Theorie über Sprache, die mit Erkenntnissen aus der psycho- und neurolinguistischen Forschung verträglich ist und insofern an solche Prozesse heranführt, die aufgrund der neurophysiologischen Disposition Sprache und Sprechen ermöglichen.
Gehirn und Sprache
„Gibt es auch einen Pulsschlag des Geistes?“ ist eine Frage, die an die Hirnforschung gerichtet ist.
Gehirn und Sprache
Während der Rhythmus des Herzens und seine elektrische Aufzeichnung im EKG gut mit dem Wissen von der Funktion des Herzens in Einklang gebracht werden können, ist der im EEG aufgezeichnete Rhythmus der Großhirnrinde immer noch erklärungsbedürftig im Hinblick auf seine Beteiligung an den geistigen Vorgängen.
Gehirn und Sprache
„Diese Interpretation des Alpharhythmus erinnert an die Zeitgeber, die man zur Synchronisation von Digitalrechnern verwendet.
Gehirn und Sprache
Während in den gehemmten Phasen alle Nervenaktivität unterdrückt wird, können die Zellen in den erregbaren Phasen genau im gleichen Augenblick, sehr dicht an ihrer „Zündspannung“, gemeinsame Erregungskomplexe bilden.
Gehirn und Sprache
Um dennoch eine Vorstellung von der Existenz eines geistigen Rhythmus zu erhalten, erinnern wir uns an ein bekanntes Phänomen im Kino: Dort werden 25 Bilder pro Sekunde vorgeführt, aber wir erleben dabei nicht die einzelnen Bilder, sondern ein kontinuierliches Geschehen wie in der Realität.
Gehirn und Sprache
Jede Handlung, die wir gezielt ausführen, bedarf einer ständigen (sensomotorischen) Kontrolle, um das Ziel optimal zu erreichen.
Gehirn und Sprache
In einem taktweise arbeitenden System kann der enge zeitliche Zusammenhang zwischen Handlung und Erfolgskontrolle sehr einfach dadurch hergestellt werden, dass auf jeden Handlungsschritt ein Kontrollschritt folgt, der korrigierend auf den nächsten Handlungsschritt wirkt, dem wiederum ein Kontrollschritt folgt und so weiter.
Gehirn und Sprache
Ein deutlicher Beweis für die Existenz einer variablen Taktfrequenz im Gehirn ist der Schlaf, der immer von einem stark verlangsamten Rhythmus der Hirnwellen begleitet ist.
Gehirn und Sprache
In der Hirnforschung kam dieser Gedanke 1981 wieder durch den Physiker Christoph von der Malsburg – heute Professor an der Ruhr-Universität Bochum, in die Diskussion.
Gehirn und Sprache
Mit steigender Beatfrequenz wird die innere Anspannung bis zur Grenze von 140 bpm immer größer, sehr langsame Rhythmen wirken entspannend, können einschläfern.
Gehirn und Sprache
Genau so ist es mit den reinen Sinustönen, denen etwas fehlt, an dessen gesetzmäßige Coexistenz wir von Geburt an gewohnt sind.
Gehirn und Sprache
Die Leistungen, die unser Gehör im sprachlichen und musikalischen Handeln störungsfrei in jedem Augenblick beherrschen muß, sind nicht ohne Gedächtnis zu bewältigen.
Gehirn und Sprache
Professionelle Schachspieler können sich tausende an Schachpartien Zug für Zug erinnern, Dirigenten haben ihr ganzes Repertoire verinnerlicht, Schauspieler ihre Rollen, Pianisten und viele Arten von Künstlern haben ein abendfüllendes Program genau vorgeschriebener Reihenfolgen in ihrem Gedächtnis.
Gehirn und Sprache
Was genau unter dem Begriff Gestalt zu verstehen ist, läßt sich an einer Melodie erklären.
Gehirn und Sprache
Auch Mathematiker haben schon seit ewigen Zeiten großes Interesse an Gestalten (z.
Gehirn und Sprache
Der ganze Reichtum, den wir an der Sprache und der Musik lieben, ist in der knappen mathematischen Darstellung verschwunden.
Gehirn und Sprache
Aber gerade in dieser Fähigkeit, die man auch als optimale Komprimierung verstehen kann, liegt offensichtlich die Stärke der mathematischen Sprache, für die man ihren Mangel an Gefühlen gern in Kauf nimmt.
Gehirn und Sprache
Die gleiche Aussage wird mit Wörtern an Stelle der fünf mathematischen Symbole auf achtundzwanzig Zeichen vergrößert, und nur noch deutschsprachigen Menschen verständlich sein: „Drei und vier ist zusammen sieben“.
Gehirn und Sprache
Die sogenannten irrationalen Zahlen sind Brüche ohne Auflösung, also genau genommen unendlich lange Zahlenreihen im Dezimalsystem.
Gehirn und Sprache
Wer lange in Berlin gelebt hat, erinnert sich mit Grauen an die Grenze, die 28 Jahre lang als Mauer durch die Stadt gezogen war.
Gehirn und Sprache
Hermann-Gitter (nach Ludimar Hermann 1870, auch Hering-Gitter, nach Ewald Hering): Beim linken Gitternetz glaubt der Betrachter, im Schnittpunkt der weißen Zwischenräume graue Flecken zu sehen.
Gehirn und Sprache
Ein verbessertes, ganzheitliches Verständnis für komplexe Dinge erhält man auch mit einer historischen Rückschau darauf, wie die Dinge sich aus einfachen Anfängen entwickelt haben.
Gehirn und Sprache
Die Betonung der Funktion eines Sensus communis erscheint notwendig, weil die Hirnforschung bisher vorrangig an einer Aufteilung der Hirnrinde in Regionen mit unterschiedlicher Funktion gearbeitet hat.
Gehirn und Sprache
Eine Nervenzentrale, in der alle Qualitäten von Signalen zusammengeführt werden, wäre nicht sinnvoll, wenn in ihr keine Befehle für das Verhalten des Organismus gebildet und an die ausführenden Organe geleitet werden könnten.
Gehirn und Sprache
So weit ist das biologische Standardwissen detailliert erforscht und beweist, dass die Großhirnrinde von Anfang an für die Herstellung einer ganzheitlich vereinigten Projektion und Speicherung aller Umweltsignale und einer daraus basierenden Verhaltenssteuerung spezialisiert war und diese Aufgabe in der Evolution immer stärker ausdehnen konnte.
Gehirn und Sprache
Es hat bei den Menschenaffen schon eine Faltung, aber erst beim Menschen entwickelt das Frontalhirn sich zu einer Größe, die schon äußerlich an der (Denker)Stirn erkennbar ist.
Gehirn und Sprache
Zwischen diesen sinnesspezifischen Zonen befinden sich die integrierenden Verbindungen der optischen, akustischen und somatosensorischen Analysatoren in den „Assoziationsfeldern.
Gehirn und Sprache
Eine ähnliche Aufteilung existiert auch im motorischen Gebiet, in dem ein primäres Gebiet (Area4) die efferenten motorischen Signale an den Beetzschen Riesenzellen ausbildet, während um diese primäre Zone herum eine sekundäre und tertiäre Zone für spezielle Aufgaben zur Verfügung stehen.
Gehirn und Sprache
Nur ein geringer Anteil (Willkürbewegungen) ist bewußt an die Außenwelt gerichtet, die meisten Steuerungsaufgaben (z.
Gehirn und Sprache
Vernetzung Für die spezifischen Erregungen der Pyramidenzellen gilt wie an vielen Stellen des Nervensystems das Konvergenz-Divergenz-Prinzip welches besagt, dass jede Zelle von vielen anderen erregt wird und selbst an viele andere Nervenzellen Impulse sendet.
Gehirn und Sprache
Vor circa hundert Jahren traten zwei Philosophen mit einer Sprachkritik an die Öffentlichkeit, Fritz Mauthner und Ludwig Wittgenstein.
Gehirn und Sprache
Ebenso richtig ist aber auch, daß noch viel mehr Energie im gleichen Augenblick zur aktiven Hemmung der Nervenzellen, die nicht an der Aktion beteiligt sind , gebraucht wird.
Gehirn und Sprache
In Anlehnung an den Mathematiker George Spencer-Brown betonte Luhmann die Beobachtung, und damit das Phänomen „Unterscheidung“ als elementare Vorgänge der Wahrnehmung, Klassifizierung und Benennung.
Gehirn und Sprache
Der Leser erinnert sich an die hier bereits stark hervorgehobene erkenntnistheoretische Bedeutung von Grenzen.
Gehirn und Sprache
Luhmanns Konstruktion der „Sinn-Einheit“, in der eine ständig wechselnde Selektion zur Aktualisierung von Teilgebieten führt, erscheint mit dem Gedanken an eine dafür benötigte Konstruktionsvorschrift (Algorithmus) nach dem Modell der Mandelbrotmenge, deren komplexe Grenzstruktur den neuronalen Netzen im Cortex mit Hilfe eines „Gehirnschrittmachers“ eine Gestalt verleiht, durchaus vereinbar.
Gehirn und Sprache
Fehlt es an dem Vorliegen höherer Gewalt gem.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Ist der Anspruchsberechtigte nicht selbst als Fahrer oder Halter eines Kfz an dem Unfallereignis beteiligt, dann ist die Anwendung des § 17 StVG ausgeschlossen.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Die Halterhaftung des § 7 I tritt neben die (nicht: an die Stelle der!) "Schwarzfahrerhaftung", wenn die Benutzung des Fahrzeugs durch sein Verschulden ermöglicht worden ist (§ 7 Abs.
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
das unfallverursachende KFZ auf ebener Bahn nicht mehr als 20 km/h fahren kann (in der Regel ist dies etwa bei Gabelstaplern und Elektro-Rollstühlen der Fall; wohl aber nicht für die neuen Kleinstfahrzeuge, die mit Führerscheinklasse S gefahren werden können).
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Hier denkt man intuitiv (fälschlicherweise) an den (hier) unzutreffenden Satz "Höhere Gewalt muss der Beklagte beweisen".
Der Verkehrsunfall im 2. Staatsexamen
Da Wikibooks dauerhaftes Wissen zum Inhalt haben soll, müssen an dieser Stelle Grenzen gezogen werden.
Siliciumverarbeitung
Pastor Scheuchzer die hiesige Bürger Bibliotheque, welche in einer vormahligen Kleinen so genannten Wasser-Kirche recht zierlich mit doppelten Galeries zu Ende des Sees angeleget ist.
Quellentexte zur Bibliotheksgeschichte
Denn sowohl das Nachahmen selbst ist den Menschen angeboren - es zeigt sich von Kindheit an, und der Mensch unterscheidet sich dadurch von den übrigen Lebewesen, daß er in besonderem Maße zur Nachahmung befähigt ist und seine ersten Kenntnisse durch Nachahmung erwirbt - als auch die Freude, die jedermann an Nachahmungen hat.
Aristoteles: Poetik
Die Veränderungen der Tragödie, und durch wen sie bewirkt wurden, sind wohlbekannt.
Aristoteles: Poetik
Die Tragödie ist Nachahmung einer guten und in sich geschlossenen Handlung von bestimmter Größe, in anziehend geformter Sprache, wobei diese formenden Mittel in den einzelnen Abschnitten je verschieden angewandt werden Nachahmung von Handelnden und nicht durch Bericht, die Jammer und Schaudern hervorruft und hierdurch eine Reinigung von derartigen Erregungszuständen bewirkt.
Aristoteles: Poetik
Denn der Geschichtsschreiber und der Dichter unterscheiden sich nicht dadurch voneinander, daß sich der eine in Versen und der andere in Prosa mitteilt - man könnte ja auch das Werk Herodots in Verse kleiden, und es wäre in Versen um nichts weniger ein Geschichtswerk als ohne Verse -; sie unterscheiden sich vielmehr dadurch, daß der eine das wirklich Geschehene mitteilt, der andere, was geschehen könnte.
Aristoteles: Poetik
Was man beim Zusammenfügen der Fabeln erstreben und was man dabei vermeiden muß und was der Tragödie zu ihrer Wirkung verhilft, das soll nunmehr, im Anschluß an das bisher Gesagte, dargetan werden.
Aristoteles: Poetik
Nun kann das Schauderhafte und Jammervolle durch die Inszenierung, es kann aber auch durch die Zusammenfügung der Geschehnisse selbst bedingt sein, was das Bessere ist und den besseren Dichter zeigt.
Aristoteles: Poetik
Von den Arten der Wiedererkennung hat die erste am wenigsten etwas mit der Dichtkunst zu tun, und man verwendet sie aus Verlegenheit am häufigsten: die durch Zeichen.
Aristoteles: Poetik
Man muß die Handlungen zusammenfügen und sprachlich ausarbeiten, indem man sie sich nach Möglichkeit vor Augen stellt.
Aristoteles: Poetik
Die anderen Teile haben wir nunmehr behandelt; so bleibt übrig, über die sprachliche Form und die Gedankenführung zu reden.
Aristoteles: Poetik
Die Arten der Buchstaben sind der Vokal, der Halbvokal und der Konsonant.
Aristoteles: Poetik
Von den zwiefachen Wörtern sind die einen aus einem bedeutungshaften Teil und einem Teil ohne Bedeutung (wobei zu beachten ist, daß diese Teile nicht innerhalb des Wortes eine besondere Bedeutung haben oder nicht haben), die anderen aus bedeutungshaften Teilen zusammengesetzt.
Aristoteles: Poetik
Die vollkommene sprachliche Form ist klar und zugleich nicht banal.
Aristoteles: Poetik
Das Epos bedarf nämlich auch der Peripetien und Wiedererkennungen und schweren Unglücksfälle: ferner müssen die Gedankenführung und die Sprache von guter Beschaffenheit sein.
Aristoteles: Poetik
Was die Probleme und ihre Lösungen angeht, so dürfte wohl aus der folgenden Betrachtung deutlich werden, wieviele und was für Arten es davon gibt.
Aristoteles: Poetik
Man kann sich die Frage stellen, welche Art der Nachahmung die bessere sei, die epische oder die tragische.
Aristoteles: Poetik
Více informací k an mužete nalezd zde
Google | Wikipedia | Wiktionary |
Slova odpovídající : 393
Impressum
Odpověď v: 0.283 s